• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batterieklappe Yongnuo YN-568EX mit HSS

Also ich hatte letztes Wochenende die Möglichkeit meinen 2013er mit einem 2012er zu vergleichen.
Bei meinem (schon defekt) scheinen die Federn, die die Batterien nach oben drücken deutlich "länger" zu sein als bei dem älteren, der keine Probleme macht.

Somit könnten bei meinem höhere Kräfte über die Batterien auf den Deckel wirken. Das könnte natürlich dazu führen, dass eine bestimmte Charge früher ausfällt. Hier wäre dann evtl. auch der Austauschdeckel nutzlos.

Ich habe Vergleichsbilder gemacht, die werde ich sobald wie möglich einstellen...
 
Nach dem ich das hier aufmerksam verfolgt habe, hatte ich Kontakt über meinen Ebay-Verkäufer hergestellt, die Antworten kamen sehr zügig und nun habe ich jetzt präventiv 2 Deckel bestellt, diese werden in den nächsten Wochen wohl ankommen.

Die von mir erworbenen 568EXII sind von August 2013, mir fiel bei Ankunft auf das der Plastikgeruch schon extrem ist und hatte die Blitzte im Keller ausdünsten lassen. Bei der Batterieklappe ist der weiche Kunstoff sicherlich das Problem.

Ich werde berichten alsbald ich den Ersatz habe !
 
Hallo,

Ich habe selbiges Problem mit dem Deckel. Den Blitz habe ich online bezogen, jetzt Kontakt aufgenommen und würde einen Deckel des YN 568EX (II)'ers bekommen können. Ist dieser Deckel identisch mit dem des YN 568EX (I)'ers?

Mein Onlinehändler kann mir dazu leider auch keine Auskunft geben.
Danke.
 
Hallo,

Ich habe selbiges Problem mit dem Deckel. Den Blitz habe ich online bezogen, jetzt Kontakt aufgenommen und würde einen Deckel des YN 568EX (II)'ers bekommen können. Ist dieser Deckel identisch mit dem des YN 568EX (I)'ers?

Mein Onlinehändler kann mir dazu leider auch keine Auskunft geben.
Danke.


Hallo, die Deckel sind identisch. Ich habe beide Blitze sowie mittlerweile 2 Ersatzdeckel. Genaueres zum Bestellen findest du weiter vorn in diesem Beitrag.

Gruß
orogastus
 
Mist, ich hab beim YN-568exII dreimal die Akkus nachgeladen und jetzt sind die Nasen bei mir auch ab, werde mir also auch Ersatz bestellen,

schade, dass da noch niemand ne Verstärkungslösung hat, ich hab vier von den Blitzen und würde die gerne ein paar Jahre benutzen, was vier Canons kosten...wollen wir da mal nicht kleinlich sein, wegen den paar Batterieklappen...:D
 
Ich klopfe auf Holz, bisher ist meine Batterie-Klappe noch OK. :top:
Aber ich könnte mir vorstellen, die Klappe mit einer ganz kleinen Schraube zu fixieren, wie das bei vielen anderen Geräten auch üblich ist ...
 
auweia, hab mir den blitz letzte woche bei ebay bestellt. da bin ich ja mal gespannt, was mein deckel so tut. die lösung mit der schraube ist keine schlechte idee, nur wird das gewinde im kunststoff auch nicht ewig halten.

korschi: hast du ne gute pos. für die schraube schon gefunden? was auch noch funktionieren könnte, wären so klettbänder, die wie kabelbinder funktionieren. diese um die klappe gewickelt sollte doch auch halten.
 
soo, hab jetzt meinen ebay-Händler angeschrieben, ich kann den Blitz zurückschicken und er wird repariert oder er schickt mir zwei Batteriefachklappen zu und ich mach es selbst, finde ich ganz ok. Man muss immer bedenken, dass meine vier YN-568exII so viel gekostet haben, wie ein Canon.

Die Lösung mit dem Gummiband überzeugt mich nicht so richtig, zumal ich kein so ein passendes habe. Hoffentlich gibts da noch ne bessere Lösung, am besten vom Hersteller.

Kann jedem nur empfehlen so nen Deckel dazu zu bestellen, wer weiss, ob der in fünf Jahren auch noch lieferbar ist.
 
korschi: hast du ne gute pos. für die schraube schon gefunden? was auch noch funktionieren könnte, wären so klettbänder, die wie kabelbinder funktionieren. diese um die klappe gewickelt sollte doch auch halten.

Nee, hab ich noch nicht, da meiner noch OK ist. Habe, wie viele andere auch, 2 Klappen bestellt. Wenn es denn passiert, werde ich es mit der Schraube versuchen ...
 
Hi Leute,
irgendwie bewundere ich Eure Leidensfähigkeit.

- Ihr schluckt so mir nichts dir nichts einen bagatellen Konstruktions- und/oder Fertigungsmangel der einem Totalversagen des Produktes gleichkommt.

- Habt viel Glück, wenn mal ein Kontakt zu einen Ansprechpartner zur Problemlösung gelingt und wartet dann noch wochenlang auf ein Ersatzteil.

- Aber, falls nicht übertrieben dargestellt, dass wegen der entweichenden Aromate die Tagelange Auslagerung der Blitze im Keller notwendig ist, finde ich sehr bedenklich. Keine Ahnung welche unserer Behörden hier geschlampt hat.


Dass die Systempreise der Kamerahersteller zuerst Unwohlsein erzeugen kann ich sehr gut verstehen.
Wenn Ihr Eure Arbeitsstunden für Reparaturversuche und Euren Zeitbedarf zur Reklamationsabwicklung berechnet, wäre sicher auch ein Blitz eines namhaften, vielleicht sogar deutschen, Herstellers drin gewesen.
 
naja, geiz ist eben geil! was nimmt man nicht alles in kauf, um zu sparen. und wer da kein bock drauf hat, der wird sich dann schon einen original blitz kaufen :D
 
naja, geiz ist eben geil! was nimmt man nicht alles in kauf, um zu sparen. und wer da kein bock drauf hat, der wird sich dann schon einen original blitz kaufen :D

Es spricht ja nichts gegen Geiz.
Aber wenn ein Vergleichbares Produkt nur ein drittel kostet, muss irgendwo gespart worden sein. Wenn die Elektronik gleichwertig ist wird ein Mangel in der Mechanik wahrscheinlich und umgekehrt.

Auch wenn mein Text im letzten Beitrag vielleicht etwas überheblich klingt, ist er nicht so gemeint, ich kaufe auch nicht von vornherein das Teuerste vom Teuersten und bin für Erfahrungsberichte dankbar.

Bei einer derartigen Häufung von Mängeln an Plagiaten kann ich die Preise der Systemhersteller wirklich verstehen. Die Plagiate von Blitzen und Batteriegriffen usw sind einfach keine Konkurrenz.
 
jeder darf seine meinung haben.
aber was glaubst du, wo die original blitze gefertigt werden?
bei den originalen zubehörteilen ist auch nicht immer alles gold was glänzt :p
ein ak von mir hat nen original nikon blitz, gleiches problem auch an diesem deckel, die nasen brechen mit der zeit ab.
ich hab nen batteriegriff aus fernost, absolut zufrieden damit. bis jetzt keine probleme.
sooo schlecht ist das "china zeugs" auch wieder nicht.:rolleyes:
 
naja, geiz ist eben geil! was nimmt man nicht alles in kauf, um zu sparen. und wer da kein bock drauf hat, der wird sich dann schon einen original blitz kaufen :D

genauso wie die käufer der original canon 650D :top:
natürlich darf canon solch ein fehler passieren, Yongnuo aber nicht :D

es ist ganz einfach nur ein dummer fehler, und sowas kann jedem hersteller treffen.

würde Yongnuo jetzt einen riesen rückruf machen, würde diese kosten nur auf den entkunden fallen, also ist diese lösung mit den ersatzdeckel zwar kundenunfreundlich aber auf dauer doch besser weil sie die preise von canon weit unterbieten können.

also alles :top: Yongnuo

sooo schlecht ist das "china zeugs" auch wieder nicht.:rolleyes:
ich habe eine original dreambox dm800 , 500 euro gekostet, kollege die clonebox alles gleich aber nur 150 euro gekostet. und sie ist mitlerweile gut 3 jahre alt und läuft und läuft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten