• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriffe - D60 u. D5000

Also soviel hättest dir zu einem möglichen BG schon durchlesen können ;)


ja gerne - aber Wo ? habe extra nach Anleitung + pdf + Griff usw. gesucht aber nichts gefunden :-(
 
Danke Dir. Kann es sein, daß der BG nicht nahtlos am Handgriff der Kamera sitzt?

Definiere nahtlos ;)

Klar ist bei nem Fremdherstellergriff eine "Kerbe" zwischen BG und Kamera selbst.. aber stört in keinster Weise - jedenfalls würd ich die D5000 nichtmehr ohne BG nutzen wollen.

Für kleine Sachen und Street is die D60 eh nochmal kleiner und leichter (find ich)
 
Danke für die Foddos! :top:

Sieht doch nicht schlecht aus. Das ist jetzt der Hähnel Griff wie weiter oben im Thread verlinkt?
 
So, hab mir jetzt den "Meike" - Griff gekauft. Funktioniert bei mir nur als Akkuhalter und Griffverlängerung. Hochformatauslöser funktioniert mit Kabelbrücke, den benötige ich aber nicht, da der Griff nur angesetzt wird, wenn längere Teles zum Einsatz kommen.
Mit dem 70-300 war die Kamera für mich blöd zu halten ohne Griff.

@Feuerwehrfreak
Seit ich die 5000er habe, bleibt die D2x immer öfter zu Hause. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

mal ein kurzes Feedback vom "Akkuentladetest".

Habe am Freitag früh den BG montiert und den Akku, der sich schon eine zeitlang in der Kamera befand, eingelegt. Akku wurde noch als voll angezeigt, im Griff befand sich nur ein Akku.

Am WE dann ein bisschen mit der Kamera "rumgespielt", Einstellungen ausprobiert, Menüeinstellungen getestet, ab und an mal ausgelöst - mal mit, mal ohne Blitz. Ab Samstag früh zeigte die Akkustandsanzeige "halb" an.

Am Sonntag immr mal wieder angeschaltet, ausgeschaltet, "Hochformatauslöserkabel" dran - Kamera vergessen auszuschalten :) - heute morgen zeigt sie immer noch einen halb vollen Akku an.

Scheint so, als wäre kein Problem mit Akkuentladung vorhanden. :rolleyes:
 
Hallo,

habe heute, nach einem kurzen Experiment herausgefunden, warum der "Polengriff" so viel/mehr Strom zieht, selbst wenn man die IR-Kabel und Fernauslöser-Kabel abzieht.
Habe heut mit Hilfe von 2 Drähten, die Platine überbrückt, so dass die D60 direkt von den Eneloop-Akkus den Strom bekam. Kamera war aus.
Kaum hatte ich den "Batteriehalter" hinein gesteckt, ging Das Kamera-Display an und es erschien eine Warnung, dass dieser Akku nicht kompatibel sein und man einen originalen/anderen/richtigen Akku einsetzen soll.

Daraus habe ich folgende Schlussfolgerung gezogen:

Auf der Platine ist ein Bauteil/Chip, der ununterbrochen der D60 meldet/simuliert, alles ok, Akku ist kompatibel. Das verbraucht natürlich Strom.
Da dieses Problem bei anderen Herstellern nicht auftaucht, würde ich behaupten, dass im "Polengriff" (Delta) billigere Elektronic zum Einsatz kommt, die mehr Strom verbraucht oder die anderen Hersteller lösen das Problem auf eine andere Art und Weise, die keinen/wenig Strom verbraucht. Oder sie haben eine Lizenz irgend etwas einzubauen, dass der Kamera meldet, kompatibler Akku vorhanden. Da die anderen Griffe teurer sind als der Delta, könnte das mit ein Grund sein, denn Lizenzen kosten Geld. Der Deltagriff versucht das Problem warscheinlich mit einer "stromfressenden Simulation" zu umgehen, um so Lizenzgebühren zu sparen.

EDIT:

Ergänzung: vom Akku-Halter kommen die Drähte rot und schwarz( in doppelter Ausführung)
Der Ober Teil, der in die Kamera geht hat rot, schwarz und gelb. Wenn man den gelben draht in die stromlose Platine steckt, kommt die selbe Fehlermeldung, dass bedeutet für mich, das per gelben Draht ein Signal/Impuls von der Platine kommt, der die Kompatibilität meldet.

Das wäre also meine Erklärung zu dem Thema, würde jemand hier meiner Logik mit folgen wollen ?

Gruß Pegasus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

will den thread nochmal hochholen.
Ich suche einen BG für die d5000.
Habt ihr Batteriegriffe, die ihr empfehlen könnt? Ich besitze einen original AKku und einen Delamax, sprich das Problem (von dem ich gelesen habe) mit "die cam funktioniert nicht mit 2 original Akkus" dürfte ich nicht haben.

Wäre über Antworten sehr dankbar.
Habe bereits die BGs von MeiKe, Delamax (leider momentan nicht lieferbar) und Phottix gefunden, dazu aber leider kaum Meinungen gelesen...

Vielen Dank und schönen Abend! :top:
 
Ich nutze an meiner D40 den Meike Batteriegriff. Die Ergonomie ist nun deutlich besser. Die verarbeitung ist gut, der untere Teil ist gummiert.

Der Querformatauslöser funktioniert über IR. Habe mir die Funktionstaste entsprechend belegt um schnell zwischen den Auslösearten umschalten zu können.

Der Meike BG ist vermutlich baugleich mit der neueren Version des Phottix BG, sehen jedenfalls identisch aus.

Nikon Akku und Phottix Akku zusammen im BG haben schon mehrmals Fehlermeldungen bzgl. nicht kompatiblem Akku ergeben! Mit nur einem Akku im BG funktionert alles einwandfrei.

Hama und Nikonakku zusammen funktionieren bis jetzt problemlos.

Habe den BG über ebay für 44,90€ gekauft.

Gruß
Andreas
 
Wenn ich mich recht erinnere, ist die D5000 nicht für Batteriegriffe geeignet. Da ist einfach der Klappmonitor im Weg, bzw. lässt sich dann nicht mehr nutzen.
Mir ist jedenfalls kein BG für die D5000 bekannt.
 
Ich nutze an meiner D40 den Meike Batteriegriff. Die Ergonomie ist nun deutlich besser. Die verarbeitung ist gut, der untere Teil ist gummiert.

Der Querformatauslöser funktioniert über IR. Habe mir die Funktionstaste entsprechend belegt um schnell zwischen den Auslösearten umschalten zu können.

Der Meike BG ist vermutlich baugleich mit der neueren Version des Phottix BG, sehen jedenfalls identisch aus.

Nikon Akku und Phottix Akku zusammen im BG haben schon mehrmals Fehlermeldungen bzgl. nicht kompatiblem Akku ergeben! Mit nur einem Akku im BG funktionert alles einwandfrei.

Hama und Nikonakku zusammen funktionieren bis jetzt problemlos.

Habe den BG über ebay für 44,90€ gekauft.

Gruß
Andreas
Hi Andreas,
danke für die klasse Antwort.
Hast du einen Phottix oder Delamax Akku? BIn mir da nie so sicher ob es bei den beiden Marken überhaupt Unterschiede gibt :confused:
Danke!
 
Wenn ich mich recht erinnere, ist die D5000 nicht für Batteriegriffe geeignet. Da ist einfach der Klappmonitor im Weg, bzw. lässt sich dann nicht mehr nutzen.
Mir ist jedenfalls kein BG für die D5000 bekannt.

hi,

ja offiziell gibt es keinen von Nikon. Aber Fremdhersteller bieten die an!
 
Also ich habe einen Hähnel BG an meiner D80. Qualität ist in Ordnung, aber die Räder der Nikon BG laufen angenehmer.

Außerdem musste meiner getauscht werden, da ein Rad garnicht mehr funktionierte (wohl Kontaktprobleme).
Aber dank 2 Jahren Garantie war das auch kein großes Problem. Eigentlich ist die Preis-/Leistung also super, da es auch noch einen Akku dazu gab!

Trotzdem werde ich bei der nächsten Kamera wohl einen Original BG kaufen.

Ist ein BG an der D5000 denn sinnvoll, wenn Nikon schon keinen anbietet?
 
Also ich habe einen Hähnel BG an meiner D80. Qualität ist in Ordnung, aber die Räder der Nikon BG laufen angenehmer.

Außerdem musste meiner getauscht werden, da ein Rad garnicht mehr funktionierte (wohl Kontaktprobleme).
Aber dank 2 Jahren Garantie war das auch kein großes Problem. Eigentlich ist die Preis-/Leistung also super, da es auch noch einen Akku dazu gab!

Trotzdem werde ich bei der nächsten Kamera wohl einen Original BG kaufen.

Ist ein BG an der D5000 denn sinnvoll, wenn Nikon schon keinen anbietet?

Danke für deine Meinung. GLaube Hähnel bietet keinen für die D5000 an.
Ja, denn erstens habe ich eine bessere Haptik (für mein Empfinden) und zweitens mehr "Saft" :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten