• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Band und Eventfotographie

Eine Frage stellt sich mir mal wieder, habe etwas von Bouncern, Diffusoren usw. gelesen. Wenn ich dann bei so Metalevents noch Publikum bzw. in Metallokalen fotographiere, brauche ich dann auch so etwas wie nen Lee 204 (was auch immer das genau bewirkt, habe es bislang nur gelesen dass es für events vorteilhaft ist), oder was sollte mir für den Blitz alles reichen?
 
ich stell auch noch ne Frage...
Darf mich jetzt als Bandfotograf probieren habe im moment aber nur meine 400D mit 18-55 Kit Objektiv.
So die Frage, mach ich alles richtig wenn ich mir nun nen Tamron 17-50/2,8 und en Tamron 70-200/2,8 zulege dazu noch nen Canon Speedlite 430EX dazu en Bouncer und oder en Lee204 Filter?
Danke schon ma für Antworten.
Gruß Peter
 
So die Frage, mach ich alles richtig wenn ich mir nun nen Tamron 17-50/2,8 und en Tamron 70-200/2,8 zulege dazu noch nen Canon Speedlite 430EX dazu en Bouncer und oder en Lee204 Filter?

Prinzipiell eine richtige Idee. Ob Du damit alles richtig machst, das kann man natürlich bestreiten, gerade auch weil es ja sehr unterschiedliche Anforderungen geben kann. Über die Anschaffung mindestens einer lichtstarken Festbrennweite würde ich aber ernsthaft nachdenken. Ein 50/1.8 oder ähnliches ist meist für sehr wenig Geld zu bekommen.
 
würdest du dann eher sagen ein 50/1,8 FB und nen 70-200/2,8 ?
beim Kit 18-55/3,5 ist der eizige Unterschied dann nur die Lichtstärke zum 17-50/2,8 ? (mal abgesehn von 17(18)-50(55) ) ?

http://www.homecultures.de/product_info.php?products_id=728 hab ich ma eben gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
würdest du dann eher sagen ein 50/1,8 FB und nen 70-200/2,8 ?
beim Kit 18-55/3,5 ist der eizige Unterschied dann nur die Lichtstärke zum 17-50/2,8 ? (mal abgesehn von 17(18)-50(55) ) ?

Der Unterschied zwischen dem Kit und dem Tamron liegt einerseits in der Lichtstärke, aber auch in der Bildqualität.
Die 50er FB würde ich zusätzlich zu den 2.8 Zooms nehmen.
 
Super und danke mal.
Also jetzt würde meine Bestellliste so aussehn (gekauft wird nach und nach)

-Canon Speedlite 430EX
-Canon EF 50mm 1.8 II
-Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD
-Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
-Bouncer und vllt LEE 204

Da dürfte jetzt nix mehr dran auszusetzen sein, hoff ich doch ;-)
Also ich will gar nimmer das ihr mir noch mehr verschiedene Sachen aufzählt, wenn des o.g. passt bin ich erst mal zufrieden.

Jetzt vllt noch ein Tipp wegen Kunstnebel, der wird bei uns recht häufig verwendet und ab und an sind wir auch in kleinern Clubs da zieht der auch net ab und ich hab viel zu viel Refektion oder auch weiße Schwanden durch das Gegenlicht das durch den Nebel scheint. Wie kann ich da vorgehn?? :confused:

Gruß und Danke
Peter
 
Bei Kunstnebel kannst Du nur den Stecker aus der Nebelmaschine ziehen.... Mit Blitz geht dann auch gar nichts mehr. Wenn man viel Glück hat gibt es durch den Nebel aber gute Silluetten/Lichteffekte.
 
Hey Hey! Das Geld ist da, das Equipment muss her. Eine Frage habe ich noch, sollte ich das Speedlite 430 EX II nehmen oder reicht mir das normale? Bislang hab ich noch nirgends wirklich rauslesen können, was jetzt bei der zweiten Generation eigentlich verändert wurde? Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten