• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustrahler vs. Blitzlicht

RyoBerlin

Themenersteller
Was meint ihr?

Ist ein Aufsteckblitz mit Diffusor eher zu empfehlen als 2 baustrahler wenn man daheim mit Molton als Hintergrund Fotografiert?

Oder was wäre der Nachteil gegenüber 2 Baustrahlern als beleuchtung?


Was ich weis ist das 2x150W Blitze den Baustrahlern wohl überlegen sind.

Wie es aber mit einem Blitz wie dem DG-340 AZ zur Diffusen beleuchtung aussieht konnte mir bisher niemand beantworten :(
 
RyoBerlin schrieb:
Was meint ihr?
Wie es aber mit einem Blitz wie dem DG-340 AZ zur Diffusen beleuchtung aussieht konnte mir bisher niemand beantworten :(

Es kommt hier darauf an was Du mit diesem Blitz ausleuchten willst.

Besser gefragt, wie groß ist das zu fotografierende Objekt, sollen Personen oder nur unbewegte Sachen fotografiert werden?

Wenn man eine weiche Ausleuchtung erreichen möchte muss der Diffusor
etwa die Größe des fotografierten Objektes besitzen. (nur grobe Faustregel!)
Die hier mehrfach vorgestellten Selbstbau-Mini - Dickmann - Diffusoren und andere Varianten haben meist nur eine Größe von etwa 20x20cm und können nur kleinere Dinge weich ausleuchten Z.B. Kaffeebecher etc. Dies gilt aber auch nur wenn der Abstand zum Objekt nicht zu groß ist. Also hier etwa max. 20 bis 40 cm würde ich schätzen.

Beispiel von mir: Ich besitze einen Walimex-Reflexschirm (innen silber und mit weißem Diffusorstoff davor), der hat 72 cm Durchmesser.

Hiermit kann ich Portraits mit Kopf und Brustbereich sehr weich ausleuchten - eine ganze Person wird hier schon schwieriger, da man dann mit dem Schirm den Abstand vergrößern muss, um noch eine gleichmäßige Ausleuchtung zu garantieren. Der größere Abstand bewirkt dann aber eine wieder härtere Ausleuchtung, da Du Dich wieder einer Punktlichtquelle annäherst (= hartes Licht; vgl. Sonnenlicht).

Selber benutze ich die Metz 45 Stabblitze, um in den Reflexschirm zu blitzen.
Dein Blitz ist jedoch etwas schwächer hier wage ich aber nicht konkrete Aussagen zu treffen, ob es geht oder nicht.
Ich vermute aber das es durchaus ausreichen könnte, da ich mit dem Metz mehr als genug Power habe - gerade mit offenen Blenden.

Zu den Baustrahlern:
Um mit diesen eine weiche Ausleuchtung zu bekommen musst Du, wie Du schon sagst, auch Diffusoren vorhalten. Auch hier gilt: große leuchtende Fläche - weicheres Licht. Bei solch großer Fläche "verlierst" Du also ordentlich Licht bzw. die Belichtungszeit könnte in einen nicht mehr praktikablen Bereich rutschen. (Wäre ja egal, wenn Du ein Stativ nimmst und nur unbewegte Sachen fotografierst)

Gruß dudel
 
Danke für die Antwort dudel,

also Diffusor bei nem Blitz sieht eigentlich eher 2x3cm aus und wird ja auf den Blitz aufgesteckt ;)
z.B.
http://cgi.ebay.de/Omnibounce-Diffu...3QQihZ005QQcategoryZ18591QQrdZ1QQcmdZViewItem

Ist natürlich kleiner als nen Mensch... aber das teil wird eigentlich nicht zum ausleuchten für so kleine GEgenstände benützt ;)

Bei den Baustrahlern hab ich auch nur Butterbrotpapier davor...
Selbst da find ich das licht recht schwach da ich immer unter 1/400s arbeiten muss sogar unter 1/100s und wenn man ab und zu 1/200 oder mehr fährt (ohne IS!) wirds natürlich unscharf...

Daher auch die Frage... wäre so ein Blitz 2 Baustrahlern vorziziehen?
1. Von der Lichtmenge her
2. Von der Möglichen Ausleuchtung (künstlerischen Kreativität)

Oder wäre das eher ein Nachteil?


Den Blitz an einen schirm anzubringen und für den schirm nen Ständer zu bauen wäre natürlich auch eine günstige alternative zu nem Studioblitz.
Wäre viel Multifunktioneller ;)
Die Frage ist aber auch ob der Sensor auf 2-4m noch was merkt vom Vorblitz der Kamera.


PS: ick wünschte ick würd jemand kennen mit so nem Blitz dann könnt ichs einfach testen durch Ausleihn.
 
RyoBerlin schrieb:
Danke für die Antwort dudel,

also Diffusor bei nem Blitz sieht eigentlich eher 2x3cm aus und wird ja auf den Blitz aufgesteckt ;)
z.B.
http://cgi.ebay.de/Omnibounce-Diffu...3QQihZ005QQcategoryZ18591QQrdZ1QQcmdZViewItem

Ist natürlich kleiner als nen Mensch... aber das teil wird eigentlich nicht zum ausleuchten für so kleine GEgenstände benützt ;)


Daher auch die Frage... wäre so ein Blitz 2 Baustrahlern vorziziehen?
1. Von der Lichtmenge her
2. Von der Möglichen Ausleuchtung (künstlerischen Kreativität)

Oder wäre das eher ein Nachteil?

Ich nehme jetzt mal an Du willst Personen ausleuchten - so ein bißchen studiomäßig, oder?

Wenn Du den Omnibounce nimmst bringt er dir nur was wenn Du genügend weiße Refexionsfläche, sprich Wände um dich herum hast.
Dann kannst Du auch große Dinge weich beleuchten, da die Reflexionsfläche ja sehr groß ist im Verhältnis zum Mensch.

Aber: Du bist damit sehr unfexibel und das Licht ist sehr diffus, da es durch die Wände aus allen Richtungen kommt und hat dann so gut wie keine Schatten (vgl. bewölkter himmel). Darum auch "Omni". :)

Meist will man ja noch das Licht kontrollieren z.B. aus welcher Richtung es kommt. Hier ist der von mir genannte Reflexschirm etwa vergleichbar mit einer normalen Softbox z.B. Oktobox. Nach hinten kommt kein Licht unkontrolliert heraus und vorne ist es durch die große Fläche recht weich.

Vielleicht nimmst Du auch einfach mal große weiße Styroporplatten gegen die Du blitzt. Damit hast Du eine Reflexionsfläche die Variabel ist und die Du auf Dein Motiv ausrichten kannst und günstig ist. Den Omnibounce braucht Du hier aber nicht, da sonst wieder zuviel Licht zu den Seiten verschwindet - aber das kann man ja ausprobieren.
Das würde ich den Baustrahlern vorziehen.

dudel
 
Klasse! Hab mich vorhin eingeloggt um genau die Frage zu stellen und jetzt seh ich schon ne Antwort!

Danke sehr :)

Vielleicht noch als Ergänzung:

Ich besorge mir gerade das Material für den Fototisch aus der Do it yourself Linkliste ( http://www.digitalfotos-online.de/fototisch.php ). Falls ich also mal keine Menschen sondern kleinere Objekte fotografieren will: Reicht da ein Omnibounce aus oder würdest du da etwas anderes zur Belichtung empfehlen?
Was ich damit vorhabe wäre zB Fotos von Erinnerungsstücken wie Stofftiere aus meiner Kindheit, Geschenke von nahestehenden Personen etc zu machen.
 
dudel schrieb:
Ich nehme jetzt mal an Du willst Personen ausleuchten - so ein bißchen studiomäßig, oder?

Japps...
Maximal 1-3 Personen so
normal_ebv_DSCF0256.JPG


Minimal so
normal_ebv_DSCF0211.JPG


Beide Fotos mit den Baustrahlern gemacht.


dudel schrieb:
Wenn Du den Omnibounce nimmst bringt er dir nur was wenn Du genügend weiße Refexionsfläche, sprich Wände um dich herum hast.
Dann kannst Du auch große Dinge weich beleuchten, da die Reflexionsfläche ja sehr groß ist im Verhältnis zum Mensch.

naja 4x5m Weisse Decke
Der rest ist eher so Orange... überleg ja schon das Wohnzimmer wieder Weiss zu streichen, aber Weiss sieht so Trist aus ;)

Das Problem bei Licht von allen seiten ist jedoch das man wohl schwer Schattenspiele und LowKey machen kann oder?

dudel schrieb:
Aber: Du bist damit sehr unfexibel und das Licht ist sehr diffus, da es durch die Wände aus allen Richtungen kommt und hat dann so gut wie keine Schatten (vgl. bewölkter himmel). Darum auch "Omni". :)

Ja eben hmmm

dudel schrieb:
Meist will man ja noch das Licht kontrollieren z.B. aus welcher Richtung es kommt. Hier ist der von mir genannte Reflexschirm etwa vergleichbar mit einer normalen Softbox z.B. Oktobox. Nach hinten kommt kein Licht unkontrolliert heraus und vorne ist es durch die große Fläche recht weich.

Vielleicht nimmst Du auch einfach mal große weiße Styroporplatten gegen die Du blitzt. Damit hast Du eine Reflexionsfläche die Variabel ist und die Du auf Dein Motiv ausrichten kannst und günstig ist. Den Omnibounce braucht Du hier aber nicht, da sonst wieder zuviel Licht zu den Seiten verschwindet - aber das kann man ja ausprobieren.
Das würde ich den Baustrahlern vorziehen.

dudel

Also du meinst Schattenspiele wären auch machbar wenn man dann in einen Durchlichtschirm blitzt?
(evtl. noch ne abdeckplane rüber damit noch weniger licht entweicht? ;)
wobei wäre schwer eine bewegliche konstruktion dieser art zu basteln vermute ich)

Also würdest du sowas Baustrahlern vorziehn? gut hmm...

Mal sehen ob noch ein paar Stimmen zu hören sind.

Was mich wundert ist das hier
http://www.pbase.com/kleptolux/5600hs

der Omnibounce wireless top right mehr schatten erzeugt als der ohne bounce
 
Zuletzt bearbeitet:
RyoBerlin schrieb:
Maximal 1-3 Personen so

Das ist denke ich schon zu viel für deinen kleinen Blitz. Zumindest wenn Du weiches Licht erwartest. Deine leuchtende Fläche müßte dann ja mindestens Lebensgroß sein.
[/QUOTE]

RyoBerlin schrieb:
Also du meinst Schattenspiele wären auch machbar wenn man dann in einen Durchlichtschirm blitzt?
Leider kenne ich die Eigenschaften eines Durchlichtschirms nicht - ich vermute aber, dass das Licht gestreuter ist als bei den Reflexschirmen und dadurch etwas unkontrollierter ist.
Also besser:
RyoBerlin schrieb:
Mal sehen ob noch ein paar Stimmen zu hören sind.
 
RyoBerlin schrieb:
Was mich wundert ist das hier
http://www.pbase.com/kleptolux/5600hs

der Omnibounce wireless top right mehr schatten erzeugt als der ohne bounce

Er macht nicht mehr Schatten, der Schatten ist nur an anderer Stelle und dadurch mehr im Hintergrund sichtbar.

D.h. Der Blitz wurde wohl etwas verschoben zu dem Bild ohne Omnibounce, außerdem ändert sich der Abstand Lichquelle/Motiv etwas, da ja die Omnibouncekappe etwas hervorragt.

Auf diesem Bild sieht man, dass der Omnibounce durchaus weiche Schatten macht, aber der Blitz war hier sehr nah am Motiv - Ich schätze maximal 50 cm weg, denn selbst der Blitz ohne omnibounce macht noch recht weiche Schatten im Hintergrund. Und die Figur ist ja auch nicht größer als 20 cm.

Also: diese Vergleichsbilder kannst Du unmöglich auf einen Menschen übertragen und denken es gäbe dort ähnlich weiches Licht! Denn dann musst Du den Blitz weiter weg stellen und ist auf den Menschen bezogen nur eine Punktlichtquelle mit entsprechend harter Charakeristik.

dudel
 
dudel schrieb:
Das ist denke ich schon zu viel für deinen kleinen Blitz. Zumindest wenn Du weiches Licht erwartest. Deine leuchtende Fläche müßte dann ja mindestens Lebensgroß sein.

Naja ich hab noch nirgends gesehen das jemand der 2 PErsonen genipst hat in nem Studio einen Lebensgroßen Druchlichtschirm mit 2x2m hat ;) die dinger sind doch nur so 112cm im durchmesser.. ok wennde 2 Blitze hast macht das 224cm *G*G*

Also du meinst das sei zuviel für den kleinen Blitz?
Baustrahler müssten da doch wesentlich Dunkler sein ;)
2x500W Baustrahler machen glaub ich weniger Licht als ein Blitz mit na Leitzahl von 30+ oder?

Hmmm irgendwas woll ich noch sagen naja.. bin erstmal weg bis später vielleicht trudeln derweil noch andere ins thema ;)
 
RyoBerlin schrieb:
Naja ich hab noch nirgends gesehen das jemand der 2 PErsonen genipst hat in nem Studio einen Lebensgroßen Druchlichtschirm mit 2x2m hat ;) die dinger sind doch nur so 112cm im durchmesser.. ok wennde 2 Blitze hast macht das 224cm *G*G*
Wenn jemand 2 Personen knipst mag das stimmen... Aber bei professioneller Studiofotografie nimmt man gerne mal ein Striplight - also eine eher streifenförmige Lichtwanne. Oder eine 180cm-Oktobox. Oder passende Reflektoren... Es braucht keinen DURCHMESSER von 2 m um ein 2m-hohes Menschlein gut auszuleuchten. 2 m in einer Richtung genügen ;-)

Ciao, Udo
 
ahso.. ok nagut dann ist aber die fläche auch nicht größer sondern nur die höhe ;)

sin diese striplights nicht dauerlichter?
 
sosooo aber da brauch man wieder nen Studioblitzkopf für denke ich mal ;)

Und meiner Eigentlichen Frage hilft das leider nicht viel weiter *seuftz*
 
Mein Tipp: vergiss das "Baustrahler-Studio" und nimm Studioblitze (alles besser als das öde Baustellenlicht). Statt für's "basteln", hast du dann Zeit zum fotografieren.
 
RyoBerlin schrieb:
Soll ich dir meine Kontonummer geben oder gleich eine Lieferanschrift?
:D

ich hab auch mal mit baustrahlern fotografiert, nach einem jahr kam die stromrechnung. 600 ? nachzahlung.
dann kaufte ich mir 2 walimex. das ist billiger.....
 
noway schrieb:
ich hab auch mal mit baustrahlern fotografiert, nach einem jahr kam die stromrechnung. 600 € nachzahlung.
dann kaufte ich mir 2 walimex. das ist billiger.....

Naja.. ic werde wohl nicht bei 1h Baustrahler in 2 wochen auf 600eur nachzahlung kommen ;) das sind ja nur 2KW/Monat und 24KW/Jahr die KW Stunde liegt glaub ich bei irgendwas um 60cent oder so also wären das keine 30 eur ;)

Walimex Blitze sind vom Strom her günstiger und wer permanent blitzt sollte mindestens diese kaufen das stimmt.
Kosten aber trotzdem das 7 fache eines Baustrahlers ;) Und das Doppelte eines Aufsteck-Blitzes.

Und meiner Frage hilfts auch nicht weiter....
 
viel wichtiger als die lichtquelle (halogen, aufstecker, studoblitz) sind die lichtformer. wenig licht kann man mit erhöhter empfindlichkeit entgegenwirken. aber: schlechtes licht bleibt schlechtes licht, hart wird hart bleiben.
 
RyoBerlin schrieb:
Kosten aber trotzdem das 7 fache eines Baustrahlers ;) Und das Doppelte eines Aufsteck-Blitzes.

Und meiner Frage hilfts auch nicht weiter....

du hast recht, meine antwort bezog sich weniger auf deine frage.

ich würde dir zu aufsteckblitzen raten.

es ist zwar etwas teurer als ne blitzanlage, aber besser als baustrahler. :top:

mein aufsteckblitz kostet 400?, die blitzanlage (2 x 350ws) zusammen 280?.


lg
thomas
 
nen aufsteckblitz iss nict unbedingt teurer ;)

man muss ja nicht gleich ein highendmodell für 400eur kaufen...

das problem ist halt nur das ich blitze per vorblitz zünden muss und meine kamera halt selber auch blitzt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten