Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sehr fein, SW passt hier perfektVon mir noch mal eine Detailaufnahme der Baumstümpfe im Marbach-Stausee.
@dierk: Das Handy-Bild gefällt mir richtig gut!
vielen Dank Pippilotta und Michael!@dierk #8609 ist wunderbar, es passt alles, Bildaufbau, Lichtstimmung und die zurückhaltenden Farben.
in der Mehlinger Heide
@Pippilotta #8612 gefällt mir auch mit dem grafischen Bildaufbau
noch eins aus der Heide
Hätte da auch gerne mal dampfenden Wald gehabt - aber der einzige, der da dampfte, war ich.
Und das ist nicht so besonders fotogen.
Kamera wird noch nicht verraten![]()
Bearbeitet mit snapseed
beinahe richtig, mit Loch = Blende - aber ganz ohne Glas!Nach der Unschärfe zu urteilen: irgendwas mit Loch statt Blende?
Sorry, Dierk, der Baum ist toll, aber der Rahmen ist zum Fußnägel-Kräuseln...
**************
Hohe Bäume
Stitch aus acht Hochformat-Aufnahmen
Eine Camera obscura (lat. camera „Kammer“; obscura „dunkel“) ist ein dunkler Raum mit einem Loch in der Wand, die als Metapher für die menschliche Wahrnehmung und für die Herstellung von Bildern verwendet wird. Hat der dunkle Raum die Größe einer Schachtel, spricht man auch von einer Lochkamera.
Während die technischen Prinzipien der Lochkamera bereits in der Antike bekannt waren, wurde die Nutzung des technischen Konzepts zur Herstellung von Bildern mit einer linearen Perspektive in Gemälden, Zeichnungen, Karten, architektonischen Umsetzungen und später auch Fotografien erst in der (bzw., vgl. Erwin Panofsky, den) Renaissanceder europäischen Kunst und der wissenschaftlichen Revolution der Neuzeit angewendet. Unter anderem nutzte Leonardo da Vinci die Camera obscura als Ebenbild des Auges .....
Hohe Bäume
beinahe richtig, mit Loch = Blende - aber ganz ohne Glas!
Technisch perfekt und scharf kann heute jedes Smartphone, aber ich finde es einfach faszinierend, wie so ein Bild ganz ohne irgend eine Linse nur durch ein Loch gebildet werden kann.
Das mit dem Rahmen tut mir natürlich Leid, da haben sich gleich deine Bäume gekräuselt
aus 8 Aufnahmen, also 2x4 ? Das sind dann sicher auch locker 200 MPixel.
Schick mir bitte die Rechnung von der Pediküre !!