• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Baustelle: Fragebogen zum Stativkauf

Meine jetzige Version.
Update: noch einmal die Begriffe angepasst


Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen

Nichtzutreffende Punkte bitte rauslöschen, das erleichtert das Lesen und andere können besser helfen, und ist somit im eigenen Interesse.

[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ ] im Internet angeschaut: _______________, _______________
[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst: _______________, _______________


[ ] Ich habe bereits besessen folgende(s/n) Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):



Verfügbares Gesamtbudget:
[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
__ % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Makro
__ % Astronomie
__ % Reisestativ
__ % Studio
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven

oder:
___ mm längste und ___ mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera ____________ eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Vollformat
[ ] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein

Besondere Gründe für den Kauf:



Stativ

Körpergröße:
[ ] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär


Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________

Kopf

Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________

Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung

Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________

Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):


 
Zuletzt bearbeitet:
Warum "nur" Fotoladen?
Es gibt ja auch Usertreffen, Familienmitglieder etc.
Da sollte ihmo was anderes hin bevor es da wieder reiberreien und Missverständnisse gibt.
 
Warum "nur" Fotoladen?
Es gibt ja auch Usertreffen, Familienmitglieder etc.
Da sollte ihmo was anderes hin bevor es da wieder reiberreien und Missverständnisse gibt.

Stimmt!:) Das kann ja wieder sehr einseitig oder auch ganz vielfältig ausgelegt werden...:rolleyes:
Neudeutsch würde -mir- da spontan "real life" einfallen. Oder "im echten/wirklichen Leben "angeschaut"/evtl auch noch "angefasst"...
oder "ausprobiert"... "tatsächlich gesehen/angefasst" unzutreffendes Wort wäre evtl zu streichen...
"In den Händen gehabt"... "im original angeschaut" - ne das ist auch wieder mißverständlich...
...real life...

vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Änderungen im obigen Beitrag eingebaut. Falls jemand eindeutigere Begriffe einfallen, dann immer raus damit.

PS: Auch ich bin die nächsten Tage und Wochen viel unterwegs. Ihr braucht nicht auf meine Updates zu warten, sondern könnt auch welche selbst umsetzen.

@Riesbeck: Wann möchtest du das updaten?
 
mayuka:

"leibhaftig" find ich gut:)
Aber evtl hat ja noch Jemand Vorschläge;)

"selbst angefasst/ausprobiert..."

Internet könnte man noch um "Printmedien" (zB (Fach-)Zeitschriften) ergänzen...

aber es ist auch so schon sehr umfangreich und ausführlich...:):top:

Achtung Ironie:
man könnte auch noch eine Sonderrubrik "beim Traumtänzer Testsieger" einbauen;)


vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Die letzten kleinen Vorschläge eingearbeitet, kleine stilistische Veränderungen.

Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen

Nichtzutreffende Punkte bitte rauslöschen, das erleichtert das Lesen und andere können besser helfen, und ist somit im eigenen Interesse.

[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:


[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:


[ ] bereits besessen:



Verfügbares Gesamtbudget:
[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
__ % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven

oder:
___ mm längste und ___ mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera ____________ eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Vollformat
[ ] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein

Besondere Gründe für den Kauf:



Stativ

Körpergröße:
[ ] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________

Kopf

Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________

Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung

Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________

Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):


 
mayuka:
Das ist topp!! Vielen lieben Dank! An alle die hier mitwirken!:top::top:
Meine bescheidene Meinung sagt, das es auch aus Einsteiger-Sicht absolut passt...
viel umfangreicher macht dann auch kaum noch Sinn, wenn es denn noch geht...;)
Vielen Dank für Euren Einsatz hier!:):top:

Jetzt bin ich schon ganz gespannt auf die kommenden Stativthreads...

vg kwl
 
Hallo ihr lieben,
ist ja ganz nett, das ihr euch darüber Gedanken macht, wie man die/den "Suchende/n" am besten zum gewünschten Ziel führt - Aber, jetzt kommt das große ABER!;)

Ich spiele jetzt mal einen User, welcher ein Stativ sucht!:D



Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen

Nichtzutreffende Punkte bitte rauslöschen, das erleichtert das Lesen und andere können besser helfen, und ist somit im eigenen Interesse.


[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres. Hatte bisher ein Hamastar 62, war eigentlich ganz zufrieden, aber mitlerweile ist mir so ein Plastikteil abgebrochen, weshalb ich bereit bin etwas mehr auszugeben.


Ich suche...
[ X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),



Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
Viele, sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht?

[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
Keines

Verfügbares Gesamtbudget:
[150] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer) Stabilität ist mir besonders wichtig, aber was bedeutet teurer, wo beginnt teurer?
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger) Ja, es sollte schon möglichst wenig wiegen, dabei aber auch noch stabil genug sein - Aber wackelig auf keinen Fall, was bedeutet teurer, bin doch eh schon bereit 150- max 200 € auszugeben -mein Hama, hatte damals 40€ mit Kopf gekostet?
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger) Möglichst günstig sollte es schon sein, was bedeute günstig, mein Hama war günstig?
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger) Mach ich mal lieber 10 %, soll zwar möglichst klein sein, aber wackelig auf keinen Fall - Teuer trifft ja zu, bin immerhin bereit -200 € auszugeben
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer) Mit meinen 190 cm, wäre es schon komfortabel, wenn ich mich nicht großartig bücken muss!

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
20 % Landschaft
10 % Panorama
5 % Sport
5 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
5 % Astronomie
5 % Studio
10 % Makro
20% Reise
Irgendwie geschafft, alles aufzuteilen!:)

oder:
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen) 'Hätte ich fast übersehen, wenn ich schon die Möglichkeit habe, nehme ich doch das - Alles in einem, gebe ich doch gerne nochmals 50€ mehr aus (250 €), dachte zwar, so was gibt es nicht - wenn man da aber ein Häkchen setzen kann..

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?


[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven Hab mal bei beiden ein Häckchen gesetzt, da ich keine Ahnung habe, ob mein 70-300er Objektiv, an einer Crop-Kamera zu Standard, oder längerem Zoom zählt?

oder:
300 mm längste und 10 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Nikon D90 eingesetzt. Sicherheitshalber nochmal genauer eingetragen!

Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Vollformat
[x] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein

Körpergröße:
[190]] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)


Stativhöhe:
[X] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.


Material (Info):
[X ] Aluminium
[X ] Basalt
[X] Carbon
[X] Bis auf Holz egal

Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[X] egal

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[X] egal, keine Ahnung was da sinnvoll ist?

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Libelle/Wasserwaage Klingt gut!
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser Klingt noch besser!
[X] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen Warum nicht!:)


Kopf

Kopfart:
[X] Kugelkopf

Handhabbarkeit und Präzision:
[X] Friktion (Erklärung) Was auch immer das sein mag, klingen tut es gut!
[ X] Bedienung mit Handschuhen
[X] guter Schutz gegen Feuchtigkeit Sollte bei diesem Preis schon sein!


Panoramaverstellung:
[X] unter und auf dem Kopf Nehme ich sicherheitshalber, keine Ahnung für was da Sinnvoll ist?


Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss

Sollte doch nach deutlicher Aufstockung meines Budgets möglich sein, oder?

So ihr Lieben, habe jetzt den Fragebogen abgearbeitet, was schon ein gewisser Kraftakt war!;)
Wer das ganze durchzieht, wird dazu im eigenen Thread sein blaues wunder erleben - Warum wird nicht genauer differenziert, was ein gutes Stativ/Stativkopf ist?
In der Stativ FAQ werden Preise genannt!


Zitat aus der Stativ FAQ:

Was ist ein angemessener Preis?
Neupreise bezogen auf durchschnittliche Stativgrößen:
- Gute Carbonstative kosten (ohne Kopf) über 350 €.
- Gute Basaltstative kosten (ohne Kopf) über 300 €.
- Gute Aluminiumstative kosten (ohne Kopf) über 200 €.
- Gute Holzstative sind bereits für 150 € zu haben (ohne Kopf).


Gleiches gilt für "Gute" Kugelköpfe, welche hier täglich empfohlen werden -Preise ab 200€ + Klemme, oder gebrauchter Linhof Profi II ab 150€ + Klemme!
Erst dann kann sich hier jeder Threadersteller fragen, ob er das möchte, bzw. ob er nicht den ein oder anderen Haken weglassen sollte!;)

Sollte jetzt nicht zynisch sein, sondern ehrlich!:)
 
Das ist ja sicher gut gemeint. Leider haben wir das alles schon durchgekaut und ich denke, dass diese Punkte / Probleme den Erstellern des Fragebogens durchaus bewusst ist. Du hast die Diskussion vermutlich nicht verfolgt. Zumindest habe ich nichts neues in deinen roten Einschüben gelesen.
 
@Frohkurs
Doch, ich beobachte die Diskussion schon länger - auch kenne ich die meisten Threads was "Anfragen zu Stativen" betrifft". Mit welchen Vorstellungen der Ersteller kommt, und wie deren Beratung abläuft.
Der "Rote Faden", sollte lediglich den Gedankengang eines Users mit einer bestimmten Vorstellung zeigen -meistens läuft es so ab.

Eine genaue Differenzierung in €, siehe letzten Abschnitt aus der Stativ/FAQ bietet da doch etwas mehr Transparenz was eine "Gute" Stativ/Kopfkombination kostet, und in welche Richtung die Beratung geht.
 
Die letzte Fassung sieht für mich gut aus.

Probieren wir doch mal, ob der "Fragebogen 2.0" sich bewährt.
 
Eine genaue Differenzierung in €, siehe letzten Abschnitt aus der Stativ/FAQ bietet da doch etwas mehr Transparenz was eine "Gute" Stativ/Kopfkombination kostet, und in welche Richtung die Beratung geht.

Anstatt den Fragebogen nur noch mehr mit Inhalt zu füllen (zu viel Inhalt verschreckt dann ja jeden User), schlage ich vor, an den relevanten Stellen einfach einen Link zur Stativ-FAQ zu setzen. Diejenigen, die gewillt sind, würden sich dann an den entsprechenden für sie unklaren Stellen weiterlesen.
 
Ich hätte jetzt spontan versucht, dich auf das im Beispiel so ungeliebte Holz zu trimmen :)
Danke, weshalb ich auch bewusst "Holz" ausgeschlossen habe, wie es bei 90% zu Anfragen von Stativen der Fall ist!;)

Aber mal was anderes zu Stativköpfen!
Was mir immer wieder auffällt, für Verwirrung pur sorgt, ist der Begriff "Nachsacken."

Selbst in der Stativ-FAQ steht:
Nachsacken: Wenn nach dem Feststellen das Bild in der Kamera weiter unten liegt als zuvor!

Einige fleißige Bienchen hier, predigen fast täglich "Kopf xyz sackt nach"
Darauf kommen entrüstete Meinungen....was mein Kopf sackt nicht nach, der hält bombenfest!
Warum?
Ganz einfach, da mit dem Begriff "Nachsacken" etwas ganz anderes assoziiert wird, als gepredigt wird.
Sacken kommt von sinken sich senken, soweit so gut.
Aber wo kommt der Begriff "Nachsacken" her?
Es sinkt oder senkt sich etwas, nachdem "Nach" ich den Feststellknopf (Um mal bei Stativköpfen zu bleiben) losgelassen habe, so wäre die richtige Definition "NACH."

Letztendlich ist das "Nachsacken" das hier gepredigt wird, ein verziehen, und dabei spielt es keine Rolle, ob sich der Kopf nach unten, diagonal, nach oben, oder in sonst eine Richtung bewegt. Entscheidend für die Richtung, ist die Stelle an der die Klemmkraft auftritt. Wenn eine Kugel von allen Seiten gleichmäßig gedrückt wird, gibt es auch keinen Verzug - Beziehungsweise würde es im Bereich, von ein paar mju einen relativ geringen Verzug abhängig der Brennweite geben.

Bitte ändert das!
Danke:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich ist das "Nachsacken" das hier gepredigt wird, ein verziehen, und dabei spielt es keine Rolle, ob sich der Kopf nach unten, diagonal, nach oben, oder in sonst eine Richtung bewegt.

Da liegst du mal wieder daneben. Verziehen ist, wenn das Bild sich während des Feststellens verändert. Bei vielen Köpfen übrigens nach links oben. Nachsacken (egal ob das Wort jetzt passt oder nicht, es hat sich einfach eingebürgert) ist, wenn sich das Bild nach dem Feststellen und nach dem Loslassen der Kamera noch nach unten neigt. Häufig wird das Spiel der Stativschelle fälschlicherweise damit verwechselt. Beide Sachen, sowie dem huckeligen Losbrechmoment, kannst du bei deinem geliebten Sirup-Köpfen doch wunderbar nachvollziehen. Die FAQ ist korrekt.
 
Verziehen ist, wenn das Bild sich während des Feststellens verändert. Nachsacken ist, wenn sich das Bild nach dem Feststellen und nach dem Loslassen der Kamera noch nach unten neigt. Häufig wird das Spiel der Stativschelle fälschlicherweise damit verwechselt.

Ehrlich gesagt, lese ich nur Widersprüche!

Zitat aus der Stativ-FAQ:
Verziehen: Verziehen ist ein Fehler des Stativkopfes. Darunter versteht dann, dass beim Feststellen sich der Bildausschnitt verändert. Meist wird er schräg nach oben hin verschoben. Bei guten Köpfen ist das Verziehen nahe null. Besonders relevant ist dieser Fehler bei schwerer Ausrüstung und Tele- und Makro-Fotografie.

Nachsacken: Nachsacken ist ebenfalls ein Fehler des Stativkopfes und liegt vor, wenn nach dem Feststellen das Bild in der Kamera weiter unten liegt als zuvor. Bei guten Köpfen ist das Nachsacken auf wenige Pixel beschränkt. Das Nachsacken ist besonders relevant bei Tele- und Makro-Objektiven.

Ein anderes Zitat:
Man kann zwei Arten von "Nachsacken" unterscheiden. Jedenfalls tue ich das.

Das eine ist das "Absacken": Wenn du die Klemmung fest machst und der Teller immer noch ein wenig nachrückt bis er sozusagen arretiert ist. Sowas darf bei keinem guten Kugelkopf passieren.

Das andere ist wirklich "Nachsacken": Die Klemmung sitzt fest, aber du kannst das Objektiv an der Schelle immer noch ein wenig bewegen. Das Phänomen geht auch bei den ganz teuren Kugelköpfen nicht weg, ist aber beim RRS BH-50 oder Markins Q20 schon enorm gering.

Die "Wertigkeit" und geringes Spiel wird übrigens weniger durch eine feste Klemmung erreicht (daran kann man schon einmal "billige" Kugelköpfe früh erkennen), sondern durch eine geschmeidige Führung der Kugel
 
Ich sehe da keine Widersprüche. Vielleicht solltest du mal erklären, was da falsch sein soll.

PS: Was hat das alles mit dem Fragebogen zu tun?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten