• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Baustrahler??????

ANIKA84

Themenersteller
hab da mal ne farge.... mir fehlt momentan einfach das geld zu einem porty oder studioblitz etc.... kannn man vielleicht auch mit baustrahler körper beleuchten??? und zwar wollte ich solch akt aufnahmen machen , wo der körper leicht schatten hat und man wassertropfen gut erkennnen kann.... wär lieb wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet
 
hab mich selber ein paar mal mit baustrahler
gespielt. ganz glücklich bin ich aber nicht damit geworden.
aber als notlösung funktionieren sie nicht schlecht.
 
Baustrahler fressen sehr viel Strom und heizen auch ordentlich ein. Die Leistung eines Blitzes erreichen normaler Baustrahler nicht.
 
fürs model sind in deinem falle die strahler wahrscheinlich ganz angenehm weil schön warm, und als notlösung tuts das sicherlich auch...

dieses bild ist auch mit baustrahler entstanden... sicherlich gehts besser, aber wenn das nötige equipment fehlt muss man eben improvisieren ;)
 
das wenige licht der baustrahler lässt sich durch höhere ISO (wozu haben wir sonst die rauscharmen DSLRs?!) kompensieren. das A und O sind die lichtformer, sprich reflektoren, diffusoren, boxen. einfach ausprobieren!!!
 
maddjoe schrieb:
das wenige licht der baustrahler lässt sich durch höhere ISO (wozu haben wir sonst die rauscharmen DSLRs?!) kompensieren. das A und O sind die lichtformer, sprich reflektoren, diffusoren, boxen. einfach ausprobieren!!!



welche iso empfiehlst du mir??????
 
Hallo

Also ich nehme immer 2 Baustehler mit je 500w mit weißen Regenschirmen davor als Difusor.
Ich nehme meist mein 50 f1,8 dazu.
Bei blende 4,5 habe ich bei iso 200 noch Verschlußzeiten um die 1/60s
Da muß das Model eben mal stillhalten.
 
hallo anika,

man kann auch mit baustrahlern gute sachen machen, sollte sich aber der notwendigen kompromisse bewusst sein. gerade im people-bereich muss man mit kurzen verschlusszeiten arbeiten um bewegungsunschärfen durch "wackeln" des models zu vermeiden. um kurze verschlusszeiten zu realisieren brauchst du entweder sehr viel licht oder musst mit der empfindlichkeit des films bzw. der kamera nach oben gehen (iso-werte erhöhen).

guido arbeitet z.b. grundsätzlich mit offener blende und iso 800. daher hat er keine probleme mit seinen heiss diskutierten baustrahlerkonstruktionen tolle bilder zu machen.

permanente offblende und iso 800 sind aber nicht jedermanns sache. hier muss man selbst entscheiden und die prioritäten nach dem persönlichen geschmack und dem verwendungszweck der bilder setzen.

beispiel:

wenn du mit iso 100 bei 1/200 arbeiten willst, eine brennweite um die 50-80mm verwendest, gerne auch mal blende 11 oder mehr nutzt und der abstand des models von der lichtquelle auch mal 2-3 meter und mehr betragen soll, dann hast du mit dauerlicht (wie z.b. baustrahlern) schon ein paar probleme. in dieser "normalen" studiokonstellation benötigst du dann schon 6-10.000 watt dauerlicht, eher noch mehr, da man das recht harte licht meist durch bouncer absoften muss. in diesem fall dürfte selbst der billigste studioblitz die stressfreiere variante sein.
 
Ich habe mit Baustrahlern auch schon viele Fotos gemacht, und wenn man diese "Lichtquelle" erstmal etwas näher kennen gelernt hat, dann klappt's auch schon ganz gut mit den Ergebnissen. Habe mir damals daraus ein Schwarz-Weiß-Studio gebastelt, und für s/w ist es ja ohnehin egal, welche Temperatur das Licht hat. Die Helligkeit kann man mit einem Dimmer regeln (Baumarkt). Leider wird das Licht recht warm, und es ist natürlich beiweitem nicht so hell wie ein richtiger Blitz. Dafür kostet es ja auch fast nichts.
 
Das Bild vone einem sebstgestalteten Wacholder habe ich mit Baustrahlern gemacht.Dazu aber auch etwas Tageslicht. Die Aufnahme entstand im Freien. Da ist es kein Problem, wenn die Strahler heiss werden. Der Baum bewegt sich nicht, also kann ich beliebig belichten. In PS den Gelbstich wegretuschiert.
Das Bild hat immerhin den vierten Preis in einem internationalen Fotowettbewerb für Bonsai gewonnen. Da zählt natürlich der Inhalt eher als die Qualität der Aufnahme. Aber immerhin. Mit Nikon D70 und AF 1.8/50.

Das Bild habe ich neben anderen an mehrere Bonsaimagazine in der Welt verkaufen können. Also es geht recht gut.

mfg
Walter Pall
www.walter-pall.de
 
antolari schrieb:
Hallo

Also ich nehme immer 2 Baustehler mit je 500w mit weißen Regenschirmen davor als Difusor.
Ich nehme meist mein 50 f1,8 dazu.
Bei blende 4,5 habe ich bei iso 200 noch Verschlußzeiten um die 1/60s
Da muß das Model eben mal stillhalten.

Wo hast du die Schirme her und wie befestigst du diese am Strahler??
 
nukia schrieb:
Wo hast du die Schirme her und wie befestigst du diese am Strahler??

Hallo

Die Schirme sind Fundsachen aus dem Hotel in dem meine Frau arbeitet.
Ich habe einfach die griffe abgesägt und ein Loch durch den Stiel gebohrt. Dann habe ich sie einfach mit einer Schraube an den vorhandenen Löchern in dem Bügel des Baustrahlers geschraubt.

Bis dann
Jan
 
ANIKA84 schrieb:
hab da mal ne farge.... mir fehlt momentan einfach das geld zu einem porty oder studioblitz etc.... kannn man vielleicht auch mit baustrahler körper beleuchten??? und zwar wollte ich solch akt aufnahmen machen , wo der körper leicht schatten hat und man wassertropfen gut erkennnen kann.... wär lieb wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet

Wenn Du - oder gerne auch andere - mir Deine Email-Adresse schickst (lichtworkshop@karp.tv), dann sende ich Dir gerne eine PDF mit Anwendungsbeispielen. Alles Liebe Guido Karp
 
Guido Karp schrieb:
Wenn Du - oder gerne auch andere - mir Deine Email-Adresse schickst (lichtworkshop@karp.tv), dann sende ich Dir gerne eine PDF mit Anwendungsbeispielen. Alles Liebe Guido Karp

Hallo

Man der große Guido Karp.
Ich habe schon viele Beiträge im Fernsehen über dich verfolgt.
Was würde ich dafür geben, mal dein Lampenträger zu sein.

Wünsche noch einen schönen Sonntag
 
antolari schrieb:
Was würde ich dafür geben, mal dein Lampenträger zu sein.


Es empfiehlt sich regelmäßig dieses Forum zu besuchen. Im letzten Jahr gab es die Möglchkeit jeweils einen Tag der Woche bei der IFA in Berlin zu assistieren. Ich hatte das Glück einer derjenigen zu sein. Ein lehrreicher und lustiger Tag. Es gibt Technik, die wahrscheinlich mein Jahreseinkommen übersteigt, aber auch Techniken, die man kostenlos anwenden kann. Physik ist überall gleich. Professionalität, Umgang mit Menschen, Tricks und Kniffe habe ich reichlich mitgenommen.

Fazit: Extrem empfehlenswert.

Gruß
AndréHH
 
andrehh schrieb:
Es empfiehlt sich regelmäßig dieses Forum zu besuchen. Im letzten Jahr gab es die Möglchkeit jeweils einen Tag der Woche bei der IFA in Berlin zu assistieren. Ich hatte das Glück einer derjenigen zu sein. Ein lehrreicher und lustiger Tag. Es gibt Technik, die wahrscheinlich mein Jahreseinkommen übersteigt, aber auch Techniken, die man kostenlos anwenden kann. Physik ist überall gleich. Professionalität, Umgang mit Menschen, Tricks und Kniffe habe ich reichlich mitgenommen.

Fazit: Extrem empfehlenswert.

Gruß
AndréHH

Hallo

Ich besuche dieses Forum erst seit
April 2005. Seit dem gibt es aber keinen Tag, wo ich hier nicht reingeschaut habe. Wenn sich die Möglichkeit ergeben würde, wäre ich sofort dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten