• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Baustelle: Fragebogen zum Stativkauf

Häufig sucht eben einfach Streit.

Solche Vorwürfe sind doch immer nur die erste Stufe zu weiteren Vorwürfen. Bei solchem Theater finde ich Foreen immer zum Kotzen.

Der einzige richtige Nachteil des neuen Fragebogens ist übrigens, dass er zu wenig benutzt wird.
 
Och kinners, man kann aber auch wenn man will verstehen um was es geht

Zitat aus der Stativ-FAQ:
Verziehen: Verziehen ist ein Fehler des Stativkopfes. Darunter versteht dann, dass beim Feststellen sich der Bildausschnitt verändert. Meist wird er schräg nach oben hin verschoben. Bei guten Köpfen ist das Verziehen nahe null. Besonders relevant ist dieser Fehler bei schwerer Ausrüstung und Tele- und Makro-Fotografie.

Nachsacken: Nachsacken ist ebenfalls ein Fehler des Stativkopfes und liegt vor, wenn nach dem Feststellen das Bild in der Kamera weiter unten liegt als zuvor. Bei guten Köpfen ist das Nachsacken auf wenige Pixel beschränkt. Das Nachsacken ist besonders relevant bei Tele- und Makro-Objektiven.
oder man bricht jetzt nen Streit vom Zaun wegen nichts.

Häufig sucht eben einfach Streit.
Es gibt aber immer 3 Möglichkeiten darauf zu reagieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Häufig sucht eben einfach Streit.

Solche Vorwürfe sind doch immer nur die erste Stufe zu weiteren Vorwürfen. Bei solchem Theater finde ich Foreen immer zum Kotzen.

Der einzige richtige Nachteil des neuen Fragebogens ist übrigens, dass er zu wenig benutzt wird.

Nee, ehrlich nicht!
Mir ging es lediglich um die Definition "Nachsacken" und wie es verstanden wird, mehr auch nicht.
Aber lassen wir das...
 
Es gibt aber immer 3 Möglichkeiten darauf zu reagieren. ;)

Eine davon lautet: wehret den Anfängen.

Man kann sich ja nicht immer darauf berufen.
 
Gib mir wenigstens in der B-Note einen Zuschlag für Originalität :angel:

Der Text ist übrigens interessant, es geht eigentlich nicht um die Pisa-Studie.

Zurück zum Thema:

Wie könnte man Anfänger besser dazu anhalten, den Fragebogen zu benutzen?
 
Gegenfrage: welchen Sinn haben Foren überhaupt?

Übrigens stimmt das nicht, im mittleren Preisbereich neuer Stative werden recht verschiedene Sachen empfohlen. Daß ich bei Wünschen à la "Reisestativ für 50 Euro, ein 2,8/400 soll drauf" eher was Gebrauchtes aus der speziellen Liste empfehle ist sicherlich auch bekannt.
 
Sieh Dir die Fragestellungen der Leute an.

Grob gibt es da nur diese Varianten:

1. "Ich hab bei Traumpupser gelesen, daß das neue "Dingdong 4711" super ist, wer hat das und kann mir das bestätigen, damit ich die letzte Hemmung verliere, sinnlos Lehrgeld zu verbrennen?"

2. "Ich habe ein Budget von XY, habe noch nie ein Stativ benutzt, weiß zwar nicht, was genau ich mit dem Stativ machen werde, wie oft ich es benutzen werde, aber bei Amazon habe ich diese drei gefunden, welches soll ich kaufen?"

3. "Ich habe fast gar kein Budget, aber ein Stativ will ich unbedingt neu kaufen."

4. "Ich benutze seit x Jahren Stative, hatte die Modelle a, b und c und suche eines, mit dem ich meinen Gerätepark sinnvoll ergänzen kann, um diesen hier genau umschriebenen Aufgabenbereich abzudecken."

5. "Hallo, ich habe erst zwei Beiträge zu unverfänglichen Themen und möchte hier nur mal kurz erwähnen, daß das neue "Dingdong 4711" mich total begeistert. Die Antworten der anderen Accounts mit zwei bis drei Beiträgen werden das bestätigen."

Also, ich glaube, die wollen klare Antworten :lol:
 
Die Frage ist doch, ob man die Stativkombi ausschließlich am Preis ausrichtet oder nicht etwa doch seine Anforderungen mit einfließen läßt.
Nur ist Letzteres mit Aufwand verbunden, weil man überlegen müsste, was diese Anforerungen überhaupt sind. :p
 
Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung ;)

Irgendwie ist IMHO unter der Rubrik "Verwendungszweck" ein Durcheinander....

.....Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
__ % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise.....

Werden hier "Motiv" und - nennen wir es mal - "Standort" vermischt?
Oder werden Studio und Reise jeweils als Motiv verstanden?
 
Naja, Studio und Reise sind auch Synonyme für das, was die meisten da machen, sagen aber auch was darüber aus, ob es dem Benutzer piepegal ist, was das Stativ wiegt. Im Studio ist schwerer besser, auch weil kein Model und kein Praktikant einem ein richtig stabiles Teil umrennen können. "Reise" heißt bei den meisten Leuten Landschaft und Architektur und hier und da eine Nachtaufnahme. Da sollte man dann unterscheiden, ob jemand durch die Kalahari wandern will (= sauteures, ultraleichtes Edelstativ) oder mit dem Mietwagen durch Holland gondelt. In letzterem Fall sind Gewicht und Packmaß wieder mal schnurz.

Meine Meinung: lassen wir den Fragebogen so.
 
....Synonyme für das, was die meisten da machen, sagen aber auch was darüber aus, ob es dem Benutzer piepegal ist, was das Stativ wiegt. .......
"Reise" heißt bei den meisten Leuten Landschaft und Architektur und hier und da eine Nachtaufnahme. Da sollte man dann unterscheiden, ob jemand durch die Kalahari wandern will (= sauteures, ultraleichtes Edelstativ) oder mit dem Mietwagen durch Holland gondelt. In letzterem Fall sind Gewicht und Packmaß wieder mal schnurz....

Du liest den Fragebogen ja als "Wissender".

Diejenigen, die den Fragebogen ausfüllen, sind jedoch eher "Unwissende", sonst bräuchten sie ja keine Hilfestellung bei der Suche.
So kann es durchaus sein, dass jemand sein Stativ nur auf Reisen mitnimmt (=100%) und dann damit Landschaft ablichten will (nochmals 100%), so wie hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11620719&postcount=1

Das ein 100% Studiostativ ruhig mal aus der Kategorie "untragbar" kommen kann/darf, dürfte den meisten auch klar sein, bei einer Aufteilung Studio/Reise 50:50 sieht die Problematik anders aus, wenn's nur ein Stativ sein soll.

Und ja, du hast recht bei der Definition "Reise".
Es wird im Fragebogen in der Tat nicht deutlich, ob die Reise per Pedes oder mit fahrbarem Untersatz geschieht, ob das immer so ist und wielange diese Reise(n) denn dauert. Eine Tageswanderung durch die Alpen kann man einem Wochenendausflug mit dem Auto nach Scheveningen in der Tat nicht gleichsetzen.

Aber solche Fragen kann man dann in der Diskussion auch noch stellen.
 
Klar ist das ducheinander. Die Verwendungszwecke sollen ja uns zur groben Orientierung dienen. Hinter jedem Punkt steckt letztlich eine "Idealkonfiguration". Also Studio: Groß und schwer, Reise: klein und leicht, Sport: Einbein, Landschaft/Architektur: hoch, Makro: besonders schwingungsarm, ... Aus der Kombination dieser entstehen dann die Parameter für das Idealstativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten