• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein bebilderter Ausflug mit den 6.7-13mm und 10-100mm Objektiven

AndyE

Themenersteller
Kein Test, kein Review, nur Bilder. Boeing Museum of Flight.

Alle Aufnahmen wurden mit der V1 und V2 und den beiden neuen Nikkor-1 Objektiven gemacht. Dem UWW 6.7-13mm (18-35mm KB) und 10-100mm (27-270mm KB) Superzoom. Die Bilder sind unbearbeitet, nur verkleinert.

Das Museum ist in einem modernen Stahl/Glasgebäude untergebracht.

1920x1280
original.jpg


Das berühmteste Flugzeug der Kollektion ist sicherlich die SR-71 Blackbird, der Mach 3 schnelle Spionagevogel aus der Zeit des Kalten Krieges. Das Flugzeug sieht von unten cool aus.

1920x1280
original.jpg


aber auch von vorne, 1920x1280
original.jpg


Die Sonne taucht immer wieder mal kurz auf. So wie hier und taucht dabei diesen WW2 Flieger in ein schönes Gegenlicht. 1920x1280
original.jpg


Der Auspuff des Warbirds. Generell sind alle Flieger in ausgezeichnetem Zustand und liebevoll hergerichtet. 1920x1280
original.jpg


Fortsetzung folgt,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein bebilderter Ausflug mit dem 6.7-13mm und 10-100mm Objektiven

Früher waren die Verkehrsflieger oft noch unlackiert unterwegs. US Air, 1920x1280
original.jpg


Es zieht einem immer wieder zum Blackbird zurück. 1920x1280
original.jpg


Vor der Tür steht eine B29 Superfortress im Kokon
original.jpg
 
AW: Ein bebilderter Ausflug mit dem 6.7-13mm und 10-100mm Objektiven

Es gibt eigene Sektionen für WW1, WW2, Raumfahrt und Spaceshuttle

Die Fliegerdichte im WW2 ist besonders hoch. Gute 20 schön restaurierte Warbirds sind in einer eigenen Halle untergebracht.

1920x1280
original.jpg


1920x1280
original.jpg


Kühlerhauben von beiden Seiten der Parteien, 1920x1280
original.jpg


1920x1280
original.jpg


Das Aufkommen der Klappflügel für die Flugzeugträger, 1920x1280
original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein bebilderter Ausflug mit dem 6.7-13mm und 10-100mm Objektiven

ich muß gestehen, daß mir viele der WW1 Flieger nicht so geläufig sind. Dieser Curtiss hat es mir gesonders angetan. Modellbau vom feinsten in schönem Licht. Was will man mehr.

1920x1280
original.jpg


Egal ob aus der Nähe oder von etwas weiter entfernt - die Gedanken gehen sofort 100 Jahre zurück in die Vergangenheit

1920x1280
original.jpg


1920x1280
original.jpg


1920x1280
original.jpg


1920x1280
original.jpg
 
AW: Ein bebilderter Ausflug mit dem 6.7-13mm und 10-100mm Objektiven

Das Schloß der Apollo Wohnzimmertür ist von der komplizierteren Art.
1920x1280
original.jpg
 
danke,schöne bilder. mich interessiert besonders die nahgrenze am 10-100, verändert die sich mit der brennweite? werde aus den nikon angaben nicht so wirklich schlau.
 
danke,schöne bilder. mich interessiert besonders die nahgrenze am 10-100, verändert die sich mit der brennweite? werde aus den nikon angaben nicht so wirklich schlau.
Ohne es mit dem Maßband gemessen zu haben, würde ich folgendes sagen:

Bei 10mm: ca 10 cm
Bei 100mm: ca. 40 cm

LG,
Andy
 
wow, tolle Bilder :top:
das 1-System würde mich schon mal reizen, weil es so kompakt und leicht im Vergleich zu einer DSLR ist
 
Sehr schöne Fotografien und an der Qualität der Verwendeten Objektive besteht bei diesen Beispielbildern kein Grund zur Klage.
 
-Schnipp-

Andy... wenn es Dich mal nach Berlin verschlägt, muß ich mal sehen daß ich mich zeitlich freimachen kann um Dir wenigstens zwei Dinge zu zeigen- die beiden Lilienthaldenkmale und Tempelhof ... Na gut, vielleicht kennst Du die Dinge ja schon ;)

Jedenfalls schaue ich morgen bei hoffentlich Kaiserwetter in Tegel nach den großen Vögeln- Spotten- und nehme einstweilen das 70-200er mit Adapter dazu ... Solltest Du vorbeisegeln, kurzes Wippen mit den Flügeln reicht :D

-Schnapp-
 
Ein paar Bilder mit dem 10-100mm Superzoom. Meine derzeitigen Eindrücke sind schnell zusammengefasst: Das ist bis jetzt das beste 10fach Zoom in meinem Sortiment. Die optische Leistung ist an beiden Enden für die kleinen Sensoren sehr gut, es ist recht frei von Reflektionen, der VR ist in bewährter Nikon1 Manier sehr effektive und über die Größe braucht man nicht viel sagen.

Offtopic
Wenn irgendwann einmal eine V3 oder V4 kommt, die die wichtigen Bedienelemente am rechten Platz hat und eine Sensorleistung (weniger die ISO, da sind die Kameras schon sehr gut, aber Dynamik und die Qualität der Filterelemente vor den Pixeln) im Bereich des D300 Sensors aufweist, dann - ja dann könnte ich mir einiges vorstellen ......

Vom gleichen Standort, Bilder sind unbearbeitet, nur verkleinert: 10mm, 1920x1280
original.jpg


37mm, 1920x1280
original.jpg


100mm, 1920x1280
original.jpg


etwas später, 1920x1280
large.jpg



Liebe Grüße,
Andy
 
Mein Mietwagen hätte locker unter dieser Motorhaube einen Parkplatz gefunden. Einzig ich fand mein Auto zwischen diesen Riesen nicht mehr ...

Aufgenommen mit den WW Zoom bei 6,7mm (18 mm KB), 1920x1280
original.jpg


LG,
Andy
 
Hallo Andy!

Vielen Dank für die tollen Fotos:top:

Ich habe seit ca. 4 Wochen die V1 und bin begeistert.

Eigentlich habe ich den Kauf des 30-110 fest eingeplant.

Jetzt kommen deine super Fotos mit dem 10-100 dazwischen.

Wie ist denn die Bildqualität des 10-100 im Vergleich zum 10-30/30-110 ?

Deine Meinung würde mich und vielleicht noch andere sehr interessieren.

Vielen Dank schon mal.

Gruß

Jogy

www.pbase.com/jogy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten