• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bammel vorm 1. Auftrag...

Mit Tipps zum fotografieren bezüglich der Technik halte ich mich mal raus.

Zur Übung:

1. Der Einsatzleiter sollte ein Übungskonzept haben, in dem steht, welche Einheit welchen Auftrag hat und wo sie zum Einsatz kommt.
Frag auch nach einem Übersichtsplan.
Da kannst Du auch einschätzen, wie lang etwaige Wege sind, die Du zurückzulegen hast.

2. Mach Bilder vom Eintreffen der Einheiten an der Einsatzstelle,
vom Anlegen der Preßluftatmer bei der Feuerwehr,
Aufbau der Verletztensammelstelle und
vom eventuellem Ausleuchten der Einsatzstelle u.s.w. .

3. Bilder von der Menschenrettung kommen auch immer gut, ebenso wenn Angehörige der Feuerwehr die Atemschutzausrüstung ablegen
und wie schon genannt von der Auswertung der Übung.

4. Gaanz wichtig!! Vergiss keine Einheit festzuhalten. Nichts ist schlimmer.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und wünsche Dir viel Erfolg.

P.S. Lass dann mal Bilder sehen.


Uwe
 
Ich geb Dir ein "Trick", mach ne Fotografenausbildung, arbeite als Praktikant
bei einigen Fotografen und DANN kannst sowas kommerziell betreiben!

Das sich hier immer jeder berufen fühlt, den gewerbl. Fotografen zu spielen sobald er ne Kamera mit Spiegel hat!! :mad:

Das kann nur schief laufen!! :rolleyes:


Finde ich nicht.

Kein Mensch braucht ne Fotografenausbildung, geht auch learning by doing.

In vielen Ländern gibt es gar keine Ausbildung für viele Berufe und trotzdem gibt es da Top-Fotografen.

Viele berühmte Künstler/Fotografen waren und sind Autodidakten.

Das mit der Ausbildung ist doch das typische deutsche "Ich brauche für alles einen Schein-Phänomen".

Die paar technischen Sachen wie Blende, Zeit, ISO, Goldener Schnitt usw. kann man sich wirklich schnell aneignen.

Den "Fotografischen Blick" und das Ästhetikempfinden dagegen zeigt dir keine Schule.

Und Erfahrung bekommt man nur durch Übung.

Gruß
 
also erst mal danke für die ganzen tipps...:top:

heute ist erst mal vorbesprechung in der örtlichen wehr, bei der ich auch dabei bin weil ich mitglied in der feuerwehr bin. am samstag morgen, vor der übung, ist nochmal vorbesprechung und "die karten werden auf den tisch gelegt".

den einsatzplan bekomme ich denke ich heute noch zugeschickt und an den tunnels war ich auch schon um mir ein bild zu machen (die sind gesperrt, da baustelle).

ich hab mir auch noch einen "assistenten" besorgt, also ein freund, der mir eine kabeltrommel und ein 200W strahler nachschleift:rolleyes:

die fotografen, die ich kenne fotographieren hauptsächlich im telebereich und haben auch kein lichtstarkes standard-zoom. d.h. ich muss mit meinem auskommen aber das wird denke ich schon klappen.

Bilder werde ich natürlich liefern wenn alles in trockenen tüchern ist.
 
die fotografen, die ich kenne fotographieren hauptsächlich im telebereich und haben auch kein lichtstarkes standard-zoom. d.h. ich muss mit meinem auskommen aber das wird denke ich schon klappen.

Hm, also ich würde eher auf das 50/1,8 setzen und das "Fuß-Zoom" anwenden, sprich näher hin oder weiter weg gehen. Das 50er ist an der Crop schon 80 mm lang, fast zuuu lang würde ich sagen. Reportage heißt eigentlich Weitwinkel, so 35 mm im Kleinbild (Vollformat)-Bereich. Ein 20er würde dem an der Crop entsprechen. Kennst du niemand mit einem 18-200 Suppen-Zoom, das du ausleihen kannst? Ist doch mittlerweile fast schon Standard. Oder ein 24-105 L (Passt das an die 1000D?). Mit deinem Tele-Zoom musst du zu weit weg vom Geschehen und kriegst immer einen ziemlich unscharfen Hintergrund, da du kaum mit Blende 11 arbeiten wirst.
Tele-Zooms haben in der Sport- oder Portraitfotografie sicher ihre Berechtigung, aber in der Reportage eher nicht.

Am besten du probierst das vorher mal aus und schaust, mit was du am besten klarkommst. Wie gesagt: Mein Tipp wäre ein Weitwinkel auszuleihen.

EDIT: Ich sehe gerade auf deiner Homepage, dass du die 18-55 Kit-Linse hast. DIE wäre doch ideal!

Gruß

Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

Deinem Nickname und Deiner Wohnortbeschreibung zufolge nehme ich doch stark an, dass die örtlichen Rettungsdienste die Sperrung der B10 nutzen, um mal eine Übung in einem der Tunnel durchzuführen....?

(OT on: Na da fahre ich am WE besser doch den Umweg über die A6 :evil: OT off)

Da Du Dich auf Deiner Homepage auch als Feuerwhermann outest, ist die Verbindung klar. Das heisst aber auch, dass Du mit dem prinzipiellen Vorgehen der Einsatzkräfte, deren Befehlskette u.ä. wohl vertraut bist. (im Gegensatz zu mir, ich hätte keine Ahnung warum Person XY auf einmal losspurtet, brüllt, oder sonst was tut....).

Damit bist Du doch eigentlich in einer komfortabelen Situation, da Du Dir Deine konkreten Locations nach Einsatzschwerpunkten aussuchen kannst.

Sollte etwa der Tunne total zugenebelt sein, positioniere Dich davor und mache Bilder der Leute, die die "Opfer" aus dem Tunnel schleppen, Schaumteppiche sprühen, wiederbeleben, aus dem Feuerwehrauto springen, dieses in schneller Anfahrt mit Blaulicht, den Kommandanten Befehle brüllend mit Funkgerät, den halbprominenten Kreiskatastrophenleiter (oder so) im Gespräch mit tapferen Einsatzkräften, die Sanitäter bei der Wundversorgung inmitten von Verpackungsmüll steriler Instrumente, Verbandszeug, ein Trupp mit Schlauch, der gerade in den Tunnel spurtet, Rauch der aus dem Tunnel quillt, beleuchte diesen aus dem Tunnel heraus rot-gelb, verschwitze Kollegen nach dem Einsatz,...... :top:

Und wenn Du dann noch gerne mit der EBV spielst, kannst Du noch ein paar züngelnde Flammen aus dem Tunnel kommen lassen...:evil:

Viel Spaß! Und hey, hab keinen Bammel. Das wird schon!
 
Deinem Nickname und Deiner Wohnortbeschreibung zufolge nehme ich doch stark an, dass die örtlichen Rettungsdienste die Sperrung der B10 nutzen, um mal eine Übung in einem der Tunnel durchzuführen....?

jap, genau da is die übung:top:

es wird aber so sein das mir der kreisfeuerwehrinspektor alles sagt was er gerne für seine doku haben will. falls ich grade mal nicht "in arbeit" bin werde ich mich dann mal an "künstlerisch hochwertigere" bilder ranwagen damit ich auch was davon hab.

wenn ich glück haben bekomme ich noch ein 35mm f2 von nem freund ausgeliehen wenn er es bis morgen mit der post bekommt. sonnst muss ich eben mit dem 50mm fb und dem kit auskommen aber das klappt schon denke ich.

bilder folgen am wochenende oder in der nächsten woche.

LG
dernbacher
 
Hast ja scheinbar schon ein wenig Erfahrung im Fotografieren und was anderes machst Du da ja auch nicht - also locker bleiben, mehr als schief gehn kann's nicht und beim nächsten mal weisst du dann woran's lag und bist schon etwas sicherer.
Geht jedem so, ob mit oder ohne Ausbildung...
 
Bei dem letzten Bild hätte ich vielleicht den Bildausschnitt etwas verkleinert. Ganz links steht jemand mit verschränkten Armen, das sieht nicht so gefährlich aus ;)
 
Bisschen viel ISOrauchen und die Belichtungszeit ist echt zu lang.Nächstes mal vllt. etwas grössere Blende.Objektiv mal ausleihen??2,8er 18-50mm und auf jeden Fall höhere ISO.Geht ja leider nur mit etwas besserer Cam.Vllt auch ausleihen?Oder wenns genug Kohle für den Job gab,einfach mal investieren.Ansonsten guter Anfang.Auf jeden Fall dran bleiben.Reportage ist die hohe Kunst der Photographie.
 
Sieht ganz danach aus, als ob da einige verwertbare Bilder bei rausgekommen sind.. Interessant dürfte für den Einen oder Anderen Dein Gefühl sein (während des Shoting und jetzt danach), quasi eine Kurzaufarbeitung des Sprunges ins kalte Wasser ;)

mfg chmee
 
ok also morgens hab ich nochmal zur sicherheit meine ganze ausrüstung gecheckt und geguckt ob alles da ist was ich brauche. zur vorbesprechung durfte ich leider nicht weil dort nur führungspersonal "geladen" war. aber ich hatte ja den übungsleiter als informanten...
als wir an der einsatzstelle ankamen wurde mir gesagt: "fotografiere alles was dir in de weg kommt und wo aktion drinne ist!" mehr nicht, ich durft aber überall hin und hatte keine einschränkungen. nur das problem war das ich auf der einen seite im tunnel war, auf der die fahrzeuge der feuerwehr sie aufstellen, auf der anderen seite wo das thw und drk war, bin ich gar nicht hin gekommen weil mir niemand sagte das da auch noch was ist.

ahja zu den verschwommenen bildern: die bilder haben auf dem display der kam ziehmlich scharf gewirkt so dass ich einfach weiter gemacht habe ohne drauf zu achen. die blitzleistung habe ich zwischen 1/32 (iso 800) und 1/4(iso 200) gehalten. jetzt müssen die bilder nur noch zum wehrleiter und alles ist gelaufen.

LG dernbacher
 
Ich würde sagen: Mission erfüllt!

Als Einsatzdoku ist das doch schon sehr brauchbar - als Werbeaufnahmen für Feuerwehrausrüstung müsste man noch ein wenig üben, aber das war ja nicht das Ziel des Ganzen.

Weiter so!
Ich nehme an, die Summe für den Profifotografen landet künftig im Gemeinschaftstopf und wird für lecker Essen und Trinken nach der Übung verwendet... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten