• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff K3

habe meinen "alten" K-5 Nachbau-Batteriegriff/Hochformatauslöser gerade auf meine neue K-3 "umgebaut". Er funktioniert nun an beiden Kameras.
Bis auf die bekannten Funktionswechsel zweier für mich unwichtiger Knöpfe, eine sehr gute und kostengünstige Alternative.
Zur Ausdauer der Batteriefunktion kann ich noch nichts sagen, ... habe das noch nicht ausgiebig getestet.
 
Und wie von mir vermutet gibt es jetzt auch den D-BG 5 Nachbau für deutlich kleineres Geld (64€) bei ebay und Amazon.
 
Ich hab einen von der Weltmarke DSTE aus dem großen Fluss. Zwar für ne K-5, aber den gibts auch als D-BG5 Nachbau.
Er hat zumindest zwischen Griff und Body ne Dichtung und solche schicken Gummipuffer. Einzig der Hauptschalter fühlt sich ziemlich plastic-fantastic an, der Rest ist imho ok und alles funktioniert einwandfrei.
Hab ihn gekauft, weil ich ein Teil von Meike hatte...und der war wirklich nix und die Preise für den D-BG4 (selbst für gebrauchte) waren mir zu abenteuerlich.

Wobei der Originale D-BG5 ja auch nicht soo teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Originalgriff ist aktuell nicht so teuer, dass man sich den nicht "moralisch" leisten könnte, ja man könnte sagen: Er ist einer der günstigsten Originalhandgriffe am Markt.

Und er hat einen Vorteil: Er funktioniert bedingungslos.
 
Hab bei nem Chinahändler (Shenzenshi Qiaojinlin irgendwas) über den großen Fluss bestellt und er wurde vom Warenlager in DE am nächsten Tag geliefert (Prime)....aber wie gesagt, es war ein D-BG4 Replacement. Gekostet hat er fast genau 40EUR und alles funktioniert, wie es soll.

Aber da die Preise für den D-BG4 sich sehr seltsam entwickelt haben, habe ich gar nicht erst nach einem Originalen geschaut. Der BG5 ist aber preislich noch normal, auch wenn er das doppelt-dreifache eines Nachbaus kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mit dem DSTE (41 Euro) für die K3 geklappt, nur nicht über amazon, aus Prinzip nicht. War binnen drei Tagen bei mir und funktioniert einwandfrei. Die Dichtung um die Kontakte herum haben die anderen tatsächlich nicht. Warum dann nicht mal fremdgehen, wenn die gUte es nicht einmal merkt wenn es mal regnen sollte.
 
Kannst du ein paar Bilder vom Griff posten? Insbesondere die Dichtungen würden mich interessieren und die Passgenauigkeit an der K3.

Danke und viele Grüße.
 
Wenn am Body abgedichtet ist, ist das ja schon einmal gut.
Gibt es auch eine Info ob die Schalter auch gedichtet sind?

Wie verhält sich die Verträglichkeit mit den Akkus? Die VHBW hatten ja wohl bei der K-5/5II/5IIs einige Probleme mit der Stromversorgung, die beim Original nicht auftraten.

Ich habe an der 5iI den Original Pentax; von diesem kann ich nach diversem "Nasswerden" jedenfalls sagen das dieser wohl recht dicht ist. (also nicht nur ein paar Tröpfchen Regen)
Ich suche nämlich auch eine Alternative für die 3II. Der BG von der 3er ist ja vom Formfaktor der gleiche.
 
Die Schalter, Rädchen, Knöppe und Klappen sind nicht abgedichtet.

Ich habe in meinem D-BG4 Nachbau einen Fremdakku. Funktioniert normal, bzw. habe ich bislang nix auffälliges beobachten können.
 
Wenn meine alte Eiweißfestplatte noch richtig funktioniert, ging es bei der Stromproblematik um die Videofunktion. Im Kamerabetrieb tritt das Problem wohl nicht auf. Es ging darum, dass volle Akkus recht schnell als Leer erkannt wurden.
Wenn man diese dann wieder in die Kamera gebappt hat, funktionierten diese wieder normal.

Wenn aber die Knöppe nicht gedichtet sind, ist es für mich wohl keine Alternative.
*Grmpf* dann muss ich wohl doch in den sauren Apfel beissen müssen.

Danke für die Info.
 
Mal ne Frage an die die so einen Batteriegriff haben. Nutzt ihr den Konstant an der Kamera, also für die Ergonomie oder nur wenn erhöhter Akku-Bedarf besteht, Timelapse und Video o.ä.?
 
Nutze ihn überwiegend und dabei ausschließlich aus ergonomischen Gründen. Sigma 18-35, Tamron 70-200 ... Wenn ich in Städten mit den limited unterwegs bin hab ich ihn auch schon genutzt, allerdings sind dann limited nicht mehr dezent. Finde es trägt sich trotz Gewichts angenehmer, da ich die Kamera mit Griff an den Fingerspitzen baumeln lassen kann. Ohne Griff muss ich sie umfassen. Dabei verkrampft die Hand irgendwann.

Gruß
Markus
 
Ich nutze ihn, weil sich das Gesamtkonstrukt aus Kamera + 70-200er besser greifen lässt. Der Laufzeitvorteil ist natürlich auch angenehm.
Zudem kannste die Kamera überall abstellen, ohne das sie unterrum vermackt, was mehr als praktisch ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten