• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustellenkamera (DSLR)

greysquirrel

Themenersteller
Ich muß jetzt mal in anderen Systemen wildern, weil Sony so etwas definitiv nicht im Sortiment hat:

Ich suche eine DSLR, die geeignet ist für den fast ausschließlichen Einsatz auf Baustellen (indoor).

Damit kommen folgende Kriterien in Betracht:

- staubsicher, also weitestgehend verkapselt
- ggf. gummiarmiert ("ruggidized")
- Liveview mit schwenkbarem Monitor
- Preiswerte externer Blitz für das System verfügbar
- Für den Preis kriege ich keinen Kleinwagen

und noch ein Spezialkriterium von mir:

- Kein Sigmasystem :D

Alle anderen Dinge wie Auflösung etc. sind eher zweitrangig

An der Kamera soll das Tamron 17-50/2.8 im Einsatz sein, das es ja für fast alle Syteme gibt.

Fällt jemand was passendes ein?
 
Schwenkmonitor und wetterfest?
Olympus E-3.
Aber nicht mit dem Tamron...

...das ZD 14-54mm f2,8-3,5 ist übrigens auch gedichtet, und an der halben Blende am Ende, bei der gebotenen Qualität der Optik, sollte man es nicht scheitern lassen. (E-3 + ZD-14-54mm)

OHNE Klappmonitor bliebe noch was von Pentax, mit entsprechenden gedichteten Objektiven....

Und das war es auch schon, soweit mir bekannt.
 
Kameraarmor wäre noch ganz nützlich .. .
 
Hmm...ich würd jetzt auch sagen olympus e-3 würde hier sinn machen. allerdings ist die auch nicht unbedingt die günstigste cam... also auf 1600 wirst du so schon kommen.

Was sagt ihr eig. alle zur Pentax K20D? rugged, live-view und günstiger als e-3, wenn auch nicht so gut abgedichtet.
 
Kameraarmor wäre noch ganz nützlich .. .

Nee, nicht wirklich! Ein minimaler Schutz beim Vorbeischaben bzw. leichten Anschlagen der Kamera an Gegenständen wird geboten. Dafür findet Wasser wunderbare Wege unter diese Umhüllung, da es durch dessen Kanten an Aussparungen am Abfließen gehindert wird, und verteilt sich dort unbemerkt. Staub und Dreck, der zwangsläufig ebenfalls zwischen Gehäuse und "Schutzhülle" gelangt, kann wie feines Schmirgelpapier arbeiten.

Den größten Schutz bietet dieses Zubehör noch gegen den eigenen Handschweiß.

VG BErnhard
 
Ich muß jetzt mal in anderen Systemen wildern, weil Sony so etwas definitiv nicht im Sortiment hat:

Ich suche eine DSLR, die geeignet ist für den fast ausschließlichen Einsatz auf Baustellen (indoor).

Damit kommen folgende Kriterien in Betracht:

- staubsicher, also weitestgehend verkapselt
- ggf. gummiarmiert ("ruggidized")
- Liveview mit schwenkbarem Monitor
- Preiswerte externer Blitz für das System verfügbar
- Für den Preis kriege ich keinen Kleinwagen

und noch ein Spezialkriterium von mir:

- Kein Sigmasystem :D

Alle anderen Dinge wie Auflösung etc. sind eher zweitrangig

An der Kamera soll das Tamron 17-50/2.8 im Einsatz sein, das es ja für fast alle Syteme gibt.

Fällt jemand was passendes ein?

Bridgekamera mit Wechselobjektiven - die Panasonic Lumix DMC-G1

Erfüllt alle Kriterien und kann sogar filmen

Das mit dem Tamron erledigt sich, da gleich mit 14-55 ausgeliefert wird und durch den kleineren Crop-Faktor es fast ein 70er ist
 
Nur staubsicher gekapselt ist die Panasonic nicht.
Und wie lange das Plastikgehäuse auf einer Baustelle lebt, das möchte ich auch nicht wissen.

Aber sonst hat sie alles, was hier verlangt wird.
 
Wenn ich "robuste Kamera" höre, fällt mir
immer die Oly E1 ein.

Schwenkbarer Monitor auf einer Baustelle?
Ich könnte mir vorstellen, das der als erstes flöten geht.

Grüße
Wollo
 
Gedichtet und Schwenkbarer Monitor würde ich auch eindeutig Oly E-3 mit ZD14-54 oder ZD 12-60 nehmen.

Sind beide dicht, schön lichtstark und dürften dem Tamron weit überlegen sein (Abbildungsmäßig).

Und falls doch mal Staub reinkommt - warum auch immer - hast du eine super Sensorreinigung an Board.
 
@greysquirrel

Ich will Dich ja nicht von einer DSLR abbringen, aber trotzdem würde ich gern wissen, warum es es DSLR sein soll.

Hintergrund: Ich habe auch viel auf Baustellen zu tun und bevorzuge dazu eine Kamera, die ich in die Jacken- oder Hosentasche stecken kann und somit immer am Mann habe. eine DSLR wäre mir da viel zu globig und auch zu teuer Ich persönlich verwende die Fuji Finepix F11. Sie hat aber keinen schwenkbaren Monitor. Einige Kollegen arbeiten mit Nikon (z.B. Nikon Coolpix S10 oder Vorgängermodelle). Diese habe schwenkbare Monitore bzw. ein drehbarem Objektiv. Andere haben sich extra ein Handy mit guter Kamera gesucht.

Zum Thema Licht: ein Baustrahler ist auf jeder Baustelle vorhanden oder im Kofferraum. Für Dokuzwecke ohne künstlerischen Anspruch auf der Baustelle ist die Lichtqualität ausreichend.

Zum Thema gedichtet: Die Baustellenkamera ist ein Verschleißteil, was nach 2-3Jahren ersetzt wird.
 
Bei abgedichteten Bodys unbedingt noch beachten das die Objektive auch abgedichtet sein müssen. Sonst bringt das nämlich gar nichts. ;)
 
@greysquirrel

Ich will Dich ja nicht von einer DSLR abbringen, aber trotzdem würde ich gern wissen, warum es es DSLR sein soll.

Hintergrund: Ich habe auch viel auf Baustellen zu tun und bevorzuge dazu eine Kamera, die ich in die Jacken- oder Hosentasche stecken kann und somit immer am Mann habe. eine DSLR wäre mir da viel zu globig und auch zu teuer Ich persönlich verwende die Fuji Finepix F11. Sie hat aber keinen schwenkbaren Monitor. Einige Kollegen arbeiten mit Nikon (z.B. Nikon Coolpix S10 oder Vorgängermodelle). Diese habe schwenkbare Monitore bzw. ein drehbarem Objektiv. Andere haben sich extra ein Handy mit guter Kamera gesucht.

Zum Thema Licht: ein Baustrahler ist auf jeder Baustelle vorhanden oder im Kofferraum. Für Dokuzwecke ohne künstlerischen Anspruch auf der Baustelle ist die Lichtqualität ausreichend.

Zum Thema gedichtet: Die Baustellenkamera ist ein Verschleißteil, was nach 2-3Jahren ersetzt wird.

Wenn es um kritische Abnahmen in bestimmten Größenordnungen geht, spielen die Kosten für die Kamera nicht mehr so die große Rolle. Bestimmte Bereiche müssen einfach bestmöglich dokumentierbar sein und aus Nachweisgründen hätte ich gern das ja doch oft verhandene Rauschen der Prosumer/Bridge/Kompakt/Handy - Klasse weitestgehend ausgeschlossen.

Gerade, wenn es auf z.B auf nuancengenaue Oberflächenwiedergabe ankommt, halte ich eine RAW-ausgebende DSLR immer noch für den sichersten Kandidaten. (Mir ist bekannt, daß die eine oder andere prosumer/Bridge/Kompakte auch RAWs ausgibt, es scheitert dann aber meist trotzdem an der Sensorgröße.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten