• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Batteriegriff K3

bildchenmacher

Themenersteller
Die K3 ist inzwischen 1 Jahr auf dem Markt und ich lese nirgendwo etwas von Meike & Co. über einen passenden Batteriegriff-Nachbau.

Gibt es inzwischen einen D-BG5 Nachbau für die K3 ?

Lustigerweise werden die D-BG5 von Pentax original im Shop für 199,- Euro angeboten und bei Ebääääh z.T. für über 300 Euro :eek:

Wer aktuell einen BG5 sucht und die Farbe egal ist, es gibt einen in Silber für 149 Euro. Leider in Silber und nicht in Schwarz.

Da der Link sicher wieder gelöscht wird, stelle ich ihn nicht ein, aber die Ebay-Suche hilft auch weiter.

Falls jemand einen D-BG5 in schwarz los werden möchte, bitte bei mir melden.
 
es gibt im Internet Anleitungen, was man an einem Batteriegriff der K-5 "abfeilen" muss, damit der auf die K-3 passt. Einfach mal google'n "Batteriegriff, K3, K5, Umbau":
Soweit ich verstanden habe, muss man einen Pin etwas verkürzen und an der vordere Kuststoffkante etwas "abfeilen", weil das K-3 Gehäuse etwas dicker ist als das der K-5.

Fazit: K-5 Batteriegriff günstig kaufen und ein wenig basteln.

Good Luck
 
Das muss man dann halt haben wollen.

Nicht nur, dass die Nachbaugriffe qualitativ nicht ans Original herankommen und die Haptik mehr oder weniger schlichter ist, auch die Bastelei kann nicht im Sinn eines verlässlichen Sitzes sein. Abdichtung ist bei den Nachbauten sowieso keine zu haben.

Funktionieren tut's meist, das ist bekannt. Aufgrund von Fertigungsschwächen sind aber auch Funktionsmängel bekannt. Hapert's wo, dann ist nach dem Abfeilen auch die Gewährleistung perdü.
 
Kenn ich ja, hab aber auch schon davon gelesen, das nach dem Umbau die Tasten am BG-4 dann an der K3 nicht das machen was sie sollen.

Finde dazu aber gerade den Link nicht.
 
Mein Wissenstand ist der, dass die zwei Tasten in der Funktion vertauscht sind.

Ist natürlich ein Luxus, aber ich bereue das teure Original weder bei der K-5 II noch bei der K-3.

Auch meine Nachbau-Akkus kommen nach einem Jahr bei weitem nicht mehr an die teilweise älteren Pentax-Originale heran, bei LiveView kann man fast zuschauen, wie "der Saft ausrinnt".
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12594294

Antwort 5 von Klaramus -

Zitat :
Ich meinte den Einsatz als Batteriegriff und nicht als Griff. Der Umbau ist noch einfacher - man muß nur den einen Stift mit wenig Gewalt entfernen und schon passt der Griff an beide Modelle und hält trotzdem.
Nein - der Akku funzt leider nicht und das ist ja für mich die Hauptfunktion des BG. Da täuschen sich nämlich die Anleiter, egal was eingestellt ist wird der Akku im Griff innerhalb kurzer Zeit als leer angezeigt. Wieso auch immer. Dank an Pentax.
Ob das wohl mit dem BG5 anders ist?
Es hätte ja sein können, daß inzwischen eine Lösung existiert.
Ich habe mein teures Original umgebaut, da unser Verkaufsforum zum Teil mehr ein Geschenkforum ist.
Gruß, K.


Bleibt als wohl doch nur der Kauf des D-BG5 :(
 
Hi,

hier wird das Problem ebenfalls angesprochen: http://klaus-macht-bilder.blogspot.de/2013/11/batteriegriffumbau-fur-pentaxk3.html

UPDATE: Bei der K-3 und dem (original) Batteriegriff D-BG5 kann folgendes Problem auftauchen:
Wenn die Batterie-Auswahl auf automatisch eingestellt ist, kann es nach einem Akkuverbrauch von 1/3 bis 2/3 sein dass die Kamera meldet "Kau ist leer" und schaltet automatisch aus. Bei erneutem Start der Kamera, meldet sie gleich "Akku ist leer" und schaltet sich aus.
Pentax arbeitet wohl an einer Lösung - der oben beschriebene Umbau (hier ist der Batteriegriffumba K-5 auf K-3 gemeint) wird aber wohl gleichsinnig von dem Problem betroffen sein.
Die Lösung lautet im Moment:
* ohne D-BG5 arbeiten
* Batterie-Auswahl bei Body einstellen.

Ansonsten gebe ich meinen Vorpostern Recht ... und ... so ein Umbau kann auch danebengehen, bestenfalls funktioniert einiges halt nicht, im schlimmsten Fall produziert man irreparable Fehler an der DSLR. Also bitte nicht als Tipp ansehen.
Ich selbst habe einen kompatiblen BG an meiner K-5, leider (noch) keine K-3.
 
Ich verwende den BG-5 seit Anbeginn an und hatte noch keine Probleme mit dem Energiemanagement. Allerdings schalte ich auch oft manuell auf die andere Batterie um, da schon die K-5 II mit BG-4 manchmal mit leerer Batterie herumzickte.

In der Praxis kommt man mit einer Batterie ja recht lange aus, nur der LiveView ist ein ausgesprochener Energiefresser.
 
So, BG-5 hab ich jetzt 1 Woche.

mit K3 und Tamron 70-200 2.8 und 2 Akkus ( 1x BG + 1x K3 ) schon ordentlich schwer. Mit dem großen Objektiv aber handlicher als ohne BG.

Ob ich den BG nun immer drauf lasse weiß ich noch nicht. Wird sich zeigen.

Verarbeitung m.E. gut (kenne aber keine anderen BGs).
Schön finde ich den kleinen Stauraum für die Abdeckungen. Dann fliegen die nicht sonst wo rum.
Schade, das man in den Griff nur 1x Akku einbauen kann und für Eneloop-Nutzung einen anderen Einsatz mitschleppen muß. Schöner wäre eine Lösung wo man EINEN Einsatz hätte, der sowohl Akku als auch Eneloop aufnehmen könnte. Ähnlich wie bei der K-r der Batteriekorb. Mit Korb = Eneloop, ohne Korb mit Akku.
 
Auch ich habe seit etwa einer Woche den Batteriegriff für meine K3. :) (Habe mir aber nur den Asia-Nachbau gekauft)

Das Umbauen ist gar nicht so schwer :top: Metallplatte des BGs entfernen, Metall mit Klebeband abkleben (damit keine Kratzer draufkommen), den entsprechenden Stift dünner feilen (auf etwa 2,5 mm), und als letztes den überschüssigen Kunststoff abfeilen (immer wieder feilen, an die Kamera halten, korrigieren usw.).
Dann wieder alles zusammenbauen. Fertig.

Ich habe bereits die Kamera so umgestellt, dass sie zu erst den Akku aus dem BG benutzen soll.

Trotzdem ist der Akku wahnsinnig schnell leer :(
 
Wie bescheuert muss man sein, um 150 Euro für einen Nachbau hinzublättern, wenn es das Original samt Abdichtung (und ist nicht sogar ein Akku dabei? Bei der Silver Edition war das jedenfalls so) für 200 gibt?
 
Einfach mal abwarten.

Das ist bestimmt nichts anderes als die D-BG-4 Nachbauten und den wird es bestimmt bald auch deutlich günstiger geben.

150€ ist natürlich totaler Quatsch dafür.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten