• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff an meiner K10D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38763
  • Erstellt am Erstellt am
Weiße möglichst monochrome Flächen, nicht echtes Schwarz, aber nicht zu schwarz usw.

Sag mal Jung merkt ihr eigentlich irgendwas?

Geht und macht bitte bitte Fotos mit der Kamera und hört mit dieser unsäglichen Testerei auf. :rolleyes:

Du kannst wirklich nichts anderes, als Deinen Lebensfrust ins Forum zu tragen und alles zu boykottieren, was Du finden kannst.

Und dann kommt dieser Müll wie im obig zitierten Satz raus :ugly:

Geht und macht bitte bitte Fotos mit der Kamera und hört mit dieser unsäglichen Testerei auf.

Stimmt. Warum auch die Zeit mit dem Pentax-Schrott vergeuden :D

@ Detlef

Entschuldige, dass ich durch meinen Hinweis auf ein mögliches Problem meine Klette Zuseher auf den Plan gerufen habe.

Da habe ich wohl den Sinn Deines Threads überbewertet, sorry.
 
Ich finde es auch sinnvoll, nach der Ursache dieser Banding Geschichte zu forschen.
Wen das nicht interessiert, mag sich zurücklehnen in der Hoffnung, dass es im Real-life keine Rolle spielt.
Aber die es interessiert, haben das Recht darüber zu diskutieren.
Nur indem man Fehler und Unzulänglichkeiten aufspürt, macht man Produkte besser.
Immerhin gab es auch schon jemanden, der horizontales Banding in normal belichteten Bildern hatte.
Irgend etwas ist am Griff nicht optimal.
Ich bin der Meinung, dass Pentax das mal analysieren sollte.
 
Du kannst wirklich nichts anderes, als Deinen Lebensfrust ins Forum zu tragen und alles zu boykottieren, was Du finden kannst.

Und dann kommt dieser Müll wie im obig zitierten Satz raus :ugly:


Stimmt. Warum auch die Zeit mit dem Pentax-Schrott vergeuden :D

@ Detlef

Entschuldige, dass ich durch meinen Hinweis auf ein mögliches Problem meine Klette Zuseher auf den Plan gerufen habe.

Da habe ich wohl den Sinn Deines Threads überbewertet, sorry.

Extrem sachlicher Beitrag, doch.
 
Ich finde es auch sinnvoll, nach der Ursache dieser Banding Geschichte zu forschen.
Wen das nicht interessiert, mag sich zurücklehnen in der Hoffnung, dass es im Real-life keine Rolle spielt.
Aber die es interessiert, haben das Recht darüber zu diskutieren.
Nur indem man Fehler und Unzulänglichkeiten aufspürt, macht man Produkte besser.
Immerhin gab es auch schon jemanden, der horizontales Banding in normal belichteten Bildern hatte.
Irgend etwas ist am Griff nicht optimal.
Ich bin der Meinung, dass Pentax das mal analysieren sollte.

Es geht nicht darum das man dem nicht nachspüren sollte, sondern die Verallgemeinerung, die perament gemacht werden, und ich brauche nicht zu hoffen, das es im Real-(Foto)-Life keine (kaum) eine Rolle spielt, bei über 8000 Bilder mit der K10D kann ich für meine Kamera sagen, dass es keine große Rolle spielt, aber vermutlich mache ich halt auch den "Fehler" weder meine Bilder im 200%-Vergrößerung zu durchsuchen, noch mögliche fehlerträchtigen Situationen zwanghaft herbeizuführen, ich benutze die Kamera (mit Griff + zwei Akkus) halt einfach.

Aber die es interessiert, haben das Recht darüber zu diskutieren.

Und der Hinweis, dass es nicht zwingend ein generelles Problem ist, ist verboten oder was?
 
Und der Hinweis, dass es nicht zwingend ein generelles Problem ist, ist verboten oder was?
Hat niemand gesagt.

Ich zitiere dich noch mal:
Sag mal Jung merkt ihr eigentlich irgendwas?
Geht und macht bitte bitte Fotos mit der Kamera und hört mit dieser unsäglichen Testerei auf.
Wer verbietet hier was?

Ich bekenne: Ich teste gern!
Grenzen ausloten macht mir Spaß.
Ich lasse mir nicht verbieten das zu tun und darüber zu reden.

Zum Banding:
Ich habe immer gesagt, dass es zu 99% keine real-life Relevanz hat.
Trotzdem könnte man das Produkt besser machen, wenn man das beheben könnte.
Die Stromversorgung aus dem Griff führt zu irgendeiner Interferenz mit der Sensorelektronik. Das sollte zu beheben sein. Immerhin ist es nur eine Verlagerung der Akkuposition.

Ich werde weiter testen! :)
 
Hat niemand gesagt.

Ich zitiere dich noch mal:

Wer verbietet hier was?

Ich bekenne: Ich teste gern!
Grenzen ausloten macht mir Spaß.
Ich lasse mir nicht verbieten das zu tun und darüber zu reden.

Zum Banding:
Ich habe immer gesagt, dass es zu 99% keine real-life Relevanz hat.
Trotzdem könnte man das Produkt besser machen, wenn man das beheben könnte.
Die Stromversorgung aus dem Griff führt zu irgendeiner Interferenz mit der Sensorelektronik. Das sollte zu beheben sein. Immerhin ist es nur eine Verlagerung der Akkuposition.

Ich werde weiter testen! :)

Das liest sich jetzt aber mal ganz anderes, klar kannst du testen was du willst und solange du willst nur wenn dann die Ergebnisse so pauschal verkauft werden, wie unter 400 ISO kann man mit der K10D quasi keine Bilder mehr machen usw., dann widerspreche ich dem halt vehement.

Und wenn das mit der fehlenden Relevanz bei 99% der Situationen nicht drin steht in den Beiträgen, dann wird es halt von unbedarfen Leser verallgemeinert und als generelles Problem der Kamera genommen und weiterverbreitet.

Ach und der Satz mit bitte bitte Bilder zu machen statt nur zu testen ist ein Verbot?

Es ist eine Bitte im obigen Sinne sich doch lieber mit den 99& als mit dem 1% zu beschäftigen.
 
Ach und der Satz mit bitte bitte Bilder zu machen statt nur zu testen ist ein Verbot?

Was bringt es, denn dauernd wieder anzubringen? Irgendwo beißt sich das soch in den Schwanz, wenn statt zu fotografieren, diese Forderung stereotyp immer wieder in allen Threads dazu kommt.

Dein Standpunkt ist klar, und das sollte genügen, oder?

und ich brauche nicht zu hoffen, das es im Real-(Foto)-Life keine (kaum) eine Rolle spielt, bei über 8000 Bilder mit der K10D kann ich für meine Kamera sagen, dass es keine große Rolle spielt,

Hat es bei mir auf die gleichen Bildmengen auch nicht getan. Bis das Real-Foto-Life halt mal Iso 800-1600 und kurze Verschlusszeiten erforderte.

Wenn man nur als Schönwetter-Fotograf im Sommer tagsüber draußen statische Motive aufnimmt, soll das egal sein, ja. Manche stellen halt mehr Ansprüche an den möglichen Einsatzzweck ihrer Kamera.

Und das gleiche gilt für ein mögliches Serienproblem am BG. Ich habe es selber als für übertrieben abgetan, bis ich das Karomuster selber gesehen habe. Nicht bei mir, halt an der anderen Kamera.

Wenn eine entsprechende Nachfrage nicht sinnvoll sein soll, erhebt sich die Frage, was manche Leute von diesem techniklastigen Forum erwarten?
 
Jetzt hüpfe ich mal mit was ganz neuem dazwischen. :eek::p

Passt die K10D mit angesetzen Batteriegriff eigentlich in den Pentax Crossover Bag?
 
@ Bogomir

Ja so gerade eben. Aber meine hat auch schon ziemliche auflöse Erscheinungen. Es ist nicht für soviel Gewicht geeignet.

Mfg Jan
 
Was bringt es, denn dauernd wieder anzubringen? Irgendwo beißt sich das soch in den Schwanz, wenn statt zu fotografieren, diese Forderung stereotyp immer wieder in allen Threads dazu kommt.

Dein Standpunkt ist klar, und das sollte genügen, oder?

Solange du stereotyp es so rüberbringst, das man unter 400 ISO quasi keine Bilder mit der K10D machen kann, wirst du von mir zu hören bekommen, das es doch geht.

Wenn man nur als Schönwetter-Fotograf im Sommer tagsüber draußen statische Motive aufnimmt, soll das egal sein, ja. Manche stellen halt mehr Ansprüche an den möglichen Einsatzzweck ihrer Kamera.

Wenn jetzt ein bißchen nachdenken würdest, wärst du vielleicht draufgekommen, das meine Bilder wohl nicht überwiegend mit 100 ISO und bei strahlenstem Sonnenschein gemacht sind.
 
Jetzt hüpfe ich mal mit was ganz neuem dazwischen. :eek::p

Passt die K10D mit angesetzen Batteriegriff eigentlich in den Pentax Crossover Bag?

Ja passt wunderbar, ich hatte bei den ersten Anläufen auch etwas Schwierigkeiten damit.

Jetzt steht die Kamera mit Griff in Längsrichtung und das geht wunderbar.

Quer ist die Kombi zu gross, da mußt du kräftig am Reisverschluss des Deckels zerren, damit du ihn zu bekommst.

Ja so gerade eben. Aber meine hat auch schon ziemliche auflöse Erscheinungen. Es ist nicht für soviel Gewicht geeignet.?

Wo genau? Ich hab meinen Crossbag oft ziemlich auf Anschlag geladen und noch keine Auflösungserscheinungen. Nur oben am Ansatz vom Tragegurt hat sich ein bißchen was gelöst, was im ersten Moment aussieht, als würde sich der Traggurt demnächst vom Rest lösen, aber mir sieht es so aus, als wäre nur die Deckschicht vom Polster da dem hohen Zug nicht gewachsen gewesen, der eigentliche Traggurt unten drunter scheint fest zu sein, die Stelle hat sich auch nicht weiter geöffnet.
 
@Zuseher

Bei meiner Tasche sind alle Schlaufen an den Reißverschlüssen abgegangen.
Ohne das ich feste daran gezogen hätte. Die Obere Trageschlaufe hat sich abgelöst. Und der Haupttragegurt hat auch schon auflöse erscheinungen.Ich benutze die Tasche nicht mehr da ich Angst habe das irgenwann die Cam auf dem Boden liegt. Habe mir einen Lowepro Mini Trekker geholt da fühle ich ich deutlich besser mit (klar ist der größer) aber es geht dafür auch mehr rein :)
Aber vielleicht habe ich ja auch ein Montags Produkt erwischt.
Da ich bisher mehr als zufrieden bin mit allen Pentax Orginal Zubehör. Das fängt bei der kleine Fernbedienung an und hört beim Ringblitz auf.

Mfg Jan
 
Die Reißverschluß-Schlaufen sind doch verknotet und dann ist der Plastikklipp drübergeklippt.

Klipp aufgegangen oder Knoten?
Meine halten einwandfrei, nur ein Pentax-Promoter hatte vor kurzem mal seinen Plastikklipp in der Hand als er seinen Crossbag öffnen wollte. Daher weiß ich das mit dem Klipp und dem Knoten druntern.

Meine obere Tragschlaufe hält, und der Tragegurt hat sich an der Oberschicht am Bagansatz gelöst, wobei wohl (hoffentlich) der hintere Gurt die tragende Kraft ist und nicht der vordere einreißende Teil der das Polster abdeckt.

Der Übergang Gurte/Tasche ist bei allen Taschen/Rucksäcke die ich verwende (vernichtet...) habe der kritische Bereich, offensichtlich mute ich den Taschen und meinem Kreuz immer zuviel zu.

Für den Preis ist die Crossbag von Pentax OK und packt auch ordentlich was weg, ich bin sogar erstaunt, wieviel ich da reinbringe, würde man ihr von aussen garnicht zutrauen.

Ein echter Rucksack ist natürlich was anderes, z.B. weil das Gewicht auf beide Schultern verteilt wird, gerade wenn man länger mit viel Gewicht unterwegs ist, merkt man die Einseitigkeit eines Slingbap schon.

ABER und das spricht für mich in vielen Situationen für einen Slingbag und gegen einen Rucksack, mit dem Slingbag kann ich am Körper Objektive wechseln, einen Rucksack muß ich immer abnehmen und irgendwo abstellen um dann das Objektiv wechseln zu können und wenn dann im freien keine Bank oder ein Tisch, Mauer o.ä. in Reichweite ist, schmeißt man den ganzen Rucksack halt dann in den Dreck, praktischerweise mit dem Rückteil der dann wieder am Buckel landet.

Die Fototasche für jede Situation gibt es nicht, das passende Behältniss vorher auswählen ist angesagt.

(P.S.) Ich darf meiner Holden ihre Handtaschensammlung nicht mehr vorwerfen, ich hab inzwischen mehr Fototaschen und -rücksacke zur Auswahl... **gg**
 
Sorry, konnte es mir nicht verkneifen... ;)

Nimmst Du deshalb eine _weiße_ Wand als Referenzfläche?
1503.gif


Ich gebs auf ...
0448.gif


Hoffentlich ist das jetzt wenigstens kein Crop ...
 
Ja was ist das nun für eine Kamera, die komm spielen 30D oder die 20D?:D;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten