MM76
Themenersteller
Hallo,
hier mein erster Beitrag in der Bastelecke.
Ich hab mir verschiedene Selbstbaubeispiele im Netz angesehen und mir jetzt diese Barndoor gebaut um auch mal Belichtungszeiten von 1-2min bei der Sternenfotografie zu erreichen.
Als Material hab ich 1,5cm dicke Spanplatte genommen. Die Grundplatte hat die Maße 30x30, das große schräge Brett 30x26, das kleine schräge Brett 30x10 und das abgeschrägte Brett ist so gesägt, dass der untere Winkel 51,5° beträgt (geografische Breite meines Heimatortes).
Die 2 schrägen Bretter hab ich mit 2 stabilen Scharnieren verbunden und im Abstand von 229mm eine M6-Steckmutter in ein vorgebohrtes Loch getrieben. Der genaue Abstand ist wichtig, da ich nun mit einer Umdrehung/min der langen M6-Schraube die (scheinbare) Geschwindigkeit der Sterne ausgleichen kann. Da die Scharniere eine kleine Spannung erzeugen, halten die 2 Gummis die 2 Bretter etwas zusammen.
Als Stützen hab ich Möbelfüße verbaut, mit denen ich die Barndoor durch individuelles Einstellen der Höhe genau in Waage bringen kann. Zur Kontrolle ist die kleine 2-Wege-Wasserwage mit angeschraubt.
Die Aufnahme der Kamera geschieht durch einen alten Kugelkopf, der auf einem stabilen Metallwinkel sitzt.
Tja, das war es eigentlich schon. Eigentlich ganz einfach und der erste Test zeigt, dass es funktioniert
Ewig lange Nachführungen sind sicher dann doch etwas ungenau, aber ca. 2 min. bei einer Brennweite von max. 50mm sind machbar. Bei mehr Brennweite würde ich die Belichtungszeit dann deutlich reduzieren.
Fragen?
Gruß MM
hier mein erster Beitrag in der Bastelecke.
Ich hab mir verschiedene Selbstbaubeispiele im Netz angesehen und mir jetzt diese Barndoor gebaut um auch mal Belichtungszeiten von 1-2min bei der Sternenfotografie zu erreichen.
Als Material hab ich 1,5cm dicke Spanplatte genommen. Die Grundplatte hat die Maße 30x30, das große schräge Brett 30x26, das kleine schräge Brett 30x10 und das abgeschrägte Brett ist so gesägt, dass der untere Winkel 51,5° beträgt (geografische Breite meines Heimatortes).
Die 2 schrägen Bretter hab ich mit 2 stabilen Scharnieren verbunden und im Abstand von 229mm eine M6-Steckmutter in ein vorgebohrtes Loch getrieben. Der genaue Abstand ist wichtig, da ich nun mit einer Umdrehung/min der langen M6-Schraube die (scheinbare) Geschwindigkeit der Sterne ausgleichen kann. Da die Scharniere eine kleine Spannung erzeugen, halten die 2 Gummis die 2 Bretter etwas zusammen.
Als Stützen hab ich Möbelfüße verbaut, mit denen ich die Barndoor durch individuelles Einstellen der Höhe genau in Waage bringen kann. Zur Kontrolle ist die kleine 2-Wege-Wasserwage mit angeschraubt.
Die Aufnahme der Kamera geschieht durch einen alten Kugelkopf, der auf einem stabilen Metallwinkel sitzt.
Tja, das war es eigentlich schon. Eigentlich ganz einfach und der erste Test zeigt, dass es funktioniert

Fragen?
Gruß MM