• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Batteriegriff K3

Die K3 liegt mit BG5 (bei mir Original) wesentlich besser in der Hand und mit dem 70-200er auch besser austariert.
Im Hochformat nutze ich dann natürlich den BG-Auslöser.

Kann also nur eine Empfehlung aussprechen.
 
Hallo,

möchte hier auch mal meine Erfahrung mit dem Nachbau teilen.

Ich habe ebenfalls den BG-5 Nachbau von vhbw bestellt. Die Lieferung lief unkompliziert und schnell. Auf den ersten Blick ist der Nachbau ganz brauchbar, allerdings sieht man doch an vielen Details die nicht ganz so hochwertige Verarbeitung. Der On/Off Schalter ist schon sehr wabbelig im Vergleich zu dem der K-3, die beiden Einstellräder laufen nicht so schön, die Beschriftung der Tasten lässt auch vermuten, dass diese nicht unbedingt die beständigste ist und die Spaltmaße und Übergänge der Gehäusehälften sind nicht grad sauber ausgeführt.

Klar, das ist Meckern auf hohem Niveau wenn man den Preis bedenkt. Der Griff geht aber dennoch zurück und wird durch das Original ersetzt. Vielleicht hab ich auch nur Montagsmodell erwischt :confused:

Aber haptisch passt er für mich einfach nicht zur K-3 und zickt zudem mit AA-Akkus rum. Diese werden auch voll geladen nur als fast leer erkannt. Habe mehrere probiert, immer das gleiche Spiel.

Das Experiment mit dem Umtausch wollte ich nicht eingehen und im großen Fluss und bei AfA gibts auch den Originalen BG-5 grad zum vertretbaren Preis.

Viele Grüße
Sascha
 
Aber haptisch passt er für mich einfach nicht zur K-3 und zickt zudem mit AA-Akkus rum. Diese werden auch voll geladen nur als fast leer erkannt. Habe mehrere probiert, immer das gleiche Spiel.
Das Problem wirst du bei jeder Batterie (egal ob aufladbar oder nicht) haben. Bei denen lässt sich (ich hab leider die Begründung vergessen) nicht genau feststellen, wie voll sie geladen sind. Dementsprechend wird immer deutlich zu früh leer angezeigt. Ob du nun dazu eine nativ auf Batterien ausgelegte Kamera nutzt (zB Pentax K-x) oder den Batteriegriff / Adapter ist dabei egal.

Bei den normalen Akkus ist das deutlich zuverlässiger.

Die Spaltmaße sollen wohl nicht bei allen Nachbauten extrem daneben sein. Bei den Knöpfen / Beschriftung und Haptik/Bedienung hat man mMn. bei jedem Nachbau einen Nachteil.
Ansonsten hat man noch den Vorteil, dass die Kombination auch mit Batteriegriff abgedichtet ist.
 
Das Problem wirst du bei jeder Batterie (egal ob aufladbar oder nicht) haben. Bei denen lässt sich (ich hab leider die Begründung vergessen) nicht genau feststellen, wie voll sie geladen sind. Dementsprechend wird immer deutlich zu früh leer angezeigt. Ob du nun dazu eine nativ auf Batterien ausgelegte Kamera nutzt (zB Pentax K-x) oder den Batteriegriff / Adapter ist dabei egal.

Kann ich nicht bestätigen. Es tritt bei mir nur beim BG-5 (übrigens jetzt auch beim Original) mit wiederaufladbaren NiMH-Akkus auf. Normale Alkaline-Batterien werden als komplett voll angezeigt, NiMH Akkus schon von Beginn an nicht. Letztere haben aber auch nur eine Spannung von 1,2 V.
In meiner vorhergehenden K-50 mit Batteriekorb hatte ich das mit NiMH-Akkus aber auch nicht, die wurden voll geladen auch als solches angezeigt. Sei's drum, ich verwende den BG-5 vermutlich eh nur mit dem LI-90 Akku.

Im direkten Vergleich von VHBW Nachbau und Pentax Originalgriff merkt man die Unterschiede bei der Qualität nun schon sehr deutlich bei der Optik und Haptik. Mir ist das den Aufpreis wert, ich hab den BG aber auch permanent an der Kamera.
 
Normalerweise werden auch Nimh's als voll angezeigt (vielleicht schon etwas alt?).
Bei absinkender Ladung ist das Problem dann nur, dass sie zu schnell als leer angezeigt werden, obwohl noch genügend Ladung vorhanden ist. zB hat bei meiner ehemaligen K-x etwa nach spätestens 150-200 Bildern schon den roten Bereich angezeigt, obwohl ohne Probleme 400 Bilder geschossen werden konnten.

Vielleicht ist das beim Batteriegriff nochmal ein wenig anders, weil 6, statt 4 Akkus verwendet werden.

Durch die leichten Unterschiede zwischen Batterien und Nimh's wirds da auch ein paar Unterschiede in der Anzeige geben, das Problem besteht aber auch da.

Das nervt mMn. aber nur, wenn der Sensor gereinigt wird (klappt automatisch zu, sobald die Batterie als leer erkannt wird).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten