• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustrahler

LidaBe

Themenersteller
Hallo alle zusammen,
ich hab ein kleines Problem, dass mich seid längerem beschäftigt. Ich würde so gerne studiblitze, softbox usw. haben, aber als ich den Preis gesehen habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen. Ich bin erst 18 und geh noch zu schule, verdiene nebenher noch geld, das würde aber niemals reichen... und ich weiß nicht, ob ich bereit bin, soviel in ein hobby zu investieren.... habt ihr eine idee oder irgendwas, womit ihr mir helfen könntet :D was haltet ihr von baustrahlern, 2x 500 watt... ich würde dann versuchen vorne eine art softbox nachzubauen. was haltet ihr davon, habt ihr einen anderen Vorschlag??

lg lydia
 
Baustrahler sind nicht geeignet für Fotografie. Sie sind schlicht zu dunkel, ausserdem verbrauchen sie viel Strom und sind gefährlich, weil sie sehr viel Hitze entwickeln (Feuergefahr!) und durch den hohen Stromverbrauch fliegen in älteren Häusern gerne mal die Sicherung raus.
Softboxen davor ist noch schlechter, weil die natürlich auch unter der Hitze leiden (Feuergefahr!!) und die ganze Angelegenheit noch dunkler machen.
Ausserdem will niemand vor deiner Kamera sitzen, wenn er von Baustrahlern geröstet wird.

Ich habe noch von keinem gehört, der meinte mit Baustrahlern gänge es doch auch, der dabei geblieben wäre.

Spar dir das Geld, spar noch ein bisschen länger und geh diesen Weg.

Gerd
 
Ich hab auch so angefangen: 2 Baustrahler, nen weißen Hintergrund und ne selbstgebaute Softbox...

Meine Meinung, so hart es klingen mag: Das Geld ist weg, der Erfolg kommt nicht. Wie oben schon erwähnt sind Baustrahler zu heiß und haben eine zu niedige Farbtemperatur. Trotz 1000 Watt aus 1m Entfernung konnte ich nichtmal Freihand knipsen um was Brauchbares zu erhalten.

DESWEGEN: wenn du ordentliche Ergebnisse erzielen willst, dann würde ich zum Sparen raten. Das dauert zwar, aber am Ende rechnet es sich dann doch, weil du mit Baustrahlern nicht zufrieden werden wirst und früher oder später "Was Gescheites" haben möchtest.

Wenn du nur Protraits machen willst, dann empfehle ich dir für den Anfang einen Aufsteckblitz mit einem Lightsphere (ich hab nen Nachbau, ist genauso gut, nur erheblich günstiger) und dann kannste zumindest Das Gesicht schattenfrei ausleuchten. Soll's dann größer sein... sparen:top:
 
Ich hab auch so angefangen: 2 Baustrahler, nen weißen Hintergrund und ne selbstgebaute Softbox...

Meine Meinung, so hart es klingen mag: Das Geld ist weg, der Erfolg kommt nicht. Wie oben schon erwähnt sind Baustrahler zu heiß und haben eine zu niedige Farbtemperatur. Trotz 1000 Watt aus 1m Entfernung konnte ich nichtmal Freihand knipsen um was Brauchbares zu erhalten.

DESWEGEN: wenn du ordentliche Ergebnisse erzielen willst, dann würde ich zum Sparen raten. Das dauert zwar, aber am Ende rechnet es sich dann doch, weil du mit Baustrahlern nicht zufrieden werden wirst und früher oder später "Was Gescheites" haben möchtest.

Wenn du nur Protraits machen willst, dann empfehle ich dir für den Anfang einen Aufsteckblitz mit einem Lightsphere (ich hab nen Nachbau, ist genauso gut, nur erheblich günstiger) und dann kannste zumindest Das Gesicht schattenfrei ausleuchten. Soll's dann größer sein... sparen:top:
ach manno :( das will ich doch vermeiden :( sons keine idee???
 
Ich fürchte leider nicht, außer du willst es unbedingt probieren.... aber wie gesagt...

Wenn du aufs Geld schaust, dann schau dir bloß keine Objektiv-Threads an, weil sonst kommst du immer mehr in diese Zwickmühle aus SOLL und HABEN :D Geht mir nämlich grad so, bin auch 18 und arbeite auch für meine Cam nebenher... Deswegen kann ich dich ganz gut verstehen, aber sparen lohnt sich - außer du bist ein Mensch, der damit leben kann, dass es bessere Dinge gibt, als man selbst hat - dann könnten übrigens auch die Baustrahler reichen:p, auch wenn das jetzt mal keine Empfehlung war:rolleyes:
 
Hallo
Wie hell die hier http://www.pearl.de/a-NC1020-1123.shtml?query=fotolampe jetzt sind, kann ich dir nicht sagen. Aber dafür haben sie Tageslichttemperatur, das was du Fotografieren möchtest wird nicht in der Zwischenzeit gebraten und der Stromzähler dreht sich nicht dumm und dusselig. Als alternative würde ich sagen ist das, oder etwas in der Art doch bedeutend besser als einen Baustrahler. Aber bevor du dich jetzt darauf stürzt, warte erst noch die Meinung der anderen ab, weil das Geld kann man ja leider nur einmal ausgeben.
Ps.: Einen Vorteil hat ein Baustrahler ja, die Person die man im Winter Fotografiert, der wird es dann bestimmt nicht kalt :lol::lol::lol:


Wolli
 
Hab mir den Link mal angeschaut und die Lampen schauen ja soweit gar nicht schlecht aus für den Preis: zu bedenken ist evtl. nur, dass die Stative gerade mal einen halben Meter hoch sind, für Portraits wahrscheinlich ungeeignet, aber Tabletop könnt ich mir gut damit vorstellen, da wird dann auch die Leuchtkraft reichen.
 
Hab mir den Link mal angeschaut und die Lampen schauen ja soweit gar nicht schlecht aus für den Preis: zu bedenken ist evtl. nur, dass die Stative gerade mal einen halben Meter hoch sind, für Portraits wahrscheinlich ungeeignet, aber Tabletop könnt ich mir gut damit vorstellen, da wird dann auch die Leuchtkraft reichen.



Mit ein bisschen Bastelarbeit könnte man die Höhe auch vergrößern. Oder er nimmt sich einen Baustrahlerständer (wenn man die einzeln kaufen kann) und setzt das Teil dann auf den Ständer. Ach ja ich selber habe die nicht bin mir aber am überlegen mir die Fotolampe bei Gelegenheit mal anzuschaffen.

Wolli
 
Ja das wär ne Alternative mit den Stativen - und ich habs mir übrigens auch kurz überlegt, die mal zu besorgen, weil ich auch öfters was aufm Tisch mache, aber dann ist mir eingefallen, dass ich ja auf ne Linse sparen will :grumble:

EDIT: Ich hab übrigens 2 Baustrahler-Ständer übrig (vom gleichen Selbst-Bau-Studio-Versuch :D:D) für 10€ das Stück + VK sind wir bei Interesse im Geschäft ;)
 
Hallo alle zusammen,
ich hab ein kleines Problem, dass mich seid längerem beschäftigt. Ich würde so gerne studiblitze, softbox usw. haben, aber als ich den Preis gesehen habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen. Ich bin erst 18 und geh noch zu schule, verdiene nebenher noch geld, das würde aber niemals reichen... und ich weiß nicht, ob ich bereit bin, soviel in ein hobby zu investieren.... habt ihr eine idee oder irgendwas, womit ihr mir helfen könntet :D was haltet ihr von baustrahlern, 2x 500 watt... ich würde dann versuchen vorne eine art softbox nachzubauen. was haltet ihr davon, habt ihr einen anderen Vorschlag??

lg lydia
Hallo Lydia,

entgegen den hier getroffenen Aussagen ist es durchaus möglich mit Baustrahlern, ein paar Sachen aus dem Baumarkt und etwas Bastelgeschick ein taugliches Heimstudio zu bauen mit dem man recht ahnsehnliche Ergebnisse hinbekommt.

Schau mal hier.
 

Genau daher hab ich auch die Anregung für mein kleines "Studio" genommen, aber bei mir hat die Freude eben nur ein paar Shootings angehalten, danach hat es mir dann nicht mehr gereicht... Kommt eben wieder auf die Ansprüche drauf an. Bei mir war das Problem an diesem Studio, dass der Hintergrund auf den Photos immer zu dunkel war und man ohne EBV quasi nichts gebrauchen konnte. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich die Aufnahmen mit nem Suppenzoom gemacht habe, vielleicht lags auch an dem :D.

Unter Umständen wäre auch das hier eine Alternative. Schaut schon mal ziemlich professionel aus und kostet auch keine 600€...
 
Also ich habe Dauerlichter mit 600Watt bei 5400K und die reichen mir manchmal schon nicht.
Dieses Set wirst du schnell ausreizen (oder es dich :D) aber für den Anfang, um überhaupt erstmal mit Blitzen zu arbeiten, ok.
 
Oh Mann, bei den Angeboten bekomm ich ja selbst richtig Lust mir sowas zu leisten :o. Dumm nur, dass ich nächstes Jahr (hoffentlich) im Ausland sein werde.

Sorry für OT:)
 
Bei ebay gibt es recht günstig (ca.50€?) 230V Tochterblitze mit Stativ und Reflektoren. Zusammen mit einem brauchbaren Hauptblitz am Kabel oder Funk (auch nicht so teuer), sollte man doch schon einiges an Möglichkeiten haben.

RK
 
Hallo,
1. Baustrahler funktioniert durchaus. Es gibt einige die damit sehr gute Erfolge erzielen, und würden Sie nicht sagen das sie es mit Baustrahlern gemacht haben, würde auch keiner drauf kommen.
Die Nachteile bleiben unbestreitbar stehen.

2. Mein Tipp: Schieß 2 alte metz 45 CT1 (achtung nie direkt an die cam 250Volt!).
Kuck Dir Bananenbiegers RC Pack Umbau an.
Besorg Dir Servoblitzauslöser oder einen Cactus Funkauslöser.
Nachteil: Licht nicht regelbar, machst Du mit der entfernung. Kein Einstelllicht.
Vorteil: Licht Genug, Du kannst mit selbstgebauten oder günstig bei ebay geschoßenen Lichtformern arbeiten.

Einfach wird es nicht ;o)
Und ich weiß das auch Baustrahler sehr gute Ergebnisse bringen können, raten würde ich zu 2. (strobist) Ansatz. Und auch da mußt Du nicht gleich 600€ ausgeben.
 
Und ich weiß das auch Baustrahler sehr gute Ergebnisse bringen können,
Ja es gibt auch Leuchtmittel die im Bereich 5400K arbeiten, sind aber teuer.
Um vernünftig Licht zu haben, brauchst du bei 2 Lichtquellen wenigsten 1500-2000 Watt Leistung pro Lichtqelle, um auf realistische Verschlusszeiten und ISO-Werte zu kommen.
2x 2000Watt bei 85-90% Wärmeverlustleistung, werden ganz schön warm in einem geschlossenen Raum. Abgesehen vom Geruch und der Feuergefahr, ist das bei sommerlichen Außentemperaturen nicht so schön.
Ventilation ist nicht immer erwünscht.

Aber ja....es geht;)
 
4000 Watt sind ja "ein bischen" übertrieben, oder?

Tip an den TO: die Forums-suche mit "Baustrahler" gefüttert, brint ausser dem üblichen Geungke auch einige nützliche Tips!

Irgendwie komisch in diesem Forum:
- Kamera: nur echt mit rauscharmen ISO schlagmichtot :D
- Glas für Porträäähs: nimm das 1,0er, besser noch das 0,35er, kannste schön freistellen!!! :D :D
- Stativ: Ein "must have", aber nicht unter 3 Tonnen Belastbarkeit, besser 5 Tonnen (wegen dem 0,35er Objektiv) :D:D:D
- Anti-Wackel: also, bei meiner CaNiSoPus krieg ich damit auch bei 2 h freihand noch scharfe Bilder.. :D:D:D:D

-Baustrahler? Da kommste ja mit ISO 400 und Blende 2 nicht über 1/60 -
nimm lieber nen Blitz, das kannste ISO 100 Blende 8 nehmen :D:D:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten