• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Beauty,Closeup] Christine im improvisierten Studio

sehr schön ! finde sie farben sehr gelungen ....und klar : absolut schöne frau !!
 
feine bildern, aber auf #2 hätten ein paar mehr gelbe absetzungen ~i.e. striche oben am lid~ noch besser zu dem pfirsich gepaßt ;) so ist da zuviel rosorange puderfläche.
 
Na da habt ihr aber was altes ausgegraben :D
Vielen Dank für die Rückmeldungen :top: da zeigt sich auch dass es sich lohnt, Verlinkungen anzulegen, die nicht nach 2 Wochen schon ins Nirvana führen :)
Mal schauen, demnächst müsste wieder was Neues kommen, momentan ist die Motivation nicht sonderlich hoch, aber wat mut, dat mut :)

@draconfly: Stimme dir vollkommen zu, das Gefühl hatte ich auch öfter beim Betrachten, bei geschlossenen Augen sieht man zu viel von der Fläche.
 


Für Kritik bin ich immer offen - es war das erste mal, dass ich mich rein auf den Kopf konzentriert hab...

Eigentlich müsste ich die schöne Fotos nur bewundern, weil ich selber sicher kein einziges Foto dieser Klasse jeweils gemacht habe und wahrscheinlich nächste 20 Jahre werde es auch nicht schaffen, aber aus meiner Sich wäre es _noch_ schöner, wenn man in den Augen des Models nicht die Lichtquellen gesehen hätte, oder wenn es wenigstens nicht so stark wäre. Wahrscheinlich ist es aber gar nicht anders zu kriegen, oder? Es geht mir hier sowohl um das Foto 3, als auch 4, wo sogar die Pupillen ein wenig Quadratisch aussehen.

Ich aber - wie bereits gesagt - wäre höchst glücklich, wenn ich so schöne Fotos machen könnte. Die Frage ist bloß, ob und wenn ja, dann wie, man die Lichter weniger präsent in den Augen bekommt ohne die Schönheit und die geheimnisvolle Atmosphäre des Bildes (Bild 3) zu zerstören?

Ich wäre Euch dankbar für Eure Meinungen dazu und ich hoffe, dass es keinen stören wird, dass erste Aussagen in dem Zweig so lange her gemacht wurden :-)

vG, Wlodek
 
Eigentlich müsste ich die schöne Fotos nur bewundern, weil ich selber sicher kein einziges Foto dieser Klasse jeweils gemacht habe und wahrscheinlich nächste 20 Jahre werde es auch nicht schaffen, aber aus meiner Sich wäre es _noch_ schöner, wenn man in den Augen des Models nicht die Lichtquellen gesehen hätte, oder wenn es wenigstens nicht so stark wäre. Wahrscheinlich ist es aber gar nicht anders zu kriegen, oder? Es geht mir hier sowohl um das Foto 3, als auch 4, wo sogar die Pupillen ein wenig Quadratisch aussehen.
Da hast du aber einen alten Thread hervorgeholt...
Die Lichtreflexe in den Augen sind absichtlich so hell (zum Teil sogar nachgeholfen), weil erst dadurch Lebendigkeit und das "Leuchten" in den Augen hervorkommt. Ich sehe keinen Grund, sie extra schwächer zu machen, sie sind ein wichtiger Bestandteil für die Wirkung der Portraits.

Die Frage ist bloß, ob und wenn ja, dann wie, man die Lichter weniger präsent in den Augen bekommt ohne die Schönheit und die geheimnisvolle Atmosphäre des Bildes (Bild 3) zu zerstören?
Im Bereich der Pupille könnte man sie ja einfach mit Schwarz übermalen und mit der Deckkraft spielen. Das Problem ist eben, dass ich das zum Einen nicht will und dass zum Anderen die "Atmosphäre" dahin wäre.
 
Zuerst herzlichen Dank für die Antworten!
Da hast du aber einen alten Thread hervorgeholt...
Ja, per Zufall - ich weiss es selber nicht, wie ich darauf gekommen bin. :)
Die Lichtreflexe in den Augen sind absichtlich so hell (zum Teil sogar nachgeholfen), weil erst dadurch Lebendigkeit und das "Leuchten" in den Augen hervorkommt. Ich sehe keinen Grund, sie extra schwächer zu machen, sie sind ein wichtiger Bestandteil für die Wirkung der Portraits.

Ein wenig provozierend ... es sieht also so aus, dass je deutlicher die Lichtreflexe sind und je mehr sieht man davon in den Augen, desto lebendiger und wirksamer soll ein Portrait sein? Da muss ich Dir einfach auf's Wort glauben, weil Du eben die schöne Fotos gemacht hast und sicher eine ganze Menge Ahnung darüber hast, aber überzeugt darüber bin ich nicht. Muss ich mal bei Gelegenheit selber ausprobieren. :)

Im Bereich der Pupille könnte man sie ja einfach mit Schwarz übermalen und mit der Deckkraft spielen. Das Problem ist eben, dass ich das zum Einen nicht will und dass zum Anderen die "Atmosphäre" dahin wäre.

Wenn man es so sieht, dann müsste es "mathematisch" ungefähr so zu beschreiben sein ;)
f(Atmosphäre) = Anzahl * Stärke
wo Anzahl und Stärke sich auf Lichtreflexe_in_den_Augen beziehen, was wahrscheinlich doch nicht so ganz allgemein gültig wäre :) Na, aber das nur zum Spass - Du hast so gewollt und die Bilder sind super, also musst Du sicher recht haben.

Bei meiner Frage, wie man es anders machen könnte, habe ich eigentlich nicht die Bildbearbeitung in Betrachtung genommen, sondern an dem Lichtaufbau im Raum gedacht - aber zugegeben - habe ich nicht deutlich danach gefragt. Also, wie sollte man es Aufstellen um "gleiches" Bild zu bekommen, aber ohne so starken Lichreflexen in den Augen?

vG, Wlodek
 
Da muss ich Dir einfach auf's Wort glauben, weil Du eben die schöne Fotos gemacht hast und sicher eine ganze Menge Ahnung darüber hast, aber überzeugt darüber bin ich nicht.
Naja, Ahnung ist relativ, ich mache vieles nach Gefühl. Es mag anders gehen, aber für mich in dem Fall war es einfach die beste Lösung. Es kommt übrigens nicht auf die Menge der Reflexe in den Augen an, sondern lediglich darauf, dass welche vorhanden sind - anderenfalls wirken Augen tot.

Bei meiner Frage, wie man es anders machen könnte, habe ich eigentlich nicht die Bildbearbeitung in Betrachtung genommen, sondern an dem Lichtaufbau im Raum gedacht - aber zugegeben - habe ich nicht deutlich danach gefragt. Also, wie sollte man es Aufstellen um "gleiches" Bild zu bekommen, aber ohne so starken Lichreflexen in den Augen?
Naja, Augen sind nach Außen gewölbt und bekommen das Licht als Reflex so gut wie immer mit, wenn das Gesicht vorne aufgehellt wird. Ist höchstens die Frage, wie groß der Reflex ist und wo er liegt. Wichtiger als die Ausrichtung der Reflexe im Auge ist aber die Lichtwirkung auf dem Gesicht - das hat Priorität. Und so weit, dass ich Lichtreflexe aus den Augen wegretuschiere, bin ich nicht - ich lerne von anderen sehr gerne u.a. über die Augenreflexe die Lichtführung, insofern will ich da selbst nicht verwirren.


Naja, eigentlich unnötige Diskussion, die Bilder sind so wie ich sie wollte, das ist für mich wichtig. Dass dich die Reflexe im Auge stören habe ich zur Kenntnis genommen, aber fühle von mir aus kein Verlangen, diese anders zu machen ;)

Danke, auch an die anderen nachgereichten Feedbacks, auch wenn es nun knapp 18 Monate zurückliegt. :)
 
Naja, eigentlich unnötige Diskussion, die Bilder sind so wie ich sie wollte, das ist für mich wichtig. Dass dich die Reflexe im Auge stören habe ich zur Kenntnis genommen, aber fühle von mir aus kein Verlangen, diese anders zu machen ;)

Ich danke Dir für geduldige Erklärungen! Es war sicher nicht mein Ziel Dich umzustimmen :-) Wie bereits gesagt - ich würde es wirklich sehr gerne solche schöne Fotos selber machen können.

vG, Wlodek
 
Hi Viktor, ich fand die Fotos so gut, dass ich mir gleich alle anderen Fotos auf der HP auch noch angesehen habe :top:

Beim Heineken Foto habe ich mir dann auch ein Bier dazu geholt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann kaum glauben dass mit so "wenig" Equipment solche Bilder entstehen.
Gibts welche mit ner Art "making of"? Ich glaube eine Softbox in Ihren Augen zu sehen. So oder so, die Bilder finde ich durchweg klasse!
 
Gibts welche mit ner Art "making of"? Ich glaube eine Softbox in Ihren Augen zu sehen...

Na, jetzt aber nicht übertreiben... Die Reflextionen in den Augen hätte ich eher als Minuspunkte gewertet. Die sind ziemlich unruhig. Dennoch, der Gesichtsausdruck des Models im 3. Bild ist sensationell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das kann ich bestätigen. Manche Models wissen halt was zu tun ist, wenn die Blitze zünden und manche halt nicht.
Es war Christines "erstes mal". Oft ist es schlicht nicht das "wissen", sondern eher das "fühlen" - andere nennen es Talent und Ausstrahlung :) Man sollte natürlich erwähnen, dass die gezeigten Bilder eine Auswahl von über 100 sind und ein paar Bilder wirklich viele Versuche brauchten, bis es so aussah wie ich es wollte.

Ich kann kaum glauben dass mit so "wenig" Equipment solche Bilder entstehen.
Naja, der Lichtaufbau ist nix neues und im Nahbereich sind die Systemblitze mehr als ausreichend. Man ist eben eingeschränkt in der Auswahl der Lichtformer. Und wenn ich den 430EX und den ST-E2 zusammenrechne, hätte ich dafür auch einen Studioblitz mit Softbox und zusätzlichem Reflektor o.ä. haben können. So "wenig" ist es eben nicht, nur ist es halt sehr transportabel (was war ich dankbar, die Wohnung war im 6. Stock...).

Gibts welche mit ner Art "making of"? Ich glaube eine Softbox in Ihren Augen zu sehen. So oder so, die Bilder finde ich durchweg klasse!
Ich habe im Workshop-Thread zur Lichtführung eine Skizze dazu reingestellt. Hier gehts zum Posting:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1986739&postcount=95
Der Rest des Threads dort ist sehr sehenswert, leider ist er nicht angepinnt und auch sonst momentan etwas im Untergehen...

Na, jetzt aber nicht übertreiben... Die Reflextionen in den Augen hätte ich eher als Minuspunkte gewertet. Die sind ziemlich unruhig. Dennoch, der Gesichtsausdruck des Models im 3. Bild ist sensationell.
Wo bitte ist die Übertreibung, wenn jemand wissen will wie ein Bild zustandekam? Zu den Reflexen habe ich ja oben schon meine Meinung gesagt, ist eben so und ich manipuliere nicht gerne an Reflexen rum - sie sind eben Bestandteil eines Fotos. Mit einer Einschränkung allerdings - und zwar kam hier ein Reflexschirm zum Einsatz und man sah den Schatten des Blitzkopfes im Auge, das hat es noch unruhiger gemacht, weshalb ich ihn teilweise weggemacht habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten