• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff BG-E3

Steht sogar unter dem Preis: "inkl. MwSt." ;)
 
also wenn ich auf den link klicke steht bei mir da in dicker roter schrift 75,37 Euro und kleiner da drunter Abholpreis 102,58 Euro inkl MwSt zzgl versand.

und? ;)
 
also wenn ich auf den link klicke steht bei mir da in dicker roter schrift 75,37 Euro und kleiner da drunter Abholpreis 102,58 Euro inkl MwSt zzgl versand.

und? ;)

Das eine ist der Versandpreis und das andere der Abholpreis. Wäre jetzt meine Vermutung


Ansonsten kannst du mir ja mal verraten, wie du von 75,37 netto auf 102,58 brutto kommst...

und? ;)


PS: Vielleicht hab ich auch nur ne erneute Steuererhöhung verpasst. :ugly:
 
Hm, na stimmt schon... wenn ich jetzt mal so nachrechne... :D


Finds aber merkwürdig das das teil wenn man es abholen will teurer ist als wenn man es sich schicken lässt.
 
ich wäre bei ebay sehr vorsichtig mit "originalen". wenn da angeblich originale deutlich unter dem normalen verkaufspreis angeboten werden können das mit großer wahrscheinlichkeit fälschungen sein.

ich habe mir jetzt einen nachbau für 78€ inkl versand bestellt, da muss ich mir keine gedanken über original oder nicht machen :-)

wer wert auf originlateile legt, sollte bei renommierten versandhäusern oder in einem fachgeschäft kaufen, denke ich. alles andere ist ein glücksspiel, dann lieber gleich die kopie und deutlich weniger ausgeben. mindestens 15 euro gespart, das sind locker 2 nachgebaute akkus.
 
so, unmittelbar nachdem ich id ezeilen darüber schrieb, klingelte es und der postbote kam, mit dem griff.

erster eindruck: sehr mäßg! auslöser und rad zur einstellung fühlen sich billig an. der auslöser hat viel mehr tiefe, bis der autofokus anspricht, irgendwie wabelig und unpräzise. das rädchen fühlt sich einfach nur billig an, das original an der kamera ist da viel solider, bietet angenehmen widerstand beim drehen.

ich vergleiche heute noch mal mit dem originalen, evtl. schicke ich das ganze dann aber zurück. mal sehen. ansonsten solide, aber auslöser und rädchen sind ja DIE bedienelemente. die knöpfchen lassen sich gut drücken und er liegt gut in der hand, unterscheidet sich optisch nicht vom original. die batteriefachklappe läßt sich unterbringen.

gekauft habe ich den, der hier auch schon besprochen wurde, der angeblich in der gleichen fabrik gebaut wird wie der canon.
 
Ich stand auch letzte Woche vor der Wahl, Original oder nicht.
Hab mich schlußendlich doch für den Original entschieden.
Liegt super in der Hand. Wirkt solide verarbeitet. Das Rädchen, sowie die Knöpfe lassen sich erstklassig bedienen. :top:
Mit Nachbauten habe ich bislang nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ganz besonders im Autobereich, wo es auch ganz gerne mal heißt "Selber Hersteller nur ohne VW Zertifikat" ja ja... und dann geht der Ärger los :o
 
Handling (Haptik)?!

Handling ist nicht gleich Haptik.
Haptik bezeichnet die (empfundene) Anfass-Anmutung, verursacht durch die verarbeiteten Materialien, bzw. deren Oberflächenbeschaffenheit.

Zum Thema BG: tolle Sache das! Nicht nur an der (recht kleinen) 400D, sondern ich hatte auch schon einen an meiner EOS 50. Ich möchte ihn, wegen der bereits zahlreich durch andere User genannten Gründe, nicht mehr missen. :top:
 
jeden den ich bisher getroffen habe, hat das problem mit dem lösenden gummi

Na dann hoffe ich auf keine Begegnung mit dir... ;) , mein BG-E3 ist nämlich noch in Ordnung.

Aber jetzt mal was anderes:
wer hat von tiefentladung gesprochen?! In der kamera ist eine tiefentladung fast unmöglich da sich die camera bei ca 5% Akkuleistung nicht mehr einschalten lässt! Somit meinte ich die restlichen 5% = leer Man hat also noch genug Puffer vor einer Tiefentladung
Das stimmt meiner Meinung nach nicht, auch in der Kamera ist eine Tiefentladung eines LiIon-Akkus möglich. Die Kamera zieht auch im ausgeschalteten Zustand weiter Strom um die Pufferbatterie zu schonen. Allerdings ist dieser Verbrauch gering. Dennoch sollten die LiIon-Akkus bei längerem Nichtgebrauch der Kamera aus derselben entfernt werden um eine schädliche Tiefentladung dieser Akkus vorzubeugen.

Auch frage ich mich schon seit längerer Zeit, ob bei einem Einsatz von zwei Akkus im BG-E3 beide gemeinsam Strom liefern oder erst das eine und dann das andere Akku benutzt wird. In der Anleitung steht, das beide gemeinsam benutzt werden. Aber die Meinungen gehen hier auseinander. Weißt du etwas dazu?
 
alleine wegen der akkupflege sollten die kontakte einer halterung abgeklebt werden. denn um ein möglichst langes überleben der akkus zu sichern, sollten sie möglichst leer geladen werden. des weiteren würdest du immer nur mit halbvollen akkus rumlaufen und sobald sie alle sind musst du beide laden. So kannst du es im wechsel erledigen, was viel sinniger ist.....


*bevor großes getöse kommt* - Ich weiss es sind Li-Ion akkus, dennoch ist die ladung leerer akkus immer besser als sie halb voll ins ladegerät zu stecken!

Ach ja, das hatte ich noch vergessen... Es ist egal in welchen Zustand du ein LiIon-Akku wieder auflädst. Ob nun halbleer oder leer, die Lebensdauer bleibt sich gleich, da hier nicht in Zeit sondern in Ladezyklen gerechnet wird. LiIon-Akkus haben aber gegenüber anderen Akkus den Vorteil, das sie in jedem Zustand geladen werden dürfen. Macht nen Pluspunkt wenn man nicht warten kann und so schnell wie nötig volle Akkus benötigt.
 
Setzt dich mal in die Vorlesung: Elektrochemie - Akkumlatoren und sonstige Energiespeicher....

Aus diesem Grund der Anhang:
*bevor großes getöse kommt* - Ich weiss es sind Li-Ion akkus, dennoch ist die ladung leerer akkus immer besser als sie halb voll ins ladegerät zu stecken!
 
Setzt dich mal in die Vorlesung: Elektrochemie - Akkumlatoren und sonstige Energiespeicher....

Aus diesem Grund der Anhang:
*bevor großes getöse kommt* - Ich weiss es sind Li-Ion akkus, dennoch ist die ladung leerer akkus immer besser als sie halb voll ins ladegerät zu stecken!

Es war nicht mein Ziel, eine wissenschaftliche Kontroverse anzufachen... :confused: aber mein erster Kommentar bezog sich mehr auf deine prozentuale Angabe. Lies einfach mal hier nach, dann verstehst du was ich meine.

Trotzdem hast du meine Frage bezüglich des Einsatzes von zwei Akkus und deren Verwendung nicht beantwortet. Kann ich davon ausgehen, das du keine Antwort weißt?
 
Ich weiß wie ein Li-Ion Akku funktioniert!

Umso so unverständlicher ist mir dann deine verallgemeinende Aussage... :confused: Schließlich sind hier auch andere User, die das nicht wissen. Deine Praxis ist schädlich für jedes LiIon-Akku. Da machen selbst Qualitäts-Akkus auf Dauer schlapp. Mag sein, daß es eine Zeitlang gut geht :rolleyes: Aber diese Praxis ist allein des Geldes wegen nicht wert.

Man kann auch zuviel des Guten tun... :D

Nichts für ungut, ich hoffe, du nimmst es nicht persönlich :) .
 
hab komischerweise noch nie was davon gelesen. Wenn das "normal" ist, brauch ich ihn ja nicht wieder einschicken, wenns beim nächsten wieder so ist.

Gibts da noch mehr erfahrungen zu (die SuFu führt auch nur hierher)? Wie habt ihr das gelöst? geklebt? so gelassen? gewartet bis es ganz ab ist? ;)

Ist tatsächlich "normal" :grumble:
Ein winziger Tropfen Sekundenkleber löst, bzw. fixt das Problem jedoch einwandfrei. Aber wirklich nur ein winziger Tropfen, da der Kleber sonst beim Anpressen des Gummis an den Seiten herauskommen und deine Finger dauerhaft am Griff befestigen könnte. Cool fürs Hochformat, aber dann wird die Horizontale wieder schwerer... :lol:
 
Ich habe mir auch vor einigen Wochen den BG-E3 für meine 400D zugelegt und weiß mittlerweile nicht mehr, wie ich ohne den Griff mit dieser winzigen Kamera fotografiert habe. So klein hatte ich die garnicht in Erinnerung, als den letztens mal wieder abgemacht hatte. Für mich das allererste Plichtaccessoir für die ganzen "kleinen" SLRs.

Bei Saturn gibts den Originalen im Moment für etwas unter 110€.
 
die frage wurde in diesem thread schon mal gestellt aber noch nicht beantwortet. wie lange (wie viele bilder) kann ich fotografieren, wenn ich meinen bg an meiner 400d mit 8 aa baterien fülle?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten