• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Bäume

Auf Flickr stehen als Belichtungszeit 309 Sekunden... ;)

danke fürs Nachsehen,
ja dann ist es wohl keine Bearbeitung,
leider bleibt für mich die besagte Wirkung beim Betrachten.
Gruß Chris
 
Auf Flickr stehen als Belichtungszeit 309 Sekunden... ;)
danke fürs Nachsehen,
ja dann ist es wohl keine Bearbeitung,
leider bleibt für mich die besagte Wirkung beim Betrachten.
Gruß Chris
da habe ich auch gleich nachgesehen, da mir der Schein um den Baum auch sehr unglaubwürdig erscheint.

Die Belichtungszeit kann natürlich daher kommen, dass in PS das Bild mit der langen Zeit als Basis benutzt wurde und dann eine andere kurze Belichtung mit dem Baum hinein kopiert wurde. Sonst kann ich mir den Schein auch nicht erklären. Wenn das Bild wirklich aus einer Aufnahme stammt, gibt es keinen Grund dafür und die Wolken hätten sich bis in die Bäume hinein fortgesetzt und ggf. etwas verwackelt.

Frank, du wirst dich sicher amüsieren, wenn du unsere Detektivarbeit siehst :-)
Wie ist es denn nun gewesen?

VG dierk
 
danke fürs Nachsehen,
ja dann ist es wohl keine Bearbeitung,
leider bleibt für mich die besagte Wirkung beim Betrachten.

An der Wirkung ändert das natürlich nichts, und es kann ja - wie Dierk schon schieb - trotzdem eine Bearbeitung sein. Mal sehen, was Frank dazu sagt... :)

stitch von 2 Aufnahmen im Querformat

Schöne Freuweide! :D Könnte glatt oben und rechts noch ein bisschen mehr drauf...
 
sicher ein beeindruckender Baum, ist hier aber fast nur zu erahnen, da das Bild sehr dunkel ist. Vielleicht kannst du es uns noch etwas heller machen?
Von mir ein knorrziger monochromer Baum.
der ist mir zu sehr grau in grau, Ulrich
Bei 20mm mit f/8 ist die Umgebung natürlich auch überall scharf und der Baum wird nicht abgegrenzt. Das wäre vielleicht ein Motiv für die Brenizer Methode.
Schöne Freuweide! :D Könnte glatt oben und rechts noch ein bisschen mehr drauf...
danke, Pippilotta
ich wollte nicht so viel hellen Himmel haben, deshalb hatte ich es so begrenzt.



Noch einmal diese Weide von der anderen Seite.
Ich habe es hier mit der Brenizer Methode versucht, aber da ist wiederum nicht genug freier Hintergrund um den Baum herum, um ihn so richtig frei zu stellen. So ist der Effekt in dieser Verkleinerung kaum zu erkennen.

aus 21 Aufnahmen gestitcht, 3 Reihen zu 7 Bildern mit 85mm und f/1.4 an FF
ergibt ca. 20.000x10.000 Pixel :-))

klick für wenigstens 3.600 Pixel


VG dierk
 
Noch einmal diese Weide von der anderen Seite.
Ich habe es hier mit der Brenizer Methode versucht, aber da ist wiederum nicht genug freier Hintergrund um den Baum herum, um ihn so richtig frei zu stellen. So ist der Effekt in dieser Verkleinerung kaum zu erkennen.

Auf flickr sieht man es dagegen sehr gut, finde ich, vor allem rechts am Stamm, der wirkt dadurch sehr plastisch. Mir gefällt's! :top:
 
_dsc9542-dxoizk0m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
da habe ich auch gleich nachgesehen, da mir der Schein um den Baum auch sehr unglaubwürdig erscheint.

Die Belichtungszeit kann natürlich daher kommen, dass in PS das Bild mit der langen Zeit als Basis benutzt wurde und dann eine andere kurze Belichtung mit dem Baum hinein kopiert wurde. Sonst kann ich mir den Schein auch nicht erklären. Wenn das Bild wirklich aus einer Aufnahme stammt, gibt es keinen Grund dafür und die Wolken hätten sich bis in die Bäume hinein fortgesetzt und ggf. etwas verwackelt.

Frank, du wirst dich sicher amüsieren, wenn du unsere Detektivarbeit siehst :-)
Wie ist es denn nun gewesen?

VG dierk

Mannomann ... Dieses Bild entstand aus EINER Aufnahme. Natürlich habe ich meine bevorzugten Arbeitsschritte hinzugefügt - ein Himmel war nicht dabei :)
An dem Tag war es am Boden ziemlich Windstill, so dass schon >300s benötigt wurden um die Wolken so ausschauen zu lassen.
Mir gefällt's so ;)

Das OOC-Bild findet ihr im Anhang - Reduziert auf Forengröße, Profil Kamera-Standard, alle LR Regler auf 0.
 

Anhänge

  • 1163_D8T_4179-1_1200px_DSLR_Forum_EXIF.jpg
    Exif-Daten
    1163_D8T_4179-1_1200px_DSLR_Forum_EXIF.jpg
    529,5 KB · Aufrufe: 19
Mannomann ... Dieses Bild entstand aus EINER Aufnahme. Natürlich habe ich meine bevorzugten Arbeitsschritte hinzugefügt - ein Himmel war nicht dabei :)
An dem Tag war es am Boden ziemlich Windstill, so dass schon >300s benötigt wurden um die Wolken so ausschauen zu lassen.
Mir gefällt's so ;)

Das OOC-Bild findet ihr im Anhang - Reduziert auf Forengröße, Profil Kamera-Standard, alle LR Regler auf 0.
Hallo Frank,
danke für die Aufklärung und das OOC.

Bei meiner Detektivarbeit hatte ich ganz vergessen:
das Bild gefällt mir sehr!

ich war nur über den Schein um den Baum gestolpert und konnte mir nicht vorstellen, dass der Baum so lange still gehalten hat, was natürlich in dieser Größe hier auch kaum zu beurteilen ist.
Verstehe also meine Überlegungen bitte nicht als Kritik an deinem Bild. Liegt sicher auch daran, dass ich oft an den Wolken herum fummle :-)

VG dierk
 
einen hab ich noch :-)
nachdem mein Handy gestern den Geist (Akku) aufgegeben hat, habe ich heute kurz entschlossen ein neues gekauft und bin damit eben für Testbilder draußen gewesen.

IMG_20190409_175206.jpg

das Freistellen geht mit KI erstaunlich gut, nur ist es zu heftig geschärft. Das muss ich ihn noch abgewöhnen.

VG dierk
 
Mannomann ... Dieses Bild entstand aus EINER Aufnahme. Natürlich habe ich meine bevorzugten Arbeitsschritte hinzugefügt - ein Himmel war nicht dabei :)

Danke für die Erklärung und auch für das unbearbeitete Bild! Ich finde so einen Vergleich immer sehr interessant.
Mir gefällt die Endversion gut, gerade weil es so aussieht, als wäre der Baum der Ursprung der Wolkenstrahlen. Der Heiligenschein um den Baum ist dann vermutlich als Nebenwirkung der Bearbeitung entstanden; mich stört er nicht wirklich.

das Freistellen geht mit KI erstaunlich gut, nur ist es zu heftig geschärft. Das muss ich ihn noch abgewöhnen.

Dann kannst Du Deine Kamera-Sammlung ja jetzt verkaufen... :p
 
Dann kannst Du Deine Kamera-Sammlung ja jetzt verkaufen... :p
genau, und den Anhänger dafür verkaufe ich auch gleich mit :-))

falls jemand hier jetzt Weiden vermisst, ich habe hier vom Teich auch noch welche im Angebot. Wieder von meinen Handy-Testbildern von heute.

IMG_20190409_175648.jpg
dieses mal einfach mit der Automatik, aber etwas in LR bearbeitet.

VG dierk
 
das Freistellen geht mit KI erstaunlich gut, nur ist es zu heftig geschärft. Das muss ich ihn noch abgewöhnen.

Erstaunlich gut! Nur hat es fiese CA in den Ecken, und das läßt sich vmtl. nur wieder per EBB korrigieren. Womit der Vorteil eines Handys als Immerdabei und schnell-mal-gute-Bilder-machen-und-hochladen wieder futsch ist.
 
Erstaunlich gut! Nur hat es fiese CA in den Ecken, und das läßt sich vmtl. nur wieder per EBB korrigieren. Womit der Vorteil eines Handys als Immerdabei und schnell-mal-gute-Bilder-machen-und-hochladen wieder futsch ist.
CA finde ich gar nicht so auffällig, das geht fast unter in den hellen Rändern um die Äste.

Was in dem folgenden Bild sehr stark auffällt: der Himmel hinter den Ästen ist weniger kräftig als an den klaren Stellen. Da greift die KI sehr unkontrollierbar und zu stak ein. Das ist sicher für alle, die die Bilder nicht besonders bearbeiten wollen oder können und auch nur im Web zeigen wollen vollkommen egal. Wenn wir aber dies vergleichen mit Bildern aus APS-C oder FF Kameras für einige tausend € kann das Bild natürlich nicht mithalten. Aber es gibt immer Situationen, in denen ich/wir nicht auf Fotos eingestellt sind, aber mit dem geübten Fotoauge doch immer wieder Bilder sehen. Dann hat man zumindest so die Möglichkeit, wenigstens ein Bild machen zu können :-)

IMG_20190409_174604.jpg
Kontraste in LR bearbeitet, WB ist aber aus der Kamera

VG dierk
 
Ja, komischer Blauverlauf, verstehe ich nicht.

Aber du hast Recht - die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Aus diesem Grund habe ich mir noch eine Canon G7X ii gekauft, die meist in meiner Jackentasche wohnt, wenn ich unterwegs bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten