• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bearbeitungsprogramm für Raw-Dateien

schnoopyli

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich möchte Euch mal fragen, mit welchem Programm Ihr Eure Fotos im Raw-Format bearbeitet. Ich habe bis jetzt immer mit der Olympus Master 2 Software gearbeitet, bin aber nicht so ganz zufrieden damit.
Mit welcher Software arbeitet Ihr auf Eurem Mac oder PC ?

Herzlichen Dank und wünsche Euch ein schönes Weekend

lg :)
 
Ich glaube, der Beitrag wäre in der Rubrik EBV besser aufgehobe. Vielleicht verschiebt das jemand!




Hallo,

ich habe so einiges durchprobiert. Die Olympus-Software war mir von Anfang an zu träge. Vielleicht liegt dies aber auch an meinem PC.

Danach habe ich Lightroom von Adobe (30 Tage Testversion) ausprobiert. Das Programm bietet neben der m.E. guten RAW-Verarbeitung auch noch die Möglichkeit der Archivierung und Verschlagwortung etc.

Letztendlich bin ich bei Capture One4 gelandet. Bin mit dem Programm sehr zufrieden auch wenn z.B. eine Archivierung fehlt. Das handling gefällt mir gut, die Ergebnisse haben mich überzeugt und schlussendlich kann man die erworbene Version sowohl auf dem Mac (bei mir Notebook) und auf dem PC installieren.

VG
Detlef
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe neben Lightroom auch Silkypix und Capture One4 mal getestet.

Mit Lightroom bin ich nicht so recht klargekommen und es ist mir auch zu teuer. Silkypix hat mir sehr gut gefallen aber momentan benutze ich Capture One4, da kostenlos (mit ScanDisk Lizenz).

Nach dem Studium des Handbuchs und etwas probieren komme ich jetzt auch recht schnell zu guten Ergebnissen.

Chao
 
Hallo,

"ACDSee Pro 2" besitzt fast alles, was zur Bildverarbeitung und Archivierung benötigt wird.
Das Programm wird im Augenblick für 49,99 € (urspr. 99,99€) angeboten. Eine 30Tage Testversion kann geladen werden.

Guckst Du hier: http://de.acdsee.com

mfg Peter
 
Ich bin nach einer Menge Rumprobieren bei Silkypix geblieben, nachdem es mit der E-500 einer der ganz wenigen farblich fehlerfreien Konverter war; letztlich nicht nur weil er in manch wichtigem Bereich die meisten Einflussmöglichkeiten bietet (bes. auch in Sachen Schärfe und Entrauschung), sondern weil er von der Farbabstimmung her über die unterschiedlichsten E-System-Kameras hinweg (plus ein paar Olympus-Kompakte, so auch meine C-70Z) sehr gute, JPEG-nahe und vor allem auch konstante und damit mischbare Ergebnisse liefert.

Grüße,
Robert
 
Hallo
tja Silkypix ist sicher Top ich verwende alerdings zur Zeit CS3 und mit der eingebauten Bridge kannst du herrlich die Fotos verschlagworten
kannst sie beim Import gleich mit Datum vesehen
LG
Helmut
 
Habe bis jetzt CaptureOne benutzt. Leider wird die E-420 (noch) nicht unterstützt. Was neues gefunden was mir gefällt habe ich noch nicht. Hoffe auf ein CaptureOne update.
 
Aber die E-520 wird noch nicht unterstützt?

Nein, leider nicht (zumindest nicht soviel ich weiß, auch im Bibble-Forum wird das "betrauert"). Die 420 hat es noch in die letzte 4er-Version geschafft, und das Einpflegen von neuen Oly-RAW-Versionen scheint für die Entwickler immer ein arger Kraftakt zu sein, weshalb man wohl auf ein solches Update verzichtet und stattdessen auf die 5er-Version verweist.

Bibble 5 scheint auf dem Papier ja der Hammer zu werden (wenn man die versteckten Andeutungen im Bibble-Forum liest - offiziell sagt das Entwicklerteam ja gar nichts), aber so langsam werde ich ungeduldig. Ich mag Bibble sehr, und wenn die Entwickler ein paar kleine Sachen mit der 5er-Version in den Griff bekommen (speziell die manchmal arg neonfarbigen Oly-Resultate und das aktuell sehr dürftige Nachschärfen), dann bin ich auf alle Fälle mit dabei. Nur wäre es eben schön, wenn Bibble 5 dann endlich mal erscheinen würde, und zwar noch in diesem Leben - ansonsten suche ich mir dann doch lieber eine andere, tatsächlich verfügbare hübsche Tochter.
 
Bei mir RAWShooter premium 2006. Mit ein paar Tricks auch für ORFs neuer E-System Kameras geeignet.
Vignettierungs- und Verzeichnungskorrektur fehlt leider.
 
Ich habe einige getestet: Capture One, Bibble 4, Oly Studio....von allen erste Wahl bleibt für mich Silkypix 3. Sehr gute Ergebnisse, übersichtlich und gut zu bedienen. Vor allem das Beseitigen von Objektivfehlern, Verzerrungen sowie das Drehen und Zuscheiden sind unschlagbar gut implementiert.
Was ich bei Silkypix vermisse ist eine Fill-Light Funktion, super wäre Perfectly Clear wie bei Bibble.
Bibble ist bestimmt auch nicht schlecht. Ich mag aber die Bedienung überhaupt nicht. Vielleicht wird es mit der 5er Version besser.

Gruß,
Dirk
 
So eine Art Umfrage:
Also ich benutze Aperture2 und bin zufrieden.
Habe auch einmal Lightroom getestet, allerdings kam ich besser mit Aperture zurecht. Ist natürlich auch sehr gut in Mac OS X integriert, dass war aber nicht das Entscheidende.
 
Aperture 2 finde ich auch ein super Programm. Nur leider wird da meine neue E-520 noch nicht erkannt. Hoffe das wird sich mit dem nächsten Update von OS X 10.5.5 ändern.
Bin jetzt gerade am Silkypix testen. Gefällt mir bis jetzt am besten von allen.

Grüsse aus der Schweiz
 
Ich verwende die Kombination Lightroom und Photoshop CS3 und das
sowohl beruflich als auch privat.

Gruß
Andreas
 
Adobe CS3: Bridge --> ACR --> Photoshop

Warum: weil ich CS3 schon beruflich habe. Nur privat natürlich viel zu teuer.
 
Ich habe PSE 6.0, bin neu bei Olympus (vorher Nikon D40) leider unterstützt PSE das RAW-Format der E-520 noch nicht.

Umsteigen auf ein anderes Programm möchte ich im Moment eigentlich nicht.

Hoffentlich kommt bald das Update für die RAW-Dateien.

gruss
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten