...
Der Grenzbereich ist aber ziemlich klein und doch wohl eher alltäglich. Das hat die Kamera so festgelegt und das finde ich in Ordnung.
...


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...
Der Grenzbereich ist aber ziemlich klein und doch wohl eher alltäglich. Das hat die Kamera so festgelegt und das finde ich in Ordnung.
...
Hast Du solche Probleme eigentlich auch bei anderen Motiven?
Ich meine bei Bildern, die den Dynamikumfang der Kamera nicht so ausreizen, sogar "sprengen" wie im ersten Bild.
Ich denke, dass die Kamera hier komplett am Limit belichtet.
DPP zeigt bereits beide Warnungen (Über- und Unterbel.)
Hier hat man dann immer mit irgendwelchen Einbussen zu rechen.
Irgendwann muss man in den sauren Apfel beissen und sich entscheiden ob man die dunklen Stellen voll auflösen will, oder die hellen retten.
Wie soll das gehen? Die Kamera will das Bild doch so aufnehmen wie sie es sieht. Die wertet die dunklen und die hellen Stellen nicht seperat aus. Somit ist das Bild immer als ganzes anzusehen.
Unterbelichtet ist unterbelichtet! Da gibtst dann nix mehr zu retten! Unterbelichtetes grau wird von der Kamera eben irgendwann als schwarz angesehen.
Hi,
irgendetwas stimmt doch da nicht...
Das Beispiel zeigt sehr schön, dass sich die Streifen leider nicht auf unterbelichtete Bereiche (hier die Sträucher) beschränken, sondern auch bei den unteren Mitteltönen (Rasen) recht deutlich zu sehen sind.
...Wenn Du in der Situation gleichermaßen den Himmel und das Motiv ausreichend belichtet haben möchtest, wirst Du, wie getan, wohl um eine Belichtungsreihe nicht herum kommen.
Wie sind deine Schärfeeinstellungen in LR? Wenn dein Radius größer ist als normalerweise nicht sichtbares Banding, würde diese Einstellung das Banding gnadenlos hervorheben...
Ich weiss selbst, das der Canon-Service gerne mal eine 'eigene' subjektive Meinung hat. Aber es sollte sich ja machen lassen ein Vergleichsfoto mit anderer 7D zu machen, spätestens dann müsste der Servicepartner oder Kunde einlenken. Warum so kompliziert hier ?
aber natürlich! Man sieht ja an diesem Thread wie schwierig es für dich ist die Problematik überhaupt erstmal zu adressieren. Ich weiss nicht, ob es hierfür gar definierte Toleranzbestimmungen gibt, nur lässt ein direkter Vergleich bei größeren Abweichungen tief blicken. So wirst du noch ewig im Kreise rätseln ...Ein makelloses Bild einer anderen 7D würde noch nicht die Frage beantworten, ob diese Streifen noch im Rahmen der Toleranz liegen. Ein Vergleichsbild mit diffusem Rauschen auch nicht unbedingt.