• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batterie registrieren (60D)

:confused: Bloß gut, dass Du das nicht zu entscheiden hast:D

Ich habe es für mich entschieden falls Dir das nicht aufgefallen ist. Und ihr
zwei tut gerade zu als könne man ohne die Akku-Registrierung nicht mehr
fotografieren :lol:
 
Nachdem sich hier einige mal wieder schön angiften, hätte ich dazu aus reinem Interesse mal ein paar Fragen. Dazu sei gesagt, dass ich selber die 550D von Anfang an mit dem Originalakku und einem Billigakku, sowie einem Nachbau-Batteriegriff (Meike) nutze. Da die 550D diese Funktion der Akku-Registrierung nicht bietet, habe ich mir darüber nie Gedanken gemacht und muss gestehen, dass ich davon eben auch zum ersten Mal lese.

1. Welche Kameras "bieten" das denn? Hier ist zu lesen, dass das wohl bereits bei der 7D geht, als auch bei der neueren 60D. Wie sieht das bei den neueren Modellen (600D und 1100D) aus? Wenn Canon ein Interesse hat, Originalakkus zu verkaufen (wovon auszugehen ist), sollte man doch annehmen, dass es bei den neueren Kameras genauso ist. Wenns sogar schon die 7D hatte, wundert es mich ja, dass das bei meiner 550D noch nicht drin ist.

2. Ist das eigentlich eindeutig, dass das nur mit "speziellen" Nachbauakkus funktioniert oder könnte es sein, dass diese Funktion mit allen Akkus möglich ist. Hat das mal jemand getestet oder sind das bisher nur Vermutungen?

3. Spielt es denn beim BG nun eine Rolle, ob er original ist oder nicht, bzw. ist das in letzterem Fall modellabhängig?
 
Bislang betrifft es meines Wissens nur den Akkutyp LP-E6. Dieser findet bei 5D Mark II, 7D und 60D Verwendung. Die 600D verwendet LP-E8, also den gleichen Typ wie die 550D (kein Chip). Für die 1100D kommt der neue LP-E10 zum Einsatz - hier muss ich passen; weiß jemand, ob die auch 'gechipt' sind?

Ist das eigentlich eindeutig, dass das nur mit "speziellen" Nachbauakkus funktioniert oder könnte es sein, dass diese Funktion mit allen Akkus möglich ist.
Es steht und fällt mit dem passenden Chip im Akku. Kommuniziert der korrekt mit der Kamera (bzw. dem Ladegerät), ist die uneingeschränkte Funktionalität gegeben; andernfalls muss(te) man mit den entsprechenden Einschränkungen leben. Siehe z.B.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=595273.

Gruß, Graukater
 
Vielen Dank! Die Antwort hat für mich jetzt viel Licht ins Dunkel gebracht. Man lernt ja nie aus! Vielleicht gibts auch einen Zusammenhang mit der prozentualen Restkapazitätsanzeige der 7D (und 60D? und 5D2?). So einen "Luxus" bietet meine 550D nicht. ;-) Deswegen wars mir wohl völlig neu!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten