• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Balsam für die Pentaxianer

suzie.wong

Themenersteller
Einen schönen Sonntag allerseits,

... AudioVideoFoto, www.avfbild.de, Ausgabe 4/2008, S.32, veröffentlicht doch tatsächlich einen positiven Test über die Pentax K 20 D !!!
und AVF gehört immerhin zum Bild/Springer - Konzern.

Gruß Suzie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

@christus

Versuche mal über www.Computerbild.de

Damit sollte es auch gehen

HaJo
 
... der tiefere Sinn von Zeitschriften ist auch der, damit Geld zu verdienen und nicht der, sie kostenlos zu veröffentlichen ...
Blöde Frage: Was steht da so in Summe über die K20D drin? Ich habe nur das Titelbild mit dem Schriftzug "Das neue Spitzenmodell von Pentax" gelesen - das ist erstmal wertungsfrei, oder?
 
Tests dieser Zeitschrift sind getrost zu vergessen, egal ob positiv oder negativ.

@fidelio

genau, die Dummen werden immer mehr,
im 3.Quartal 07 wurden 260.000 AVF vekauft, > 10.000 dumme Leser mehr als im 2.Quartal ...
Gruß Suzie

P.S. ... für die Interlektuellen ... das war Ironie
 
Zuletzt bearbeitet:
In Österreich ist die meist verkaufteste Tageszeitung die Krone, ist auch nach "Österreich" die Zeitung mit dem niedrigsten Niveau.

Ich kann das AudioVideoFoto deshalb so gut einschätzen, weil es genau meine 3 Hobbies sind und in allen drei Themenbereichen ist das Magazin unter aller S**.
Ausserdem hat mir meine Mutter einmal ein Jahresabo der Zeitschrift geschenkt, das einzig gute daran war die Prämie fürs Abo, die DVD "Monster AG"

Der Preis machts, das Magazin ist billig und deshalb verkauft es sich, in Deutschland ist die Bild auch die meist gelesene Tageszeitung, hat sie deswegen Niveau?
 
ganz klar: Tests vergessen!! Die werden sehr gerne manipuliert :top:

in der Foto-Video von Chip wird die K10D angedeutet im Allgemeinen schneller zu sein als die EOS 400D!
 
Ich hab im Supermarkt kurz einen Blick in den Test geworfen (AVF Bild war die einzige Fotozeitschrift, die es dort gab, aarghh), und nach kurzem Überfliegen schnell wieder zurückgelegt.

Die Gesamtnote war 1.94 (Dass ist BESSER als die D300 in 1/2008 getestet wurde = 2.06)

Ich hatte gehoft, dass zur Bildqualität ein paar konkrete Daten aufgelistet sind, da dies nicht so war -> Wieder zurück ins Regal damit!

Wenn die Kamera angeblich sehr viele Labortests durchläuft, erwarte ich auch, dass ein paar Daten dokumentiert sind!

Amüsiert habe ich mich auch über ein paar Testkriterien, mit denen AVF Bild DSLRs testet, z.B. :

Wieviele Bilder mit mitgeliefertem Speicher( eingebautem Speicher möglich ? Aha, keine = Note 6! )

Aber immerhin gekommen ja alle Spiegelreflexen da Abzüge, so dass das Endergebnis fast wieder vergleichbar ist.
 
Amüsiert habe ich mich auch über ein paar Testkriterien, mit denen AVF Bild DSLRs testet, z.B. :

Wieviele Bilder mit mitgeliefertem Speicher( eingebautem Speicher möglich ? Aha, keine = Note 6! )

Aber immerhin gekommen ja alle Spiegelreflexen da Abzüge, so dass das Endergebnis fast wieder vergleichbar ist.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich lachen oder weinen soll...:o
 
Ist doch klar! Die testen grob, was die Kamera kann und vergleichen das Ganze dann mit dem Kaufpreis. Und dann ist klar, weshalb die Einstiegsmodelle bessere Gesamtnoten bekommen, als die semiprofessionellen Geräte des gleichen Herstellers!

Und so verkehrt ist das auch gar nicht, denn tatsächlich bieten die teureren Kameras oft nicht einmal ansatzweise so viel mehr an Technik und Qualität, wie sie auch mehr kosten! Und häufig kaufen sich Leute aufgrund der Empfehlungen des Verkäufers ein Semiprofi-Modell und werden damit nicht froh, weil zB. Motivprogramme fehlen. Ihnen hätte eine Idiota-Klick-DSLR vollauf genügt.

Diese Gewichtung, die eigentlich jedem Kauf vorangehen sollte, nehmen Test-Zeitschriften dieser Art dem Käufer ab. Sie gehen von Käufern aus, deren Ansprüche mit Einsteiger-DSLRs bereits gedeckt sind. Das paßt für SOLCHE käufer auch wie die Faust auf's Auge - andere fühlen sich halt veräppelt. Man müßte das Thema viel breiter erläutern, aber dazu fehlt der Wille, das Geld und bei vielen Lesern leider auch die Geduld. Vor allem, wenn diese gewöhnt sind, Zeitungen mit bis zu zehn Zentimertern großen Buchstaben zu lesen... :rolleyes:
 
Also ich habe letzte Woche gelernt, dass Forenberichte, Tests und Reviews immer subjektive Einschätzungen sind, eine Camera muss einem selbst gefallen und man muss sich mit ihr "verstehen".

Auf der CeBit hatte ich genug Zeit alle Kanidaten mal auf Herz und Nieren zu testen.

An fing es mit der GX20 welche wohl der K20D sehr ähnlich ist und mein Ergebnis war nicht so berauschend. Der AF ist langsam wie eh und je und die TTL Automatik scheint auch nicht besser geworden zu sein. Man muss dazusagen, dass der Objektiv auch nur das 18-55 II war also auch nicht so die Granate...

Die 40D sagt mir überhaupt nicht zu, da die Bedinung einfach von einem anderen Stern kommt und der BG aussieht wie ein Klotz unter der Camera und ja ich habe mich für die D300 entschieden, auch wenn es die teuerste Camera von allen drein ist, sie ist meiner Meinung nach ihr Geld wert... Olympus, Fujitsu und Sigma hab ich mal außen vorgelassen :evil:

Außerdem hab ich nach 3000 Fotos auf der Cebit gemerkt, dass man seinen mittelfinger Finger an den "Rillen" des Objektivs aufschäuert und dass die K110D einfach zu klein für den Dauerbetrieb ist :D

Denke das muss jeder für sich entscheiden ausprobieren und Fotos machen, alles andere bringt nix. Die Reviews kann man ja im Hinterkopf behalten...


ach ja um Fragen vorzubeugen, Nikon war bei Planet Reseller das war nur eine Vitrine und mehr nicht, aber der Betreuer dieses Standes war ein sehr netter Geselle.
 
Stimmt das überhaupt? Immerhin kann ich doch die digitale Vorschau verwenden, oder?
Schon. Aber da die Bilder nicht speicherbar sind und damit wertlos - halt nur bis zum nächsten Foto im "RAM" stecken - kann man eben doch ohne Speicherkarte kein Foto machen.

Im Übrigen fände ich es vernünftig, wenn überhaupt keine Speicherkarten mehr vom Hersteller zu den Kameras dazugegeben würden. Nicht wegen dieser idiotischen Test-Rubrik (als ob es etwas über die Kamera aussagt, ob da nun 5 oder 10 Bilder auf eine mitgelieferte Karte passen!), sondern wiel diese Karten ohnehin so klein ausfallen, daß jeder Käufer sie anschließend wegwirft. Da wird Umsatz generiert und bezahlt, der keinem nützt und die Umwelt belastet.

Wer die Kamera im Versand kauft, braucht keinen "Ausprobier"-Speicher. Und im Laden ist es sicher nicht zuviel verlangt, wenn der Verkäufer einen Satz Speicherkarten für diese Zwecke vorhält. Und um einfach nur mal abzudrücken, und das Foto zu betrachten, reicht der interne Speicher jeder Kamera aus.
 
...... dann müsten Leica Kameras immer eine 1 bekommen.
Denn die haben immer eine Speicherkarte dabei..... ;)

Aber eines finde ich hier sehr merkwürdig:
Keiner freut sich über den positiven Bericht in der Bild....:rolleyes:
Stattdessen wird die "kompetente Fachzeitschrift" (die übrigens über jeden Zweifel erhaben ist) in der Luft zerissen.
Also das hat die BILD "Zeitung" nicht verdient! ;)
:lol:
 
Wie es einige schon gesagt haben, es ist ein Magazin, dass vor dem testen von Kameras gewisse Richtlinien festlegt. Wenn nun eine Kamera in dieses Raster fällt, gewinnt sie den Test. Und das keine Speicherkarte mitgeliefert wird, ist eigentlich genauso ärgerlich, wie die fehlenden USB Kabel bei Druckern. Also Abwertung zurecht.
Es ist ein Magazin das auf Einsteiger zugeschnitten ist. Und ob da eine "Kamera X" 100 Messfelder hat oder eine "Kamera Y" nur 12 interessiert den Einsteiger nicht.

Mal ein anderes Bsp. Ferrari oder Toyota. Für welchen Wagen würdet ihr euch entscheiden wenn der Preis nicht wäre? Ich glaube kaum, dass der Ferrari jemals einen Test gegen den Toyota gewinnen würde, wo es um Zuverlässigkeit, Alltagstauglichkeit etc. geht.:ugly:
 
Wie es einige schon gesagt haben, es ist ein Magazin, dass vor dem testen von Kameras gewisse Richtlinien festlegt.

Als Laie finde ich solche Testberichte zur "Kaufentscheidung" x-mal hilfreicher, als die Aussage eines Hobbyfotografen der nur "seine" und sonst keine andere DSLR in der Hand hat. Und da es eine Vielzahl von Zeitschriften gibt, kann ich mir ja auch einige Tests, wie auch immer gewertet, zu Gemüte führen. Gruß Fred
 
Ich feu mich schon über prositive Tests, wenn sie berechtigt sind! Aber ich habe mir angewöhnt, zwischen den Zeilen zu lesen. So hat die Pentax K10D letztes Jahr einen Test in CHIP-Foto-Video gewonnen. Aber eben ausdrücklich nur als "beste unter 1000-Euro-Kamera", womit die eigentliche Konkurrenz der K10, nämlich die semiprofessionellen Modelle von Canon und Nikon gar nicht in den Vergleich einbezogen wurde, sondern eben nur die Einstiegsmodelle dieser Marken. Da ist CHIP die Quadratur des Kreises gelungen: Pentax nicht abzuwerten und dennoch die großen Anzeigekunden Canon und Nikon nicht zu vergrätzen.

Auch sehr beliebt: Crossover-Tests von unterschiedlichen Systemen wie zB. Panasonic FZ50 und Pentax K100D direkt nebeneinander in derselben Zeitschrift (CHiP) aber mit unterschiedlichem Punktemuster und ausdrücklich nicht als Vergleichstest. Aber wenn am Ende die Bridgekamera 88 Punkte hat und die DSLR nur 78...

Andere Tests sind offensichtlicher Unsinn. So zB. ein Test einer Sony R1 gegen eine Panasonic FZ30 von der Stiftung Warentest, bei der die Sony wegen BILDRAUSCHENS schlechter bewertet wurde, als die FZ30! Wohlgemerkt, die FZ30 war als "Rauschmonster" berüchtigt, alles über ISO200 war ungenießbar, während die R1 die einzige Bridge-Cam mit rauscharmem APS-C-Sensor war! Begründung der Stiftung damals: Man teste die Kameras in der Standard-Einstellung. Und da war bei der Pana die Rauschunterdrückung (und damit auch der Detailverlust im Bild) sehr hoch, während die Sony praktisch keine Rauschunterdrückung aktiviert hatte.

Und so ist das im Grunde mit den meisten Test. Im Fotobereich sind derzeit die Tests der c't die ehrlichsten - weil der Heise-Verlag keine Werbekunden aus dem Fotobereich vergrätzen kann. Die trauen sich dann auch mal, Kameras wegen der Megapixeljagd virtuell in die Tonne zu kloppen.

Das schönste Erlebnis mit einem Test hatte ich mal mit der AutoBILD. Da suchte ich nach einem sarsamen Kleinwagen und wälzte deshalb Testzeitschriften. Da wurde ein Nissan Micra als "joaa, gar nicht soo schlecht - ABER der Verbrauch!" getestet. Sage und schreibe 8 Liter sollte das 800-Kilo/55Ps-Autochen verbrauchen! DA bin ich helljörig geworden, und habe nachgeforscht - und tatsächlich war der Micra technisch und vom Verbrauch her eines der besten Autos, die man zu dem Zeitpunkt finden konnte. Gedacht, gekauft - und mehr als 5,5 Liter hat er nie verbraucht...
;)

Tja, so ist das halt. Beraten und verkauft.... wird man in dieser Gesellschaft!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten