Macht ja auch Sinn, für eine Kamera, die nicht mehr gebaut wird, weiterhin Akkus zu vertreiben. Zumal die Neue wohl ein anderes Akkukonzept haben wird...
Die Stromaufnahme dürfte bei der SD10 wohl höher sein, als bei der 9. Die hat doch noch Zusatzbatterien.
Ich vermute eher, dass ein Akku einen leichten Schlag weg hat und in der SD10 aussteigt wg. hoher Stromaufnahme. In der SD9 eben nicht.
Das hat aber doch nichts mit den CR-V3R generell zu tun. Oder meinst du, deshalb nutzt Pentax die aktuell in den neuen Kameras weiter...
Es liegt einfach daran, dass die CR-V3 Akkus einen Spannungsregler haben, der die Spannung von 4,2 V auf 3V herunterschaltet. Dieser Regler ist mit den Strömen der SDs (dabei ist es egal, ob es eine 9er oder 10er ist!) überlastet.
Außerdem schwingen sich diese Regler auf, wenn man sie in Reihe schaltet.
Beides führt dazu, dass die Spannungsregler irgendwann durchbrennen. Das wird Sigma eingesehen haben, schließlich war deren Set schon lange vor der Einstellung der SD10 nicht mehr zu kriegen.
Pentax? Dazu auch noch eine kleine Info:
"24.08.2004
Digitalkameras benötigen besonders viel Energie. Monitor bei Aufnahme und Wiedergabe sind besonders starke Energiefresser. Diesen Umstand machen sich Hersteller von Akkus zunutze und bieten entsprechend wiederaufladbare CR-V3 Batterien an.
Für alle PENTAX Kameras gilt folgende Warnung:
Aufgrund von Problemen mit der Spannungsabgabe, raten wir von der Verwendung von WIEDERAUFLADBAREN CR-V3 Batterien in PENTAX Kameras ausdrücklich ab. Vermeiden Sie insbesondere wiederaufladbare CR-V3 Batterien mit der Bezeichnung RCR-V3, CR-VX oder BP-11.
Hinweis: Normale, nicht wiederaufladbare CR-V3 Batterien sind von dieser Warnung nicht betroffen und können bedenkenlos Verwendung finden."
Quelle: http://www.pentax.de
Schönen Abend noch!
Gruß Uli
Zuletzt bearbeitet: