Das halte ich für quatsch. da in dem Ladegerät ein Schaltnetzteil drin ist, welches mit verschiedensten spannungen zurecht kommt, kannst du das überall in die Steckdose Stecken und der Akku lädt wie bei dir zu Hause. Nicht umsonnst steht hinten ne variable Eingangsspannung von 100-240V drauf, aber ein fester Output.
Ob Deutschlanbd oder USA, das stört die Akkus nicht
Aber diese 2 Nächte beschäftigt?! Der Lader ist ja wohl nicht gerade langsamm. selbst komplett leere Akkus (ok ich lasse es eh nie soweit kommen) sind die nach spätestens 3h wieder voll- spätestens. Der Lader ist ja nicht gerade groß, zur Not kann man den ja immer dabei haben und die Akkus immer ans Netz hängen, wenn man grade an ner Steckdose ist. LiIon haben ja keinen Memoryeffekt oder sowas, die kann man laden wann will.
LiIon ist auf jeden Fall ergibiger als ndere Akkus, zB NiMh. Eneloops sind auch noch ne feine Sache, weil die NiMh schon weit überlegen sind. Aber du musst auch bedenken, dass du 6 Akkus brauchst. Antsprechend brauchst du nen passenden Lader. Weil die meisten sind ja für 4 Akkus, oder 8ter Teile, welche dann aber finde ich recht klobig werden.
Also ich würde an deiner Stelle noch schnell 2 weitere Akkus besorgen. Dann kannst du (wenn du nicht gerade mit dem Internen blitzt) schonmal locker 2500-3000 Fotos am Stück machen. Mein Rekord lag bei ca 2100bildern mit 2 Akkus.
"Normale" Akkus halte ich immernoch für ne Notlösung. Batterien sogar für überflüssig. Letztere haben einfach zu wenig energie, um die Cam wirklich lange zu versorgen. Aber LP-E5 Nachbauten gibt es ja schon für 5-10€ und n Ladegerät auch schon für 15. Ich habe mit zB ein 12V-230V Lader zugelegt, dass ich meine Akkus auf Festivalls im Auto laden kann. Hatte glaube ich 21€ gekostet mit nem Akku. Und das Teil kann man halt auch in die Steckdoe stecken und überall mit laden. guck mal im mybatteryshop
ABER bedenke: nimm die passenden Steckdosenadapter mit, die Amis haben ja afaik immernoch andere Stecker als wir