Ein Must-Have sicherlich nicht, zumindest nicht unbedingt mit kurzen und leichten Objektiven, aber selbst mit diesen möchte ich den BG keinesfalls mehr missen wollen. Spätestens mit längeren und schwereren Teleobjektiven (Beispiel 70-200 2.8) ist er m.M.n. definitiv ein Must-Have und selbst mit etwas kleineren Tele-Tüten (z.B. 70-300) verändert sich das Handling maßgeblich. Auch wenn ich kein Tele besitze, da ich es eigentlich nicht zwangsläufig benötige, habe ich vor kurzen beide o.g. Objektive an der Kamera gehabt und ohne BG wäre es, zumindest für mich, undenkbar gewesen. Zudem habe ich auch nicht die größten Hände und es erfordert m.M.n. auch nicht ständig 400 Bilder + am Stück, damit sich die Handlingvorteile des BG positiv bemerkbar machen. Nicht wegzudenken ist er für mich auch beim Einsatz einer größeren externen Blitzfunzel. Ein Einsatz des SB-900 auf einer Kamera wie der D90, ist schon sehr unhandlich und kopflastig ohne Grip.
Ich nutze zwar 2 originale Akkus, aber die Akkulaufzeit spielte für mich damals beim Kauf absolut keine Rolle. Auch den Batteriekorb habe ich, trotz vorhandener Eneloop Akkus, noch nie verwendet. Neben dem Hochformatauslöser ist der Handlingvorteil eigentlich der einzigste Grund, warum ich ihn verwende.
Würde ich heute nochmal eine D90 oder eine ähnliche Kamera kaufen, wäre ein BG das erste Zubehörteil, welches ich mir zulegen würde. Und auch wenn ich Anfang 2009 für einen neuen originalen MB-D80 beim Händler nur 90,- Euro bezahlt habe, wäre ich heute durchaus bereit, den Aufpreis für das Original zu bezahlen. Ich habe nie ein Problem mit dem BG gehabt, weder Spannungs/Kontaktprobleme, noch sonst irgend etwas. Zudem sitzt er bombenfest.
Mag sein, das manche Nachbau BG's dem Original in kaum einer Eigenschaft nachstehen. Aber was nützt es, wenn man ca. 50-70 Euro für einen Nachbau ausgibt und sich im nachhinein doch irgenwelche Probleme zeigen und man dann notgedrungen doch zum Original greifen muss. Nur beim Original kann man 100%ig sicher sein. Sicherlich gab es auch schon mit diesem den ein oder anderen Außreißer, ein Umtausch oder ein kurzer Serviceaufenthalt sollte dann aber Abhilfe schaffen, was beim Nachbau sicherlich nicht immer garantiert ist. Oft zeigen sich ja irgendwelche Probleme erst bei etwas längerer Benutzung, meistens erst dann, wenn man einen Fehlkauf nicht mehr rückgängig machen kann.
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt und es ist auch ok, wenn jemand daran sparen will. Aber spätestens wenn dann die Threads kommen, wie, "Habe Kontaktprobleme mit meinem YX Nachbau BG" oder "Nachbau BG wackelt und knarzt" oder "Nachbau BG saugt Akkus zu schnell leer" oder was auch immer, sinkt mein Verständniss dafür leider auf ein gewisses minimum.
Gruß,
Sascha