tja, jetzt seht Ihr's:
Ich habe mein Packerl erst diese Woche aufgemacht und trotzdem keine Anleitung drin...
Also zum Download gibt es gar nix für irgendwelche Objektive bei deutsch-Canon und die PDF-Datei findet mein Google nicht (ein verwaister Link in einer Downloadbörse, das war's).
Und weshalb ich z.B. an der Anleitung interessiert bin (verschärft interessiert bin...), ist, etwas über den zu- oder abschaltbaren (je nach Sichtweise...) IS zu erfahren. Weil das ist klar:
Dafür extra einen Schalter zu bauen, macht nur Sinn, wenn der IS auch Nachteile hat, so daß es mitunter besser ist, ohne zu arbeiten.
Und naheliegenderweise wüßte ich halt gerne, wann ich den besser benutze und wann nicht.
Wenn ich hochwertige Aufnahmen ruhender Objekte machen will, benutze ich ein Stativ und brauche sowas nicht. Und wenn ich bei Lichtverhältnissen fotografiere, die "zu lange" Belichtungszeiten erzwingen, habe ich meist Motive, die noch stärker zappeln als ich.
Bringt dann der zugeschaltete IS was (wie sollte das funktionieren?) oder bekomme ich so eher noch zusätzliche Probleme/Fehler in die Aufnahmen?
Der Tipp mit dem Schmirgelpapier war mir neu, danke, das werde ich gleich nachher mal ausprobieren - muß vorher halt auf dem Heimweg kurz beim Bastelgeschäft vorbei, hier der Fotoladen führt sowas gar nicht.
danke
P.S.:
stimmt, in Amisprache gibt es die Anleitung zum Download, unter "Brochures & Manuals > Guides and Manuals > EF-S18-135mm F3.5-5.6 IS Instruction Manual" wird die Datei ef-s18-135f35-56is-2-en.pdf angeboten (hab hier mal die aktuellen Links unterlegt, aber sowas ändert sich ja oft).
Ich habe mein Packerl erst diese Woche aufgemacht und trotzdem keine Anleitung drin...

Also zum Download gibt es gar nix für irgendwelche Objektive bei deutsch-Canon und die PDF-Datei findet mein Google nicht (ein verwaister Link in einer Downloadbörse, das war's).
- Wenn man bei Canon.de über Objektive einsteigt, gibt es nichts weiteres.
- Wenn man allgemein in die Downloads geht, landet man direkt in Treiber-Downloads und da stehen (logisch...) keine Objektive zur Auswahl.
- Der Tipp "Canon.de-Consumer-Bedienungsanleitungen-digital" ist zwar gut, aber da steht man irgendwann vor einer Auswahl, in der nur "EOS" paßt, aber danach werden einem nur noch Bodys angeboten und keine Objektive oder sonstiges Zubehör.
Und weshalb ich z.B. an der Anleitung interessiert bin (verschärft interessiert bin...), ist, etwas über den zu- oder abschaltbaren (je nach Sichtweise...) IS zu erfahren. Weil das ist klar:
Dafür extra einen Schalter zu bauen, macht nur Sinn, wenn der IS auch Nachteile hat, so daß es mitunter besser ist, ohne zu arbeiten.
Und naheliegenderweise wüßte ich halt gerne, wann ich den besser benutze und wann nicht.
Wenn ich hochwertige Aufnahmen ruhender Objekte machen will, benutze ich ein Stativ und brauche sowas nicht. Und wenn ich bei Lichtverhältnissen fotografiere, die "zu lange" Belichtungszeiten erzwingen, habe ich meist Motive, die noch stärker zappeln als ich.

Der Tipp mit dem Schmirgelpapier war mir neu, danke, das werde ich gleich nachher mal ausprobieren - muß vorher halt auf dem Heimweg kurz beim Bastelgeschäft vorbei, hier der Fotoladen führt sowas gar nicht.
danke
P.S.:
stimmt, in Amisprache gibt es die Anleitung zum Download, unter "Brochures & Manuals > Guides and Manuals > EF-S18-135mm F3.5-5.6 IS Instruction Manual" wird die Datei ef-s18-135f35-56is-2-en.pdf angeboten (hab hier mal die aktuellen Links unterlegt, aber sowas ändert sich ja oft).