• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bedienungsanleitung EF-S 18-135 1:3,5-5,6 IS

tja, jetzt seht Ihr's:
Ich habe mein Packerl erst diese Woche aufgemacht und trotzdem keine Anleitung drin... :lol:

Also zum Download gibt es gar nix für irgendwelche Objektive bei deutsch-Canon und die PDF-Datei findet mein Google nicht (ein verwaister Link in einer Downloadbörse, das war's).
  • Wenn man bei Canon.de über Objektive einsteigt, gibt es nichts weiteres.
  • Wenn man allgemein in die Downloads geht, landet man direkt in Treiber-Downloads und da stehen (logisch...) keine Objektive zur Auswahl.
  • Der Tipp "Canon.de-Consumer-Bedienungsanleitungen-digital" ist zwar gut, aber da steht man irgendwann vor einer Auswahl, in der nur "EOS" paßt, aber danach werden einem nur noch Bodys angeboten und keine Objektive oder sonstiges Zubehör.

Und weshalb ich z.B. an der Anleitung interessiert bin (verschärft interessiert bin...), ist, etwas über den zu- oder abschaltbaren (je nach Sichtweise...) IS zu erfahren. Weil das ist klar:
Dafür extra einen Schalter zu bauen, macht nur Sinn, wenn der IS auch Nachteile hat, so daß es mitunter besser ist, ohne zu arbeiten.
Und naheliegenderweise wüßte ich halt gerne, wann ich den besser benutze und wann nicht.

Wenn ich hochwertige Aufnahmen ruhender Objekte machen will, benutze ich ein Stativ und brauche sowas nicht. Und wenn ich bei Lichtverhältnissen fotografiere, die "zu lange" Belichtungszeiten erzwingen, habe ich meist Motive, die noch stärker zappeln als ich. :p Bringt dann der zugeschaltete IS was (wie sollte das funktionieren?) oder bekomme ich so eher noch zusätzliche Probleme/Fehler in die Aufnahmen?

Der Tipp mit dem Schmirgelpapier war mir neu, danke, das werde ich gleich nachher mal ausprobieren - muß vorher halt auf dem Heimweg kurz beim Bastelgeschäft vorbei, hier der Fotoladen führt sowas gar nicht.

danke

P.S.:
stimmt, in Amisprache gibt es die Anleitung zum Download, unter "Brochures & Manuals > Guides and Manuals > EF-S18-135mm F3.5-5.6 IS Instruction Manual" wird die Datei ef-s18-135f35-56is-2-en.pdf angeboten (hab hier mal die aktuellen Links unterlegt, aber sowas ändert sich ja oft).
 
Du hast eine CD in Deinem Päckchen.

Titel : EFlens
Bedienungsanleitung, Ver. 1.0 (evtl. auch aktueller)

Da die CD einen Hinweis auf Kopierrechte enthält mag ich das Manual nicht veröffentlichen und gebe nur den Tip was Du suchen musst.

Dort findest du alles was lichtdurchlässig ist und ein Canon-EF-Bajonett hat.
Unter /media/CANON/pdf/ct1-7590+ct1-8565/
findest Du, neben vielen anderen Sprachen, auch in deutsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
"/media/...." ??
Wo bitte liegt dieses Verzeichnis?
Bei Canon habe ich es nicht gefunden und mein Google ist auch nicht in der Lage, das aufzutreiben.

Und mit "03_ct1-8565_ger.pdf" ist es auch nicht besser als zuvor mit "ct1-7590+ct1-8565.pdf": Mein Google kennt sie beide nicht :o

Und ich hatte weder Papier, noch Polycarbonat.

Echt, sowas begreife ich einfach nicht:
Wie kann ein Hersteller seine Manuals verstecken? Was soll schlimmes passieren, wer könnte sich bereichern? Das geht doch nur zu Lasten der Kunden/Benutzer, aber wo ist der Vorteil der Firmen, ihr Gewinn??
 
Sorry - so,als /media/... wird der Wechseldatenträge in den Linuxverzeichnisbaum eingehängt.

Unter Windows solltest Du etwas finden wie,
e:/[Datenträgername]/start.pdf (ich weiß jetzt nicht ob Windows mit Datenträgenamen umgehen kann, dann fehlt das CANON)
und e:/[Datenträgername]/PDF

Wenn Du start.pdf aufrufst öffnet sich Dein Standard-PDF-Reader (Adobe oder Foxit oder irgendwas).
Darin sind dann die entsprechenden Manuals im Verzeichnis e:/PDF/... verlinkt.

Mensch hier muss es doch einen geben der das Ganze unter Windows erklären kann.

Gruß Ganymeda
 
Unter Windows solltest Du etwas finden wie, e:/[Datenträgername]/start.pdf (ich weiß jetzt nicht ob Windows mit Datenträgenamen umgehen kann, dann fehlt das CANON
aaarrrrrrrrrr...

Mensch, uns Fensterusern mußt Du doch Backslashes geben!!
Wohl den MS-DOS-Unterricht geschwänzt??
Etwas wie "/media/CANON/pdf/ct1-7590+ct1-8565/" kennen wir nur aus dem WWW, darum habe ich das mit Google gesucht...
Nein, daß Datenträgernamen wie UNCs verwendet werden können, davon weiß ich nichts. Lokale Datenträger brauchen für logische Laufwerke einen Buchstaben, glaube ich.
Und etwas wie N:\pdf\ct1-7590+ct1-8565\03_ct1-8565_ger.pdf klingt schon gut, mit einem Verzeichnis "pdf" im Stammverzeichnis der CD.
Nur, wie gesagt: Erstmal eine CD haben...

Also ich weiß nicht, was Du so über mich denkst... Daß ich eine CD habe und nicht weiß, wie ich darauf die Manual-Datei finde und öffne...


Also nutzt mir alles nischt und auch Linux auf der Platte könnte keine imaginäre CD im Laufwerk lesen...

:)
 
Zur Belohnung darfst Du diesen Thread nochmal von vorn lesen. ;)

Ich wollte auf Folgendes hinaus: wenn Du nicht sicher bist, eine "Retail"-Version gekauft zu haben (also die komplette Verkaufsversion des 'Einzel'-Objektivs), dann muss ja auch keine Anleitung dabei sein. Das Fehlen einer Originalverpackung ist für mich eher ein Indiz, dass das ein "Bulk"-Objektiv war. (Das sind in der Regel Objektive in neutraler 'Umverpackung', die einem Kit entnommen wurden, welches dann in Einzelteilen verkauft wird.)

(Sollte Canon natürlich nicht davon abhalten, unabhängig davon die PDFs irgendwo zum Download anzubieten. :grumble:)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
aaarrrrrrrrrr...

Mensch, uns Fensterusern mußt Du doch Backslashes geben!!
Wohl den MS-DOS-Unterricht geschwänzt??

:)

;);) stimmt, Windows ist ja irgendwie anders herum:):)

DOS-Untericht in der Schule ???
Wir durften noch nicht einmal Taschenrechner nutzen - ja ja - das war im letzten Jahrtausend :lol:

DOS gibt es doch erst seit 78 oder 79, da hat man noch auf einem PET2001, Ping Pong (Pascal ?:confused:)programmiert, mit zwei Kilobyte RAM und nicht wie heute 24 Gigabyte Ram auf einer Bunte-Bilder-Maschine mit zwei "Kinoleinwänden"

Aber im Ernst, ein örtlicher Händler in Deiner Nähe sollte doch wenigsten die Chance nutzen wollen einen notorischen Onlinekunden zu gewinnen.

Die Funktion der beiden Schalter bekommst Du auch mit zehn Bildern und etwas Try & Error heraus.

Gruß Ganymeda
 
aaarrrrrrrrrr...

Mensch, uns Fensterusern mußt Du doch Backslashes geben!!
Wohl den MS-DOS-Unterricht geschwänzt??

:)

;);) stimmt, Windows ist ja irgendwie anders herum:):)

DOS-Untericht in der Schule ???
Wir durften noch nicht einmal Taschenrechner nutzen - ja ja - das war im letzten Jahrtausend :lol:

DOS gibt es doch erst seit 78 oder 79, da hat man noch auf einem PET2001, Ping Pong (Pascal ?:confused:)programmiert, mit zwei Kilobyte RAM und nicht wie heute 24 Gigabyte Ram auf einer Bunte-Bilder-Maschine mit zwei "Kinoleinwänden"

Aber im Ernst, ein örtlicher Händler in Deiner Nähe sollte doch wenigsten die Chance nutzen wollen einen notorischen Onlinekunden zu gewinnen.

Die Funktion der beiden Schalter bekommst Du auch mit zehn Bildern und etwas Try & Error heraus.

Gruß Ganymeda
 
Nee, das stimmt, die Schule war noch pre-DOS

Ich habe noch bis zum Sinclair QL gewartet.
Umgebaute US-Version, damit ohne das Wärmeprobleme-verursachende Abschirm-Blech, das die Post bei uns verordnet hat, damit die 1MHz Rennmaschine keine tödlichen Strahlen in's All sendet.

Und ich kaufe eigentlich lieber & öfter im Laden.

P.S.:
Und kann mir jemand mit so einer Anleitung nicht kurz sagen, was sie als Nachteile/Probleme des IS angeben, bzw. wann sie empfehlen, den IS abzuschalten?

ach, auch wenn ich nochmal lese: wie ich Kit/Bulk/Retail dem Objektiv ansehe, steht da nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten