• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für EOS550D sinnvolle Ergänzung?

Also Schweiz - in meinem Falle - aber kommt aufs gleiche raus. Ich würde dann auf "Kulanz" hoffen...
 
Ich habe seit einigen Monaten an meiner 550D auch einen BG dran und würde ihn nie wieder her geben. Das Handling mit angesetzten Tamron 70-300 VC USD ist tausendmal besser. Mir war der originale BG aber zu teuer und ich habe mir diesen bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/B002MPUSGM/ref=oh_details_o02_s00_i00

Bis jetzt läuft er einwandfrei und die Verarbeitung ist auch gut. Einzig ist der On/Off-Schalter bei mir etwas leichtgängig für meinen Geschmack.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Von Phottix bekommste den passenden BG für um die 60€ mit 2 (nachbau) Akkus und der ist fast nicht vom Original zu unterscheiden.
Ich hab ihn fast immer drauf weil die Cam mir damit viel besser in der Hand liegt, dazu würd ich dir einfach raten den mal drauf zu machen und zu schauen wie es dir persönlich liegt.

Phottix, meike und Konsorten bekommste schon ab 35€ entweder mit LCD-Display und Zusatzfunktionen oder ohne LCD und dafür mit 2 Nachbauakkus. Die wiederum gibts ab 4,-€
 
Ich habe seit einigen Monaten an meiner 550D auch einen BG dran und würde ihn nie wieder her geben. Das Handling mit angesetzten Tamron 70-300 VC USD ist tausendmal besser. Mir war der originale BG aber zu teuer und ich habe mir diesen bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/B002MPUSGM/ref=oh_details_o02_s00_i00

Bis jetzt läuft er einwandfrei und die Verarbeitung ist auch gut. Einzig ist der On/Off-Schalter bei mir etwas leichtgängig für meinen Geschmack.

Was, 23 Euro !!??
Ist der AA Akku adapter inbegriffen oder zusätzlich.

Im Fachhandel dürfte ein BG mit Canon Emblem so um die 150Euro liegen. Gut die BG zur eos550 dürften verramscht werden da diese Kamera nicht mehr so neu ist und nicht an die Neuen passen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab nun den BG-8E im Laden hier ausprobiert und hat mich überzeugt, darum nun gekauft, dazu noch einen Akku von OSKA.
Nun habe ich aber bereits ein Problem: habe beide bereits vorhandenen Akkus (einer davon war nicht voll aufgeladen) eingesetzt, und dann war nach etwa 60 Fotos plötzlich der Akku leer.
Zuhause dann die beiden Akkus aufgeladen, und den neuen das erste Mal geladen.
Nun zeigt die Kamera mit allen Akkus, dass diese leer sind. Habe alle Kombinationen schon versucht, auch mal nur den Original Canon allein in den Batteriegriff, ohne Erfolg.
Danach habe ich z.b den Canon Akku direkt in der Kamera ausprobiert, auch dort steht dass er leer sei.
Wenn ich die Akkus erneut aufladen will, steht nach 10 Minuten im (Original-)Ladegerät, dass sie voll sei.

Was kann denn nun der Fehler sein? Es können ja nicht alle 3 Akkus defekt sein. Aufgefallen ist mir nur, dass das Akku-Ladegerät von Canon überhaupt nicht warm wird, kein bisschen. Ist das richtig, müsste dies oder der eingelegte Akku nicht warm werden? Könnte das Ladegerät defekt sein - somit wären alle 3 Akkus gar nicht aufgeladen worden? Wenn das so wäre, dann wäre der eine Akku, den ich mit dem angebrauchten Akku zusammen im Batteriegriff eingesetzt habe, gar nicht voll, sondern leer gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TO

Was meinst du mit Zuhause? bis du schonwieder in der Schweiz?

Was kann denn nun der Fehler sein?

Hast du einmal die Leistung der Akkus geprüft? Es gibt für ein paar Euros Spannungsprüfer solltest vieleicht einmal schauen wieviel Spannung die Akkus vor dem Laden haben und danach.

Wolf
 
Mit Zuhause meinte ich unseren Aufenthaltsort in Thailand...

Wir sind heute in das Geschäft zurück, wo ich den Batteriegriff gekauft habe, und liess dort die Akkus/den Griff/die Kamera/das Ladegerät prüfen. Dabei stellte sich heraus, dass der Fehler nur an meiner Kamera lag.

Sie nahmen dann den Akku eine Zeitlang raus und testeten alles, mit dem Ergebnis dass die Kamera eine Macke haben muss. Anschliessend stellte ich fest, dass ich nun plötzlich wieder fotografieren konnte - Gottseidank - das ging zuvor ja nicht mehr da dauernd die Meldung kam, der Akku sei leer.
Die Akkuladeanzeige der Kamera zeigt jetzt meistens 2/3 voll an, zeitweise auch kurz ganz voll.
2/3 voll stimmt natürlich nicht, denn ich habe 2 aufgeladene Akkus drin.
Was ich aber vermute, vielleicht kann mir das jemand bestätigen: evt. hat sich die korrekte Funktion der Ladestandsanzeige "aufgehängt", als ich aus Versehen gestern im laufenden Betrieb den Batteriegriff abnahm. Evt. kam dort die Ladestandsanzeige durcheinander.
Ich werde mal über Nacht beide Akkus rausnehmen und am Morgen nochmals testen, mir scheint, es hat sich schon etwas gebessert, seit die Verkäufer (4 an der Zahl !) die Akkus vorübergehend rausgenommen haben.

Spannungsprüfer werde ich wohl hier in Thailand keinen auf die schnelle finden, aber alle meine Akkus zeigte an einer EOS600D vom Photogeschäft volle Ladung an!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten