• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Band und Eventfotographie

...justice...

Themenersteller
Hallo Leute!

Habe vor kurzem das Angebot bekommen, bei diversen Metal/Rock/Gothic Konzerten und Veranstaltungen zu fotographieren und diese Chance will ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Ich weiß zu diesen Themen gibt es haufenweise Threads, allerdings werde ich da nicht wirklich schlau davon, da es eine so große Fülle an Informationen bietet und ich aufgrund meiner fehlenden Erfahrung einfach nicht weiß, was jetzt wirklich richtig ist.

Nun zum eigentlichen Problem: Zurzeit bin ich nur im Besitz meiner Canon EOS 400 D und meine Kitscherbe und so wie ich es rausgelesen habe, kann ich es mit der vergessen, da sie nicht wirklich viel Licht einfängt. Ausserdem habe ich bislang auch kein Blitzgerät, eben nur den integrierten Blitz der 400D.

Also die Anforderungen an z.B. die Linse:
Ich will mit ihr sowohl Bands(wahrscheinlich vom Pressegraben), als auch Leute fotographieren können, also muss sie wohl eher ein Zoom- Objektiv sein, allein schon wegen den Bandmitgliedern für Portraits usw.
Es muss nicht unbedingt ein Canon Objektiv sein, weil ich habe leider keine 1000€ für ein Objektiv zur Verfügung, welches Lichtstark genug ist... Preislich würde ich maximal bis 500€ mitgehen, weil es mir als Schüler zurzeit nicht möglich ist, mehr auszugeben. Kann man mit 500€ überhaupt ein Lichtstarkes Objektiv bekommen, oder ist das eher nur ein Traum für jeden Fotographen? Also dass es halt halbwegs akzeptabel ist und nicht so ein billiges Ding, wie meine Kitscherbe

Blitzgerät: Wird wohl nötig sein, wenn ich dann noch Leute fotographieren will, nur weiß ich nicht ob mir da das Speedlite 430 EX oder das 220er reichen würden, oder ich noch in das 580er investieren "muss"

Bitte schlagt mich nicht, falls ich einen Thread übersehen habe, wo es eine perfekte Auflistung dafür gibt, aber naja ich hab wirklich noch keine konkreten Antworten auf die Frage erhalten leider..

Danke auf jeden Fall schon mal.

L.G.
 
Canon 50mm 1.8 ;-) Kostenpunkt ca. 100€
Tamron 17-50mm 2.8 Kostenpunkt ca. 350€


Schon hast du zwei Lichtstarke Objektive, ein Zoom und eine FB.

Der 220 lohnt sich nicht, da er nur 50€ billiger ist als der 430 und viele Nachteile bietet.

--> 200€ (430EX) + 100€ (50mm) + 350€ (17-50mm) = 650€

schon hast du eine ganz gute Ausrüstung.
 
Hm, aber ich weiß nicht, was ich von ner fixen Brennweite halten soll, weil es sollte doch eher nur ein Objektiv sein, welches mir jetzt zumindest bei Bands alles abdeckt, also dass ich auch den Drummer fotographieren kann, der meist weiter hinten ist, als die anderen Mitglieder auch schön ganz einfangen kann, da wäre ja ne FB doch eher unpraktisch, wenn man nicht zwei Bodies hat?
 
Mit dem Kit, kannst Du es wahrscheinlich echt vergessen. Wenn Du nicht allzuviel Geld ausgeben willst, würde ich dir das 50mm 1:1.8 II von Canon empfehlen. Mit etwas handeln bekommst Du da schon für 90€ ein tolles Stück Glas (Test siehe z.B http://www.photozone.de/Reviews/Can...on-ef-50mm-f18-ii-test-report--review?start=2). Allerdings bist Du halt vom Brennweitenbereich eingeschränkt, da Festbrennweite.

Günstige (relativ) lichtstarke Weitwinkel- und Telefestbrennweiten gibts immer mal wieder bei Ebay, dann allerdings nicht mit EF-Mount sondern als gebrauchte M42 Objektive. Diese passen mit Adapter auf deine EOS, Du musst allerding Blende und Fokus manuell einstellen.
 
Fokus manuell auf nem Konzert einstellen? nene vergiss den Fall^^


Also ich laufe ab und zu mit zwei Bodys rum, das ist dann natürlich Luxus, hätte sogar noch Zugriff auf einen dritten ;)

Meistens nehm ich jedoch nur einen Body mit und wechsel dann die Linsen. Ein Wechsel dauert ja wirklich nicht lang.
 
Habe gerade ein Sigma Objektiv gefunden, welches vll. gut passen könnte. Es ist ein Sigma 28-70 mm F2,8 Objektiv. Glaubt ihr daugt das Objektiv für den Preis etwas? Weil ich glaube, das wäre ja das perfekte Objektiv für den Einsatzbereich (ja ok bisauf die Lichtstärke, aber ich meinte jetzt eher im unter 1000€ Bereich)
 
Also um Bands zu fotografieren nehm ich das Canon 50mm 1.8 II, Sigma 30mm 1.4 und für kleine Bühnen noch das 10-20mm von Sigma. Ich hab dazu noch nen NoName Blitz um indirekt zu blitzen. Das reicht meistens

20080716115021_obscene5.jpg


20080717131959_oef7.jpg


20080716114935_obscene2.jpg


20070419143847_mssm.jpg
 
Denke du wärst mit der von mir oben beschriebenen Kombination besser beraten, da dir bei 28mm untenrum ander Crop-Cam der WW fehlt.


Ich habe Pressekarten für ein Fettes Brot Konzert im August und werde dort mit folgender Ausrüstung antanzen:

Canon 50mm 1.8
Sigma 70-300mm 4-5.6
Canon KIT
Eos 400D + Batteriegriff
430 EX

evtl. nehm ich zusätzlich noch mit: (Ausrüstung meiner Stiefmutter)
EOS 5D + 24-70mm 2.8L USM + 70-200mm 4L USM + 430 EX

Trag lieber etwas mehr Zeug mit dir rum, als dich am Schluss zu ärgern ;)
 
Nimm das Tamron 17-50/2.8 und dazu ein Canon 50/1.8 so wie es gleich in der ersten Antwort steht. Sofern Du eher auf kleinen Konzerten bist, brauchst Du den Weitwinkel des 17-50 auf jeden Fall. Und auch wenn die Band mehr als 3 Mitglieder hat kann es nicht schaden, damit man auch mal alle auf einem Foto hat. Wenn Du unbedingt mehr Brennweite haben willst dann nimm das Tamron 28-75/2.8. Ich würde aber auf jeden Fall das 17-50 empfehlen.

Dazu dann die 50/1.8 Festbrennweite. Warum? Weil sie nochmal 1,5 mehr Blenden bietet und auch noch gute Fotos macht. Bei Konzerten ist es immer eher zu dunkel als zu hell. Wenn man es übt dauert ein Objektivwechsel nur Sekunden und geht ganz automatisch. Ich habe schon mehrtätige Festivals nur mit 2 Festbrennweiten fotografiert. Dazu kommt noch: das 50/1.8 ist ein sehr kleines und sehr leichtes Objektiv, das stört nicht in der Tasche und passt sogar bequem in jede Jackentasche!

Ach ja: Mein Lieblingsobjektiv für den sich hinter den anderen Musikern versteckenden Drummer ist das Canon 100/2 in Kombination mit dem 17-50.
 
Habe gerade ein Sigma Objektiv gefunden, welches vll. gut passen könnte. Es ist ein Sigma 28-70 mm F2,8 Objektiv. Glaubt ihr daugt das Objektiv für den Preis etwas? Weil ich glaube, das wäre ja das perfekte Objektiv für den Einsatzbereich (ja ok bisauf die Lichtstärke, aber ich meinte jetzt eher im unter 1000€ Bereich)

Für den Preis taugt es sicherlich, wenn du nicht gerade Pech hast und ein Montagsexemplar erwischst. Mehr Lichtstärke als 2.8 wirst du auch an einem Zoom nicht bekommen. Wenn du mit etwas Rauschen leben kannst, ist 2.8 aber normal genug.

Ob der Brennweitenbereich langt, kann ich dir vorher nicht sagen. Ich bevorzuge bei Konzerten immer etwas mehr Tele, ich denke wenger als 28mm wirst du nur brauchen, wenn du selber wirklich direkt auf der Bühne stehen darfst (also so wars bis jetzt bei mir). Für Einzelaufnahmen verwende ich allerdings gerne mein 180/2.8, da bist du mit 70 am langen Ende noch weit weg.

Meine bevorzugte Kombi für kleine Konzerte (mit klein meine ich, dass für sowas wie nen Fotograben nichtmal platz wäre, ich bewege mich also frei im Publikum).

Tamron 17-50/2.8 für den Weitwinkel, wenn mal die Komplette Bühne aufs Bild soll.

Nikon 85/1.8 für Gruppenaufnahmen mit 2 oder 3 Bandmitgliedern auf einem Bild.

Nikon Micro Nikkor 105/2.8 VR für Einzelaufnahmen. Der VR ist recht nützlich gerade bei Konzerten, wo auf der Bühne gebangt wird (scharfer Körper/Instrument, verwackelter Kopf und so spielchen)

Nikon AF 180/2.8 für Portraits (Oberkörper/Gesicht).


Ein 50/1.8 hab ich normal auch dabei, bin aber generell zu faul es anzuschrauben, da ich am tamron die brennweite schon abgedeckt hab.

Achja, das ganze betreibe ich an der D80, also Crop und nicht gerade DAS Rauschfreitalent, trotzdem langt mir normal 2.8.

Mit der Ausrüstung bist du natürlich weit über 1000€. Für wenig Geld kann man nunmal nicht alles haben.


Achja nochwas, wegen Blitz: Ich denk mal, du wirst es schon gelesen haben, aber sicherheitshalber nochmal der Hinweis: bei Konzerten bitte nicht auf die Bühne blitzen, wenn dann nur ins Publikum. Am besten während des Konzerts garnicht blitzen und die Bilder vom Publikum in der Pasue machen. Ich singe selber in einer Band und kann aus eigener Erfahrung sagen: Es irritiert sehr, wenn einem dauernd in die Augen geblitzt wird.


Also um Bands zu fotografieren nehm ich das Canon 50mm 1.8 II, Sigma 30mm 1.4 und für kleine Bühnen noch das 10-20mm von Sigma. Ich hab dazu noch nen NoName Blitz um indirekt zu blitzen. Das reicht meistens


Mit was hast du dann die Bilder gemacht? Du dürftest ja dann maximal 50mm Brennweite gehabt hben. Zumindest für die letzten Beiden müsstest du doch dann miten auf der Bühne gestanden haben? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja nochwas, wegen Blitz: Ich denk mal, du wirst es schon gelesen haben, aber sicherheitshalber nochmal der Hinweis: bei Konzerten bitte nicht auf die Bühne blitzen, wenn dann nur ins Publikum. Am besten während des Konzerts garnicht blitzen und die Bilder vom Publikum in der Pasue machen. Ich singe selber in einer Band und kann aus eigener Erfahrung sagen: Es irritiert sehr, wenn einem dauernd in die Augen geblitzt wird.

Danke für die Information, wusste ich aber bereits, bzw. irgendwie ist es für mich selbstverständlich, weil man ja meist mit dem Blitz z.B. auch die Lichteffekte wegblitzt und es ja die Band extrem stört, da muss ich nur dran denken, wenn mich ein Fotograph beim Gitarrespielen blitzen würde, würde mich das nach ner Zeit auch ziemlich irritieren :D.

Nagut, dann wird es jetzt auf jeden Fall mal das Tamron Objektiv sein und für das Publikum noch ein Speedlite 430 Blitz sein.

Muss ich bei so Blitzaufnahmen vom Publikum (jetzt nicht nur im Pressegraben sondern wenn ich halt im Publikum bin) noch etwas beachten? Wahrscheinlich isses besser indirekt blitzen, also den Blitz in die Höhe richten und so, oder liege ich falsch?
 
Muss ich bei so Blitzaufnahmen vom Publikum (jetzt nicht nur im Pressegraben sondern wenn ich halt im Publikum bin) noch etwas beachten? Wahrscheinlich isses besser indirekt blitzen, also den Blitz in die Höhe richten und so, oder liege ich falsch?

Wenns ein Open Air ist, oder die Decke der Halle sehr hoch, dann ist indirekt Blitzen nicht so erfolgreich... da brauchst du entweder einen Difusor oder blitzt direkt.
 
Mit was hast du dann die Bilder gemacht? Du dürftest ja dann maximal 50mm Brennweite gehabt hben. Zumindest für die letzten Beiden müsstest du doch dann miten auf der Bühne gestanden haben? :confused:

Die ersten drei mit dem 30mm von Sigma. Ich hatte durch die Band nen Backstage Pass und durfte auf der Bühne rumturnen (gab keinen Pressegraben). Das letzte hab ich mit dem 50mm von Canon gemacht. War vor der Bühne, aber in nem kleinen Club
 
Muss ich bei so Blitzaufnahmen vom Publikum (jetzt nicht nur im Pressegraben sondern wenn ich halt im Publikum bin) noch etwas beachten? Wahrscheinlich isses besser indirekt blitzen, also den Blitz in die Höhe richten und so, oder liege ich falsch?

Am besten ist wohl Blende auf, iso so hoch, wies dein Geschmack in Sachen Rauschen zulässt und die Belichtungszeit gerade lang genug, dass noch nichts verwackelt. Wenn die Bilder dann dunkler sind, als gewünscht, vorsichtig aufblitzen, entweder von vorn herein manuell einstellen, sin ja meistens ziemlich konstante Lichtverhältnisse, oder halt TTL und dann bei Bedarf runterregulieren. Je mehr Licht nicht vom Blitz kommt, desto natürlicher sieht das Bild auch bei direktem Blitzen aus. Ein Diffusor ist trotzdem immer gut.

Die ersten drei mit dem 30mm von Sigma. Ich hatte durch die Band nen Backstage Pass und durfte auf der Bühne rumturnen (gab keinen Pressegraben). Das letzte hab ich mit dem 50mm von Canon gemacht. War vor der Bühne, aber in nem kleinen Club

Faszinierend... Dennoch würde ich dem TO nach wie vor zu mehr als 50mm am Oberen Ende raten, 1. darf man ja ncih bei jedem Konzert auf die Bühne, 2. selbst wenn mans darf, ist es vermutlich nicht jedermanns sache. Wenn man neben der Bühne steht, fällt man nunmal wesentlich weniger auf.
 
Faszinierend... Dennoch würde ich dem TO nach wie vor zu mehr als 50mm am Oberen Ende raten, 1. darf man ja ncih bei jedem Konzert auf die Bühne, 2. selbst wenn mans darf, ist es vermutlich nicht jedermanns sache. Wenn man neben der Bühne steht, fällt man nunmal wesentlich weniger auf.

Welche Brennweite würdest du mir empfehlen, damit ich noch den Drummer gut ablichten kann(Porträt z.B.), wenn ich im Pressegraben bei einem Konzert stehe wo sagen wir mal das Podest 1,7m hoch ist und der Drummer 3-4 m weiter hinten sitzt? Weil so in etwa werden die Bühnen meist sein, wo ich fotographiere. Also das Tamron 17-50 2.8 ist schon ziemlich fix.

Edit:
Das Problem was ich auch mit weiteren Objektiven bzw. Brennweiten habe ist, dass ich bislang nur Sachen gefunden habe die eine Offenblende von mindestens 3.5 haben und ja sonst nur L Objektive, wofür ich echt nicht das Geld habe leider :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Brennweite würdest du mir empfehlen, damit ich noch den Drummer gut ablichten kann(Porträt z.B.), wenn ich im Pressegraben bei einem Konzert stehe wo sagen wir mal das Podest 1,7m hoch ist und der Drummer 3-4 m weiter hinten sitzt? Weil so in etwa werden die Bühnen meist sein, wo ich fotographiere. Also das Tamron 17-50 2.8 ist schon ziemlich fix.


Naja, das kann ich so spontan schlecht beurteilen, ja zB auch drauf an, wie groß und wie hoch die Bühne ist. Ich hab auch schon Bühnen gesehen, bei denen man vom Pressegraben aus den Schlagzeuger vermutlich überhaupt nicht gesehen hat.

Ich denk mal, wenn du erst mal nur ein Objektiv willst, das nicht die Welt kosten soll, bist du mit dem 28-70/2.8 ganz gut bedient. Genug Platz um ein paar Schritte zurück zu gehen, wenn der WW nicht langt, hat man bei Konzerten ja eigentlich immer. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass du dir auf Dauer mehr Telebrennweite wünschen wirst, ist ja schließlich nicht nur eine Frage das Bildausschnitts, sondern auch der Perspektive.


Wenn du auf Nummer sicher gehen und dich die nächsten paar Monate von Wasser und Brot ernähren willst, um das Loch in deinem Konto wieder zu stopfen, wäre ein Kombination aus einem 17-50/2.8 und einem 70-200/2.8 vermutlich eine sehr Feine kombination. Damit hättest du quasi alle Optionen, ganze Bühne mit WW aus der Entfernung, etwas näher ran und normalbrennweite für kleinere Gruppen, einzelaufnahmen aus direkter Nähe für lustige Perspektiven mit vergleichsweise großer Schärfeebene, Portraits mit höherer Brennweite und Einzelaufnahmen mit dichterer Perspektive, .... den Drummer in ansprechender Größe zu erwischen sollte damit auch kein Problem mehr sein.


Edit:
Das Problem was ich auch mit weiteren Objektiven bzw. Brennweiten habe ist, dass ich bislang nur Sachen gefunden habe die eine Offenblende von mindestens 3.5 haben und ja sonst nur L Objektive, wofür ich echt nicht das Geld habe leider :(

Hm... von Tamron gibt es sowohl ein 17-50/2.8 als auch ein 28-70/2.8 als auch ein 70-200/2.8, von Sigma gibt es ein 18-50/2.8, ein 28-70/2.8, ein 24-70/2.8, ein 50-150/2.8, ein 70-200/2.8 und von Tokina ein 16-50/2.8, ein altes (musst du in eBay nach schauen) 28-70/2.6-2.8 und ein 50-135/2.8.

Ein paar davon sollen leider nicht der optische Bringer sein, aber irgendwas davon wird für dich schon in Frage kommen, was den Preis angeht ;) Mit ner Kombi aus 16/17/18 - 50 + 70-200 solltest du mit brauchbaren Linsen was für um die 1200 € kriegen (z.B. Tamron 17-50 für ca 400€ + Sigma 70-200 für ca. 700€-800€ = 1100€-1200€). Klar, nich grad wenig, aber damit dürftest du dann auch wirklich ne menge Spaß haben, nicht nur auf Konzerten.


/edit: Hm, hab gerade nochmal in den Anfangspost geschaut, das mit den 500€ Obergrenze war mir entfallen :D Ist es denn schon eilig? Mit nem gescheiten Ferienjob in den Sommerferien sollte sich dein Budget deutlich aufpolieren lassen. Dann musst du dich zwar noch ein paar Wochen gedulden, aber dafür hast du dann was in der Hand, womit du mit Sicherheit gut arbeiten können wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 70-200 mm/Tamron 28-75 sind ja Makro Objektive, in wiefern würde das meine Bilder bei Bands usw. beeinträchtigen, weil ich hab bis jetzt immer gedacht ein Makro Objektiv sollte man nur für kleine Dinge wie Insekten und Pflanzen verwenden, um sie zu vergrößern etc.? Oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Die Bezeichnung "Makro" bedeutet zunächst mal nur, dass mit diesem Objektiv ein Abbildungsmaßstab von mehr als 1:4 erreicht werden kann.
Bei Makroobjektiven, die Speziell für ihre Funktion als Makro gerechnet wurden (das sind dann die, die bis zu nem Maßstab von 1:1 kommen), kann dies relevant werden, da sie bei weit entfernten Objekten dann evtl. nicht mehr ihre volle Schärfe bringen. Das ist bei den hier genannten Objektiven aber sicher nicht der Fall. Da bedeutet es einfach nur, dass du mit diesen Objektiven zusätzliche Flexibilität hast, wenn du gerade mal nicht auf nem Konzert bist :D und mal nen Schmetterling fotografieren willst, oder so.
 
Wenn Du das 17-50 nimmst bist Du auf der Weitwinkelseite schonmal gut ausgestattet. Ich hatte vorher das 28-75 und naja, es war zwar sehr vielseitig, aber es bietet kein richtiges Tele und keinen wirklichen Weitwinkel....

Für den Schlagzeuger bietet sich dann ein 70-200/2.8 an. Das gibts teuer von Canon und günstiger auch z.B. von Sigma. Eine günstiger Empfehlung hatte ich ja schon genannt:

Ach ja: Mein Lieblingsobjektiv für den sich hinter den anderen Musikern versteckenden Drummer ist das Canon 100/2 in Kombination mit dem 17-50.

Und die Bezeichnung "Macro" bei den obengenannten Objektiven ist nur ein Marketing-Gag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten