• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff "Phottix BP-450D (BG-E5)" an 1000D, SUPER!

Gute Frage. Ich hab seit gestern auch den BG. Hab mich auch schon gefragt was es its. ??? :confused:
Weis das einer??

Gruß Kevin
 
Für viele Modelle wird oftmals das gleiche Gehäuse verwendet. Bloß werden dann bei den günstigeren Modellen die Features einfach abgedeckt. Von daher denk ich mal, wenn deine Bedienungsanleitung auch nichts mehr her gibt, hier dieser Fall auftritt.
 
Sieht echt anders aus. Steht auf dem BG denn überhaupt irgendwo Phottix drauf?
Das scheint ein Sichtfenster für einen IR-Auslöser zu sein (haben einige Nachbau dinger)
 
sieht echt aus wie IR....das wäre echt witzig, wenn die das jetzt mit eingebaut hätten
 
Das alte Design mit dem Gnubbel zwischen Zeigen und Ringfinger gefällt mir besser (siehe Bild)

da muss ich zustimmen. finde auch, dass es vom handling echt nett ist. würd mich aber trotzdem interessieren, ob der IR-Port funktioniert. Wäre aber nur bei der 1000d interessant, da die anderen alle onboard einen haben
 
Der Infrarotport funktioniert... zumindest an meiner 450D.

Leider hat das neue Design bei mir nicht eine so gute Passform wie das alte. Ich hatte das "alte" Design mit Knubbel, welches mir aber nach einem Sturz kaputt gegangen ist (waren ja auch immerhin 1,2 Meter... zum Glück ist die Cam inkl montiertem Blitz ohne eine Macke davon gekommen).

Der neue Batteriegriff wackelt um ca 0,5 bis 1 mm an der Kamera.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Ich hab den auf meiner 500d. Hab auch die Alte Version mit dem Knubbel nach dem Zeigefinger, dadurch liegt das echt gut in der Hand.
Meiner sitzt allerdings bombenfest und nach einem Jahr Besitz hat er auch noch nie die Akkus ausgeleert. Bin sehr zufrieden mit dem Nachbau.
 
Hi,

so gesehen habe ich auch den "alten mit dem Knubbel" an meiner 1000D.
Der sitzt allerdings wie angegossen, da wackelt nichts....

lG Rainer
 
Also von der Qualität her, Funktion, Passung, Akkus finde ich den BG relativ gut.
Relativ deswegen, weil ich schon zweimal eine Fehlunktion an der Kamera hatte (Verschluss schliesst und öffnet nicht), liegt am BG. Trat seitdem aber nicht mehr auf.
Allerdings die schwarzen Hände, im Urlaub nach dem eincremen mit Sonnencreme fand ich garnicht lustig. Der Schmierfilm geht auch mit einem feuchten Tuch nicht zu entfernen. :grumble:
Hatte jemand auch schon das Problem und ihn umgetauscht bekommen ?
Die Hände richtig sauber zu bekommen war auch nicht einfach, erst nach dreimaligen Waschen war die schwärze fast weg. :eek:
 
Seit heute habe ich ebenfalls den Phottix BG-E5. Da hier einige schrieben das der neue Griff ohne "Gnubbel" qualitativ nicht so gut sein bzw. nicht sehr passgenau sein soll, war ich etwas verunsichert.

Ich habe deshalb zuerst versucht noch einen mit "Gnubbel" zu bekommen, das war leider nicht möglich, alle Anbieter mit Produktfotos wo noch der Gnubbel drauf zu sehen ist, hatten lediglich nur ihre Produktfotos noch nicht aktualisiert, geliefert worden wäre der neue ohne Gnubbel.

Aus diesem Grund habe ich dann bei dem hier immer wieder empfohlenen Berliner Händler am grossen Fluss bestellen wollen. Allerdings sah ich das dort dann 4 Euro (exakt: 3.99) Versandgebühren fällig werden. Das ärgert mich immer wenn ich dort bestelle, denn bei Direktbestellungen beim "grossen Fluss" ist ja der Versand bei Beträgen ab 20 Euro kostenlos.

Also habe ich dann ganz einfach mal in der Bucht gesucht, und bin fündig geworden. Dieser Händler bietet den Batteriegriff auch dort an, allerdings mit dem Unterschied, das der Versand dort im Preis mit drin ist, der Preis für den Griff entspricht ansonsten exakt dem beim grossen Fluss. Für den der sich die Versandkosten sparen möchte also das hier mal als Tip...

Da ich wie gesagt etwas verunsichert war was die Qualität angeht, habe ich nachdem ich mir einen Griff ausgesucht hatte (der Anbieter hat bei der Bucht sowohl welche von Delamax by Phottix und nur von Phottix im Angebot) dort angerufen und einige Dinge hinterfragt unter anderem ob der von mir ausgewählte Griff wirklich von Phottix war.

Man kann jetzt sagen, das ist eh egal, Delamax bei Phottix ist sicher nur auf Delamax umgelabelte Phottix-Ware und alles kommt aus der gleichen Fabrik. Aber da ich mir nicht ganz sicher war ob das wirklich so ist, wollte ich keinen Delamax bei Phottix, sondern einen wo nur Phottix draufsteht, denn meines Wissens waren die (meisten) der noch sehr gut passenden "Gnubbel"-Griffe überwiegend von Phottix. Und es gibt durchaus die Möglichkeit Lizenzen an andere Firmen zu vergeben, die dann in eigener Fertigung als z. B. XYZ by Phottix oder ähnlich ein vergleichbares Produkt herstellen, so das es nicht immer 100%ig dem Original entsprechen muss. Aber lassen wir das mal dahin gestellt.

Jedenfalls hat es auch funktioniert, geliefert wurde ein Phottix (Donnerstag in der Bucht bestellt, Samstag vormittag wurde das Päckchen geliefert).

Bestellt habe ich den Griff mit 2 Akkus, diese sind ebenfalls von Phottix (Produktbezeichnung Titan), und verfügen über einen Chip um Überladung bzw. Überhitzung zu verhindern. Sie waren beide jeweils innerhalb von knapp 2 Stunden geladen, wie gut sie sind wird die Zeit zeigen.

Nach dem Auspacken habe ich mir zuerst den Griff grundlich angesehen, die Verarbeitung ist sehr gut, alles sitzt da wo es sein soll, und es stinkt auch nichts nach Chemie. Denn es wurde ja zum Teil auch über entsprechende Ausdünstungen geklagt. Ich konnte selbst dann keine Ausdünstungen feststellen als ich den frisch ausgepackten Griff mit dem Riechkolben "abschnupperte", und ich bin Nichtraucher und habe eine sehr empflindliche Nase für so etwas.

Das war schon mal sehr erfreulich, also die Akkus eingelegt und den Griff an die Kamera geschraubt (bei dieser handelt es sich um eine EOS 1000D).

Ich war angenehm überrascht, denn der Griff liess sich sehr leicht festziehen, er sitzt bombenfest und wackelt nicht, es ist auch kein Spalt zwischen Kamera und Batteriegriff zu sehen, auch seitlich ist die Passform hervorragend. Der Griff wirkt wie aus einem Guss mit der 1000D, als wenn er zum Kamerabody gehört, er lässt sich nach dem Festschrauben auch durch Drehversuche mit der Hand um keinen Millimeter bewegen.

Als nächstes probierte ich die Knöpfe aus, sie funktionieren (bis jetzt) alle einwandfrei, und der Auslöseknopf hat einen sehr gut definierten Widerstand beim ersten Durchdrücken, und man merkt sehr genau wann man den Knopf zum auslösen ganz durchdrücken muss. Da ist nichts schwabbelig, ich würde den Druckpunkt mal als knackig bezeichnen. Er steht dem an der Kamera in nichts nach.

Wie das ganze sich in einiger Zeit darstellt (Knöpfe, Akkus, wackelig, sich lösendes Gummi etc.) kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen, das wird die Zeit zeigen. Bis jetzt ist erst einmal alles so wie es sein soll. Ich bin, nachdem ich doch einige negative Stimmen hier zu diesem Griff in der Version ohne "Gnubbel" gehört habe, absolut positiv überrascht, das die genannten Probleme bei mir in keinster Weise vorhanden sind.

Ob es nun daran liegt, das ich doch einen "Original" Phottix und keinen Delamax bei Phottix genommen habe, oder ob die Probleme bei anderen von Montagsmodellen ausgelöst wurden oder ob es reiner Zufall war weiss ich natürlich nicht.

Aber vielleicht hilft dem einen oder anderen dieses kleine "Review" bei der Kaufentscheidung. Und solltet ihr euch auch bei diesem Anbieter den Griff kaufen wollen denkt daran das der gleiche Anbieter auch in der Bucht vertreten ist, um die Versandkosten zu sparen. Er ist dort eigentlich sehr einfach zu finden.

Gruß
Michael
 
ich kenne den Canon IR nicht.
Mit dem Delamax kann man fokusieren, direkt auslösen und 2sec verzögernt ausläsen.
Und der Canon IR bietet nur Auslösen (mit Fokussieren, wenn Objektiv auf AF) oder Auslösen nach zwei Sekunden (ebenfalls mit Fokussieren) an - und natürlich die Start/Stop-Auslösung im Bulb-Modus.
Nur der Unterschied ist, dass der Canon-IR-Auslöser den in die Kamera eingebauten Empfänger anspricht. Wenn der BG also nicht auch für die 1000D wäre, dann wäre der integrierte IR-Empfänger im BG wahrscheinlich überflüssig. Obwohl - der Empfänger im BG ist nicht an eine Einstellung in der Kamera gebunden, oder?
 
Hallo liebes Forum!
Habe zu meinem Geburtstag einen Gutschein bei EnjoyYourCamera bekommen und mir den BG 450D (der ohne diesen "Hubbel") für meine 500D gekauft.. Fühlt sich echt viel besser an im Hochformat und normal kann ich meinen kleinen Finger auch ablegen..

Nur gibt es ein Problem, und da wollte ich fragen ob das auch jemand hatte..
Ich hab den BG dran, auf ON stehn, Auslöser, FEL und AF-Wahl funktioniert wunderbar. Was allerdings nicht funktioniert ist das Wahlrad.. Noch besser ist, dass wenn ich den BG an hab, mein Wahlrad an der Camera selbst auch nicht funktioniert.. :(
Auffällig ist auch, dass das Wahlrad deutlich mehr Widerstand bietet als das der Camera selbst. Ich wage mal zu behaupten dass es ungefähr doppel so schwer zu bewegen ist..
Muss ich beim Anschrauben irgendwas beachten oder is das ein klarer defekt?

Liebe Grüße
LANpadder
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten