• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bedienung D200

HENIC schrieb:
Weder in der Schärfe, in der Auflösung und vor allem beim Rauschverhalten kann die Nikon D200 ihre "mehr Pixel" nicht ausspielen (im Vergleich zur 30D)

cool, hab ja gewußt die D200 ist besser :D :D :D


so, back to business:
leute, ich glaub der thread is hinfällig inzwischen, außerdem hab ich echt keinen bock mehr auf irgendwelches nikon vs canon hick-hack!
seids friedlich und machts schöne fotos, alles andere ist schnurz ;)
 
Ist es nicht schön wie die Canon Verliebten ihrer Marke treu bleiben und sie in den Himmel loben :-) Tja nur gut daß das wichtigste eines Biuldes das Rauschen ist
 
Klasse finde ich auch, wenn der Themenersteller jemanden aus dem Nikonlager als Lemming bezeichnet. Das ist pure Ironie.
:D

saroman schrieb:
Tja nur gut daß das wichtigste eines Biuldes das Rauschen ist
Dazu gefällt mir besonders folgender Spruch:
NikonGermany schrieb:
Wenn ich mir den ein oder anderen Kommentar (Canon oder Nikon geprägt) durchlese, glaube ich bei manchen rauscht es im Kopf. :wall:
:p
 
Ich sachs nochmals: mir gehts um ein intuitives Bedienkonzept und nicht um "zu blöd um zu bedienen". Aber was gebe ich mir überhaupt die Mühe...

Schön, dass es in diesem Forum doch noch vereinzelt Personen gibt, mit denen man eine vernünftige Diskussion führen könnte...


Cara Saluti
Alesandro

PS: Wer ist Weltmeister?! Ich glaube wir... ;) Noch ein bisschen anfeuern und so... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
saroman schrieb:
Ist es nicht schön wie die Canon Verliebten ihrer Marke treu bleiben und sie in den Himmel loben :-) Tja nur gut daß das wichtigste eines Biuldes das Rauschen ist

Sorry, bitte aber nicht auf die Allgemeinheit beziehen,

als Besitzer einer 30D weiß ich zum Beispiel das Daumenrad sehr zu schätzen und habe das bei Nikon schmerzlich vermisst.

Andererseits macht die 30D dadurch auch keine besseren Bilder :D

Rauschverhalten wird bei Canon ziemlich hoch gehängt,
die Bilder sind zwar Rauschärmer als bei Nikon, zeigen aber auch weniger Details wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

Bei Haptik und Verarbeitung kann man als Canon User nur neidisch auf die D200 schielen, wobei ich selbst die D50 um Welten besser verarbeitet halte als die Canon 350D,

PS: Mit beiden Kameras kann man übrigens grandiose Bilder machen
(aber das schaffe ich selbst mit meiner Oly E-1 ;) )

PS: Wenn schon eingefleischte 5D User aus dem Dforum auf die Nikon D200 umgestiegen sind dann kann die Cam doch soooo schlecht nicht sein :)
 
Salve,

ich bin es nochmals kurz. Habe mir nochmals ein paar Gedanken gemacht.

Im Grunde wollte ich lediglich eine kontroverse Diskussion bzgl. "intuitive Bedienkonzepte" am Beispiel der D200 VS 30 D. Wenn ich jetzt in nachhinein lese, was sich daraus entwickelt hat, muss ich zugeben, dass ich mehr als enttäuscht bin. Ich möchte hier niemanden beleidigen - teilweise ist es allerdings ein Armutszeugnis, was mir hier an persönlichen Beleidigungen entgegengeschleudert wurde.

Aus diesem Grund ziehe ich die für mich notwendige Konsequenz. Meine Informationen werde ich ab sofort an anderer Stelle beziehen. Schade, dachte hier gäbe es mehr Toleranz und Objektivität. Mir scheint, als wäre die Evolution an einigen vorbeigegangen.

Leid tut es mir um all diejenigen, mit denen eine vernünftige Diskussion möglich gewesen wäre. Take care!

Saluti
Alesandro
 
alex.muc schrieb:
... Mein Eindruck: eine Menge Hebel und Knöpfe, mit denen keiner so richtig etwas anfangen kann.
Keiner ist übertrieben, denn wenn Du weißt welcher Knopf was bewirkt, wirst Du froh sein diesen Knopf zu haben und fast blind zufinden.
alex.muc schrieb:
... Drei Mitarbeiter und meine Wenigkeit haben versucht die Kamera zum Serienbildmodus zu überreden - keine Chance. Klick. Geht gar nicht.
Es gibt Verkäufer und auch Verkäufer, wie es Knipser und "Experten" gibt.
Ich hatte jedenfalls das Glück einen sehr guten Verkäufer zu finden, der mit mir über eine Stunde über die Kamera gesprochen hat,
das geht warscheinlich nur wenn nicht gerade Hochbetrieb ist.
Dein Beispiel, "Klick. Geht gar nicht."
Man kann der Kamera sagen/einstellen, wenn keine Speicherkarte drin ist dann soll sie nicht sinnlose Auslösungen machen.
alex.muc schrieb:
... Wie sind eure Eindrücke und Erfahrungen mit der Bedienung?
Einfache Antwort und ohne Knöpfe, sie läßt sich sehr gut und schnell bedienen.
Natürlich ist es einfacher, wenn es Einem am Anfang gezeigt wird aber das ist doch nur eine Frage der Zeit.
alex.muc schrieb:
... Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl (als Nikon-Freund), dass die Canon 30 D hier mehr Simplizität bzw. Bedienungskomfort zu offerieren hat. Täusche ich mich?
Ob Du Dich täuscht, wirst Du früher oder später selber rausbekommen, da die persönlichen Eindrücke und Vorlieben viel zu verschieden sind.

Schade ist es, wenn man aus Unwissenheit zum falschen System greift und nach einiger Zeit merkt,
dass man vielleicht daneben liegt/lag aber muß ja bei Dir nicht zutreffen.
Vielleicht hast Du ja auch die Möglichkeit, sie Dir in einem anderen Geschäft zeigen zu lassen aber nur,
wenn Du nicht die Qualitäten der Verkäufer mit der Qualitäten der Kamera vergleichst. ;)
 
alex.muc schrieb:
Aus diesem Grund ziehe ich die für mich notwendige Konsequenz.
Mein Gott, das klingt, als ginge es um eine lebenswichtige Entscheidung. Nimm dich doch nicht so wichtig!

alex.muc schrieb:
Meine Informationen werde ich ab sofort an anderer Stelle beziehen. Schade, dachte hier gäbe es mehr Toleranz und Objektivität. Mir scheint, als wäre die Evolution an einigen vorbeigegangen.
Na dann viel Glück im nächsten Foto-Forum. Leider wirst du dir auch dort die Antworten auf deine Beiträge nicht selber schnitzen können. Für so einen Nonsens, wie hier in deinem Ausgangsposting, hättest du auch in einem reinen Canon-Forum einiges an Spott und Kopschütteln ertragen müssen. Sowas hakt man ab, überdenkt im besten Fall den eigenen Standpunkt noch mal und geht dann zum nächsten Thema.

Diese theatralischen Abgänge sind einfach nur peinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
raptora schrieb:
Sorry, bitte aber nicht auf die Allgemeinheit beziehen,

als Besitzer einer 30D weiß ich zum Beispiel das Daumenrad sehr zu schätzen und habe das bei Nikon schmerzlich vermisst.

Andererseits macht die 30D dadurch auch keine besseren Bilder :D

Rauschverhalten wird bei Canon ziemlich hoch gehängt,
die Bilder sind zwar Rauschärmer als bei Nikon, zeigen aber auch weniger Details wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

Bei Haptik und Verarbeitung kann man als Canon User nur neidisch auf die D200 schielen, wobei ich selbst die D50 um Welten besser verarbeitet halte als die Canon 350D,

PS: Mit beiden Kameras kann man übrigens grandiose Bilder machen
(aber das schaffe ich selbst mit meiner Oly E-1 ;) )

PS: Wenn schon eingefleischte 5D User aus dem Dforum auf die Nikon D200 umgestiegen sind dann kann die Cam doch soooo schlecht nicht sein :)

Ich denke die User die es betrifft wissen wer gemeint ist mit meiner Aussage. Und diese Aussage ist nicht hochnäsig, eingebildet oder sonstwas sondern entspricht der Warheit. Egal wo Canon ins Gespräch kommt und als Auswahlpunkt genannt wird steht sie immer an erster Stelle und zwar wegen dem Rauschen das sie ja besser kann als alle anderen. ( Aber warum rauscht denn eine Fuji F30 auch so wenig ? )

Hätte Canon das Konzept und die Qualität der EOS 10D mit BG beibehalten wäre es kein Grund auf die Haptik der D200 neidisch zu sein denn diese war für meinen Geschmack darin die beste EOS DSLR

Ja das Daumenrad war eine klasse sache den Stick zur AF Feldanwahl fand ich wieder als Krampf.

Letztendlich sind beide Systeme spitze egal was drauf steht
 
Nun dann gute Reise !

Aber wer geht auch in solch einen DOOF Markt um sich ne Beratung einzuholen ? Sorry aber die haben von Tuten und Blasen keine Ahnung und wenn 3 Leute schauen und nix wissen dann weis ich das sie nix taugen so einfach ist es.

Eine D2090 kann man sehr einfach bedienen da zu jedem Schalter ein Bild ist und man das sehr schnell lernt was für was ist
 
saroman schrieb:
Aber wer geht auch in solch einen DOOF Markt um sich ne Beratung einzuholen ?

Das hab ich auch nicht verstanden. Ich mein wenn da drei Leute stehen, und keiner weiss wie man den Serienbildmodus aktiviert, das liegt doch nicht an der Intuitivität der Kamera?!

Hätte er mal nach SVA gefragt, oder "wo kann ich denn die Schrittweite für Bracketing einstellen".

Vermutlich hätten sich die Verkäufer mit einem leisen "plopp" in blaue Rauchwölkchen aufgelöst, und er hätte die Cam wegen mangelnder "Intuitivität" verbrennen müssen.

Als ich die D50 grade neu hatte fragte mich ein Bekannter, ob sie Bracketing kann. Ich: "??????". Hab dann ein wenig im Menü gesucht, und sehr schnell die Option gefunden, und auch ziemlich schnell kapiert wie man sie benutzen muss. Wenn man sogar zu "faul" ist sich soweit mit der Cam auseinander zu setzen?

Ich kenn sowas auch, vornehmlich von niedlichen Frauen... "ich kann das doch alles nicht mit Computern". Neee du willst nur das ich deinen Kram mache, und lächelst dafür niedlich... du könntest schon, aber du WILLST nicht...

Ich verstehs auch jetzt noch nicht, obwohl wir ja genug Zeit hatten über den Thread nachzudenken.

Und das ausgerechnet bei Nikon! Die Bedienung ist seit Jahrzehnten doch eigentlich vergleichsweise "ähnlich". FE, F-301, D50 - alles "Unterklassegeräte", aber die sind alle eigentlich gleich. Bei der D50 ist die Zeitvorwahl gewandert, weil das Rädchen mit Motivprogrammen voll ist, aber das wars dann doch auch.

*Kopfschüttel*

Klar kann er beruhigt meinen das die Cam ******** ist, aber das hier allgemeingültig einzustellen und dann auf Zustimmen zu warten - und sich dann beleidigt zu "trollen" wenn niemand so wirklich findet das er recht hat, sogar Canoniere... ich weiss net.

Mich irritiert der Thread.
 
LGW schrieb:
Das hab ich auch nicht verstanden. Ich mein wenn da drei Leute stehen, und keiner weiss wie man den Serienbildmodus aktiviert, das liegt doch nicht an der Intuitivität der Kamera?!

Wenn ich mir das noch mal vor Augen führe, hast du sicherlich recht. Die Kamera kann nix dafür. Hier wurde von insgesamt 4 Personen intuitiv, also aus dem Bauch heraus, eine Fehlentscheidung getroffen.
Wäre einer intuitiv auf die Idee gekommen, mal die Bedienungsanleitung aus dem Karton zu holen und in dem Index nach dem Serienbildmodus zu suchen, dann hätte man sich viel Zeit ersparen können und wäre sogar noch zum richtigen Schluß gekommen, dass die D200 über einen Serienbildmodus verfügt. Diesen Serienbildmodus kann man über dieses blöde Drehrad dazuschalten, er ist dazu noch wesentlich Umfangreicher als bei "C", kann man doch direkt per Wählrad entscheiden will ich die vollen 5 Bilder/sec. oder weniger, wie im Menü vorgewählt werden kann.
Ehrlich gesagt sind das genau die Punkte warum ich die D200 mag, die meisten wichtigen Funktionen kann man direkt per Tasten, Hebel und Wählrad einstellen. Darüber hinaus kannman vieles auf seine eigenen Wünsche hin konfigurieren.
Nicht alles ist optimal an der D200 aber an anderen Kameras auch nicht.

Was solls, wenn Alex mit der Bedienung nicht zufríeden ist und deshalb nach Canon geht, ist es doch OK. Er muss mit seiner nächsten Kamera zurecht kommen und das ist mit "C" sicherlich gut möglich.
Wie oft geben wir den Neueinsteigern den Rat, die Kamera in einem Fachgeschäft vor Ort in die Hand zunehmen und sich spontan für ein Modell zu entscheiden.

Also Alex, wenn Du mit der 30D besser zurecht kommst, ist dies genau deine Kamera. Viel Spaß damit.

Manni
 
Hallo Alex,

habe die D200 und es ist schon meine x-te, aber die hochwertigste Digicam. Habe eigentlich genau das gleiche Problem wie Du. Die Sache mit der Serienbildfunktion wär noch supereasy. Einfach die kleine Entriegelung vor dem Rädchen drücken, dann gehts auch rum:) .
Allein die Wiedergabe von Pix hätte man wesentlich einfacher ausführen können. Die D200 ist die erste Kamera, bei der ich die Wiedergabefunktionen im Handbuch nachschlagen mußte, sonst hab ichs immer intuitiv hinbekommen.

Ich hatte letztens die 30D eines Freundes in der Hand. Mein Eindruck war : Stringentere Bedienung, mehr Intuition. Besonders das große Rädle bei Canon gefällt mir. Sie liegt für mich auch wesentlich besser in der Hand, aber das ist wohl Geschmackssache ?

Tommi
 
LGW schrieb:
Hätte er mal nach SVA gefragt, oder "wo kann ich denn die Schrittweite für Bracketing einstellen".

Vermutlich hätten sich die Verkäufer mit einem leisen "plopp" in blaue Rauchwölkchen aufgelöst, und er hätte die Cam wegen mangelnder "Intuitivität" verbrennen müssen.

:lol: :lol: :lol: MEGA-ROFL!:lol: :lol: :top:
 
nicht sehr standfest der junge...


jedenfalls konnte er nicht mehr argumentieren und hat sich wegen der anderen user verzogen...

und da haben wir es schon wieder:

die D200 ist schlecht weil sie kompliziert ist.

das DSLR forum ist schlecht weil die user kein blatt vorn mund nehmen.


immer sind die anderen schuld.

ich kann nicht von mir behaupten ich sei besonders diplomatisch vorgegangen, das kann ich glaubs schon, aber irgendwie verspürte ich keinen drang dazu.

ich freu mich auf einen thread von alex in einem anderen forum: "wieso funktioniert das daumenrad nicht?????" :ugly:

ach ja, schon vergessen, das daumenrad braucht man ja nur in den halb- und granicht-automatischen programmen.

wie gesagt, Alex hat keines falls eine shclechte wahl getroffen mit der 30D, doch aus was für beweggründen?


von meiner seite:
 
ManniD schrieb:
Diesen Serienbildmodus kann man über dieses blöde Drehrad dazuschalten, er ist dazu noch wesentlich Umfangreicher als bei "C", kann man doch direkt per Wählrad entscheiden will ich die vollen 5 Bilder/sec. oder weniger, wie im Menü vorgewählt werden kann.
Ehrlich gesagt sind das genau die Punkte warum ich die D200 mag, die meisten wichtigen Funktionen kann man direkt per Tasten, Hebel und Wählrad einstellen. Darüber hinaus kannman vieles auf seine eigenen Wünsche hin konfigurieren.
Na gut, dann mal der Versuch eines objektiven Vergleiches (D200<->30D) ohne polemischen "Hintergedanken" um mal die Unterschiede in der Bedienung bei den am meisten benutzten Einstellparametern gegenüber zu stellen...ob die Einstellvorgänge wirklich so unterschiedlich sind das sie eine Kaufentscheidung so dermaßen beinflussen kann. Wie bereits von mir gesagt, ich kann's mir eigentlich nicht so recht vorstellen das eine von diesen beiden Kameras im Vergleich so umständlich zu bedienen ist das man das besonders hervorheben müßte.

1.) Serienbildgeschwindigkeit
Wenn du über das Wählrad die Serienbildgeschwindigkeit vorwählst, bekommst du den Status der EINSTELLUNG im Sucher angezeigt oder muß die Kamera zur Kontrolle vom Auge?
Muß sie vom Auge dann sehe ich eigentlich keinen Vorteil gegenüber der Canon (30D), dort drücke ich einen Knopf und scrolle mittels vorderen Einstellrades die Geschwindigkeitsoptionen durch die mir im oberen Display angezeigt werden.

2.) ISO-Einstellung
Wenn ich an der 30D eine andere ISO-Einstellung vorwählen möchte, dann drücke ich (Kamera bleibt am Auge) einen Knopf und kann mittels Daumenrad sehr schnell einen ISO-Wert vorwählen der dann im Sucher angezeigt wird.
Das einzige Manko eventuell, der ISO-Wert wird nicht ständig angezeigt, aber mir reicht es eigentlich weil man jederzeit durch drücken eines Knopfes diesen Wert angezeigt bekommt ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müßen.
Wie ist das bei der D200, kann da die Kamera auch am Auge bleiben?

3.) Belichtungsmessung
Bei der Wahl der Belichtungsmessung muß ich bei der 30D die Kamera vom Auge nehmen, einen Knopf drücken und kann mittels vorderen Einstellrades meine gewünschte Belichtungsmessung vorwählen. Wie ist das bei der D200, muß die Kamera da auch vom Auge weg?

4.) Weißabgleich
Bei der 30D nehme ich die Kamera vom Auge, drücke einen Knopf und kann mittels Daumenrad eine gewünschte Weißabgleichseinstellung vornehmen die im oberen Display angezeigt wird. Wie ist das bei derD200?

5.) Af - Betriebsart
Bei der 30D nehme ich die kamera vom Auge, drücke einen Knopf und wähle mittels vorderen Einstellrad die gewünschte AF - Betriebsart vor die mir im oberen Display angezeigt wird. Ist das bei der D200 einfacher?

6.) AF Sensor - Vorwahl
Bei meiner 30D ist diese Vorwahl so konfiguriert ( beim one Shot Modus) das ich durch drücken des Joystick immer schnell den mittleren AF-Sensor allein aktivieren kann, oder mittels Steuerung mit dem Joystick jeden anderen AF-Sensor exklusiv direkt vorwählen kann und dann wenn ich möchte durch drücken der AF-Taste (neben der Stern-Taste) sofort wieder alle AF-Sensoren aktiv schalte. Dabei kann die Kamera immer am Auge bleiben. Wie klappt das bei der D200?

7.)Manuelle Belichtungskorrektur
Bei der 30D kann ich jederzeit bei aktivierten Daumenrad (Kamera ON-Schalter auf Stufe 2) sehr leicht in die Belichtung manuell eingreifen, Kamera bleibt natürlich am Auge, ist das bei der D200 auch so?

8.) Volle manuelle Einstellung (M)
Bei der 30D steuere ich in Betriebsart "M" die Verschlußzeitvorwahl über's vordere Einstellrad und die Blendenvorwahl über's Daumenrad sehr bequem. Wie ist das an der D200 gelöst?

So, ich glaube das sind mit die wichtigsten Einstellungen die jeder wohl mal öfter benötigt, die Programmvorwahl über's Programmvorwahlrad lasse ich mal weg,da wird sich wohl nichts unterscheiden.

Viele Einstelloptionen der D200 kenne ich zwar auch aber natürlich kenne ich diese Kamera nicht so gut wie jemand der schon länger damit arbeitet, darum wäre eine Antwort von den D200 Besitzern nett die alle optimierten Einstellvarianten ihrer Kamera kennen.

Ich bin der Meinung das man auch vergleichen kann ohne in "Markengezicke" abzudriften, das käme denen zu Gute die wie z.b. dem Threadstarter hier oder anderen Interessierten die noch Infos aus der Praxis suchen um für sich eine Kaufentscheidung auszuarbeiten. ;)
 
richtig toll finde ich, das auch meine D50 bei eigentlich allen Dingen, die bei der 30D nur durch wegnehmen vom Auge "sicher" einzustellen sind, nicht "nachsteht" (sprich, man muss auch die 30D vom Auge wegnehmen, wo es mich bei der D50 stört).

Ausnahmen bei der Bedienung sind das zweite Rad im Modus "M" (Blende/Belichtung geht bei der D50 unter drücken einer zweiten Taste) und die leider nicht im Display angezeigte ISO-Empfindlichkeit.

Ich fürchte aber, in all diesen Szenarien dürfte die D200 auch nicht schlechter dastehen, und auch sie hat zwei Räder für den Modus "M" :D
 
HENIC schrieb:
1.) Serienbildgeschwindigkeit
Wenn du über das Wählrad die Serienbildgeschwindigkeit vorwählst, bekommst du den Status der EINSTELLUNG im Sucher angezeigt oder muß die Kamera zur Kontrolle vom Auge?

Die Serienbildgeschwindigkeit (schnell oder langsam) kann über das besagte, von Alex nicht gefundene Drehrad links oben auf der Kamera eingestellt werden. Wieviele Bilder im langsamen Modus geschossen werden sollen, kann per Menü vorkonfiguriert werden. Kamera müsste theoretisch nicht vom Auge, in der Praxis macht man's wohl eher doch, ist ja eine Auswahl, die man vor dem Fotografieren trifft. Ausserdem wird das Ergebnis nicht im Sucher angezeigt.

HENIC schrieb:
2.) ISO-Einstellung
Wenn ich an der 30D eine andere ISO-Einstellung vorwählen möchte, dann drücke ich (Kamera bleibt am Auge) einen Knopf und kann mittels Daumenrad sehr schnell einen ISO-Wert vorwählen der dann im Sucher angezeigt wird.
Das einzige Manko eventuell, der ISO-Wert wird nicht ständig angezeigt, aber mir reicht es eigentlich weil man jederzeit durch drücken eines Knopfes diesen Wert angezeigt bekommt ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müßen.
Wie ist das bei der D200, kann da die Kamera auch am Auge bleiben?

ISO-Taste links plus Drehrad. Kamera kann am Auge bleiben, allerdings finde ich das etwas verkrampft, weil ich mit links ja das Objektiv abstütze.

HENIC schrieb:
3.) Belichtungsmessung
Bei der Wahl der Belichtungsmessung muß ich bei der 30D die Kamera vom Auge nehmen, einen Knopf drücken und kann mittels vorderen Einstellrades meine gewünschte Belichtungsmessung vorwählen. Wie ist das bei der D200, muß die Kamera da auch vom Auge weg?

Definitv nicht, die Kamera bleibt am Auge. Der Drehschalter liegt direkt unter dem Daumen. Ausserdem kann man sich die Funktionstaste unter der Abblendtaste mit der Spotmessung belegen. So wird's noch flüssiger, weil das Zurückstellen entfällt. Das Ergebnis wird im Sucher angezeigt.

HENIC schrieb:
4.) Weißabgleich
Bei der 30D nehme ich die Kamera vom Auge, drücke einen Knopf und kann mittels Daumenrad eine gewünschte Weißabgleichseinstellung vornehmen die im oberen Display angezeigt wird. Wie ist das bei derD200?

Same same.

HENIC schrieb:
5.) Af - Betriebsart
Bei der 30D nehme ich die kamera vom Auge, drücke einen Knopf und wähle mittels vorderen Einstellrad die gewünschte AF - Betriebsart vor die mir im oberen Display angezeigt wird. Ist das bei der D200 einfacher?

Drehschalter in Daumennähe. Kamera muss theoretisch nicht vom Auge. Ergebnis wird aber nicht im Sucher angezeigt.

HENIC schrieb:
6.) AF Sensor - Vorwahl
Bei meiner 30D ist diese Vorwahl so konfiguriert ( beim one Shot Modus) das ich durch drücken des Joystick immer schnell den mittleren AF-Sensor allein aktivieren kann, oder mittels Steuerung mit dem Joystick jeden anderen AF-Sensor exklusiv direkt vorwählen kann und dann wenn ich möchte durch drücken der AF-Taste (neben der Stern-Taste) sofort wieder alle AF-Sensoren aktiv schalte. Dabei kann die Kamera immer am Auge bleiben. Wie klappt das bei der D200?

Sehr ähnlich. Durch die Wippe unterm Daumen wird das Feld ausgewählt. Durch Drücken in der Mitte, geht's direkt zum mittleren Sensor.

HENIC schrieb:
7.)Manuelle Belichtungskorrektur
Bei der 30D kann ich jederzeit bei aktivierten Daumenrad (Kamera ON-Schalter auf Stufe 2) sehr leicht in die Belichtung manuell eingreifen, Kamera bleibt natürlich am Auge, ist das bei der D200 auch so?

Korrekturtaste unterm Zeigefinger, hinteres Drehrad entscheidet die Richtung. Ergebnis wird im Sucher angezeigt => Kamera bleibt am Auge.

HENIC schrieb:
8.) Volle manuelle Einstellung (M)
Bei der 30D steuere ich in Betriebsart "M" die Verschlußzeitvorwahl über's vordere Einstellrad und die Blendenvorwahl über's Daumenrad sehr bequem. Wie ist das an der D200 gelöst?

Auch so. Vorderes und hinteres Drehrad.

Mein persönliches Testergebnis: Beide Kameras können relativ simpel bedient werden. Oh Schreck!

Mein persönliches Fazit: Bilder machen statt Kameras vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten