• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff vs. Zweitbatterie

Ich habe sicher noch nie 4 Akkus in einem Zug verbraucht, aber gerade weil die Akkus "ewig" halten denkt man einfach nicht immer daran aufzuladen. Und deshalb ist man gut bedient wenn man immer 2 volle Ersatzakkus in der Tasche hat...

Bei der 7 D hat man noch den Vorteil beim Batteriegriff anstatt der Akkus, 6 aa Batterien zu benutzen ( Ich benutze eneloops ). Hab sie sowieso immer im Fotorucksack für den 580 EX II...... dann bin ich im Notfall immer gerüstet. aber mit 2 Akkus im Batteriegriff geht so schnell der Saft nicht aus.........
 
Da häng ich mich doch gleich mal mit dran.
Ich bin derzeit auf Umstieg von analog auf digital und habe die EOS 5D MII inkl Batteriegriff gekauft. Habe aus Analogzeiten (Booster EOS 3) jede Menge Akkus über mit 2500mAh und würde die gerne weiterverwenden. Wie groß ist der Kapazitätsunterschied bzw die anzahl der möglichen Fotos zwischen 6x herkömmlichen Akkus oder 1x oder 2x LP-E6 Akku der EOS 5D MII.
Lohnt es sich, eher noch die Akkus aus Analogzeiten zu nutzen oder auch da komplett umzusteigen?

MfG
 
Nachbauten kaufen (20eur/Stk.) und Ruhe haben würde ich empfehlen. Allerdings kommt man 1-2 Akkus bei normalem Wetter (min. 10°C) schon 1000-2000 Bilder weit. Das sollte für den Normalanwender reichen.
 
Gerade bei einer "Ladycam" (Abmessungen!) wie der 1000D oder den Dreistelligen, wäre für mich der Batteriegriff eine so selbstverständliche Anschaffung wie z.B. eine Speicherkarte oder ein Zweitakku. XL-Hände tun sich mit einer XS-Kamera etwas schwer, mit Bg wird's griffiger und man kann bequem eine Handschlaufe nutzen.

Ob es ein BG vom Originalhersteller sein muss (Dritthersteller i.d.R. deutlich billiger, manchmal mit Zusatzfunktionen wie z.B. Timer oder Fernauslöser), wird schon über Jahre hinweg diskutiert... Tausend Leute, tausend und eine Meinung.
 
Da häng ich mich doch gleich mal mit dran.
Ich bin derzeit auf Umstieg von analog auf digital und habe die EOS 5D MII inkl Batteriegriff gekauft. Habe aus Analogzeiten (Booster EOS 3) jede Menge Akkus über mit 2500mAh und würde die gerne weiterverwenden. Wie groß ist der Kapazitätsunterschied bzw die anzahl der möglichen Fotos zwischen 6x herkömmlichen Akkus oder 1x oder 2x LP-E6 Akku der EOS 5D MII.
Lohnt es sich, eher noch die Akkus aus Analogzeiten zu nutzen oder auch da komplett umzusteigen?

MfG

Die 6 Akkus haben im BG eine deutlich kürzere Laufzeit als zwei LP-E6. Ich verwende im BG zwei Canon Akkus. Habe allerdings immer 6 Stück 2700mAh als Reserve (auch für den Blitz) dabei. Würde Dir also eher raten auch hier umzusteigen.
 
Ich habe sicher noch nie 4 Akkus in einem Zug verbraucht, aber gerade weil die Akkus "ewig" halten denkt man einfach nicht immer daran aufzuladen. Und deshalb ist man gut bedient wenn man immer 2 volle Ersatzakkus in der Tasche hat...

Hallo,

ich verstehe das nicht. Vorausgesetzt, es geht nicht um viele tausend Bilder in kurzer Zeit oder andere stromfressende Anwendungen, dann reichen doch insgesamt zwei Akkus - einer im Batteriegriff und einer in Reserve.

Zwei Akkus im Griff haben doch fast nur Nachteile: Die Combo wird schwerer, im Winter werden beide kalt, und ich kann nicht einen schon mal wieder aufladen, während ich mit dem anderen weiter arbeite.

Deshalb die Frage: Gibt es einen Grund, den ich nicht erkenne, warum einige Leute so erpicht darauf sind, immer zwei Akkus in den Griff zu stecken?

Dorea
 
ich verstehe das nicht. Vorausgesetzt, es geht nicht um viele tausend Bilder in kurzer Zeit oder andere stromfressende Anwendungen, dann reichen doch insgesamt zwei Akkus - einer im Batteriegriff und einer in Reserve.
Aber nur wenn Du Gelegenheit hast, die Akkus zu tauschen - was zb. bei Timelapses nur selten möglich ist.

Meine 50D hat beim letzten Versuch) 200 Aufnahmen alle 10min geschafft (also 14 Stunden) und dann war Ende. Ok - ich hätte vielleicht den Standby der Kamera schneller kommen lassen sollen, aber mit 2 oder 4 Akkus macht man sich dann weniger Gedanken um sowas.

Der nächste Punkt ist natürlich, dass der Reserveakku auch irgendwo verstaut und zur Hand sein soll.

Ich werde mir jetzt auf jeden Fall einen zulegen, eventuell mit eingebautem Timer und Fernauslösung weil mir das nochmal bisserl Ordnung in den Kamerarucksack bringt.

Bernd
 
vielleicht denken viele schlichtweg auch einfach, dass man einen BG nur mit zwei Akkus verwenden kann? ;)

Ich persönlich verwende auch einen BG, allerdings wegen der Griffigkeit der Kamera, weniger wegen der Akkukapazität.

Grundsätzlich habe ich immer vier Akkus dabei, zwei in der Tasche und zwei in der Kamera.

Warum ich immer zwei in die Kamera stecken (außer im Winter)? Auf die paar Gramm vom Akku kommt es auch nichtmehr an und wenn ich schon die Möglichkeit habe komfortabel viele hundert Bilder ohne Wechsel durchfotografieren zu können dann nutz ich das auch.
 
In meine D3 passt eh nur ein Akku, der aber ewig lange hält. Da er auch keine Taschensonne speisen muss, kann ich Bilder ohne Ende machen.

In der D300 passt auch nur ein Akku in den BG. Der andere könnte in der Kamera verbleiben, was aber umständlich beim laden ist.

Habe nun einen D3 Akku bestellt, der mit dem passenden Deckel auch in den D300 BG passt.

Mal sehen, wie es dann am besten passt.
 
Aber die Verfechter der "Vier-Akku-Lösung" müssen dann doch zwei Reserveakkus verstauen!?
Wenn Du es an den Haaren herbeiziehst darf ich das auch: 2 Akkus ausserhalb des Batteriegriffs in einem Ziploc verschwinden nicht so schnell wie ein einzelner Akku :-]

Bernd
 
Gerade wenn man viel mit bildstabilisierten Objektiven arbeitet sind die Akkus manchmal schon vorher am Ende.

Ich betreibe eine 6+1-Akku Lösung: Einen original Canon-Akku, 6x Nachbauten (für insgesamt 35 EUR...).

2 stecken im BG
2 in der Hosentasche und
2 im Ladegerät im "Hauptquartier"

Die Akkus wiegen nichts, aber ich habe eine kleine Gürteltasche dafür, da passen die rein. Wiegen ja auch nichts die Dinger.

Damit hat man immer Gewissheit, dass man "genug" Power hat. Denn auch 1 Akku kann mal sterben, dann hat man immerhin den zweiten, der dann alleine verbraucht wird. Und das beide ausfalln ist sehr unwahrscheinlich.

Meistens reicht mir aber ein Akku. Im anderen Fach kann man andere nützliche Dinge verstauen, ich habe da z.B. auch mal ne Ersatzspeicherkarte drinnen, wenn ich wirklich nur Kamera+Objektiv mitnehme.

Generell "braucht" man keinen BG. Allerdings ändert der das Fotografierverhalten: Ohne hatte ich 85:15 Querformat:Hochformat, danach ungefähr 50:50.
 
Ich stimme Baerchi zu, seit ich den BG habe, mache ich mehr im Hochformat, einfach weil der BG noch bequemer zu halten ist als meine 400D in Normalposition.
Gerade wenn auch noch der Blitz auf der Kamera sitzt, wäre ohne BG ein halten im Hochformat arg unbequem.

Was die Akku Philosophie anbelangt, ich nutze auch zwei Akkus im BG und zwei habe ich in Reserve.
Das Kameragewicht ist ob nun ein oder zwei Akkus im Prinzip gleich.

4 Akkus brauche ich selten, aber auch hier gilt, Akku in der Fototasche oder nicht, macht auch keinen Unterschied, gesehen gegen das Gewicht für Digitalbody, Blitz, Analogbody und Objektive. Wenn ich mit leichtem Gepäck (nur Digital, nur Objektiv auf der Kamera) unterwegs bin verschwinden sie halt in der Jackentasche oder wenn ich weiß das ich sie nicht brauche lass ich sie halt zu Hause.
 
Moin!

Das wird doch jetzt schon wieder so ein bischen eine der typischen Diskussionen BG - ja oder nein?! Hatten wir doch schon gefühlte 1 Mio mal.

Entscheiden kann man das m.M. nach erstmal nur, wenn man es ausprobiert hat.

Ich selber nutze 2 Kameras, beide mit BG. Gewicht ist für mich eher nebensächlich, ein Pfund kann ich gerade noch tragen ohne Muskelkater zu bekommen (und ich habe schon Hochzeiten fotografiert bei denen ich beide Kameras ca. 18 Stunden am Gurt umhängen hatte).

Das Verhältnis vom Quer- zum Hochformat hat sich auch bei mir verändert, man muss nicht mehr umgreifen, die Kamera liegt einfach besser in der Hand, zusätzlicher Auslöser und Einstellrad sind schon klasse.

Gerade bei Hochzeiten fand ich es sehr schön, dass ich den ganzen Tag festhalten konnte, ohne auch nur einmal den Akku wechseln zu müssen. Denn getreu nach Murphys Gesetz wäre wahrscheinlich der Akku genau dann leer gewesen, wenn ich es gar nicht gebrauchen könnte. Aber ich bin auch so ehrlich zuzugeben, dass man da eigentlich nur die Augen etwas offen halten und den Akku rechtzeitig wechseln muss, dann passiert nichts.

Was mir persönlich letztens aufgefallen ist; ich hatte die 7D von meinem Schwager zum Testen in der Hand, ohne BG. Mir tat nach ca. 30 Minuten der kleine Finger der rechten Hand schon weh, weil ich den die ganze Zeit so komisch verkrampft unter der Kamera hängen hatte. Irgendwie war der "über".

Man kann sich wirklich dran gewöhnen. Ich hatte auf meinen beiden Kameras die BGs vom ersten Tag an drauf und habe nie ohne fotografiert. Mir kam selbst die 7er vom Schwager klein vor und die ist nun schon ganz gut beieinander.

Mein Fazit wäre - BG, ja absolut. Ich möchte nicht mehr ohne. Als ich meine erste DSLR (350D) damals ausgepackt habe und neben meine G5 legte dacht ich noch "Wow, was für ein Brocken", heute kommt sie mir selber klein vor, wenn ich sie mal nach einer Weile 50D in die Hand nehme.

Ich empfinde die zusätzliche Größe und das Gewicht nicht als Nachteil, eher als angenehm. Ein BG ist für mich ein sehr praktisches Zubehörteil, welches mir nur Vorteile bringt. Aber ich kann hier nur für mich selber sprechen, andere mögen nicht mit einem BG klarkommen und nur Nachteile sehen.

Also ausprobieren, aber nicht nur eine halbe Stunde sondern mal ein paar Tage und dann entscheiden.

LG

Augenthaler
 
augenthaler - Du sprichst es genau so aus wie ich es denke.

Als ich meinen an der Kamera dran hatte, dachte ich anfangs auch ob ich ihn nicht evtl. wieder zurückschicke. Mittlerweile würde ich ihn nichtmehr von der Kamera abnehmen. Für mich hat sich das Handling entscheident verbessert, auch wenn es ein wenig Gewöhnungszeit bedarf.

Die Vorteile (Handling, Kameralaufzeit) sind für mich entscheidend, Gewicht und Größe sehe ich nicht als Nachteil.
 
Wenn Du es an den Haaren herbeiziehst darf ich das auch: 2 Akkus ausserhalb des Batteriegriffs in einem Ziploc verschwinden nicht so schnell wie ein einzelner Akku :-]

Bernd

Klar darfst Du... Aber ich will eigentlich weder ziehen noch spalten - nur etwas verstehen, was sich mir aus dem eigenen Verständnis und meinen Gewohnheiten heraus nicht erschließt. Ich muss zugeben, dass das Argument mit dem Ziploc unmittelbar einleuchtet und natürlich eigentlich sehr naheliegend ist :)

Dorea
 
Mir kommt es gerade vor als wenn die Akkus 50x50x50 cm sind und 5 KG wiegen anstatt ein paar Gramm und vielleicht 5x3.5x1.5 cm ...

Hallo,

das ist natürlich übertrieben. Doch ich finde, Akkus sind eigentlich ganz schön schwer. Ich schleppe ja schon genug "Gramms" mit mir herum. Und wenn ich darin einen Vorteil sehe, nehme ich klaglos auch ein paar mehr in Kauf (z.B. EX 580 statt 430). Aber wenn ich keinen Vorteil sehe, schleppe ich doch nicht mehr als nötig!

Aber inzwischen sind ja einige gute Gründe genannt worden, z.B. umfangreiche Timelapse-Aufnahmen, die Gefahr eines Akku-Defektes oder die Sorge, gerade in einem extrem unpassenden Moment wechseln zu müssen...

Dorea
 
Ich habe mir gestern einen BG gekauft. Es war eher eine spontane Aktion. Eigentlich wollte ich mir nur einen Fernauslöser mit Timer-Funktion kaufen...

Dann habe ich aber gesehen, dass sie schon den Nachbau der 60D haben. Der Reiz war so groß, dass ich direkt zugeschlagen habe ;)

Jetzt sitze ich zu Hause und denke darüber nach, ob es richtig war den zu kaufen :)

Es liegt schon sehr genial in der Hand, ich hoffe nur dass das Gewicht auf die Dauer nicht zum Verhängnis wird ;) Ist ja schon ein Brocken. Ich muss mich erstmal damit gewöhnen ;) Hochformat ist aber :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten