• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bauteile für Catus-Trigger-Umbau gesucht

AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Naja, 20m wären für mich sicher auch OK, meiner steigt aber bei 5-6m aus,
außerdem hat mich der Ehrgeiz gepackt..
Habe jetzt noch ein paar geordert. Wenn es klappt, habe ich noch einen
zusätzlichen Empfänger, wenn nicht, spare ich auf die PWs..
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Ich habe meinen Cactus Sender nach der Anleitung von "mike.d" modifiziert (inkl. den geposteten Bauteilen) - exakt nach Bebilderung.

Jedoch löst der Blitz nicht aus (die LED leuchtet). Ich habe in den Thread gelesen, dass man die Antenne mit einer Masse verbinden soll.
Tja, aber eine genaue Lösung konnte ich nicht herauslesen.

Gibt es schon eine "saubere" Lösung, um den Cactus auslösen zu können wie "mike.d"?

Ich habe mir einmal beholfen, in dem ich eine Alufolie um das oberste Antennenstück gewickelt habe und dann mit einem schwarzen Schrumpfschlauch überzogen habe.

Jetzt löst der Catus tadellos aus - aber ich möchte das Problem professioneller lösen.

Any ideas?

rgds,

mueller
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Ey Leute, so kann das ja auch nix werden. Ich hatte schon zwei Antennen an meinem Cactus und beide sind jetzt wieder weg.
Richtig glücklich bin ich jetzt mit einem fingerlangen Stück dünnen Kabels.

Das alles bringt aber gaarnix wenn man die Antenne auf dem Board (horizontal) weiterhin in Betrieb läßt *kopfschüttel*

http://flickr.com/photos/oliverdavidpatrick/2639880206/

Teil zwei des ganzen sind aber auch die Empfänger, bei manchen gibt es ab Werk kalte Lötstellen bzw. die Antenne (des Empfängers) muß noch leicht angepaßt werden.

Ich habe einen Sender und 4 Empfänger, von denen 2 anfänglich echte Problemkinder waren. Nun läuft alles perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Das alles bringt aber gaarnix wenn man die Antenne auf dem Board (horizontal) weiterhin in Betrieb läßt *kopfschüttel*

http://flickr.com/photos/oliverdavidpatrick/2639880206/

Teil zwei des ganzen sind aber auch die Empfänger, bei manchen gibt es ab Werk kalte Lötstellen bzw. die Antenne (des Empfängers) muß noch leicht angepaßt werden.

Ich habe einen Sender und 4 Empfänger, von denen 2 anfänglich echte Problemkinder waren. Nun läuft alles perfekt.

Könntest du das genauer erläutern?
Wo ist da eine Antenne? Ich sehe keine?:ugly: *Blindfisch*
Was sind kalte Lötstellen?
Wie passt man diese an?

Würde meine Empfänger auch gerne ein wenig aufbereiten, habe davon aber eher weniger ahnung....

mfg
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Danke strobotz für den Link.

Was ich an der Bebilderung nicht checke ist, wo geht das weisse und braune Kabel hin?

Könntest Du mir den Aufbau kurz erläutern, damit ich die vorgestellte Lösung einmal testen kann - bin ein absoluter Anti-Elektroniker ;-)

Das alles bringt aber gaarnix wenn man die Antenne auf dem Board (horizontal) weiterhin in Betrieb läßt *kopfschüttel*

Gäbe es eine Möglichkeit die onBoard-Antenne zu deaktivieren?

rgds,

mueller
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

das erklärt leider immernoch nicht, wieso es bei mir ohne "abklemmen" funktioniert und bei mueller nicht!
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Meinst du etwa das mit Masse an der Antenne ?

Ich habe meine Antenne so montiert wie auf den Bildern zu sehen, nix mit Masse.

Und ein Tipp noch: ich habe am Anfang auch den Fehler gemacht und 6 Euro in irgendeine Antenne investiert.

Nehmt besser eine dünne isolierte (Kunststoff) Ader von einem Kabel, ich habe eine Ader aus einem USB-Kabel genommen. Flexibel, steht aber gerade nach oben wie eine 1.
Zunächst war das Ding so lange wie mein Mittelfinger, somit hatte ich aber im Radius von 3-5m ein Funkloch.
Dann habe ich einfach mit der Schere 5mm-1cm abgeschnibbelt und voila es passt.
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Meinst du etwa das mit Masse an der Antenne ?

Ich habe meine Antenne so montiert wie auf den Bildern zu sehen, nix mit Masse.

Wenn Du das so nachgebaut hast wie auf den flickr-Bildern, dann müsstest Du zumindest die Platine auf Masse gelötet haben. In dem Hover-Text schreibt der Autor ja das 1 Kabel ist "ground" und 1 Kabel ist "hot".

rgds,

mueller
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

bei ground and hot geht es um die Kabel zum HotShoe - also zum Auslöser!
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Das ist mein flickr.com-Account - somit kann ich dir gerne alle Fragen aus erster Hand beantworten.

Die weiße und die braune Ader, die du in dem Bild siehst ist nichts anderes als eine Verlängerung.

Der Sender hat zwei Platinen: eine große und die kleine darunter.

Die große Platine wird über zwei Pins (von unten) mit der kleinen Platine verbunden.

Um nun eine Enstördrossel zu montieren, mußte ich diese Verbindung ja verlängern, um das Kabel um den Ferritring wickeln zu können. An der Schaltung ändert das aber nix.

In den nächsten Tagen werde ich eine Cactus v2s FAQ-Page online bringen, da wird das ganze dann klar strukturiert und detailiert beschrieben.
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Super - dann habe ich ja einen Spezialisten an der Hand :-)

Wie gesagt, der Umbau von mike.d funktioniert bei mir nur dann wenn ich aussen bei der Antenne eine Alufolie umwickle bzw. wenn ich meinen Finger darauf gebe.

Für mich ist das ein Zeichen, dass die Antenne eine Masse benötigt, damit der Sender auslöst.
Da mir die Alufolie-Variante nicht gefällt würde ich das irgendwie auf der Platine lösen.

Nun meine Überlegung:

Wenn ich jetzt vom Antennenfuss, wo jetzt auch das Kabel zur Platine (Antennenanschluss neu) geht auch noch ein Kabel zu der kleinen Platine anlöte (die HotShoe Platine), dann müsste ich doch eine Masse haben, oder?

rgds,

mueller
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Ich nehme an du hast eine Antenne, die einmal einen Masseanschluß hat (für geschirmtes Gehäuse) und dann noch einen Anschluß für die eigentliche Antenne..

Da muß ich jetzt weiterfragen, um genaue Angaben machen zu können:
Wieviele Empfänger hast Du und reagieren sie alle gleich gut oder ist da der eine oder andere ein Problemkind ?
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Danke strobotz für Deine Hilfestellung.

Also, ich habe folgende Antenne:

R505688-01.jpg


Ist die Stummelantenne, welche auch mike.d verwendet hat.
Die hat sonst keine Anschlüsse ausser das Fussgewinde.

Auch verbunden/gelötet habe ich es wie er:

trigger2.jpg


Ich habe insgesamt 2 Cactus Sender/Empfänger Sets. Aber nur 1 Sender habe ich umgebaut (Antennen-Mod). Auch der andere Empfänger reagiert nicht auf den modifizierten Sender.

rgds,

mueller
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Hast du die Platinen-Antenne durchrennt? Also die Leiterbahn zwischen "lötpunkt alte antenne" und "lötpunkt neue antenne"? Möglichst nah neben dem "lötpunkt neue antenne" druchtrennen, sollte helfen.
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Nein, die Leiterbahn habe ich nicht durchtrennt.
Wie gesagt, ich habe mich an die Anleitung von mike.d gehalten.

Wenn ich jetzt die Leiterbahn durchtrenne, ist der Sender unter Umständen defekt, oder? Ich meine, wenn mein Antennen-Mod nicht funktioniert und ich jetzt auch noch die original Antenne zerstöre, dann dürfte gar nichts mehr gehen.

rgds,

mueller
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

chapp hat Recht, es sollte helfen. Aber: wenn jetzt schon kein Trigger auslösen will dann stimmt evtl. etwas anderes nicht.

Löte mal bitte die Antenne ab und versuche es so im Ur-Zustand. Dann dürfte ja nichts anders sein bis auf die LED ?
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Ich hatte hier auch mal einen solchen Sender. Sobald auch nur irgend etwas zusätzlich am Antennenanschluss war, ging nichts mehr. Egal, was, egal wo und egal wie lang das war, was ich da dran gepappt hab. Im Originalzustand funktionierte dagegen alles bestens.
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Wenn ich jetzt die Leiterbahn durchtrenne, ist der Sender unter Umständen defekt, oder? Ich meine, wenn mein Antennen-Mod nicht funktioniert und ich jetzt auch noch die original Antenne zerstöre, dann dürfte gar nichts mehr gehen.

Was heißt denn defekt? Du trennst die Platinenantenne ab und hängst dafür eine neue dran. War das nicht Sinn der Sache?
Es ist halt nich reversibel. Mich wundert das es offenbar bei vielen ohne das auftrennen geht. Erklären kann ich das leider nicht wirklich. Wahrscheinlich ist die frequenzerzeugung alles andere als genau..



Ich hatte hier auch mal einen solchen Sender. Sobald auch nur irgend etwas zusätzlich am Antennenanschluss war, ging nichts mehr. Egal, was, egal wo und egal wie lang das war, was ich da dran gepappt hab. Im Originalzustand funktionierte dagegen alles bestens.

Hattest du die Platinen-Antenne aufgetrennt? Wenn nein dann konnte sich in der Antenne, die nun aus 2 stücken draht bestand, einfach keine stehende welle mehr ausbilden und deshalb ging nichts mehr. Wieder ablöten und es geht wieder weil sich wieder.

Deshalb muss man auch die leiterbahn auftrennen. Damit STATT der Leiterbahnantenne die extrenen antenne dran hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Hattest du die Platinen-Antenne aufgetrennt? Wenn nein dann konnte sich in der Antenne, die nun aus 2 stücken draht bestand, einfach keine stehende welle mehr ausbilden und deshalb ging nichts mehr. Wieder ablöten und es geht wieder weil sich wieder.

Deshalb muss man auch die leiterbahn auftrennen. Damit STATT der Leiterbahnantenne die extrenen antenne dran hängt.

Nein, nicht unbedingt. ;)
Nutzt man den äußeren - rechten - Lötpunkt ("Lötpunkt alte Antenne" im Bild oben), braucht nichts aufgetrennt zu werden. Man muss dann natürlich die Länge entsprechend berücksichtigen. Dennoch funktionierte da nichts. Im Gegensatz zu einem zweitem Sender, bei dem es tadellos funktionierte.
Wie ich schrieb: bei dem einen Sender ging nichts, egal, ob ich die Zusatzantenne rechts oder links angebracht habe, Auch egal, welches Material ich nahm oder welche Länge die Antenne hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten