• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Banding bei der D5200

Na komm, wenn man denn tatsächlich mal ein defektes Exemplar erwischt, dann schickt man es mal zum Service. Das kann bei jedem Modell vorkommen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte Andy vor einiger Zeit auch so ein Problemkind. Er hat die Kamera dann aber justieren lassen und damit die Chance verspielt, sich hier lange darüber aufzuregen.

Gegen das mit extremem Photoshop-Einsatz mit Mühe produzierte Banding hilft der Service natürlich auch nicht.
 
Na komm, wenn man denn tatsächlich mal ein defektes Exemplar erwischt, dann schickt man es mal zum Service. Das kann bei jedem Modell vorkommen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte Andy vor einiger Zeit auch so ein Problemkind. Er hat die Kamera dann aber justieren lassen und damit die Chance verspielt, sich hier lange darüber aufzuregen.

Gegen das mit extremem Photoshop-Einsatz mit Mühe produzierte Banding hilft der Service natürlich auch nicht.

Na klar ist das Beispiel mit dem Banding kein Fehler der Kamera.

Aber gewisse andere Vorkomnisse finde ich sind dafür qualifiziert um starken Ärger beim Käufer auszulösen. Ich denke, es hängt auch sehr stark davon ab, wie lange man auf die Kamera gespart hat.
Und es gibt ja auch Problemfälle, wo auch nach dem Einsenden an den Service das Problem weiterhin bestand.

Es gibt beides.
 
Jaja diese Probleme... Leider ist es absolut unklar wie viele Nutzer ohne Probleme da rumlaufen - gibt es keine Zahlen. Nur wer Probleme hat macht hier im Forum Rabatz! Ich bin mir überzeugen das es auch andere Fälle gibt :)
 
Jaja diese Probleme... Leider ist es absolut unklar wie viele Nutzer ohne Probleme da rumlaufen - gibt es keine Zahlen. Nur wer Probleme hat macht hier im Forum Rabatz! Ich bin mir überzeugen das es auch andere Fälle gibt :)

Andersrum wird auch ein Schuh daraus. Wieviele D600 User wissen noch garnicht, dass sie das Problem haben oder noch bekommen können. Nicht jeder Käufer von DSLR-Kameras liest hier im Forum oder wo anders mit.
Ich habe auch das Sensor-Problem mit der D600 und sie ist gerade beim Service in Hamburg. Habe ich Rabatz gemacht ? Nein nur lediglich im D600 Thread meine Kommunikation mit Nikon-Deutschland und Nikon-Service Point Hamburg sachlich mitgeteilt.

carodey
 
Aber Andy, ich bin mir sicher dass auch Du Deine Schmerzgrenze hast, wo Du denkst, das darf einfach nicht passieren. Ich meine, wenn ich ne D600 mit Öl auf dem Sensor erwerben würde und herausfinden würde, dass dieses Problem ne Menge andere haben, dann wär bei mir die Schmerzgrenze auch erreicht.

Ich weiss nicht wo genau Deine Schmerzgrenze ist, aber Du hast bestimmt auch eine.
Natürlich habe ich eine "Schmerzgrenze".

Sie ist jedoch weit jenseits dessen was ich hier oft lese. Wenn ich zu Problemen wie Öl am Sensor oder linkes AF Feld-geht-nicht als Maßstab für die Behandlung von Problemen im beruflichen Alltag nehmen würde, wäre ich bereits in der Klappsmühle. Das Leben kann nicht fehlerfrei passieren und jeder Versuch dieses zu erreichen kann nur scheitern. Also muß ich sowohl als Lieferant wie auch als Kunde damit lernen umzugehen. Mit dem Ziel, daß es mich nicht belastet, vor allem emotional.

Falls du Interesse hast, hier ist mein seinerzeitiger Thread zum Thema fehlerhafte AF im NF-F, daß aus meiner Sicht viel länger und umfangreicher ablief als ein singuläres Einschicken der Kamera und auf Gewährleistung den AF korrigieren, bzw. den Sensor reinigen zu lassen.

Vor allem die Generalisierung von relativ wenigen Einzelerlebnissen in den Threads ist ein Thema, dem ich rational gesehen nichts abgewinnen kann, da es keine statistische relevante Basis für diese Behauptungen gibt. Wenn mir jemand eine nachvollziehbare statistische Basis zeigt, daß mehr als 2% aller verkauften D600 das Ölproblem haben, dann würde ich beginnen meine Sicht anzupassen. Bis jetzt habe ich jedoch keinen einzigen entsprechenden Nachweis gesehen. Es tun mir all jene Besitzer leid, die u.U einen öligen Sensor erwischt haben, aber mehr als ihn auf Kulanz reinigen zu lassen ist zur "Reparatur" nicht notwendig. Ditto beim D800 AF.

So what - ich kann es nur für mich so halten, daß es größere Probleme im Leben gibt und es mir meine wertvolle emotionale Energie nicht wert ist, mich in so einem Fall darüber aufzuregen wenn es so leicht korrigiert werden kann.

Liebe Grüße,
Andy
 
daß mehr als 2% aller verkauften D600 das Ölproblem haben, dann würde ich beginnen meine Sicht anzupassen. Bis jetzt habe ich jedoch keinen einzigen entsprechenden Nachweis gesehen.

Lensrentals sagt z.b.

In general, about 1 out of 4 cameras requires sensor cleaning after a rental. All 20 of the D600s did.

Was würdest du sagen, wenn es ALLE D600 betrifft? Auch gegen diese These gibt es bis dato keinen driftigen Beweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lensrentals sagt z.b.
So wie ich zuerst schrieb, das ist für mich für die Verallgemeinerung des Problems statistisch nicht relevant.

Kannst man ausschließen daß die Kameras aus verschiedenen Lieferungen kamen, haben sie ähnliche Seriennummer aus einem Produktionslauf, etc ..
Wie hoch ist die Fehlerrate pro 1000 ausgelieferter D600 am besten aus verschiedenen Regionen?

Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor der Thread völlig umschwenkt: Für den Sensorschmutz der D600 gibt es doch einen eigenen Thread.

Bitte dort weitermachen, wenn es Neues dazu zu vermelden gibt.
 
[...]Falls du Interesse hast, hier ist mein seinerzeitiger Thread zum Thema fehlerhafte AF im NF-F, daß aus meiner Sicht viel länger und umfangreicher ablief als ein singuläres Einschicken der Kamera und auf Gewährleistung den AF korrigieren, bzw. den Sensor reinigen zu lassen.

Vor allem die Generalisierung von relativ wenigen Einzelerlebnissen in den Threads ist ein Thema, dem ich rational gesehen nichts abgewinnen kann, da es keine statistische relevante Basis für diese Behauptungen gibt. Wenn mir jemand eine nachvollziehbare statistische Basis zeigt, daß mehr als 2% aller verkauften D600 das Ölproblem haben, dann würde ich beginnen meine Sicht anzupassen. Bis jetzt habe ich jedoch keinen einzigen entsprechenden Nachweis gesehen. Es tun mir all jene Besitzer leid, die u.U einen öligen Sensor erwischt haben, aber mehr als ihn auf Kulanz reinigen zu lassen ist zur "Reparatur" nicht notwendig. Ditto beim D800 AF.

So what - ich kann es nur für mich so halten, daß es größere Probleme im Leben gibt und es mir meine wertvolle emotionale Energie nicht wert ist, mich in so einem Fall darüber aufzuregen wenn es so leicht korrigiert werden kann.

Liebe Grüße,
Andy

Andy, ich habe mir im von Dir verlinkten thread alle Deine Beiträge durchgelesen. Ich muss sagen, wenn Du nicht so vertrauenswürdig wärst aufgrund Deiner vielen interessanten Beiträge hier, würde ich nach dem Durchlesen Deiner Beiträge im genannten thread glauben, dass Du für Nikon arbeitest:D . Das grenzt ja an Dehmut, wie Du Dich verhältst. Ich habe Deine Einstellung schon verstanden. Du analysierst Deine Möglichkeiten zur Lösung des Problems und gehst dann pragmatisch den Weg zu Ende, ohne unnötig emotionale Energie zu verschwenden. Was mich persönlich aber beinahe platzen lassen würde vor Wut, wenn ich mir vorstelle, ich wäre in Deiner Situation gewesen mit den 3 teuren 1.4ern, wäre der Umstand, dass das Poblem überhaubt erst entstanden ist. Und die Krönung dann, nachdem Du Deine Bodies und die Linsen aus dem ersten Service teils schlimmer zurück bekommen hast. Und das bei solchen Beträgen. Sorry.

Ich meine, es stimmt schon, Du als Einzelperson hast nicht die Möglichkeiten, Firma x so unter Druck zu setzten, dass sie zugeben, Problem xy existiert und sagen, "es tut uns sehr leid, dass wir so viel für ein Produkt verlangen das mit solchen Problemen behaftet ist". Aber einfach alles hinnehmen, was sie uns geben, weils im Moment nichts besseres gibt, ohne dauernd das System wechseln zu müssen, finde ich sehr opportunistisch. DESHALB FINDE ICH ES GUT, DASS LEUTE IN FOREN UND SONST WO IHREN ÄRGER KUND TUN, WENN ES BERECHTIGT IST.IRGENDWANN KOMMT ES DANN AUCH BEIM HERSTELLER AN, WENN DIE WUT RUND HERUM AUF DER WELT GROSS GENUG IST IN BEZUG AUF EIN FEHLERBEHAFTETES PRODUKT.

Ich sehe es so: Ich kann etwa abschätzen, was die leistungsfähigsten Produkte auf dem DSLR- Markt sind in der Gegenwart und waren in der Vergangenheit. Das ist dann die Referenz in Bezug auf tolerierbare Fehlerhaftigkeit, wenn neue Produkte auf dem Markt erscheinen. Diese Referenzen qualifizieren dann eventuell Ärger von Käufern neuer fehlerhafter DSLR- Produkte.

Dein emotional enspannter Umgang mit fehlerhaften Produkten im höchsten Preissegment von Nikon muss man sich auch leisten können, finanziell. Bei vielen Leuten muss eine Anschaffung von einem nicht unerheblichen Betrag Erwartungen erfüllen, um sagen zu können, das war es wert, so lange zu sparen, auf andere Sachern zu verzichten.

Vielleicht hast Du einen Job, der so streng ist, dass er einen grossen Teil Deiner Kapazität für emotionale Leidensfähigkeit auf der einen beansprucht, deshalb aber so gut bezahlt ist, dass Enttäuschungen beim Kauf von teuren fehlerhaften Produkten gar nicht erst entstehen, weils Dich finanziell nicht belastet.:lol:

Fotografien auf hohem Niveau mit entsprechend zum Teil teurer Ausrüstung ist halt auch etwas, was viele Normalverdiener gerne machen.
 
@Dreameye
Was hat das alles mit Banding bei D5200 oder Fotografie zu tun??? Ich kann nur raten kein Porsche zu kaufen, wenn Dir Geld für Ersatzteile / Garantieverlängerung /usw fehlt. Es gibt kein 100% fehlerfreier Produkt. Man kann überall Fehler finden. Nach Ruckgabe 2 Fehlerhafte Geräte, kriegt man in DE Geld zuruck auf Wunsch. Aber wer leiden will, kann halt leiden.
In übrigem sind das alles Consumer Produkte und Du solltest diese auch nicht in Atomkraftwerk einsetzen - es gibt keine Haftung. Das betrifft alle Nikon Kameras, auch Pros.

Ich sehe Banding bei D5200 überhaupt nicht als Problem. Oder sagen wir mal so: bei gezeigtem Rauschen ist m.M.n. Banding total unwichtig.
 
@Dreameye
Was hat das alles mit Banding bei D5200 oder Fotografie zu tun???
Daß das "Problemempfinden" eines jeden einzelnen Menschen eine massive Auswirkung auf die "Größe" des technischen Problemes hat (Der Technik ist das Problem egal, erst durch die Interpretation, der Erwartung und des Umgangs durch den Menschen wird es schlagend). Der eine hat bei einer Kamera ein "Riesen" Bandingproblem, während jemand zweiter mit gleicher Kamera und identer Leistung glücklich ist. Perfekte Voraussetzung, daß die beiden aneinander vorbei reden
 
Andy, ich habe mir im von Dir verlinkten thread alle Deine Beiträge durchgelesen. Ich muss sagen, wenn Du nicht so vertrauenswürdig wärst aufgrund Deiner vielen interessanten Beiträge hier, würde ich nach dem Durchlesen Deiner Beiträge im genannten thread glauben, dass Du für Nikon arbeitest:D
Da hast Du dir ja viel Arbeit gemacht - wow ... :)

Das Nikonthema kam schon oft auf - daher ist die Wiederholung früherer Aussagen recht einfach und unverändert. Ich habe nichts mit Nikon zu tun (außer das ich Kunde bin), kaufe meine Produkte bei einem Händler und bin auch sonst nicht in der Fotobranche beruflich zu Hause. Es ist ein reines Hobby und dient der Entspannung.

2 Kommentare noch:
Ich habe noch keine Situation erlebt wo Wut irgend etwas positives bewirkt hat. Das eigentlich erstaunliche an meinem damaligen Thread war, daß viele Leser sich wesentlich mehr aufgeregt haben als ich der ja das Problem hatte und nicht sie.

Was Du als Demut bezeichnest war für mich Neugierde. So lerne ich seit vielen Jahrzehnten. Das Wesen des AF's ist mir jetzt viel vertrauter und hilft mir in wesentlich weniger "Fallen" zu laufen in die ich noch davor getappt bin. Hätte ich laut ( und im Grunde genommen an der Ursache desinteressiert, es hat ja schließlich zu funktionieren) herumgepoltert, wäre es u.U auch zu einer Lösung gekommen - und ich wäre danach genauso "dumm" gewesen wie zuvor. Viele meiner Beiträge in Foren basierend inhaltlich auf solchen Erfahrungen.

Auch im beruflichen Umfeld ist es wichtig bei Fehlern die Symptome von den Ursachen zu trennen und das bedeutet in allen Fällen - Aufwand. Mit dem Ziel, eben diese Ursachen in Zukunft vermeiden zu können. So what?


Um den Bogen zum D5200 Banding zu schließen.
Aus meiner Sicht hat sie (so wie viele andere Kameras) natürlich Banding und je nach Situation des Betrachters/Besitzers ist es ein relevantes Problem das durch erhöhten Aufwand - wie zum Beispiel Behandlung mit Topaz - addressiert werden kann. Daraus ein allgemeines technisches Problem abzuleiten wird vermutlich trotzdem von irgendwem postuliert werden. Diese Meinungsfreiheit muß jedem gegeben werden. Genauso hat jeder Einzelne das Recht diese Meinung zu übernehmen oder zu ignorieren.

Liebe Grüße,
Andy
 
Die Bilder die man mit eine Kamera macht sind für mich die klare Aussage. Und wie man bei Bilder von AndyE sieht - es geht besser und ohne (für mich nicht sichtbar) Banding. Damit ist die Kamera frei gesprochen :)

Das fehlerhafter Exemplare oder Benutzer gibt - sei dahin gestellt.
 
@Dreameye
Was hat das alles mit Banding bei D5200 oder Fotografie zu tun??? Ich kann nur raten kein Porsche zu kaufen, wenn Dir Geld für Ersatzteile / Garantieverlängerung /usw fehlt. Es gibt kein 100% fehlerfreier Produkt. Man kann überall Fehler finden. Nach Ruckgabe 2 Fehlerhafte Geräte, kriegt man in DE Geld zuruck auf Wunsch. Aber wer leiden will, kann halt leiden.
In übrigem sind das alles Consumer Produkte und Du solltest diese auch nicht in Atomkraftwerk einsetzen - es gibt keine Haftung. Das betrifft alle Nikon Kameras, auch Pros.

Ich sehe Banding bei D5200 überhaupt nicht als Problem. Oder sagen wir mal so: bei gezeigtem Rauschen ist m.M.n. Banding total unwichtig.

Es hat nichts mit dem Thema "Banding an der D5200" zu tun, was ich geschrieben habe. Sorry, wenns von eigentlichen Thema abgelenkt hat.

Mir ist nur immer wieder aufgefallen wie entspannt AndyE mit dem Thema "fehlerhafte Produkte im obersten Preissegment" im allgemeinen umgeht. Deshalb wollte ich ihn einfach mal ansprechen, woher das kommt. Und ich wollte ihn auch darauf hinweisen, dass nicht alles nur Jammerei ist aus Langeweile oder Angeborenheit. Ich fand seinen Beitrag, dass jedes (Nikon-)DSLR- Produkt sowieso seinen Fehler zugeteilt bekommt- mit dem Hinweis dies sei ungerechterweise gerade bei der D600 geschehen-etwas ignorant und wollte das so nicht unkommentiert lassen. Als gäbe es Leute, die nur aufs nächste Nikon Produkt warten, um diesem ein selbst fabriziertes "Öl auf dem Sensor"- Problem zuzuweisen :

Es gehört zum guten Ton im Internet, einer neuen Kamera auf die "Schliche" zu kommen.
Ob das Problem real ist oder erst krampfhaft gesucht werden muß ist unerheblich. Es wird ein Problem geben (müssen).

Recht beliebt waren:
D7000: Die Pocken am Sensor und die weichgespülte JPEG Engine ggü der D90
D800: Linke AF (Frag mal wieviele diesen Test mit allen früheren Nikon DSLRs Kameras gemacht haben. Meine D800 und D800E haben es nicht, aber meine D3 und D700 haben es)
D700: Banding
D200: Banding
D2H: Weißabgleich
D4: Banding wie bei der D5200 (Tip: Die D4 hat externe A/D Wandler, die die Sony Sensoren der D600 und D800 nicht haben)
D5200: Banding bei 5 stops push (Wird bei der D7100 eine lustige Diskussion)
D3: Rauschen im blauen Kanal bei höheren ISO
D600: Motoröl am Sensor
den Rest hab' ich vergessen.

Wie gesagt, ich bin sehr froh, dass AndyE hier vieles mit uns teilt. Gerade seine üppiges Arsenal an Bodies und Linsen sind für Vergleiche unheimlich wertvoll, wenn man vor einem Kaufentscheid steht. Und vor allem seine Bereitschaft, diese interessanten Infos mit uns zu teilen. Gerade deshalb hat es mich interessiert, warum so jemand so denkt....

Sorry nochmal fürs offtopic.
 
Als gäbe es Leute, die nur aufs nächste Nikon Produkt warten, um diesem ein selbst fabriziertes "Öl auf dem Sensor"- Problem zuzuweisen
Aber genau die gibt es hier, leider. Lies doch einfach mal den D600-Sensorschmutz-Thread aufmerksam durch und achte darauf, wer von den Schreibern überhaupt jemals die Kamera in der Hand hatte und was gerade von den Nichtbesitzern so geschrieben wird. Wenn du die alle abziehst, dann wird das gefühlte Problem auf einmal viel kleiner.

Beim Banding der D5200 ist es noch viel schräger. Dieses Banding ist technisch bedingt nicht restlos vermeidbar, aber es ist nur in einem fotografisch irrelevanten Bereich überhaupt sichtbar. Bei vernünftiger Aufnahmetechnik und fachgerechter Nachbearbeitung wird es nie sichtbar sein. Da es aber immer wieder Leute gibt, die den Fehler überall suchen, nur nicht hinter dem Sucher, wird daraus ein allgemeingültiges Problem der Kamera konstruiert.
 
Ich fand seinen Beitrag, dass jedes (Nikon-)DSLR- Produkt sowieso seinen Fehler zugeteilt bekommt- mit dem Hinweis dies sei ungerechterweise gerade bei der D600 geschehen-etwas ignorant und wollte das so nicht unkommentiert lassen.

Wenn das so rübergekommen ist, dann entschuldige ich mich für die ungeschickte Schreibweise.

Außerdem hat es mich gerade eben wieder "erwischt" - defektes Objektiv. Dabei kann man damit so schön fotografieren.

Liebe Grüße,
Andy
 
Aber genau die gibt es hier, leider. Lies doch einfach mal den D600-Sensorschmutz-Thread aufmerksam durch und achte darauf, wer von den Schreibern überhaupt jemals die Kamera in der Hand hatte und was gerade von den Nichtbesitzern so geschrieben wird. Wenn du die alle abziehst, dann wird das gefühlte Problem auf einmal viel kleiner.[...]

Ich glaub Dir das ohne den thread zu lesen. Aber ich habe bis zur Klarstellung von AndyE im letzten Beitrag ihn so verstanden, als glaube er daran, dass es Leute geben würde, die sich dazu entschliessen, der als nächstes erscheinenden DSLR eines bestimmten Herstellers z.B. ein "Ölleck" in der Mechanik unterzuschieben, das eigentlich gar nicht existiert.
 
Ich glaub Dir das ohne den thread zu lesen. Aber ich habe bis zur Klarstellung von AndyE im letzten Beitrag ihn so verstanden, als glaube er daran, dass es Leute geben würde, die sich dazu entschliessen, der als nächstes erscheinenden DSLR eines bestimmten Herstellers z.B. ein "Ölleck" in der Mechanik unterzuschieben, das eigentlich gar nicht existiert.

Es sind nicht die immer die selben Leute (im Sinne eines "professionellen" Nörglers), aber irgendwer findet sich in letzter Zeit scheinbar immer etwas zu "finden" - einmal dies, einmal das, einmal per Zufall, manchmal danach gesucht, manchmal tatsächlich mit Substanz, manchmal mit weniger Relevanz für den fotografischen Alltag.

Ich negiere auch nicht das tatsächliche Vorhandensein solcher Vorkommnisse, sondern ich beziehe mich auf den immer häufigeren "sozialen" Prozess in Foren, daß dieses gefundene Thema ohne weitere Grundlagen dann generalisiert und zur Allgemeingültigkeit erhoben wird.


LG,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten