• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Barbara's tierische Umgebung

Hallo Barbara,

du zeigst hier sehr schöne Bilder. Ich schaue hier regelmäßig rein, habe aber bisher noch keinen Kommentar geschrieben.
Auf den letzten Seiten gefallen mir das Schwarzkehlchen und wie solls auch anders sein, die Sumpfohreule besonders.

Freu mich schon auf weitere Bilder,

schöne Grüße,

Andreas
 
Sodale...wieder zurück aus dem Wochenende mit einem Packen voller Fotos :-). Wir waren im Burgenland und es war so heiß, dass Fotografieren praktisch nur bis ca. 09:00 und dann wieder ab 20:00 möglich war. Da hieß es früh aufstehen und die Zeit nützen!! Am Samstag war ich mit 05:00 eh schon spät dran, am Sonntag hab ich mich dann noch eine Stunde früher aus dem Bett gequält...Spaß gemacht hat das ganze besonders auch, weil ich vom Fotohändler meines Vertrauens ein Nikon 400/2.8 zum "Testen" zur Verfügung gestellt bekommen habe. In der Tat eine "Wahnsinnslinse", die aber Freihand nicht ganz so leicht zu händeln ist. Naja...jetzt heißt es sparen :D

Belohnt wurde ich mit einigen sehr schönen Begegnungen, hier z.B. mit einem jungen Säbelschnäbler...

#33
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3316355[/ATTACH_ERROR]

#33a
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3316356[/ATTACH_ERROR]

#33b
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3316352[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wechseln wir mal wieder in den Wald...eine Neuntöter Dame hat sich kurz gezeigt. Gerade lang genug, um die Kamera hochzureissen und "abzufeuern"...

#34
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3316767[/ATTACH_ERROR]

#34a
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3316768[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dame gefällt mir sehr gut. Die Waldumgebung ist mal was anderes also die gewöhnlichen glatten Hintergründe.

Schöne Grüße
 
Danke, Andreas! Ich mag Tierbilder, die die Umgebung miteinbeziehen auch sehr gern...

Ein weiterer Vogel, der im Seewinkel häufig anzutreffen ist, ist die Feldlerche...

#35
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317167[/ATTACH_ERROR]

#35a
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317166[/ATTACH_ERROR]

#35b
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317168[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Barbara,

ich freue mich sehr, diesen Thread heute zufällig gefunden zu haben.
Wirklich ohne Ausnahme tolle Fotos, von denen man gar nicht genug bekommen kann! :top:

Eines meiner absoluten Favoriten ist #3, die beiden Graugansküken im Laufschritt mit Hüftknick, Klasse! :D

Schöne Grüße

Gabi
 
Danke, Gabi! Das freut mich...und #3 ist auch einer meiner besonderen Lieblinge, auch wenns nicht perfekt fokussiert ist :)

Das nächste Bild hat zwar einen eher hässlichen Hintergrund, aber ich möchte es trotzdem zeigen, weil man einen Nachtreiher ja doch nicht so häufig zu Gesicht bekommt. War ein absoluter "Glücksschuß" am helllichten Tag...

#36
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317487[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Kea! Ist mir gar nicht aufgefallen und da ich die beiden (zwar an verschiedenen Tagen) im selben Gebiet erwischt habe...
Kennst du dich da a bisserl aus? Haben die längerfristige Überlebenschancen, wenn sie ausgesetzt werden? (Btw. Wer bitte macht sowas? Ich frag mich immer wieder....)

Die Rotwangen- und Gelbwangen Schmuckschildkröten stammen aus Nordamerika und können hier auch sehr gut überleben. Diese Schildkröten wachsen innerhalb einiger Jahre von der Größe einer 2€ Münze bis zu einer Handfläche also ca. 20cm und sprengen damit schon mal das Terrarium. Im heimischen Garten können die auch mal leicht ausbüchsen. Manche Besitzer sind auch so naiv und nehmen sie mit an See zum schwimmen lassen und wundern sich dass die Tiere nicht mehr zurück kommen.

Deine Fotos sind sehr interessant und gefallen mir durch die Bank wieder sehr gut. Vor allem die Jungvögel zeigst du in witzigen Posen.:top:

Gruß Regina
 
Danke für die Aufklärung, Regina!

Frisch von der Speicherkarte...ein Kleiber im "Turnmodus" :-)

#37
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317894[/ATTACH_ERROR]

#37a
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317895[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Barbara,

ich ich schaue immer wieder gerne in deine Threads rein. Deine Bilder überraschen mich immer wieder durch tolle Motive, die noch dazu immer "Pep" haben - gerade der "Kleiber im Turnmodus" ist wieder so ein Bild. :)
 
Danke, Jens!

Stieglitze gehören ja überhaupt zu meinen "Lieblingsvögeln". Ich finde die so putzig mit ihrer roten "Clown-Maske"...Hier hab ich einen in ganz besonders schönem Licht erwischt.

#38
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3320828[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Stefan! Am Anfang hab ich mich geärgert, weil ich nicht näher ran gekommen bin, aber im Endeffekt gefällt mir jetzt die "Umgebung" recht gut :)

Ein weiterer Besucher, den man hier öfter sehen kann....Schwanzmeisen.

#39
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3321220[/ATTACH_ERROR]

#39a
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3321221[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Stieglitz und Schwanzmeisen sind ja wieder herrlich! Beim Stieglitz macht's für mich auch die Umgebung und das schöne Bokeh. Ich freue mich auf mehr! :top:

LG Andrea
 
Achtung :)! #33-#36 ausser 35a (Tamron) sind mit dem Nikkor 400/2.8 mit 1.7- fach Konverter gemacht, das ich mir ausgeborgt habe (siehe Post #82)! #37 und 37a so wie #39 und #39a sind mit dem Sigma Sport gemacht, das ich momentan zum Testen habe. Das Tamron hab ich verkauft, nicht weil es schlecht war, sondern weil mir der AF doch eine Spur zu lahm war. Das kann das Sigma besser...

Heut mal wieder was von der Makrofront...Spinne gegen Biene. Der Gewinner ist eindeutig :D. Ich glaube, es handelt sich um eine südliche Glanz-Krabbenspinne.

#40
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3321824[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den nächsten Vögeln hab ich zuerst nur die Weibchen gesehen und nicht gleich erkannt, was da vor mir herumflattert. Hab erst später überzuckert, dass es sich bei der orangen Farbe am Schnabel um Blütenstaub handelt und es ganz einfach Stare sind :D

#39
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3322565[/ATTACH_ERROR]

#40
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3322566[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es schade dass du das Tammy weggegeben hast - mag mir auch eines kaufen und hab deinen Thread immer als Beleg dafür gesehen dass es dem kleinen Sigma 150-600 nicht unterlegen ist ... und das das Bookeh doch recht ansehnlich sein kann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten