• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Balsam für die Pentaxianer

Ich feu mich schon über prositive Tests, wenn sie berechtigt sind! Aber ich habe mir angewöhnt, zwischen den Zeilen zu lesen. So hat die Pentax K10D letztes Jahr einen Test in CHIP-Foto-Video gewonnen. Aber eben ausdrücklich nur als "beste unter 1000-Euro-Kamera", womit die eigentliche Konkurrenz der K10, nämlich die semiprofessionellen Modelle von Canon und Nikon gar nicht in den Vergleich einbezogen wurde, sondern eben nur die Einstiegsmodelle dieser Marken. Da ist CHIP die Quadratur des Kreises gelungen: Pentax nicht abzuwerten und dennoch die großen Anzeigekunden Canon und Nikon nicht zu vergrätzen.

Naja, ohne jetzt diese unsäglichen Testzeitschriften in Schutz nehmen zu wollen, man muss mal folgendes bedenken... der unbedarfte Käufer einer Kamera schaut in so einen Test und weiss a priori nichts von unterschiedlichen Kameraklassen. Er will einfach nur für sein Geld eine möglichst gute Kamera. Da stört es dann auch nicht dass der Vergleich zwischen (z.B.) K10D und Eos 400D ein bisschen hinkt; wenn der Käufer ein Budget von 1000€ hat, dann stellt sich ihm nunmal die Frage, und eine 30D kommt ihm nicht in den Sinn weil sie nunmal mehr kostet. Das ist halt ein "pragmatischer" (versus "dogmatischer", aka Einteilung in Kameraklassen) Ansatz.

Auch sehr beliebt: Crossover-Tests von unterschiedlichen Systemen wie zB. Panasonic FZ50 und Pentax K100D direkt nebeneinander in derselben Zeitschrift (CHiP) aber mit unterschiedlichem Punktemuster und ausdrücklich nicht als Vergleichstest. Aber wenn am Ende die Bridgekamera 88 Punkte hat und die DSLR nur 78...

Da bewegen wir uns zwar jetzt schon deutlicher in den "Bullshit-Bereich" ;), aber man könnte es nach ähnlichem Argument begründen: Dem Käufer ist es erstmal egal ob das Ding nen Ratterspiegel drinhat oder nicht, er hat 500€ zur Verfügung und zu dem Preis gibt es halt sowohl billige DSLRs als auch teure Bridges. Auf die Testergebnisse will ich jetzt mal nicht eingehen, da ich den Test nicht kenne - könnte mir aber durchaus vorstellen dass die DSLR wegen "wenig Zoom" (:ugly:) abgewertet wurde gegenüber der Bridge. Was natürlich für jemanden der sich auskennt totaler Blödsinn ist, aber auch hier wieder das Argument: Für die 600€ bekommt man bei der DSLR halt wirklich "weniger Zoom".

Andere Tests sind offensichtlicher Unsinn. So zB. ein Test einer Sony R1 gegen eine Panasonic FZ30 von der Stiftung Warentest, bei der die Sony wegen BILDRAUSCHENS schlechter bewertet wurde, als die FZ30! Wohlgemerkt, die FZ30 war als "Rauschmonster" berüchtigt, alles über ISO200 war ungenießbar, während die R1 die einzige Bridge-Cam mit rauscharmem APS-C-Sensor war! Begründung der Stiftung damals: Man teste die Kameras in der Standard-Einstellung. Und da war bei der Pana die Rauschunterdrückung (und damit auch der Detailverlust im Bild) sehr hoch, während die Sony praktisch keine Rauschunterdrückung aktiviert hatte.

Nun sind wir endgültig im ungenießbaren Bereich gelandet, dazu fällt dem Advocatus Diaboli dann auch nichts mehr ein :lol:
 
Ich feu mich schon über prositive Tests, wenn sie berechtigt sind! Aber ich habe mir angewöhnt, zwischen den Zeilen zu lesen. So hat die Pentax K10D letztes Jahr einen Test in CHIP-Foto-Video gewonnen. Aber eben ausdrücklich nur als "beste unter 1000-Euro-Kamera", womit die eigentliche Konkurrenz der K10, nämlich die semiprofessionellen Modelle von Canon und Nikon gar nicht in den Vergleich einbezogen wurde, sondern eben nur die Einstiegsmodelle dieser Marken. Da ist CHIP die Quadratur des Kreises gelungen: Pentax nicht abzuwerten und dennoch die großen Anzeigekunden Canon und Nikon nicht zu vergrätzen.

Stimmt so nicht. In Ausgabe 02/07 war der richtige Test zu der Cam. Müsstest dazu schreiben, welchen Test du meinst. Und die direkten Konkurenten sind/waren nunmal nicht Nikon D200 sondern D80 und nicht Eos 30D sondern 400 D. Das sie trotzdem eine Ausstattung hat, die sie an die höheren Modelle anderer Hersteller herankommen lässt, sollte kein Grund sein, sie auch mit denen auf eine Stufe zu setzen. Und wenn der Test nunmal sagt bis 1000 Euro warum sollte sie dann nicht mit getestet werden. Hätten die die noch die teureren Modelle mit einbezogen hätten auch wieder einige rumgeschrien.
 
Hier noch einmal ein Nachtrag von mir zu dem Test:

Inhaltlich:

Die K20D ist mit dem Kit-Objektiv 18-55 II getestet worden, folgerichtig werden Helligkeitsabfall zum Rand und Verzeichnungen ausdrücklich negativ bemängelt.
Vom Optimum, das die K20D mit einem besseren Objektiv erzielen könnte, ist man bei den anderen Messergebnissen also auch weit enfernt.
Da die Bildqualität mit einem sehr hohem Wert in das Testergebnis einfließt (50%), schlägt dass im Gesamtergebnis wohl ganz gut durch.
Umso bemerkenswerter deshalb, dass die K20D dennoch so ein gutes Gesamtergebnis erzielt hat.

Aus den Produktabbildungen bei AVF Bild ersehe ich auch, dass z.B. die Eos 40D mit einem 17-55 IS 2.8 für mindestens 800 Euro getestet worden ist!

Weniger dramatisch finde ich, wie bereits gesagt, z.B dass das Fehlen von mitgelieferten Speicherkarten mit einer 6 bewertet wurde. Da haben ja alle aktuellen DSLRs Punktabzüge zu erleiden, die Gesamtbewertung wäre also im Endeffekt wieder vergleichbar.

Generell:

Auch ich kann mich über ein gutes Ergebnis weniger freuen, wenn der Test Unfug ist. Das wäre so, als würde man sich beim Fußball über ein Tor der eigenen Mannschaft freuen, obwohl es auf einer krassen Schiedsrichter-Fehlentscheidung beruht.

Aber diese Diskussion hatten wir hier wohl schon einmal bei einem Test der Da*-Objektive, wo auch die Ergebnisse hervorragend waren, der Testbericht aber trotzdem ganz großer Mist (u.a. Spritzwasserschutz nicht erwähnt)

Umgekehrt kann man meist noch aus Tests mit völlig verquerer Gesamtinterpretation aus einzelnen Punkten interessante Informationen ziehen. So hat selbst AVF Bild wohl ein einigermaßen solides Testlabor für die Erstellung der technischen Messwerte.

Geld am Kiosk würde ich freilich nicht für so einen Test ausgeben.

Noch etwas zur CHIP Foto-Video:

Ich finde es grundsätzlich in Ordnung, die beste Kamera in der Preisklasse unter 1000 Euro aufzuzeigen.Der preis ist halt ein wichtiges Entscheidungskriterium. Und weil es ja noch die Gesamtpunktzahl gibt. Dem geneigtem Leser wird immer noch auffallen , dass z.B. in der CHIP Foto-Video 1/2008 die K10D von der Gesamtpunktzahl zusätzlich noch die Hälfte der "Profi-Kameras" in der Liste darüber übertroffen hat, und dass das Modell ,welches 1 Punkt mehr in der Punktzahl bekommen hat, die Nikon D200, doppelt so teuer war.
So ist es auch ok, dass die 40D jetzt diesen Titel trägt, nachdem sie die 1000 Euro-Marke durchbrochen hat.
Weil man genauso in der aktuellen Liste sieht, dass die K10D "nur noch" Rang 2 hat, dafür aber auch entsprechend billiger als die Eos 40D ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
1/08 habe ich nicht, darum weiß ich nicht was da drinne war.

Aber du weißt schon, dass man die Ergebnisse der Profiklasse nicht mit denen der Amateurklasse vergleichen kann? Wie es auch drüber steht. Und in Heft 3/08 was glaube ich noch aktuell ist, ist die K10 immernoch auf Platz 1 und die Canon 40 d auf Platz 8 eine Kamerklasse höher. Oder meinst du etwas anderes als die Bestenliste?
 
1/08 habe ich nicht, darum weiß ich nicht was da drinne war.

Aber du weißt schon, dass man die Ergebnisse der Profiklasse nicht mit denen der Amateurklasse vergleichen kann? Wie es auch drüber steht. Und in Heft 3/08 was glaube ich noch aktuell ist, ist die K10 immernoch auf Platz 1 und die Canon 40 d auf Platz 8 eine Kamerklasse höher. Oder meinst du etwas anderes als die Bestenliste?

Ich sehe gerade, dass ich tatsächlich Mist geschrieben habe.
1. bin ich davon ausgegangen, dass sich die Liste "Amateurklasse" in den Heften mit der interaktiven Bestenliste "Bestenliste-Spiegelreflex-Kamera-bis-1.000-Eur" auf CHIP online deckt, wo die D40 gerade führt.
Ich hab auch gar nicht gesehen, dass die Gesamtwertungspunkte für das selbe Modell online und im Heft andere sind.

2. hatte ich die Erklärungen im Heft zur Vergleichbarkeit so verstanden, dass man zwar nicht Kompaktkameras und SLRs vergleichen kann, in den Spiegelreflex-Klassen aber schon.

Eigentlich ist also alles Quatsch was ich zu CHIP geschrieben habe. Vielleicht sollte ich um drei Uhr nachts besser doch schlafen ;-)
 
Das war glaub ich mal so, dass man die vergleichen konnte (Amateur-Profi) aber jetzt haben die das geändert. Wahrscheinlich weil sonst einige Kameras im Vergleich zu D3 und konsorten Null Punkte hätten:lol: Ne reine Spekulation
 
Hi,

... was hab ich hier doch z.T. losgetreten.
Es gab einmal eine Zeit, garnicht solange her, da hechelten die Pentax-Freaks nach schriftlicher Anerkennung ihrer Kamera hinterher
und jetzt kommt ein sehr positiver Test und die Zeitschrift wird verrissen. Verkehrte Pentaxianer-Welt.
Was ich aber ganz interessant finde, Tests in Zeitschriften taugen nix, gelesen hat sie (die Tests) fast jeder.
Wie aber hier sehr richtig geschrieben wurde:
Umgekehrt kann man meist noch aus Tests mit völlig verquerer Gesamtinterpretation aus einzelnen Punkten interessante Informationen ziehen. So hat selbst AVF Bild wohl ein einigermaßen solides Testlabor für die Erstellung der technischen Messwerte.
Gruß Suzie
 
Stimmt so nicht. In Ausgabe 02/07 war der richtige Test zu der Cam. Müsstest dazu schreiben, welchen Test du meinst. Und die direkten Konkurenten sind/waren nunmal nicht Nikon D200 sondern D80 und nicht Eos 30D sondern 400 D. Das sie trotzdem eine Ausstattung hat, die sie an die höheren Modelle anderer Hersteller herankommen lässt, sollte kein Grund sein, sie auch mit denen auf eine Stufe zu setzen. Und wenn der Test nunmal sagt bis 1000 Euro warum sollte sie dann nicht mit getestet werden. Hätten die die noch die teureren Modelle mit einbezogen hätten auch wieder einige rumgeschrien.

Ja, so kann man es drehen und wenden wie man will. Mal werden Autos bis 15.000 Euro getestet, mal testet man Autos der gleichen Fahrzeugklasse (zB. "Golfklasse") Einmal bietet dann der Skoda (oder die Pentax K10D) das Meiste fürs Geld, ein andermal ist dasselbe Produkt unter wirklich vergleichbaren Produkten das billigste.

Es ist Schwachsinn, eine K10D gegen eine Canon 400 zu testen, nur weil beide Kameras in das Raster von "unter 1000 Euro" passen. Gegen welche Kamera will man denn dann die K100D testen? Gegen die Ixus-Reihe? :cool:
 
. Und die direkten Konkurenten sind/waren nunmal nicht Nikon D200 sondern D80 und nicht Eos 30D sondern 400 D. .

Wer sagt das denn??? Pentax hat die K10D selbst im gehobenen Amateurbereich positioniert, und das trifft nun mal auf 30D zu. 400D ist eindeutig Einstiegsklasse und garantiert keine (gehobene) Amateurklasse...
 
Cool bleiben ;)

In diesem Test von vor ein paar Tagen (28.02.08) hat chip.de die K10D und die GX10 u.a. gegen die Canon 30D und die Canon 40D antreten lassen (und noch gegen einige weitere).

Auf der zweiten Seite wird der GX10 die beste Bildqualität bescheinigt :top:

Auf der dritten Seite bescheinigt man der K10D die beste Ausstattung. :top:

Im Endergebnis landet die Canon 40D alles in allem knapp vor der GX10 und der K10D.

Also alles in Butter ;)

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
Gut und schön - aber es drängt sich der Verdacht auf, daß die "Tester" wenig Ahnung über ihre Test-Objekte haben. Oder wie erklärt man es sich, daß bei CHIP aus einem fiberglasverstärkten Polykarbonat-Gehäuse mit Edelstahlchassis (K10D/GX10) ein "Magnesium-Gehäuse" wird? :D
 
Gut und schön - aber es drängt sich der Verdacht auf, daß die "Tester" wenig Ahnung über ihre Test-Objekte haben. Oder wie erklärt man es sich, daß bei CHIP aus einem fiberglasverstärkten Polykarbonat-Gehäuse mit Edelstahlchassis (K10D/GX10) ein "Magnesium-Gehäuse" wird? :D

Da ist es mit Tests eben wie mit vielen Bildern: Sie werden zum Rand hin unscharf. Hauptsache das Zentrum stimmt bzw ist scharf.
Und abgesehen davon, wage ich mal zu behaupten dass 90% der Besitzer den Unterschied in den Gehäusematerialien eh nicht kennen und schon gar nicht erklären können...
 
Hier gibt es noch einen Review (englisch), erneut mit dem Kit-Objektiv

http://www.photoreview.com.au/Pentax/reviews/digitalslr/pentax-k20d.aspx
(Auf "full review" klicken)

mit einigen interessanten Grafiken und Tabellen
  • Auflösung in Abhängigkeit der ISO-Einstellung
  • Auflösung in Abhängigkeit von Blende und Brennweite beim Kit-Objektiv
  • Tabelle Speicherkarten Schreibgeschwindigkeit
  • Weißabgleich-Abweichungen
  • Live-View Auslöseverzögerung verglichen mit anderen Modellen

einige Meßwerte verstehe ich leider nicht.
 
Es ist Schwachsinn, eine K10D gegen eine Canon 400 zu testen, nur weil beide Kameras in das Raster von "unter 1000 Euro" passen. Gegen welche Kamera will man denn dann die K100D testen? Gegen die Ixus-Reihe? :cool:

Nein, ist kein Schwachsinn. Bsp.: Ich habe x Euro will mir eine Kamera kaufen. Da kann ich sehen, was in meiner Preisklasse am meißten "kann, bietet, etc.".

Es geht bei sowas nihct um Kameraklassen, sondern ums Budget. Und wenn die Ixus soviel kostet wie die K100 und es einen Test gibt, in dessen Preisklasse beide fallen, so werden sie nunmal getestet.
P.S.: Im Chiptest würde die Ixus ganz sicher mehr Punkte bei Kompaktheit und Auflösung bekommen. Also es ist nicht gesagt, dass die K100 gewinnt.:evil:
 
Nein, ist kein Schwachsinn. Bsp.: Ich habe x Euro will mir eine Kamera kaufen. Da kann ich sehen, was in meiner Preisklasse am meißten "kann, bietet, etc.".

Es geht bei sowas nihct um Kameraklassen, sondern ums Budget. Und wenn die Ixus soviel kostet wie die K100 und es einen Test gibt, in dessen Preisklasse beide fallen, so werden sie nunmal getestet.
P.S.: Im Chiptest würde die Ixus ganz sicher mehr Punkte bei Kompaktheit und Auflösung bekommen. Also es ist nicht gesagt, dass die K100 gewinnt.:evil:

Ich weiß nicht, wie du das machst, aber ICH gehe nicht auf die Bank und frage, welche Kamera ich kaufen soll. Ich frage mich, was für eine Kamera ich für meine Zwecke idealerweise gebrauchen kann (Westentasche, Kompakt, Bridge, DSLR), was sie können soll (Ausstattung), welches Zubehör ich nutzen möchte und DANN schaue ich mir an, was die jeweiligen Kandidaten, die aus diesem Quorum hervorgegangen sind, kosten, und welche Kombination ich mir leisten kann - oder ob ich auf komplett bzw. teilweise gebrauchtes Equipment zurückgeifen sollte/kann - oder wenns nicht geht, ob ich eine Kameraklasse darunter auch glücklich würde.

Und im Grunde hat CHIP genau diese Vorauswahl mit der "Unter 1000-Euro-DSLR"-Kathegorie, wenn auch unvollkommen, ebenfalls getroffen. Denn unter 1000 Euro lägen nämlich sonst ca 99,9 Prozent aller Kameras, vom Lichthascher im Handy bis zur K10D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten