• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bearbeitungsprogramm für Raw-Dateien

Ich habe PSE 6.0, bin neu bei Olympus (vorher Nikon D40) leider unterstützt PSE das RAW-Format der E-520 noch nicht.

Umsteigen auf ein anderes Programm möchte ich im Moment eigentlich nicht.

Hoffentlich kommt bald das Update für die RAW-Dateien.

gruss
Rolf

Geht da vielleicht auch diese Beta-Version vom Adobe ACR 4.5? Die unterstützt E520/420

http://download.macromedia.com/pub/labs/cameraraw/4_5/dng_cameraraw_4-5_062508.zip
 
Geht da vielleicht auch diese Beta-Version vom Adobe ACR 4.5? Die unterstützt E520/420

http://download.macromedia.com/pub/labs/cameraraw/4_5/dng_cameraraw_4-5_062508.zip

Habe ich im OLY-Forum auch schon gesehen diesen Hinweis, wobei ich gegenüber BETA-Versionen ziemlich skeptisch bin, bzw. noch nie eine Installiert habe.

Der Link vom OLY-Forum führte mich allerdings auch auch auf eine Seite für Photoshop, aber das müsste ja auch unter PSE 6.0 laufen..oder?

gruss
Rolf
 
Habe ich im OLY-Forum auch schon gesehen diesen Hinweis, wobei ich gegenüber BETA-Versionen ziemlich skeptisch bin, bzw. noch nie eine Installiert habe.

Der Link vom OLY-Forum führte mich allerdings auch auch auf eine Seite für Photoshop, aber das müsste ja auch unter PSE 6.0 laufen..oder?

gruss
Rolf

Keine Ahnung, aber in CS3 funktioniert es.
 
Habe ich im OLY-Forum auch schon gesehen diesen Hinweis, wobei ich gegenüber BETA-Versionen ziemlich skeptisch bin, bzw. noch nie eine Installiert habe.

Der Link vom OLY-Forum führte mich allerdings auch auch auf eine Seite für Photoshop, aber das müsste ja auch unter PSE 6.0 laufen..oder?

gruss
Rolf

Hi,

ich verwende die Beta, das ist in diesem Fall völlig unbedenklich. Ich konvertiere all ORF nach DNG, und nach diesem Schritt kann man sogar das alte ACR verwenden.

Leider kann Photoshop Elements mit DNGs im Manager nicht gut arbeiten, ich verwende daher mittlerweile ein altes Adobe Bridge zum Browsen und PSE 6.0 mit ACR 4.5 beta zum Editieren. Ein Beispielworkflow für Kontrastoptimierung ist hier

Ich muss zugeben, dass RAW doch einiges für sich hat, auch wenn Olympus mittlerweile sehr viel bessere JPG-Engines in den Kameras verbaut als zur Zeit der E-1. ACR 4.5 ist empfehlenswert.

Grüsse,

Karsten
 
Ein kleiner Bug: die Betaversion 4.5 zeigt mir in Bridge bei der E-420 nicht alle Bilder in Vorschau an, sondern einige werden nur mit ICON und Dateiname dargestellt. Macht man Sie aber dann aus Bridge im Adobe-RAW-Converter auf, ist alles in Ordnung.
 
SilkyPix Developer. Wenn man sich so nach und nach reingearbeitet hat, ist es echt klasse.

Allerdings: Es läuft nur auf einem PC. Das ist sehr ärgerlich, wenn man es im Office braucht. Wer hat denn da mal einen Tip, wie man das umgeht...?
 
Ich hatte mir damals eine Zweitlizenz besorgt, die gab's vor der Übergabe des Vertriebs an Shortcut Software von ISL zu kleinem Preis.

Shortcut Software hat jetzt aber offensichtlich nachgezogen und bietet eine Zweitlizenz fürs gleiche Betriebssystem für 29 US-Dollar an.

Grüße,
Robert
 
Als ich noch die E-500 hatte habe ich RawShooter verwendet. Dann kam die E-510 und ich war wieder auf der Suche.

Ich habe diverse Tools ausprobiert:

Bibble 4.10: toll, schnell und viele Plugins, aber die Farben haben mir nicht gefallen.

Capture One 4: schöne Farben, schöne Fotos, aber zu wenig Einstellmöglichkeiten, habe ich aber immer noch in Beobachtung

Silkypix 3: schöne Farben, nett, könnte ich mir zulegen, wenn die lang ersehnte Bibble 5 Version nicht das bringt was ich erhoffe (bessere Farben)

ACDsee Pro 2: schön, aber bei der E-510 werden falsche Farbtemperaturen eingestellt, das sind dann vollkommene Fehlfarben (meine Frau spricht schon von Kunstwerken) und das nervt!

Lighroom 2 beta: die Finalversion 2 muss erst einmal abgewartet werden

Oly Master 2: lahm und fast keine Einstellmöglichkeiten, so ist er für mich im Dauereinsatz nicht zu gebrauchen, dann kann ich gleich jpg fotografieren

RawTherapee 2.4 beta
: schnell! (wenn man 1:3 als Vergrößerung einstellt und dann bei Bedarf die Lupe nimmt), super Farben und viele Einstellmöglichkeiten, voll lokalisiert (deutsches Menue und deutsche Anleitung), es fehlt allerdings der Batch Betrieb und noch ein paar Presets, aber wenn ich viel aus einem Bild rausholen will indem ich es individuell bearbeite, dann ist RT 2.4 echt gut und fast kostenlos

RawShooter 2006: jetzt auch für nicht unterstütze Oly Cams wie die E-510, E-400, E-410 usw. (oben schon erwähnt) zu gebrauchen. Kostenlos, schnell und ein Batchbetrieb.
Mehr Infos zur Umstellung: http://foveon.de/fotografie/rawshooter_enhanced/index.htm


Fazit: Bis ich Bibble 5 und Lightroom 2 in der Finalversion getestet habe werde ich wohl zweigleisig verfahren:
Für die schnelle, gute und Massenkonvertierung: RawShooter 2006 und für die individuelle aufwenige Nachbearbeitung RT 2.4
 
Ich bin mittlerweile von SilkyPix weg und nutze derzeit Capture One 4.1.1. Die Bilder sind out of the box meist so gut, dass ich nur minimale Anpassungen durchführen muss. Den Rest mache ich dann in PS. In SilkyPix muss ich für das gleiche Ergebnis mehr "schrauben" und mittlerweile finde ich die GUI und den Funktionsumfang etwas überladen.

Viele Grüße
Franklin
 
Interessante Zusammenstellung! Was fehlt dir bei C1?

  • Presets die alle Einstellung als Gesamteinstellung abspeichern
  • Finetuning diverser Parameter wie bei Lightroom
  • Implementierung von Plugins
  • Statt Farbsättigung die Funktion der a&b-Kanäle im LAB-Farbraum zu verändern so wie in RawTherapee gelöst, ergibt schönere Farben
Ansonsten ist C1 mit 99,- EUR fast so teuer wie Lightroom in der Hochschulversion (107,- EUR) und dann habe ich eine Bildverwaltung und Bildausgabe und Präsentationsmodul, also mehr Funktionen für fast das gleiche Geld.

Aber: C1 überzeugt durch die Einfachheit und durch die schönen Farben.

Nun aber warte ich Ligthroom 2 und Bibble 5 erst einmal ab und vergnüge mich derweil mit RawShooter 2006 und RT 2.4!

VG Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten