• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beautyretusche - zusammengefasst!

Nimm den Stempel im gleichen Modus oder im Modus Aufhellen dafür. Beim Pinseln gehen die feinen Farbvariationen verloren, die das so auffällig wirken lassen. Oder du hebst ein ganzes Stück unverbrannter Haut auf eine neue Ebene im Modus Farbe und ziehst die über die verbrannten Stellen. Geht noch schneller.

Wenn du mit Gradationskurven nicht so klar kommst, würd ich dir auch die Selektive Farbkorrektur (Einstellungsebene) empfehlen. Je nach Rötung kannst du da versuchen, in den Rot- und/oder Magentatönen den Schwarzwert zu senken. Dadurch verringerst du schonmal den Kontrast zur ungeröteten Haut. Mit den anderen Reglern kannst du die Farbe dann ganz genau anpassen, per Ebenenmaske alles ausblenden und an den entsprechenden Stellen mit geringer Deckkraft wieder reinmalen.


Danke dir, das hat mir an sich gut geholfen, bis auf das ich nicht weiss wie ich die Ebenmaske ausblenden kann.
 
:top: Danke
 
Wenn der Thread schonmal ausgegraben ist... Auf der Nikon Solutions Expo hat Robin Preston folgende Methode vorgeführt:

Neue Ebene und darauf mit dem jeweils darunterliegenden Farbton (Alt + Click, nimmt wohl einen Mittelwert auf) über das unreine Gesicht gepinselt. Er nannte das "Foundation" (Grundierung). Dabei hat er auch unerwünschte Schatten abgedeckt. Anschließend hat er Störungen hinzugefügt (Stärke 6-8?), um das ganze nicht zu glatt erscheinen zu lassen. Die Deckkraft der Ebene blieb relativ hoch, 90% oder so.

Augen wurden per "Quick Mask" (Taste q) ausgewählt und über Gradiationskurven Augenweiß und Iris aufgehellt, anschließend rot (Adern) über Farbton/Sättigung etwas zurückgenommen.

Dann hat er u.a. noch gezeigt, mehr Glanz in den Haaransatz zu bringen. Dazu hat er, wenn ich mich richtig erinnere, einen kleinen Bereich (wieder Quick Mask) aufgehellt und das widerum als Farbvorlage zum Drüberpinseln von Strähnchen auf eine neue Ebene verwendet.

Gegen Ende zeigte er noch einen "gewissen illustrativen Effekt". Den bekomme ich nicht mehr ganz zusammen. Er hat das Bild in eine neue Ebene kopiert, entsättigt, leicht eingefärbt. Und dann den Effektfilter "Weiches Licht" angewandt (kann ich in PS jedoch nicht nachvollziehen, da kommen ziemlich seltsame Dinge bei raus). Gauß-Weißzeichner mit Radius 1 war auch irgendwie noch im Spiel. Das Ergebnis wurde dann wohl mit geringer Deckkraft über das Original gelegt (weiß nicht in welchem Modus). Weiß das jemand noch genauer? Der Vortragende hatte das eher als Anregung plaziert, also nicht der Weisheit letzter Schluss, reduzierte Sättigung sei zur Zeit halt in Mode.

Soviel dazu. Überraschend fand ich, wie gut die "Grundierung" mittels Drüberpinseln funktioniert hat. Das Ergebnis war schon einigermaßen idealisiert, aber es kam kein Alien bei heraus.

ciao
nubi
 
Nettes Mädel. :top:

Hab' die Gelegenheit mal schamlos ausgenutzt, die von mir oben notierte Methode auszuprobieren. Ehrlich gesagt ist mir das aber schon zu glattgebügelt. Natürlich und unaufgetakelt sind die Mädels doch irgendwie am schönsten...

Okay, bei hauswandgroßen Plakaten mögen sich andere Notwendigkeiten ergeben. Aber irgendwie nimmt das "Geschmiere" überhand.

ciao
nubi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten