• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff nachbauten 70d?

Neewer Batteriegriff für die EOS 70D ist da!!!

Hah, heute nach 4 Wochen ist der Neewer Griff gekommen, kam auch über AirMail aber nun ja...dafür auch kein Zoll und noch nicht mal MwSt bezahlt -
Genial - Somit habe ich dann gerade mal ca. 35€ für den griff hingelegt.
Und....ich bin begeistert von dem Teil.

------------------------------

Hier mein UNBOXING (fairer Weise muss ich sagen, das ich es bereits in einem anderen Forum veröffentlicht hatte, hier also copy und paste)

Sorry, Bilder werden hier leider gleich direkt in Maximalgrösse angezeigt (Ich hoffe die Scrollorgie hält sich in Grenzen):eek:

---->

Es handelt sich hierbei um folgendes Produkt:

Typ:.........................Batteriegriff
Nachbau für:.............Canon BG-E14
Passend für:............. EOS 70D
Hersteller:................ Neewer / HongKong
Erworben über:.........die „Bucht“
Bucht Bezeichnung:...Neewer® Battery Grip Holder For Canon EOS 70D Camera as BG-E14 DSLR Camera
Preis:.......................35,21€ !! (incl. Versandkosten) :D
Lieferzeit:.................ca. 4 Wochen
Zoll, MwSt:...............Wurde nicht erhoben :)

Bericht:

...ich füge an geeigneter Stelle Bilder hinzu...

Vorgeschichte:
Nachdem ich mich dazu entschlossen hatte, mir die EOS 70D zuzulegen, sollte natürlich auch gleich ein Batteriegriff dazu gehören. Der Original Griff von Canon
kam für mich nicht in Frage, da ich nicht Gewillt war, diesen hohen Preis für solch ein doch recht einfaches Kunststoffprodukt zu zahlen. Außerdem hatte ich in
der Vergangenheit bereits sehr gute Erfahrungen mit einem Replika Batteriegriff eines Anbieters für meine 400D machen können (JENIS). Leider gibt es den wohl
nicht mehr. Nachdem ich aber wie bereits erwähnt mit dem Nachbau absolut zufrieden war, stand einer erneuten Bestellung bei einem Alternativanbieter nichts im Wege.

Also schaute ich mich nach Alternativen um. Da die EOS 70D allerdings noch recht neu war, gab es in Deutschland fast keine Alternativen zum Originalgriff, welcher
immerhin mit knapp 200€ !! zu Buche schlägt (Anmerkung: Mittleweile bekommt man Griffe hier aus Deutschland für 80-90€ - Dürften letztendlich allerdings auch
nicht viel anders sein als "mein" Neewer). Ich ging also auf Risiko um bestellte mir über die Bucht(iiiih-bäiii) direkt bei der Firma Neewer aus Hongkong deren Replika.
Die Abwicklung erfolgte über die „internationale Bucht“ und dann über PayPal, Bezahlung in US$ incl. Versand (48,44$) - Paypal machte gleich daraus 35,21€ und
alles klappte reibungslos. Die Ware wurde einen Tag später von Hongkong losgesendet. Ich erhielt zwar einen Tracking Code (Geht sogar über DHL), aber letztendlich
musste ich gut 4 Wochen warten.
Erfreulich: Ich hatte eigentlich noch ein paar Euro MwST und Zoll veranschlagt und sogar damit gerechnet, daß ich die Ware beim nächsten Zollamt abholen muss, aber weder wurde mir das in Rechnung gestellt, noch musste ich zum Zoll. :cool:

Wareneingang:
Nach ca. 4 Wochen traf das Päckchen ein. Es kam als Einschreiben und war in einer Luftpolstertasche verpackt. Durch den Transport hatte der Originalkarton an den Ecken
ein paar Macken bekommen, was mich aber nicht weiters störte bei dem Preis, solange der inhalt unversehrt war.

d6xlnjin.jpg

xe3bfl6l.jpg


Unboxing:

Ich öffnete den Karton und folgendes kam zum Vorschein:

megad2ao.jpg


- Ein Batteriegriff
- Ein Einschub für 6 AA Batterien
- Ein Einschub (war im Griff bei Lieferung) für 2 Akkus LP-E6
- Eine Garantiekarte
- Eine multilinguale (auch Deutsch) Bedienungsanleitung

8fp4asna.jpg


Der Batteriegriff sieht nicht angebaut wie folgt aus:

Unteransicht
wcu82cqf.jpg


Einschubschacht
An der Öffnung des Einschubschachtes im Bild auf der rechten Seite, kann man eine Gummikappe erkennen (leider unscharf, da der Focus im Gehäuse lag. Man kann das später nochmals ganz gut erkennen in den beiden letzten Bildern im Thread2) -
Ganz praktisch, denn dann kann man auch ein Kabel in den Schacht hineinführen, selbst wenn bereits ein Modul eingeschoben worden ist. Nur mal als Überlegung
(ich denke mal laut)....hier kann man sich vielleicht eine externe Stromversorgung konstruieren und evtl. mit dem AA-Modul verbinden
(welches ich sowieso eigentlich nie brauchen werde).
fyg62rb6.jpg


Kontakteinschub zur Kamera
Hier kann man die Akkufach-Verschlusskappe der Kamera prima unterbringen. Dies wird besonders im nächsten Bild ersichtlich, wo ich
meine "Klappe" bereits am Griff untergebracht habe.
yy78o8kz.jpg


Kontakteinschub zur Kamera(mit Kameraklappe)
Hier sieht man die abgenommene Akkufachklappe der Kamera, wie
sie problemlos am Griff befestigt wird.
4ulnzj9i.jpg


...Fortsetzung nächster Thread (wegen Beschränkung der Bilderzahl)...

Anbau
Der Anbau an die Kamera geht Kinderleicht. Und so sieht es dann aus:
ymswb39s.jpg

lkdgnzmn.jpg

uaipsif5.jpg

g844bewz.jpg

4vhdwyic.jpg


Akkumodul und Kamera
Hier bestücke ich nun das Akkumodul mit 2 Akkus. Das erste Mal muss man ein wenig üben und verstehen, wie man einen Akku einsetzt. Später ist
es aber dann einfach. Im Bild zu sehen, meine beiden Akkus von einem Drittanbieter, welche perfekt mit meiner Kamera funktionieren.
vjw5ypqk.jpg

hwu7dgrr.jpg


Funktionstest
Die Kamera wird nun mit beiden Replika Akkus über den Replika Batteriegriff
betrieben. Alle Funktionen des Batteriegriffes sind verfügbar, Akkus werden angezeigt und erkannt.
Prima, auf dem zweiten Bild wird (vermutlich) exakt der Akkstand angezeigt. Einer war schon angefangen, ein Akku ist noch voll. Es wurden mit dem einen Akku bereits 257 Bilder geschossen
und wenn man ganz genau hinsieht, erkennt man sogar ein Symbol, welches einem sagt,welcher
Akku im Batteriegriff gemeint ist - Echt Klasse.

fmdmlrut.jpg

u63sryzn.jpg


-----------------------------------------------------------

Fazit:
Der Batteriegriff funktioniert zu 100%. Er lässt sich leicht anbauen, und hat eine Unterbringung für die abgenommene Klappe der Kamera Akkukammer.
Die Haptik des Kunsstoffes ist ähnlich wie bei der EOS 70D (besonders das "geriffelte Plastik" - Ich kann keinen Unterschied feststellen. Er fühlt sich sogar
noch ein wenig "Gummiartiger" an. Schön das der Batteriegriff am Einschubschacht die Möglichkeit einer Kabeldurchführung bietet. Das bietet sicherlich
Möglichkeiten die Kamera über eine externe Stromversorgung zu betreiben.

Ich habe noch nie einen Originalgriff einer Canon besessen, deshalb kann ich das auch so nicht vergleichen. Allerdings: für den Preis und was der Griff
letztendlich ist und darstellt, kann ich hier meine vollste Kaufempfehlung aussprechen. Mit meinem letzten Nachbau an der 400D hatte ich auch nie Probleme und er funktioniert heute noch bestens.

Ich will es mal so umschreiben...für was brauche ich einen Modell,
was nahezu das 6fache kostet - Letztendlich aber auch aus China kommt und eigentlich nicht besser ist? - Ich weiss, man soll das "Billig-Zeug" aus China nicht
unterstützen, würde aber Canon seinen (bestimmt auch in China zusammengeschraubten) Griff für akzeptable 60€ verkaufen, hätte ich mich noch überreden
lassen - Aber Wucher unterstütze ich nun mal auch nicht...

...in diesem Sinne..ich hoffe meine ersten Erfahrungen konnte Euch weiterhelfen, wenn Ihr damit "liebäugelt" Euch einen Griff anzuschaffen.

Gruß DirgiDSLR
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem ich heute die Möglichkeit hatte den Meike Nachbau, gegen den Original Canongriff an der 70d zu vergleichen bin ich zum Entschluss gekommen das an meine 70 d nur der Originale dran kommt. Klar er ist teuer. Aber da spart man lieber nen Monat, oder zwei, erhält aber das was wirklich passt. Zum einen ist die Materialanmutung um ein Vielfaches besser und deutlich hochwertiger, zum anderen die Griffigkeit ein himmelweiter Unterschied. Als erstes fällt die deutlich bessere Gummierung auf , welche nicht so klitschig und schmierig ist, zum zweiten ist die Ausformung der Grifffläche nicht nur gerade, sondern angepasst an die natürliche Form der Hand. Die Knöpfe und das Stellrad fühlen sich ebenfalls deutlich wertiger an. Auch der Sitz des Griffes am Body ist spaltfrei und einfach 100% passend. Anders als bei den ganzen Nachbauten.
Also wer sich jetzt ne 70d für 1000 Steine kauft, tut dies ja nicht für 1 Jahr. Deshalb lieber zum zwar teuren aber man hat was wertiges und das auch mit dauerhaften Spaß.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Ich hatte den Neewer-Griff neulich auch geordert bei Neewer (über Ebay):

Heute die Mail:

"Thank you for your business. Please accept our SINCERE APOLOGIES for your order!
We arranged to send the package as scheduled, but it was failed for damage issue from the carrier. We're not sure when our next shipping can be started so we're refunding you in full.
*We would arrange the process via our system and be sincerely sorry for the delayed message after the SHIPPING CONFIRMATION NOTICE we sent to you.
**Some listing may be still open with price raised for 100 units, but it can be ended soon.There would be NO NEED TO LEAVE NEG for the adjustment.
Although we have been doing our best, we are never able to completely eliminate accidents like this. We understand that this could be very frustrating to you. Thanks for your understanding in this matter."

Naja, Geld wurde zurückerstattet über Paypal. Mal gucken was ich jetzt mache :ugly:
 
moin ... also, ich habe für meine 70d jetzt den meike griff auch china, oder japan, egal, bekommen. sag nur: einwandfrei. saubere gummierung, griffig in der hand, ausgeformter griff (nicht wie oben beschrieben). kann ich nur empfehlen. mit versand hab ich knapp 40 euro bezahlt. soooooo viel besser kann der original canon gar nicht sein, dass es den preisunterschied wegmacht. aber das muss jeder selbst entscheiden. für mich machts keinen sinn, das 5-fache zu bezahlen, da der original mit sicherheit nicht 5mal besser ist, oder 5mal länger hält (was mich e nicht interessiert, da ich ohnehin alle jahre ne neue cam kaufe)
 
Ich hatte den Neewer-Griff neulich auch geordert bei Neewer (über Ebay):

Heute die Mail:

"Thank you for your business. Please accept our SINCERE APOLOGIES for your order!
We arranged to send the package as scheduled, but it was failed for damage issue from the carrier. We're not sure when our next shipping can be started so we're refunding you in full.
*We would arrange the process via our system and be sincerely sorry for the delayed message after the SHIPPING CONFIRMATION NOTICE we sent to you.
**Some listing may be still open with price raised for 100 units, but it can be ended soon.There would be NO NEED TO LEAVE NEG for the adjustment.
Although we have been doing our best, we are never able to completely eliminate accidents like this. We understand that this could be very frustrating to you. Thanks for your understanding in this matter."

Naja, Geld wurde zurückerstattet über Paypal. Mal gucken was ich jetzt mache :ugly:

Ja, das ist dumm gelaufen, aber klingt ansonsten doch gut, Ware deffekt,
wir ersetzen das Geld..und die kamen von sich aus...:top:

Auf einem anderen Forum hat Jemand auch den Griff unlängst bestellt..und hatte das Teil nach 10 Tagen bekommen - Bei mir dauerte es immerhin 4 Wochen - Die Ecken von meinem Außenkarton waren etwas in Mittleidenschaft gezogen worden, aber ansonsten war alles ok. Allerdings wundert es mich nicht, daß einiges (vor allem beim Flug) kaputt geht - Wenn man mal an das Grauen denkt, wie ein Koffer behandelt wird....
 
Hi ihr stolzen 70D Besitzer,
habe mir auch den Meike Batteriegriff zugelegt und muss sagen das Teil ist der Hammer. Der Preis 48€ ist für mich in Ordnung der Sitz ist perfekt, die Gummierung griffig, die gesamte Verarbeitung erscheint mir mehr als ordentlich.
Gut gelöst ist auch die Aufnahme des Originalbatteriefachdeckels (herrliches Wort ;)).
Insgesamt ein grosser Gewinn für die gesamte Haptik.

Gruß an alle Mitleser
 
Passt auf - in der Bucht sind leider einige Chinahändler, die als Artikelstandort eine Stadt in D eingetragen haben, "deutsche" Preise nehmen, aber in Wirklichkeit aus China verschicken. Zum einen dauert es deutlich länger als erwartet, zum anderen fällt eigentlich Zoll an. Erkennbar ist das Ganze z.B. daran, daß der Händler in der Abwicklungsbeschreibung, Versandbeschreibung dann stehen hat, woher er wirklich verschickt und wie lange es dauert. Die Plattform interessiert sich für derartige Missbräuche herzlich wenig.
 
rrrichtig, man muss immer schauen, woher es kommt.
Letztendlich kann man es gleich in China bestellen..dürfte günstiger sein und genauso lange dauern. Unterschied vielleicht (aber das mit großem Fragezeichen)..wenn Du hier offiziell in D kaufts hast Du auch deutsches Recht ?!?
 
Auf einem anderen Forum hat Jemand auch den Griff unlängst bestellt..und hatte das Teil nach 10 Tagen bekommen - Bei mir dauerte es immerhin 4 Wochen - Die Ecken von meinem Außenkarton waren etwas in Mittleidenschaft gezogen worden, aber ansonsten war alles ok. Allerdings wundert es mich nicht, daß einiges (vor allem beim Flug) kaputt geht - Wenn man mal an das Grauen denkt, wie ein Koffer behandelt wird....

Meiner kam heute nach exakt 3 Wochen, morgen mal anprobieren das Teil! :top:
 
Es muss halt jeder selber wissen was er will oder wo er Prioritäten setzt. Ich für meinen Teil habe mich für original Zubehör entschieden.
Als abschreckendes Beispiel diente letztendlich der Vorfall bei einem Kollegen . Gekauft wurde ein Nachbau-BG incl. Nachbauakkus mit angeblich. Chip.
Zum Teil funktionierten die Tasten nicht korrekt, und das schlimmste war das sich einer dieser Akkus welcher ohne BG in die EOS eingesetzt wurde, sich erhitzt und ausgedehnt hat. Akku war nicht mehr ohne Gewalt zu entfernen und ein Werkstattbesuch nötig. Garantie der Cam war futsch.
Und das wegen dem Mist der Teilweise aus Fernost hier rüber kommt. Es ist mit Sicherheit nicht alles Mist, aber man weiß halt nie was drin steckt. Und gerade hochtechn. Dinge wie Akkus sind oft Centartikel, ohne jegliche Qualitätssicherung .
Wie gesagt , ne Prioritätsangelegenheit.
 
Heute kam mein Neewer an, den ich in der Bucht bestellt hatte für ca. 35 €. Der Versand hat knapp 10 Tage gedauert aus HK. Der Griff sitzt tadellos, alle Knöpfe funktionieren, also alles bestens bisher. Die Gummierung riecht nicht soo geil, aber das gibt sich mit der Zeit (hoffe ich ;)).
 
Habe meinen Neewer Batteriegriff schon eine Weile.
Bin sehr zufrieden damit...funktioniert bestens.

Was ich auch wiederlegen kann...der Batteriegriff zieht mir keine Akkus leer,
wenn er nicht im Gebrauch ist. D.h. Akkus verlieren nur Leistung beim
Kameragebrauch oder gering durch Selbstentladung. Der Griff ist diesbezüglich
absolut i.O.
(diese Befürchtung, das der Griff ungewollt Akkus leerzieht, kam an anderer Stelle mal auf)
 
Habe auch in der Bucht bestellt, musste knapp 7 Wochen auf meinen "Neewer" warten, habe aber einen baugleichen der Firma "Voking" geliefert bekommen..

Egal, er funktioniert einwandfrei und der anfängliche Klebergestank verzieht sich auch so langsam :ugly::top:
 
Ja, letztendlich ist es auch ein "Voking" bei mir.
Habe ihn auch über Neewer bestellt.
Ich hatte keinen "Klebegeruch" zumindest keinen, der micht störte.
 
Hallo,

Ich hänge mich hier mal rein. Ich habe zwar einen Batteriegriff für die 6D von Phottix, aber der Aufbau zu dem Griff der 70D scheint ähnlich zu sein.

Hat das Feststellrad nach dem Anziehen bei Euch auch leichtes Spiel? Bei mir klappert es leicht und das nervt mich. Ich meine aber, dass das an der Konstruktion liegt. Der Phottix für meine 550D hatte eine einfachere Konstruktion und da wackelt nix.
 
Hi,

ja..hat leichtest Spiel (mein Griff)...aber nur, wenn ich an dem rad herumspiele...kleppert es ein wenig...aber da ich ja nicht daran herumspiele, und es nur einmal festziehe, kleppert beim Gebrauch der Kamera nichts...

Gruß Dirgi
 
Hallo zusammen,

habe gerade einen Phottix Batteriegriff erhalten und muss sagen bin ein bisschen enttäuscht vom dem Teil. Zum einen sitzt dieses Feststellrad nie feste, sondern hat immer ein wenig spiel und zum anderen ist der Auslöseknopf nicht zu vergleichen mit dem der Kamera. Die erste Stufe des Auslösers, sprich zum focusieren, ist an der Kamera eher "matschig", beim Phottix habe ich einen richtigen "Klick", wie beim auslösen des Fotos über die Kamera. Wie ist das bei den anderen z.B. den Neewer?
Werde meinen wieder zurückschicken.
 
Ich habe mir für die 6D und D800 auch mehrere angesehen und überall klappert das Rad. Das ist einfach konstruktionsbedingt. Schließlich drehst du über mehrere Zahnrädchen den Griff fest. Ich hatte den Phottix letztes WE im Einsatz und kann mich nicht beschweren. Bei meinen Phottix für die 550D klappert nix, da dort keine Übersetzung mit Zahnrädchen statt findet.
 
Mhh..wüsste nicht wo da eine Übersetzung stattfindet. Das Prinzip ist doch bei allen Griffen gleich oder übersehe ich gerade was?

Edit: OK, habe mir den Griff gerade noch mal angeguckt, das mit dem Rädchen ist mir jetzt klar, bei der 400D ist das Rädchen direkt an dem Gewinde.

Aber die Auslösetaste ist das größere Übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meinem "Neewer" was ja eigentlich ein "Voking" Griff ist...
habe ihn aber bei Neewer bestellt, hat das Rädchen auch leicht Spiel
wenn es festgezogen ist. Aber ich glaube ebenso, daß das
konstruktionsbedingt ist - Und mich stört es nicht, es kleppert nicht
und hält den Griff prima fest.

Mit dem Auslöseknopf bin ich auch zufrieden. Er mag sich beim runterdrücken
im Vergleich zum Kameraknopf vielleicht einen ticken weniger professionell
anfühlen - Ist aber ehrlich gesagt für mich marginal. Ansonsten bin ich mit
ihm sehr zufrieden. Er läßt sich den ersten Weg recht leicht drücken
(zur Fokussierung etc.) und dann kommt merktlich der Widerstand für
den 2.ten Schritt zum Auslösen des Bildes.
Also nicht schwammig oder sonst irgendwie.

Gruß DirgiDSLR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten