• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Batteriegriff D7000

Naja für meine D200 hatte ich den Phottix, der nach Forenmeinung "immer noch besser" als der Original sein sollte. Nach ein paar Wochen war die aufgedruckte Schrift abgerieben, nach ein paar Monaten war irgendwas mit den Kontakten kaputt, so dass es im ausgeschalteten Zustand die Akkus gefressen hat.

Für die D7000 werde ich wohl die knapp 200 für den Originalen hinlegen, außer ein Fremdhersteller bringt einen raus, der auch ein Metallgehäuse hat.
 
Hallo

Ich habe jetzt einen Alternativgriff für den Originalgriff von Nikon gefunden: http://www.khalia.de/Batteriegriff-fuer-Nikon-D7000-wie-MB-D11
Der Preis von knapp 85 Euro spricht natürlich dafür. Kann jemand etwas über die Qualität sagen?

Kurze Info von mir.......

Ich habe mir mal den besagten BG am Sonntag bestellt,eben ist er eingetroffen und mal einen kurzen Test gemacht.Die Kamera erkennt den Griff sofort,es sitzt alles fest, nichts wackelt und alles funktioniert am Griff,das ganze mit 6 AA Akkus(Eneloop). Ich werde die nächsten Tage nochmal in Ruhe alles testen,wenn alles so funktioniert, dann bleibt er an der Kamera.
 
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

So ich hab mir das Teil nach einem weiteren Preissturz bestellt und es ist heute angekommen. Es passt gut an die D7000 und es gibt keine störenden Ecken und Kanten. Die Verarbeitung ist auch nicht von schlechten Eltern: ähnliches Gummi wie an der Kamera selbst, nur etwas billiger, Gehäuse aus Plastik aber ich habe nichts anderes erwartet.
Die Tasten am Griff funktionieren auch so wie sie sollen, der einzige Wehrmutstropfen ist, dass die Knöpfe nicht "squishy" sind wie an der Kamera selbst. Erinnert mich beim Auslösen jetzt nen bisschen an meine alte D40. Aber für etwa 60 Tacken nehme ich das in Kauf und bin deshalb voll und ganz zufrieden mit dem Teil.
Muss mich nurnoch an die größere Fläche und das neue Feeling gewöhnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Magst Du bitte dazu mal Bilder hier einstellen.

Danke
 
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Bei Linkdelight ein gleiches Produkt bestellt: Per Paypal wurden mir 40€ Kaufpreis mit Versand ausgerechnet...

Wahrscheinlich habe ich aber dann ggf. noch mit dem Zoll und langer Versandzeit zu kämpfen - ich werde berichten...

Grüße
Mic
 
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Ich habe mir im beim großen Fluss den Phottix BG-D7000 gekauft. Dieser macht meines Erachtens einen ziemlich guten Eindruck.

Anbei ein Bild des Innenlebens. Das Stativgewinde innerhalb des Griffs ist auf einer Metallschiene verschraubt, welche wiederrum mit den beiden Kunststoffhälften des Griffs verschraubt ist. Die beiden Hälften werden von dieser Leiste sowie von dem außen aufgeklebten Gummi zusammengehalten.

Ich denke nicht, dass das so schnell ausreißen sollte.

Die Mechanik auf der Oberseite (leider kein Photo) scheint außer dem Drehrad ebenfalls aus Metall zu sein. Die durch das Rad angetriebene Schraube ist durch ein Metallblech innerhalb des Griffs gesichert. Dieses ist mit 4 Schrauben im Griff verschraubt. Darunter sieht man ein Zahnrad, welches ebenfalls aus Metall ist.

Zudem hat der Griff - ebenso wie das Original - weitere Bolzen, welche die Verschraubung Griff/Body bei eintretenden Scherkräften entlastet bzw. unterstützt.

Halte das Teil definitiv für brauchbar! Eine Kamera mit schwerem Tele würde ich aber wohl nicht am Stativgewinde durch die Gegend schleppen wollen. Dann befestigt man den Gurt wohl doch eher am Gewinde des Objektivs.
 
Hallo



Kurze Info von mir.......

Ich habe mir mal den besagten BG am Sonntag bestellt,eben ist er eingetroffen und mal einen kurzen Test gemacht.Die Kamera erkennt den Griff sofort,es sitzt alles fest, nichts wackelt und alles funktioniert am Griff,das ganze mit 6 AA Akkus(Eneloop). Ich werde die nächsten Tage nochmal in Ruhe alles testen,wenn alles so funktioniert, dann bleibt er an der Kamera.

Gibt es schon einen Erfahrungsbericht von deinem Batteriegriff ?
Interessiere mich auch dafür.

lg Hans
 
Hallo

Nach weiterem Ausprobieren steht für mich fest das er an der Kamera bleibt,macht einen soliden Eindruck,wie dieser hier einzig der Auslöseknopf ist nicht so "geschmeidig" wie der an der Kamera selbst,macht mir aber nichts aus weil ich den fast nie nutze.
Der eigentliche Härtetest erfolgt dieses Wochenende in Amsterdam beim Planespotting und am Sonntag auf einer Flugshow.

Mein Fazit bisher,für das Geld vollkommen in Ordnung:top:
 
Hallo

Nach weiterem Ausprobieren steht für mich fest das er an der Kamera bleibt,macht einen soliden Eindruck,wie dieser hier einzig der Auslöseknopf ist nicht so "geschmeidig" wie der an der Kamera selbst,macht mir aber nichts aus weil ich den fast nie nutze.
Der eigentliche Härtetest erfolgt dieses Wochenende in Amsterdam beim Planespotting und am Sonntag auf einer Flugshow.

Mein Fazit bisher,für das Geld vollkommen in Ordnung:top:

Warte auf deinen Bericht !
Viel Spass wünscht
Hans
 
Ich kanns nicht nachvollziehen... :rolleyes:

Da kauft man sich nen Body für ca. 1000 Euronen, wahrscheinlich noch weit mehr wird ins Glas investiert...und beim Batteriegriff will man sich dann krampfhaft 120€ Euro sparen.

D7000 mit Magnesiumgehäuse kaufen, und dann bei schlechtem Wetter säuft mal der Griff ab und ruiniert vielleicht noch die Elektronik? :D

Nach der Geschichte vom ausgerissenen Nachbau sollte man eigentlich geheilt sein :evil:
 
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Anbei ein Bild des Innenlebens. Das Stativgewinde innerhalb des Griffs ist auf einer Metallschiene verschraubt, welche wiederrum mit den beiden Kunststoffhälften des Griffs verschraubt ist. Die beiden Hälften werden von dieser Leiste sowie von dem außen aufgeklebten Gummi zusammengehalten.

Ich denke nicht, dass das so schnell ausreißen sollte.
Dann hat sich vielleicht seit dem Griff für die D300 etwas getan: Klick!
Ich weiß allerdings nicht, wie genau dieser Griff innen aussieht. Das was dort passiert ist könnte auch mit dem hier gezeigten System passieren, denke ich.
 
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Anbei ein Photo der Schraube/Zahnräder/Metallplatte.

Ich sehe hier keine Schwachpunkte. Natürlich kann ich nichts über die Materialfestigkeit sagen, aber sowohl die Schraube als auch die Zahnräder sind aus Metall.

Und Scherkräften auf die Schraube wurden bei den Griffen der D7000 ja alleine schon durch die zwei in den Kamerabody hineinragenden Bolzen entgegengewirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Och da machen die schon Löcher in den Boden und dann kann man nichtmal Wechselplatten mit Verdrehschutz anbringen. Och Nikon, früher wärt ihr bei sowas doch die ersten gewesen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten