• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff an meiner K10D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38763
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Andreas.
Ich habe ja noch ein zweites Bild gesetzt, mit einer passenden Linse. Die Unterschiede sind schon enorm, mit dem Sigma war ich zu nah am Objekt, schau dir die Matsche mal an, das Cosina bringt da sofort ganz andere Ergebnisse.
Wir können also nur als Vergleich das Cosina heranziehen, denn das besitzt du ja auch!:)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hallo Andreas.
Ich habe ja noch ein zweites Bild gesetzt, mit einer passenden Linse. Die Unterschiede sind schon enorm, mit dem Sigma war ich zu nah am Objekt, schau dir die Matsche mal an, das Cosina bringt da sofort ganz andere Ergebnisse.
Wir können also nur als Vergleich das Cosina heranziehen, denn das besitzt du ja auch!:)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Guten Abend,
jepp - so`n "Joghurtbecher" liegt in meinem Daypack :top:. Na dann werde ich mal warten, das es duster wird und dan mal schauen - werd`s hier reinstellen.
Noch was: wenn es zu den "Banding - Störungen" mit BG + Akku kommt (Griff eingeschaltet vorausgesetzt), so müßte es zu einer Art "Interferenz" zwischen A : Einheit Kamera und B : Einheit Griff + Akku kommen. Eventuell "fängt" das ganze Gebilde auch irgendwelche Streuspannungen auf, welche in der Kameraelektronik zu den beschriebenen sichtbaren Störungen führt? Nur seltsam, daß davon nicht Alle K10D - BG - Kombis betroffen zu sein scheinen :o.


Grüße

Andreas
 
Es fragt sich, was dieses Banding wohl verursacht?

das frage ich mich auch. seit ich den bg-2 an der kamera habe tritt das phänomen bei höheren iso-zahlen auf, sowie bei dunkleren flächen. griff ab=weg ist das problem. schätze mal, dass da innerhalb der griffkonstruktion was nicht zu 100% verträglich mit der kameraelektronik ist.nur deine frage ist ja richtig: was verursacht es genau?

viele grüße

ps: solange ohne griff alles bestens ist, halte ich den erwähnten kameradefekt für eine falschdiagnose, würde eher beim griff suchen.
 
Guten Abend,
jepp - so`n "Joghurtbecher" liegt in meinem Daypack :top:. Na dann werde ich mal warten, das es duster wird und dan mal schauen - werd`s hier reinstellen.
Noch was: wenn es zu den "Banding - Störungen" mit BG + Akku kommt (Griff eingeschaltet vorausgesetzt), so müßte es zu einer Art "Interferenz" zwischen A : Einheit Kamera und B : Einheit Griff + Akku kommen. Eventuell "fängt" das ganze Gebilde auch irgendwelche Streuspannungen auf, welche in der Kameraelektronik zu den beschriebenen sichtbaren Störungen führt? Nur seltsam, daß davon nicht Alle K10D - BG - Kombis betroffen zu sein scheinen :o.


Grüße

Andreas


Denke doch bitte auch an meine erste K10D, das war der reinste Müll, ich gehe mal davon aus, das es noch einige Variationen in dieser Hinsicht gibt, die mehr oder weniger Streifen verursachen. Der Batteriegriff selber ist immer aktiv, nur die Funktionen werden unterbrochen, diese können aber die Streifen auch nicht verursachen, eher die Elektronik der Akkus.
Aber schau dir doch alleine mal den Unterschied der Optiken an, ich finde es schon enorm, welchen Schrott man durch falsche Bedienung produzieren kann. Man kann also nicht alles der Kamera zuschreiben, die Optiken sollten auch schon passen und die Bedienung sollte keine Fehler aufweisen. Des weiteren sollten die Kontakte des Batteriegriffes mal geprüft werden, denn diese werden nur über Federkontakte angedrückt, oxidierte Kontakte verursachen auch undefinierbare Fehler, genauso, wenn Federn nicht genug Druck ausüben und kleine Kurzschlüsse verursachen!

Es ist also nicht alles nur schwarz oder weiß! ;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich Dir zu. Wäre ja auch zu einfach, wenn sich Alles ruck - zuck erklären ließe ..... Mannoman - jetzt klärt sich das Weztter echt noch auf; da muß ich für den Test wohl noch etwas warten :o. Im Zweifelsfall mache ich heut` nacht oder morgen früh (bin eh immer so gegen 5.00 Uhr auf) mal Aufnahmen vom Stativ mit dem M 50 / f1.4 - da sollten optische "Verursacher" außen vor sein ;). Bloß noch eine Frage: soll ich absichtlich etwas unterbelichten (macht die Kamera ja "gerne") bzw. möglichst korrekt (damit nicht hinterher unnötig hochgezogen werden muß ) oder etwas überbelichten? Ich tendiere natürlich eher zur Variante der korrekten Belichtung; heißt bei mir: so, wie ich Es visuell "verinnerlicht" habe.

Grüße

Andreas
 
Also, ich habe meine Voreinstellungen so stehen lassen wie sie sind, nur einfach ISO 1600 eingestellt und abgedrückt. Einmal mit dem 18-200er, welches diesen Müll verursacht hat, weil ich zu nah am Objekt war, und einmal mit dem Cosina.

OK, ich mache für heute dicht, ich habe mich heute schon zu viel im Forum herumgetrieben. Wir haben heute unseren 33. Hochzeitstag! :o

Bis dann!
det
 
@ dlknipser: Schäm´ Dich :p - an Eurem HT hier so lange "rumzulümmeln:eek:.
Dann mal von meiner Seite aus "Alles Gute für die nächsten Jahre" :top: - und "Grüße unbekannterweise" an deine bessere Hälfte :top:.

Grüße

Andraes
 
den Griff kann man doch ganz leicht abmachen, irgendwie kann ich den ganzen Streß mit ISO1600 und BG2 nicht verstehen.

Wenn ich mit High-ISO arbeiten will muss ich mir ne andere Kamera kaufen und wenn der BG im grenzwertigen Bereich Streifen verursacht schraub ich den kurzerhand ab.
 
Bloß noch eine Frage: soll ich absichtlich etwas unterbelichten (macht die Kamera ja "gerne") bzw. möglichst korrekt (damit nicht hinterher unnötig hochgezogen werden muß ) oder etwas überbelichten? Ich tendiere natürlich eher zur Variante der korrekten Belichtung; heißt bei mir: so, wie ich Es visuell "verinnerlicht" habe.

Grüße

Andreas

Warte, bis es dämmert, dann nimm als Motiv eine homogene, glatte, dunkle Fläche (also keine weiße Wand oder sonstwas), Iso 1600 und fertig. Kein Crop, da sieht jedes Bild nur noch grieselig aus.

Belichtungszeit ist egal, bei 1600 sollte um diese Zeit jetzt eine gute Zeit rauskommen.

Das Bild nicht verändern, weder rauf noch runter belichten, dann ist es vergleichbar und unanfechtbar ;)

Hast Du Glück => keine vertikalen und keine horizontalen Streifen :top:
 
... ic hab` mal Glück :confused: - da bin ich mal gespannt :cool:. Ansonsten werde ich im Zweifelsfall so verfahren, wie "Tim_Taylor".

Grüße

Andreas
 
Hallo HabanaClub,

aus einem Guß kann ich Dir nicht beipflichten, möchte ich auf keinen Fall,
:lol:ich will ja mit meinem Lieblingsstück auch noch etwas spielen u.daß kann ich nur wenn ich alles an- u. wieder abschrauben kann. :evil::evil:

L.G. Rudy
 
Tröstet Euch, dafür hat der originale BG bei Canon manchmal das Problem gehabt, dass er einen leeren Akku anzeigt, obwohl dem nicht so ist ... :rolleyes:
 
So - jetzt hab` ich grade auch mal "High - ISO 1600" getestet => für mich persönlich OK .... Habe das Cosina Macro mit der gleichen Blende ( f5 ) wie Detlev genommen; und die Exifs im Bild gelassen => "Zuseher";). War jetzt "fast spontan" - wollte jetzt nicht allzugroßen Aufwand treiben :o.
Aber seht selbst die Anhänge nach ( die Originale lade ich gerne auf "Bildercache" hoch in voller Auflösung ).

Grüße

Andreas

PS: Der BG war eingeschaltet mit zwei vollen Akkus ( noName ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo HabanaClub,

aus einem Guß kann ich Dir nicht beipflichten, möchte ich auf keinen Fall,
:lol:ich will ja mit meinem Lieblingsstück auch noch etwas spielen u.daß kann ich nur wenn ich alles an- u. wieder abschrauben kann. :evil::evil:

L.G. Rudy


Ich glaub dann bist Du bei Pentax eh ganz falsch... Das mit dem "komm spielen" war doch eine andere Marke die mir gerade absolut nicht einfallen will....:D
 
@ Andreas

Nachtschwarz bringt Dir dabei leider nichts. Wie ich sagte: normale dunkle Fläche (nicht kohlrabenschwarz ;) ) im Dämmerlicht, so dass man es mit Stabi locker aus der Hand halten kann.

So hast Du ja gar keine Konturen mehr. Am besten ein Motiv, dass sich komplett erkennen lässt.
 
@ Andreas

Nachtschwarz bringt Dir dabei leider nichts. Wie ich sagte: normale dunkle Fläche (nicht kohlrabenschwarz ;) ) im Dämmerlicht, so dass man es mit Stabi locker aus der Hand halten kann.

So hast Du ja gar keine Konturen mehr. Am besten ein Motiv, dass sich komplett erkennen lässt.

Die Pics sind "aus der Hand" :confused:. Aber ich kann jaeben mal was bei Zimmerbeleuchtung "schießen" - würde Das reichen?

Grüße

Andreas
 
Weiße möglichst monochrome Flächen, nicht echtes Schwarz, aber nicht zu schwarz usw.

Sag mal Jung merkt ihr eigentlich irgendwas?

Geht und macht bitte bitte Fotos mit der Kamera und hört mit dieser unsäglichen Testerei auf. :rolleyes:
 
Hallo.
So, nun sitzt meine Frau auch am Rechner, da habe ich mal wieder etwas Zeit.:D

@Andreas
Erst einmal DANKE an Andreas im Namen meiner Frau.:top:
Warum sollen wir nicht auch mal Glück haben, mit dem Glück bei Objektiven hatten wir beide es ja nicht so dolle.:rolleyes:

@Zuseher
Richtig, ich teste auch nur in gebräuchlichem Umfang, diese Tests die niemand braucht, mache ich auch nicht. Ich wusste bisher gar nicht das es dieses Problem überhaupt gibt, aber wie sich herausgestellt hat, habe ich das Problem ja auch gar nicht, Andreas wohl auch eher nicht. :top:

Wenn wir hier so weiter machen, werden wir alle noch zu Pixelzählern und Kleinkrämern.:eek:

Ich wollte hier eigentlich nur meine Freude über den günstig eingekauften BG mitteilen, und das die Handhabung der Kamera dadurch um einiges an Komfort gewonnen hat, mehr nicht. Aber solche Themen machen sich meistens selbständig und blasen sich dann enorm auf. Aber dann haben wir wenigstens was zu tippen.:D

Ich sehe es auch so wie Tim, das habe ich auch schon vor etlichen Beiträgen geschrieben. Wer Probleme mit dem Griff hat, soll ihn abschrauben, den Akku herausnehmen oder sonst was, aber ein sauberes Teil ist es trotzdem. Ich habe vorher noch keinen BG in so einer guten Verarbeitung in der Hand gehabt! An MEINER Kamera bleibt er dran, Punkt!:p Und für 139,- Euro, haben wir doch ein echtes Schnäppchen gemacht, oder Andreas?:D:D:D

Ich wünsche ALLEN noch eine geruhsame Nacht, und träumt nicht noch von irgendwelchen Streifen, die es eventuell gar nicht gibt. Fotografiert lieber die schönen Dinge des Lebens!;)
D. Bludau
 
@ dlknipser: Danke für die übermittelten "Retour - Grüße" deiner Frau :).
Im "Banding - Thread" habe ich schon geschrieben, daß ich mir die weitere "Testeritis" eigentlich auch erstmal spare, bis ich das Problem in für mich relevanten Bildern zu erkennen glaube :cool:.
Für mich steht unter Anderem Eins fest: wenn wir lange genug suchen würden, fänden wir an allen Kameras den Einen oder Anderen Mangel - oder etwa nicht :o:cool:.
Zum BG: Der ist wirklich Klasse :top:. Ein sehr guter Tipp vom Detlev :top:.
So - jetzt wird`s aber wirklich Zeit :o.
Allen eine "Gute Nacht" - und nicht heimlich weiter testen ;):p ...

Grüße

Andreas
 
Hallo Andreas!
Richtig, ich kann die Testerei auch nicht wirklich ab.
Wenn ich meine, einen Fehler auf einem normalen Bild erkannt zu haben, dann gehe ich darauf ein, nur teste ich nicht laufend meine Kamera um Fehler zu suchen. Wenn Fehler wirklich bekannt sind, dann werden wir es schon erfahren, darauf kannst du Gift nehmen!;)

Da meine Kamera ja auch noch zum Service muss, aber wegen eines anderen Problems, habe ich schon die Befürchtung, das es nun eine Ewigkeit dauert. Wir wollten ja nach Hamburg, das hat sich aber leider zerschlagen, nun muss ich sie doch einschicken, wenn auch nur sehr widerwillig.:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten