[...]Falls du Interesse hast, hier ist mein
seinerzeitiger Thread zum Thema fehlerhafte AF im NF-F, daß aus meiner Sicht viel länger und umfangreicher ablief als ein singuläres Einschicken der Kamera und auf Gewährleistung den AF korrigieren, bzw. den Sensor reinigen zu lassen.
Vor allem die Generalisierung von relativ wenigen Einzelerlebnissen in den Threads ist ein Thema, dem ich rational gesehen nichts abgewinnen kann, da es keine statistische relevante Basis für diese Behauptungen gibt. Wenn mir jemand eine nachvollziehbare statistische Basis zeigt, daß mehr als 2% aller verkauften D600 das Ölproblem haben, dann würde ich beginnen meine Sicht anzupassen. Bis jetzt habe ich jedoch keinen einzigen entsprechenden Nachweis gesehen. Es tun mir all jene Besitzer leid, die u.U einen öligen Sensor erwischt haben, aber mehr als ihn auf Kulanz reinigen zu lassen ist zur "Reparatur" nicht notwendig. Ditto beim D800 AF.
So what - ich kann es nur für mich so halten, daß es größere Probleme im Leben gibt und es mir meine wertvolle emotionale Energie nicht wert ist, mich in so einem Fall darüber aufzuregen wenn es so leicht korrigiert werden kann.
Liebe Grüße,
Andy
Andy, ich habe mir im von Dir verlinkten thread alle Deine Beiträge durchgelesen. Ich muss sagen, wenn Du nicht so vertrauenswürdig wärst aufgrund Deiner vielen interessanten Beiträge hier, würde ich nach dem Durchlesen Deiner Beiträge im genannten thread glauben, dass Du für Nikon arbeitest

. Das grenzt ja an Dehmut, wie Du Dich verhältst. Ich habe Deine Einstellung schon verstanden. Du analysierst Deine Möglichkeiten zur Lösung des Problems und gehst dann pragmatisch den Weg zu Ende, ohne unnötig emotionale Energie zu verschwenden. Was mich persönlich aber beinahe platzen lassen würde vor Wut, wenn ich mir vorstelle, ich wäre in Deiner Situation gewesen mit den 3 teuren 1.4ern, wäre der Umstand, dass das Poblem überhaubt erst entstanden ist. Und die Krönung dann, nachdem Du Deine Bodies und die Linsen aus dem ersten Service teils schlimmer zurück bekommen hast. Und das bei solchen Beträgen. Sorry.
Ich meine, es stimmt schon, Du als Einzelperson hast nicht die Möglichkeiten, Firma x so unter Druck zu setzten, dass sie zugeben, Problem xy existiert und sagen, "es tut uns sehr leid, dass wir so viel für ein Produkt verlangen das mit solchen Problemen behaftet ist". Aber einfach alles hinnehmen, was sie uns geben, weils im Moment nichts besseres gibt, ohne dauernd das System wechseln zu müssen, finde ich sehr opportunistisch. DESHALB FINDE ICH ES GUT, DASS LEUTE IN FOREN UND SONST WO IHREN ÄRGER KUND TUN, WENN ES BERECHTIGT IST.IRGENDWANN KOMMT ES DANN AUCH BEIM HERSTELLER AN, WENN DIE WUT RUND HERUM AUF DER WELT GROSS GENUG IST IN BEZUG AUF EIN FEHLERBEHAFTETES PRODUKT.
Ich sehe es so: Ich kann etwa abschätzen, was die leistungsfähigsten Produkte auf dem DSLR- Markt sind in der Gegenwart und waren in der Vergangenheit. Das ist dann die Referenz in Bezug auf tolerierbare Fehlerhaftigkeit, wenn neue Produkte auf dem Markt erscheinen. Diese Referenzen qualifizieren dann eventuell Ärger von Käufern neuer fehlerhafter DSLR- Produkte.
Dein emotional enspannter Umgang mit fehlerhaften Produkten im höchsten Preissegment von Nikon muss man sich auch leisten können, finanziell. Bei vielen Leuten muss eine Anschaffung von einem nicht unerheblichen Betrag Erwartungen erfüllen, um sagen zu können, das war es wert, so lange zu sparen, auf andere Sachern zu verzichten.
Vielleicht hast Du einen Job, der so streng ist, dass er einen grossen Teil Deiner Kapazität für emotionale Leidensfähigkeit auf der einen beansprucht, deshalb aber so gut bezahlt ist, dass Enttäuschungen beim Kauf von teuren fehlerhaften Produkten gar nicht erst entstehen, weils Dich finanziell nicht belastet.
Fotografien auf hohem Niveau mit entsprechend zum Teil teurer Ausrüstung ist halt auch etwas, was viele Normalverdiener gerne machen.