• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Batteriegriff - das unbekannte Wesen?

AW: Batteriegriffe - das unbekannte Wesen??

ich benutze einen BG an der 40D und an der 400D :top:
es ist einfach Perfekt!!! Man muß sich keine Gedanken über die Akkukapazität machen, ein Hochauslöser ist dran, durch das höhere Gewicht liegt sie besser/Verwacklungsfreier in der Hand, kann bei schwereren Objektiven besser gehalten werden, bietet bei "Wurstfingern" mehr Auflage ;-) und und und...

Probleme gibt es eigentlich meist beim Transport... die Kameras sind durch den BG meist zu hoch für div. Rucksäcke oder Taschen/Koffer.

Ich kaufe immer die Cam und sofort den BG dazu... und der bleibt dann drauf bis die Cam beerdigt wird ;-)
 
AW: Batteriegriffe - das unbekannte Wesen??

Mir bringt mein Batteriegriff nur Vorteile.
Ich besitze eine 400D und hab große Hände, sodas ohne BG 2 Finger einfach rumbaummeln. Außerdem ist die 400D mit einem externen Blitz sehr Kopflastig. Dadurch hatte ich bei längerer Nutzung Handgelenkschmerzen. Dies ist durch den Batteriegriff deutlich besser.
Gewicht und Größe ist mir eigentlich egal, denn wenn ich die Camera dabei hab dann eh immer mit 2-3 Objektiven und nem Blitz. Da kommt es dann auch nicht mehr auf den Batteriegriff dran.

Also BG=:top:
Super Erfindung;)
 
AW: Batteriegriffe - das unbekannte Wesen??

Sieht einfach toll aus, höchst professionell.:)

Das denke ich auch, daß dies bei den meisten der Grund ist. Ich habe bei meiner 5D ohne BG keine Probleme, trotz großer Hände.

Allerdings habe ich auch einmal gelesen, man könne bei montiertem BG kein Stativ ansetzen. Stimmt das eigentlich?
 
AW: Batteriegriffe - das unbekannte Wesen??

Allerdings habe ich auch einmal gelesen, man könne bei montiertem BG kein Stativ ansetzen. Stimmt das eigentlich?

Nein stimmt nicht. Bei einem BG gibt es auch ein Stativgewinde - jedenfalls bei denen, die ich kenne.
Es kann aber vorkommen, dass die Kamera dann etwas instabiler auf dem Stativ ist. Daher empfiehlt es sich, beim Stativeinsatz den BG zu entfernen.

Grüße
 
AW: Batteriegriffe - das unbekannte Wesen??

Ich habe meinen BG (EOS350) eigentlich nur wegen der Möglichkeit mal Batterien einzusetzen, wenn alle Akkus den Geist aufgegeben haben (ist noch nie passiert :-) . Ich mag an der Kamera gerade, daß sie so klein ist.

RK
 
AW: Batteriegriffe - das unbekannte Wesen??

)Für die D300 einen BG (MB-D10)
....und damit ist die D300/BG Kombi. noch grösser als die D3X!

Wuzz?? Nachgemessen? :eek:

Hab diese Kombi auch und möcht sie nicht mehr missen. Mir gehts auch ums Handling, das ist einfach "was Ganzes", vorher fehlte untenrum was, der kleine Finger griff gern ins Leere, weil das Gehäuse schon vorher aufgehört hat. :D

Hatte bei alle Nikons außer FM2 einen Griff dran. F90x, F100, D50 (Hähnel-Griff) und jetzt den MB-D10.:)
 
Ich habe relativ kleine Hände und dennoch:

+ man kann die Kamera auf dem linken Handballen sehr gut abstützen
+ man kann normale Mignon-Zellen benutzen

Leider passt sie dadurch nur noch schlecht in meine kleine "Kann-immer-dabeisein"-Tasche, fürs "normale" Spazierengehen also schlecht.

Grüße
Peter
 
Also,
meine alte Canon EOS 10D habe ich immer ohne BG benutzt, weil sie mit einfach zu "klobig" war und die Kapazität eines einzelnen Akkus für mehrere Tage reichte.
Bei meiner jetzigen EOS 400D weiß ich die Kapazität von zwei Akkus im BG sehr zu schätzen.
Außerdem liegt die "Kleine" mit BG viel besser in der Hand als ohne.
Und für mich ein weiterer sehr wichtiger Vorteil des BG´s: Man kann eine Handschlaufe vernünftig befestigen, ohne dieses Geraffel, daß man am Stativgewinde festschrauben muß.
So ein Teil hatte ich nämlich an der 10D, die man damit blöderweise nicht mehr vernünftig mal schnell irgendwo ablegen konnte (war dann immer fürchterlich am Kippeln).
 
Noch ein Vorteil vieler Grifflösungen, wie zB von Nikon. Statt Systemakku Li-Ion wie der EN-EL3e kann man Mignonakkus und -primärzellen nehmen, wenn unterwegs dummerweise ja der Saft ausgeht (Batterien von ner Tanke zB) und ist somit von Systemlösungen unabhängig.
 
Also ich habe noch keinen bin aber am überlegen mir einen anzuschaffen

Damals hatten sie ja noch mehr sinn, mit filmmotor und so.
Hochformat nutze ich zwar selten aber gerade beim blitzen und wenn ich mal ruhig halten muss hätte ich gerne etwas mehr auflagefläche für die hand weil mein kleiner finger immer sehr verkrampft unten anliegt


Und sähe es nicht so toll aus würden die firmen auch nicht so teuer verkaufen können :D
 
Meine Vermutung zu dem Thema:

- Auch Profis arbeiten gerne unauffällig.
- Das "Monster" unter der Kamera kostet unverhältnismässig viel Geld.
- Ersatzakkus tragen weniger auf und sind preisgünstig zu bekommen.

Über den wirklichen Vorteil von Batteriegriffen ist schon viel sinniert worden - mir bringen sie keinen Vorteil, da meine Hände gut zum verwendeten Gehäuse passen. Und in den Taschen ist immer noch Platz für einen oder zwei Akkus.

VG Bernhard
 
Ich hatte für meine D80 einen, doch habe ich ihn wie wohl die meisten nur selten mitgenommen, obwohl ich auch draußen mindestens die Hälfte der Bilder im Hochformat mache.

- die Kamera war mir umgehängt zu schwer
- Batterieargument war bei der Kaufrechtfertigung vor dem schlechten Gewissen super - habe ich aber nie gebraucht.
- ich konnte die Kamera mit Griff nicht vernünftig auf einem Tisch ablegen
- der Nikon Hochformatauslöser am MB-D80 hat einen anderen Druckpunkt als der an der Kamera, ich musste "vorsichtiger" drücken
- am Stativ wackliger
- für mein ausgeklügeltes Taschenkonzept wurde die Kamera zu hoch

Irgendwie juckt´s schon wieder in den Fingern, auch für die D90 den Griff zu kaufen (sie liegt halt beim Querformat damit wirklich gut in der Hand), bisher habe ich mich aber diszipliniert.

Grüße, Uwe
 
Ich hatte für meine D80 einen, doch habe ich ihn wie wohl die meisten nur selten mitgenommen, obwohl ich auch draußen mindestens die Hälfte der Bilder im Hochformat mache.

- die Kamera war mir umgehängt zu schwer
- Batterieargument war bei der Kaufrechtfertigung vor dem schlechten Gewissen super - habe ich aber nie gebraucht.
- ich konnte die Kamera mit Griff nicht vernünftig auf einem Tisch ablegen
- der Nikon Hochformatauslöser am MB-D80 hat einen anderen Druckpunkt als der an der Kamera, ich musste "vorsichtiger" drücken
- am Stativ wackliger
- für mein ausgeklügeltes Taschenkonzept wurde die Kamera zu hoch

Irgendwie juckt´s schon wieder in den Fingern, auch für die D90 den Griff zu kaufen (sie liegt halt beim Querformat damit wirklich gut in der Hand), bisher habe ich mich aber diszipliniert.

Grüße, Uwe

- Die Kamera ist nicht wirklich schwerer als vorher
- Stimmt schon das man es nicht immer braucht. Aber wenn dann ärgert man sich, dass man es nicht dabei hat :p
- egal
- Gut zu wissen das dies bei dir auch ist. Dachte schon mein Auslöser ist kaputt oder ausgenutzt. Finde das sehr schade das der Druckpunkt so billig wirkt. :( Oder kann Jemand etwas anderes bestätigen?
- Wieso wackeliger?
- Taschen abhängig

Nachtrag:

Der größte Vorteil den ich durch den Kauf hatte, war der bessere Komfort und die zusätzliche Akku-Power. Ich hab zwar keine große Hand aber der Griff gibt mir trotzdem ein viel besseres Gefühl. Wenn man das nötige Geld hat würde ich dazu raten. Ansonsten ist es unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde nutze ich meinen BG für die E-1, ich finde die Handschlaufe echt Genial. Von der Power würde mir auch nur ein Akku reichen, habe oftmals auch nur einen drinnen. Den Hochformatauslöser nutze ich nicht so oft wenn es schnell gehen muss, wenn man die Handschlaufe hat muss man da auch jedes mal wieder raus und rein. Aber in ruhigen Situationen wird der Hochformatauslöser auch gerne genutzt und ist auch wirklich praktisch, besonders wenn man wie oben erwähnt öfters oder fast immer nur Hochformat ballert.
 
Ich denke, das zu Anfangs erwähnte Argument, dass die Kamera ohne BG kleiner und leichter ist und somit vor der Kundschaft besser ausschaut, ist nicht haltbar.
Der Body ist schon so groß genug, dazu kommt noch ne lichtstarke Linse und meistens ein Blitz und DANN kommts auf 200gr Batteriegriff auch nicht mehr an. Wenn Größe unerwünscht ist, gibts immer noch diese kleinen Fotos, mit denen man jetzt auch schon telefonieren kann ;)
 
Ich habe seit ein paar Tagen den MB-D80 an meiner D90 und ich muss sagen, das ich anfangs sehr skeptisch war durch die doch sehr verschiedenen Usermeinungen, doch jetzt bin ich begeistert. Ich habe keine übergroßen Hände, aber erst jetzt liegt die D90 perfekt, satt und auch sicher in der Hand. Da ich überwiegend Hochformataufnahmen mache, war dies für mich das entscheidene Kaufargument.

Ok, der Druckpunkt ist sehr weich und noch lange nicht so gut definierbar wie der an der Kamera, jedoch gewöhnt man sich schon nach ein paar Aufnahmen daran und ich persönlich finde es nicht weiter störend. Auch wenn der Griff aus Kunststoff besteht, ist er trotzdem prima verarbeitet. Zudem sitzt er in meinem Fall Bombenfest und löst sich auch nicht von selbst.

Ich möchte ihn schon jetzt nicht mehr missen und er ist von nun an ein immerdran-Teil an meiner D90 :D :top:.

Achso, Fremdhersteller kam für mich nie in Frage. Mag sein das es Griffe gibt die qualitativ gleichwertig und auch gut sind, aber mal ehrlich, wenn man 850,- Euro in das D90, oder auch 500,- Euro in das D80 Gehäuse investiert, dann kommt es doch auf 30-50,- Euro mehr für einen originalen Griff auch nicht mehr an.
Ich habe für meinen MB-D80 95,- Euro bezahlt (Nagelneu und vom zuverlässigen Foto-Händler über die Bucht) und da stellt sich mir nicht die Frage nach einem Fremdhersteller, für vielleicht 50-80 Euro.

Gruß,
Sascha
 
Ich selbst habe einen BG und mag ihn. Allerdings nur wenn ich ein schweres Tele verwende. Die Kamera-/Objektiveinheit ist dann (mit BG) deutlich weniger frontlastig, liegt so besser in der Hand und die Bilder sind am Ende weniger verwackelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten