• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bammel vor Kolumbien-Reise?

Ok, dann lass ich mal den :evil: in mir raus:

Mord ist die häufigste Todesursache für Männer zwischen 15 und 45 in Kolumbien.

Viel Spass auf deiner Reise.

P.S. Ich war übrigens auch schon dort und ich lebe noch. :D
 
Ich war vor längerer Zeit mal in Chile und ich muß sagen, es kommt sicherlich auch drauf an wo genau du hingehst und mit wem. Wenn du jetzt nur in Regionen gehst, wo Urlauber eben nunmal sind (z.B. Sightseeing-Punkte etc.), denke ich dürfte es mit deiner Kamera kein Problem sein. Besonders auch nicht, wenn du mit einer Reisegruppe gehst. Solltest du dich jedoch auf eigene Faust durch die Wildnis / den Regenwald kämpfen, würde ich mir das auch nochmal gut überlegen, ob ich die Kamera mitnehmen würde.

Wünsche dir jedenfalls viel Spaß in Südamerika :-)
 
Dass das Risiko in Süd- und Mittelamerika höher als z. B. in Europa ist, sollte einem bewusst sein. Vor zwei Jahren in Costa Rica wurde uns während der Besichtigung einer Kirche in einer belebten Straße einer größeren Stadt der Mietwagen ausgeräumt - komplettes Gepäck weg. Gesehen hatte natürlich keiner etwas.Auch Geschichten von Touristen, denen in der Hauptstadt Schmuck und Kameras direkt vom Hals gerissen wurden, haben wir mehr als einmal gehört.
 
Leute, nehmt doch mal die "Kolonialistenbrille" ab... ;) Südamerika und Mittelamerika sind nicht überall gleich, bloß weil (fast) alle Spanisch - respektive ihren jeweiligen Dialekt - sprechen. Was hieltet ihr von einem Peruaner, der wegen der Kriminalität auf Sizilien von Reisen nach Norwegen abrät - weil Europa so gefährlich ist?

Und von Chile auf Kolumbien zu schließen, ist schon weit hergeholt. Ich habe fünf Jahre in Santiago gelebt und gearbeitet und dabei so ziemlich den ganzen Kontinent abgegrast. In Kolumbien allerdings war ich auch nur drei Tage - unfreiwillig, da mein Avianca-Flug den Anschluss verpasste. Aber entgegen meiner Erwartungen fühlte ich mich subjektiv in Bogotá ziemlich wohl - das Goldmuseum ist der Kracher! Da deine Freundin schon unten ist, wird sie wohl Kontakte haben: Immer eine gute Idee, bei den Einheimischen nachzufragen, wo gerade das Exkrement am Dampfen ist, und solche Gegenden vermeiden. Generell gilt der Norden wohl als eher sicher, aber Garantien gibt es halt keine. Und seien wir realistisch: Wenn das Militär ´ne Offensive startet, dann jagt die Guerilla eben in Bogotá oder Cartagena ein paar Bomben hoch; wenn der Drogenpreis in den USA nicht mehr stimmt, dann entführen die Narcos mal ein paar mehr Touristen - da stecken wir nicht drin und das ist auch durch Vorsichtsmaßnahmen kaum zu kontrollieren.

P.S.: In Bogotá fühlte ich mich so lange wohl, bis jemand um vier Uhr morgens versuchte, meine Hotelzimmertür aufzumachen... im von der Airline bezahlten Fünf-Sterne-Hotel mit Kartenschloss... Hatte abends beim Pinkeln spontan und eigentlich zum einzigen Mal in meinem Leben die Sicherheitskette vorgelegt...:D
 
Ich wollte sagen, kann nicht schaden da eine Panzerfaust mitzunehmen :D
dann hast Du aber mit öffentlichen Fluglinien Probleme.

Wegen Fototasche, Ich weiss ja nicht aber wie wärs mit einer
schäbigen alten ALDI-Tüte. *grins* (bitte nicht zu ernst nehmen)

Nee, Spaß beiseite Kolumbien ist sicher schön aber über die
Risiken - eben größtes Risiko ist dass du Überfallen oder Entführt wirst -
muss man sich natürlich im klaren sein.

LG (+ hoffentlich schöne Fotos),

David.
 
Ich wollte sagen, kann nicht schaden da eine Panzerfaust mitzunehmen :D
dann hast Du aber mit öffentlichen Fluglinien Probleme.

Wegen Fototasche, Ich weiss ja nicht aber wie wärs mit einer
schäbigen alten ALDI-Tüte. *grins* (bitte nicht zu ernst nehmen)



Nee, Spaß beiseite Kolumbien ist sicher schön aber über die
Risiken - eben größtes Risiko ist dass du Überfallen oder Entführt wirst -
muss man sich natürlich im klaren sein.

LG (+ hoffentlich schöne Fotos),

David.

Genau,-nicht auszudenken,sie würden seine Cam
entführen!:cool:
Die Freundin kann schon selbst auf sich aufpassen,-immerhin ist sie ja schon dort
und Lösegeldforderungen liegen noch
nicht vor!:D
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!;)
 
Ich kann dich verstehen. Aber wozu hat man eine Kamera, wenn man sie nicht benutzt?

Ich bin 6 Monate durch Mexiko gereist, hatte keine Versicherung und hab meine Kamera überall dabei gehabt. Dasselbe in Ecuador und Peru. Da ist auch nichts passiert. Häng sie dir um den Hals bzw. die Tasche um die Schultern und pass drauf auf. Das geht dann schon.

:top: viel Spass in Kolumbien. Da würd ich auch mal gern hin
 
Kauf Dir für den Urlaub eine gute Spaßknipse ( gibt`s ja inzwischen auch mit IS---das gleich das Zittern vorm nächsten Überfall aus:ugly: :lol: ).

Hört sich jetzt etwas plöd an, aber Kolumbien ist nunmal nicht der "Rodeo Drive in L.A."---dort lässt man seinen Porsche schonmal offen und unabgeschlossen stehen.

Sollte es zum hoffentlich nicht eintretenden Fall zu Komplikationen kommen....wäre höchstens die Knipse weg--aber DU heile.

Gruß Chris
 
Freund von mir kam gerade aus Bolivien zurück mit zig Bildern von ihm und seiner Freundin. Er hat seine Cam immer Einheimischen gegeben, die dann die beiden abgelichtet haben.

Angenommen ich würde jemand die Cam geben um Freundin + mich zu fotografieren und der/die würde damit wegrennen... Versicherung? Oder ist das dann grob fahrlässig? :ugly:

*Paranoiaaa* :eek:
 
ist deine freundin kolumbianerin? falls ja lass dich von ihr führen, ansonsten pass halt ein bisschen auf;)

kein schmuck, keine ketten, kein geld auf offener strasse zählen, keine weisse socken in den sandalen, kein lautes englisch, keine dslr um den hals hängen, das portemonai nie in die hintertasche, kaputte/dreckige kleidung anhaben, ein rucksack der mitgenommen aussieht(besorg dir dort einen). aber bitte nicht_zu_dreckig, damits gleich wieder auffällig wird

du kannst auch deine fototasche in den dreckigen rucksack stecken etc.

halte dich nicht in dunklen gassen auf, laufe immer_auf_der strasse(am rand), wenn die fussgängerzone nicht beleuchtet ist, kein knallgelbes touristenbauchtäschchen, ruftaxis benutzen(erfahrung von brasilien, weiss nicht wie es dort ist), wenn dich jemand bedroht gib nach, spiel nicht den helden, weiche nachts auffällig lauten gruppen aus(betrunkene), wenn dich einer anquatscht sag direkt nein, nicht zu höflich.
beim zahlen im taxi die tür zulassen, das fenster immer hochdrehen(vorallem bei einer kreuzung etc), anrasenden fahrradfahrern ausweichen(fahrraddiebe), zahle immer mit kleinen noten.

du kannst die hälfte davon beachten und es ist schon mal sehr gut. trotzdem kannst du erschossen werden, das kannst du aber auch nicht...
sind nur einige tipps von meiner freundin, die brasilianerin ist und in einer nicht ganz so freundlichen umgebung lebt.
 
Ich war auch schon desöfteren in Lateinamerika und kann bestätigen, dass es schon gewisse Unterschiede zwischen den Ländern dort gibt. Ich war selbst noch nicht in Kolumbien, habe aber von Leuten, die schon dort waren, sehr viel darüber gehöhrt (was auch der Grund ist, warum ich noch nicht dort war :eek: ). Kolumbien ist - vielleicht abgesehen von den Slums brasilianischer Großstädte - die übelste Ecke Südamerikas.
Die Tips von Michael Walkers Freundin würde ich auf jeden Fall beherzigen. Den meiner Meinung nach - gerade für Kolumbien - wichtigsten Tip hat man Dir aber bis jetzt noch nicht gegeben: Nimm nie von Zufallsbekanntschaften - egal wie nett und freundlich - irgendetwas zu essen oder zu trinken an!
Ich habe schon mit einigen Leuten gesprochen, die das getan hatten und dann irgendwann in einem Krankenhaus (wenn sie Glück hatten) wieder aufgewacht sind.
Für deine Reise wünsche ich Dir trotzdem alles Gute und bring ein paar schöne Bilder mit.

Gruß
Uwe
 
hab das Thema erst jetzt entdeckt, ich war selbes schon 3x in Kolumbien, das letzte Mal ist allerdings schon lange her (1997). Vieles wurde ja schon geschrieben, zusätzlich noch: NIEHMALS Pakete, Koffer.... für flüchtig Bekannte mitnehmen, so werden einem gerne Drogen untergeschoben. Deswegen auch das Reisegepäck vor dem Rückflug möglichst sicher verschließen, damals gab es die Möglichkeit gegen geringes Entgelt am Airport nach der Kontrolle den Koffer vollständig einschweißen zu lassen. Falls du mit dem Buss Überland fährst (keine Ahnung ob das für Ausländer Momentan empfehlenswert ist), nimm die teuren Varianten und schau dir die Fahrzeuge der Linie vorher einwenig an und vermeide unbedingt Fahrten in der Nacht. Ansonst ist Kolumbien ein sehr schönes Land, die Leute nett und sehr kommunikativ (neugierig), einwenig Spanisch + Handzeichen helfen sehr.
Fotoapparat hab ich mögliches immer in der Tasche gehabt, um den Bauch baumeln lassen ist eher keine gute Idee. Überhaupt alle Wohlstands Anzeichen auf ein unbedingtes Minimum reduzieren (Uhr, Schmuck, teure Klamotten?)

Zum Schluss, viel Spass und ich möchte Fotos sehen :D , meine sind leider alle analog (no na).
 
Wenn du jetzt nur in Regionen gehst, wo Urlauber eben nunmal sind (z.B. Sightseeing-Punkte etc.), denke ich dürfte es mit deiner Kamera kein Problem sein.

das dachte ein Freund von mir auch, bis er ein Messer im Bauch hatte...

Er war mit seiner Frau am hellichten Tag auf irgend so einer belebten Touri/Sightseeing-Straße in Santiago de Chile unterwegs. Als es sich hingekniet hat, um eine Banane aus seinem Rucksack zu holen, sah er ein Schatten neben sich. Vor Schreck ist er hochgerumpelt und hat einen Stich verspürt und ein Typ hat an seinem Rucksack gezerrt. Losgelassen hat er nicht (gestochen wurde er ja schon, dann war es auch schon egal...) und da es natürlich entsprechendes Geschreie gab, ist der Typ weggerannt. Ergebnis: ein aufgeschlitztes Ohr und ein Stich in die Seite.
Rekonstruktion: der Typ wollte ihm das Messer an den Hals setzen und war erst in Ohrenhöhe. Durch das Aufstehen -> Schlitz im Ohr. Stich in die Seite -> Reflex des Räubers.
Es folgte eine lange und schlaflose Nacht im Krankenhaus (am nächsten Tag stand der Rückflug an). Glück für meinen Freund: er ist sehr dick, so wurde durch den Stich nur Fett durchlöchert, die Nieren und sonstigen Innereien blieben unversehrt.
Auch sehr nett: die Polizei hat die beiden erstmal länger verhört/Protokoll aufgenommen und unzählige Alben mit Fahndungsfotos vorgelegt. Für den Stich gab es ein Taschentuch und dann ne gute Stunde später wurde auch mal langsam ein Arzt gerufen...

Ergo: auch in Tourigebieten besteht ein gewisses Restrisiko.
Also: Augen auf!
 
das dachte ein Freund von mir auch, bis er ein Messer im Bauch hatte...

Er war mit seiner Frau am hellichten Tag auf irgend so einer belebten Touri/Sightseeing-Straße in Santiago de Chile unterwegs. Als es sich hingekniet hat, um eine Banane aus seinem Rucksack zu holen, sah er ein Schatten neben sich. Vor Schreck ist er hochgerumpelt und hat einen Stich verspürt und ein Typ hat an seinem Rucksack gezerrt. Losgelassen hat er nicht (gestochen wurde er ja schon, dann war es auch schon egal...) und da es natürlich entsprechendes Geschreie gab, ist der Typ weggerannt. Ergebnis: ein aufgeschlitztes Ohr und ein Stich in die Seite.
Ergo: auch in Tourigebieten besteht ein gewisses Restrisiko.
Also: Augen auf!

oh echt übel, was tun ?
ich häkel mir aus Zahnspangendraht ein Kettenhemdrollkragenpulli und
und aus dem Musikgeschäft Gittarensaiten holen zum Einnähen in die Rucksackgurte ? würde vermutlich nix nutzen nach Murphy :(
 
oh echt übel, was tun ?
ich häkel mir aus Zahnspangendraht ein Kettenhemdrollkragenpulli und
und aus dem Musikgeschäft Gittarensaiten holen zum Einnähen in die Rucksackgurte ? würde vermutlich nix nutzen nach Murphy :(



passieren kann immer was, das stimmt, aber wenn man nur ein par kleine tricks kennt um "unentdeckt" zu bleiben, oder zumindest uninteressant genug zu sein nicht ausgeraubt zu werden, dann schwindet auch die chance opfer eines gewaltdelikts zu werden.
aber passieren kann immer was...
 
Die Aussenhaftung der Hausratversicherung deckt weit weniger ab, als eine spezielle Fotoversicherung.

Ich habe mit P & P bisher nur gute Erfahrungen gemacht (ein Raubüberfall war Gott sei Dank keiner dabei). Der folgende Artikel / Link ist zwar aus 2003, jedoch hat sich hier nicht viel (außer den Preisen) geändert.

Versicherungsvergleich

Ich bin schon oft und viel in Südamerika unterwegs gewesen:

1.) Schließe eine Versicherung ab
2.) informiere dich über Land und Leute
3.) verhalte dich dem entsprechend

4.) geniese deinen Urlaub !!


Lg
Robe331
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten