• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Bäume

Die üblichen Verdächtigen.....
Wobei mir die Bilder von mmael am besten gefallen.
Du hast n Lauf:D:top:
Auch Pippilotta.... diese herrliche Klarheit der Bilder. on der Komposition mal ganz abgesehen:top:
Der Bau, von nenni gefällt mir auch gut. So etwas muß man auch erstmal sehen:)

Mal leicht bläulich

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4254521[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel schönes hier auf den letzten Seiten.Ich muss mal wieder Pippilotta lobend erwähnen.In Bildgestaltung macht man dir nix vor und auch sonst gefallen mir die Motive ausnehmend gut!:)
Aber auch die Kiefer(?) von mmael ist spitze.Ich habe das Bild irgendwo auch schon geliked...!?:rolleyes:

Nix im Fernsehen...also schnell aufs Rad und in die Rheinwiesen.
Ich schwöre...kein Luminar!:D


DSC07098-Pano-3-1 by Christoph van Leyen, auf Flickr
 
Du, ich glaube, das Bild ist nicht 100% scharf...kann das sein?
 
Wenn Cézanne einen Baum fotografiert hätte ...
... und bitte weist mich wer drauf hin, dass das ja gar nicht scharf ist... :cool:
das kann nicht angehen, ich habe mal nachgesehen, der hat keine Bäume fotografiert! :p

Aber unscharf malen geht wohl auch kaum, du bekommst doch immer scharfe Pinselstriche bzw. Farbspuren :-))

Aber das du ein so schweres 24mm mit 1/25 sek. so verwackeln kannst ist nun auch wieder Kunst :-)))

VG dierk
 
Aber unscharf malen geht wohl auch kaum, du bekommst doch immer scharfe Pinselstriche bzw. Farbspuren :-))

Aber das du ein so schweres 24mm mit 1/25 sek. so verwackeln kannst ist nun auch wieder Kunst :-)))
Tja, man hätt auch einen blöden Pinsel-Strukturfilter drüberstülpen können...
Oder man nutzt biologische Resourcen wie
  • seniler Tremor.
:lol:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
wenn euch das alles zu schaaaf ist habe ich hier noch ein Pinhole im Angebot. aus der Hand und stitch aus 2 Aufnahmen

DSC00255-Pano.jpg

************

und jetzt die traurige Nachricht:

die Bäume gibt es vielleicht nicht mehr - zumindest in dieser Form!
Auf La Palma brennt es seit 2 Tagen und dort bei meinem Freund, bei dem ich das erste halbe Jahr gewohnt habe, ist alles schwarz verbrannt. Soweit ich verstanden habe, sind die Wohnhäuser bis jetzt verschont geblieben, da er aus Erfahrung diese besonders geschützt hat, aber andere Gebäude wie Werkstatt sind verbrannt :-((

hier ist ein Blick darauf von 22.8.2020

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
Katastrophe!
Das tut mir sehr leid für Dich!
Ist ja auch so was wie Deine zweite Heimat.
Hoffentlich ist noch was zu retten!
vielen Dank!
ich bin in Gedanken dort, mehr kann ich nicht machen.

Da auch Bäume darauf sind/waren hier Bilder von dem Häuschen, in dem ich fast 5 Monate gelebt habe.

So sah es vor 2 Monaten und sicher noch vor 3 Tagen aus

IMG_20200618_135332.jpg

und so sieht es jetzt aus
die Wohnhäuser haben es wohl weitgehend überstanden, alles andere ist schwarz :-(

PS: von der Regenrinne aus Plastik hängt nur noch ein Rest herunter, es ist aber gut der geschlossene Fensterladen zu erkennen. Die wurden nach dem letzten Brand bei allen Gebäuden aus Stahl installiert.

signal-2020-08-24-000945.jpg

alles sieht nach Kalifornien zu den großen Bränden, aber gibt es einen Unterschied zwischen den traurigen Schicksalen dort und hier?

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh wie furchtbar, Dierk! :eek:
Gut, dass wenigstens die Häuser stehengeblieben sind, fast ein Wunder. Oder kann man die Gebäude besonders schützen?

Wollen wir hoffen, dass die Natur sich erholt...
 
ich möchte hier keine Trauer verbreiten, aber da ... musste ich es mal los werden
Solche Ereignisse machen zurecht betroffen und - mich wenigstens - auch sehr traurig.
Wir waren 2016 auf Madeira. Eine Woche nach unserer Rückkehr wurde genau das Gebiet von entsetzlichen Bränden verwüstet.

Meine Schlüsselerlebnisse diesbezüglich waren jedoch zweifelsfrei 2002 und 2013, wo mein Elternhaus in Salzburg beide Male von katastrophalen Überschwemmungen teilweise zerstört wurde, obwohl es da unbeschadet zweieinhalb Jahrhunderte gestanden hatte.
Je näher die Einschläge dem Einzelnen kommen, desto konkreter wird der ach so abstrakte Klimawandel, den wir mittlerweile seit fünfzig Jahren virtuos verdrängen.Leider werden sie immer noch vielen erst bewusst, wenn sie selbst zu Leidtragenden werden.
Dies gerade im Thema "Bäume" zu thematisieren, scheint mir keinesfalls off topic.

@ Pippi: optimistischer Kontrapunkt zur Tristesse, perfekt fotografiert - wie immer bei Dir!
 
Neulich morgens in der Heide...
ich sollte vielleicht auch mal in die Heide fahren, südlich der Elbe gibt es ja genug davon
Solche Ereignisse machen zurecht betroffen und - mich wenigstens - auch sehr traurig.
Wir waren 2016 auf Madeira. Eine Woche nach unserer Rückkehr wurde genau das Gebiet von entsetzlichen Bränden verwüstet.

Meine Schlüsselerlebnisse diesbezüglich waren jedoch zweifelsfrei 2002 und 2013, wo mein Elternhaus in Salzburg beide Male von katastrophalen Überschwemmungen teilweise zerstört wurde, obwohl es da unbeschadet zweieinhalb Jahrhunderte gestanden hatte.
Je näher die Einschläge dem Einzelnen kommen, desto konkreter wird der ach so abstrakte Klimawandel, den wir mittlerweile seit fünfzig Jahren virtuos verdrängen.Leider werden sie immer noch vielen erst bewusst, wenn sie selbst zu Leidtragenden werden.
Dies gerade im Thema "Bäume" zu thematisieren, scheint mir keinesfalls off topic.
das Video von Madeira ist schon sehr erschreckend, so nah bei den Häusern.

Vielleicht sollten wir einen Thread zum Klimawandel haben. Bei den Waldbildern würde schon einiges da hinein passen.

VG dierk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten