• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Batteriegriff für Canon EOS 77D

Marcus999

Themenersteller
Gibt es für die Canon 77D eigentlich einen Batteriegriff bzw. einen Nachbau den man empfehlen kann ?
 
Die 77D ist ja eigentlich eine dreistellige als Nachfolger der 760D. Bei den zweistelligen gibt es BG.
 
Auch bei den 3 stelligen gab es bisher IMMER einen optionalen Batteriegriff

Da man die 77D ja ein wenig als "kleine Zweistellige" positioniert hat, wird man bei Canon vermutlich davon ausgehen, dass kein großer Bedarf besteht. Bei der 760D konnte man ja immerhin noch den BG mit der recht baugleichen 750D teilen - so halt nicht.

Wäre zumindest meine Vermutung.
 
Wie Nachbauten? Es gibt kein Original von Canon, wie kann es dann Nachbauten geben?
 
Tja,die Chinesen sind halt kreativ und geschäftstüchtig.
Link darf ich ja nicht setzen das Teil lässt sich dort aber problemlos selbst zu finden.
Besonders interessant ist die Anbindung des zweiten Auslösers
 
Ich habe da nicht so gute Erfahrungen mit diesen Geräten von Zweitherstellern gemacht. Und mir ist meine Kamera auch zu teuer, um sie solchen Gefahren auszusetzen.
 
ähm - "Zweithersteller" nennt man iA. die Zulieferer (zB mit Exklusiv-Vertrag), die für eine bst. Firma herstellen.

Was du meinst, sind "Dritthersteller/anbieter", die völlig autonom arbeiten.

Diese generell als "unzuverlässig" zu bezeichnen, ist weltfremd. Sicher gibt es darunter auch "schwarze Schafe", aber jede Menge seriöse und zuverlässige Hersteller.
Wobei viele auch Produkte anbieten, deren Features die des Orig.herstellers noch weit überbieten.

So als 'Faustregel': wenn auf dem Produkt die Markenbezeichnung gut sichtbar angebracht ist, hat man meist etwas Ordentliches.
Aber wer sich schon nicht traut, sein Produkt zu kennzeichnen (No-Name), hat etwas zu verbergen.
 
Ich sehe das so. Wenn ich Originalteile verwende, kann ich auch verlangen, dass diese so funktionieren, wie der Hersteller es vorgibt. Kaufe ich Teile von Drittanbietern, und etwas funktioniert nicht, dann schiebt gerne der eine Hersteller dem anderen die Schuld zu. Das bleibt mir bei Originalen erspart.
Ich denke da auch an die vielen Meldungen von Objektiven, die zur Justage mit Kamera an den Objektiv-Hersteller geschickt werden mussten, und nachher immer noch nicht 100%ig funktionierten.
Aber, das muss jeder selbst entscheiden, und geiz ist ja bekanntlich geil.
 
Schon richtig "das muss jeder selbst entscheiden".
Wenn man selbst mal schlechte Erfahrungen gemacht hat, neigt man dann vllt. auch eher zu Misstrauen.

Aber selbst beim Orig.hersteller gibt es oft Probleme und zB (orig.) Objektive sind selbst nach mehrfacher Justage nicht zufriedenstellend, ältere Blitze funzen nicht mehr an neueren Kameras, uvm.
 
Ich nutze seit 2006 Batteriegriffe von Drittherstellern ohne Probleme.

Wie auch immer, habe mir gerade den Batteriegrief für die 77D in der Bucht geangelt ��
 
Mich würde auch interessieren wie der BG aus der Bucht ist.
Wollte zwar nie einen, hatte aber zuletzt die 80d von einem Kumpel mit BG in Benutzung.
Das ist jetzt nichts für nen Familienausflug, aber er macht u.U. durchaus Sinn.
 
Hallo zusammen,

ich bin vor ein paar Wochen von einer 400d mit Batteriegriff auf die 77d umgestiegen.
Das war schon eine Umgewöhnung vom Formfaktor her. Hatte mich halt am den Griff gewöhnt.

Habe deshalb auch darauf gewartet, dass Canon einen Batteriegriff für die 77d herausbringt.

Hat denn schon jemand praktische Erfahrungen mit dem/den Griff(en) vom Fluss oder aus der Bucht?

Würde mich auch brennend interessieren....

Gruß, Peter
 
Meiner ist seit ein paar Tagen auf dem Weg zu mir.
Wenn er da ist werde ich kurz hier was schreiben.

Ich habe ihn hauptsächlich bestellt, weil mir die Akkukapazität der 77D wirklich zu gering ist. Mit zwei wird es wieder gehen und außerdem bin ich den Griff auch von der 600D gewöhnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten