Als ich noch die E-500 hatte habe ich
RawShooter verwendet. Dann kam die E-510 und ich war wieder auf der Suche.
Ich habe diverse Tools ausprobiert:
Bibble 4.10: toll, schnell und viele Plugins, aber die Farben haben mir nicht gefallen.
Capture One 4: schöne Farben, schöne Fotos, aber zu wenig Einstellmöglichkeiten, habe ich aber immer noch in Beobachtung
Silkypix 3: schöne Farben, nett, könnte ich mir zulegen, wenn die lang ersehnte Bibble 5 Version nicht das bringt was ich erhoffe (bessere Farben)
ACDsee Pro 2: schön, aber bei der E-510 werden falsche Farbtemperaturen eingestellt, das sind dann vollkommene Fehlfarben (meine Frau spricht schon von Kunstwerken) und das nervt!
Lighroom 2 beta: die Finalversion 2 muss erst einmal abgewartet werden
Oly Master 2: lahm und fast keine Einstellmöglichkeiten, so ist er für mich im Dauereinsatz nicht zu gebrauchen, dann kann ich gleich jpg fotografieren
RawTherapee 2.4 beta: schnell! (wenn man 1:3 als Vergrößerung einstellt und dann bei Bedarf die Lupe nimmt), super Farben und viele Einstellmöglichkeiten, voll lokalisiert (deutsches Menue und deutsche Anleitung), es fehlt allerdings der Batch Betrieb und noch ein paar Presets, aber wenn ich viel aus einem Bild rausholen will indem ich es individuell bearbeite, dann ist RT 2.4 echt gut und fast kostenlos
RawShooter 2006: j
etzt auch für nicht unterstütze Oly Cams wie die E-510, E-400, E-410 usw. (oben schon erwähnt) zu gebrauchen. Kostenlos, schnell und ein Batchbetrieb.
Mehr Infos zur Umstellung:
http://foveon.de/fotografie/rawshooter_enhanced/index.htm
Fazit: Bis ich Bibble 5 und Lightroom 2 in der Finalversion getestet habe werde ich wohl zweigleisig verfahren:
Für die schnelle, gute und Massenkonvertierung:
RawShooter 2006 und für die individuelle aufwenige Nachbearbeitung
RT 2.4