sehr schön ! finde sie farben sehr gelungen ....und klar : absolut schöne frau !!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da hast du aber einen alten Thread hervorgeholt...Eigentlich müsste ich die schöne Fotos nur bewundern, weil ich selber sicher kein einziges Foto dieser Klasse jeweils gemacht habe und wahrscheinlich nächste 20 Jahre werde es auch nicht schaffen, aber aus meiner Sich wäre es _noch_ schöner, wenn man in den Augen des Models nicht die Lichtquellen gesehen hätte, oder wenn es wenigstens nicht so stark wäre. Wahrscheinlich ist es aber gar nicht anders zu kriegen, oder? Es geht mir hier sowohl um das Foto 3, als auch 4, wo sogar die Pupillen ein wenig Quadratisch aussehen.
Im Bereich der Pupille könnte man sie ja einfach mit Schwarz übermalen und mit der Deckkraft spielen. Das Problem ist eben, dass ich das zum Einen nicht will und dass zum Anderen die "Atmosphäre" dahin wäre.Die Frage ist bloß, ob und wenn ja, dann wie, man die Lichter weniger präsent in den Augen bekommt ohne die Schönheit und die geheimnisvolle Atmosphäre des Bildes (Bild 3) zu zerstören?
Ja, per Zufall - ich weiss es selber nicht, wie ich darauf gekommen bin.Da hast du aber einen alten Thread hervorgeholt...
Die Lichtreflexe in den Augen sind absichtlich so hell (zum Teil sogar nachgeholfen), weil erst dadurch Lebendigkeit und das "Leuchten" in den Augen hervorkommt. Ich sehe keinen Grund, sie extra schwächer zu machen, sie sind ein wichtiger Bestandteil für die Wirkung der Portraits.
Im Bereich der Pupille könnte man sie ja einfach mit Schwarz übermalen und mit der Deckkraft spielen. Das Problem ist eben, dass ich das zum Einen nicht will und dass zum Anderen die "Atmosphäre" dahin wäre.
Naja, Ahnung ist relativ, ich mache vieles nach Gefühl. Es mag anders gehen, aber für mich in dem Fall war es einfach die beste Lösung. Es kommt übrigens nicht auf die Menge der Reflexe in den Augen an, sondern lediglich darauf, dass welche vorhanden sind - anderenfalls wirken Augen tot.Da muss ich Dir einfach auf's Wort glauben, weil Du eben die schöne Fotos gemacht hast und sicher eine ganze Menge Ahnung darüber hast, aber überzeugt darüber bin ich nicht.
Naja, Augen sind nach Außen gewölbt und bekommen das Licht als Reflex so gut wie immer mit, wenn das Gesicht vorne aufgehellt wird. Ist höchstens die Frage, wie groß der Reflex ist und wo er liegt. Wichtiger als die Ausrichtung der Reflexe im Auge ist aber die Lichtwirkung auf dem Gesicht - das hat Priorität. Und so weit, dass ich Lichtreflexe aus den Augen wegretuschiere, bin ich nicht - ich lerne von anderen sehr gerne u.a. über die Augenreflexe die Lichtführung, insofern will ich da selbst nicht verwirren.Bei meiner Frage, wie man es anders machen könnte, habe ich eigentlich nicht die Bildbearbeitung in Betrachtung genommen, sondern an dem Lichtaufbau im Raum gedacht - aber zugegeben - habe ich nicht deutlich danach gefragt. Also, wie sollte man es Aufstellen um "gleiches" Bild zu bekommen, aber ohne so starken Lichreflexen in den Augen?
Naja, eigentlich unnötige Diskussion, die Bilder sind so wie ich sie wollte, das ist für mich wichtig. Dass dich die Reflexe im Auge stören habe ich zur Kenntnis genommen, aber fühle von mir aus kein Verlangen, diese anders zu machen![]()
Manche "Models" haben es einfach drauf und manche nicht.
Gibts welche mit ner Art "making of"? Ich glaube eine Softbox in Ihren Augen zu sehen...
Es war Christines "erstes mal". Oft ist es schlicht nicht das "wissen", sondern eher das "fühlen" - andere nennen es Talent und AusstrahlungJa, das kann ich bestätigen. Manche Models wissen halt was zu tun ist, wenn die Blitze zünden und manche halt nicht.
Naja, der Lichtaufbau ist nix neues und im Nahbereich sind die Systemblitze mehr als ausreichend. Man ist eben eingeschränkt in der Auswahl der Lichtformer. Und wenn ich den 430EX und den ST-E2 zusammenrechne, hätte ich dafür auch einen Studioblitz mit Softbox und zusätzlichem Reflektor o.ä. haben können. So "wenig" ist es eben nicht, nur ist es halt sehr transportabel (was war ich dankbar, die Wohnung war im 6. Stock...).Ich kann kaum glauben dass mit so "wenig" Equipment solche Bilder entstehen.
Ich habe im Workshop-Thread zur Lichtführung eine Skizze dazu reingestellt. Hier gehts zum Posting:Gibts welche mit ner Art "making of"? Ich glaube eine Softbox in Ihren Augen zu sehen. So oder so, die Bilder finde ich durchweg klasse!
Wo bitte ist die Übertreibung, wenn jemand wissen will wie ein Bild zustandekam? Zu den Reflexen habe ich ja oben schon meine Meinung gesagt, ist eben so und ich manipuliere nicht gerne an Reflexen rum - sie sind eben Bestandteil eines Fotos. Mit einer Einschränkung allerdings - und zwar kam hier ein Reflexschirm zum Einsatz und man sah den Schatten des Blitzkopfes im Auge, das hat es noch unruhiger gemacht, weshalb ich ihn teilweise weggemacht habe.Na, jetzt aber nicht übertreiben... Die Reflextionen in den Augen hätte ich eher als Minuspunkte gewertet. Die sind ziemlich unruhig. Dennoch, der Gesichtsausdruck des Models im 3. Bild ist sensationell.