Ich feu mich schon über prositive Tests, wenn sie berechtigt sind! Aber ich habe mir angewöhnt, zwischen den Zeilen zu lesen. So hat die Pentax K10D letztes Jahr einen Test in CHIP-Foto-Video gewonnen. Aber eben ausdrücklich nur als "beste unter 1000-Euro-Kamera", womit die eigentliche Konkurrenz der K10, nämlich die semiprofessionellen Modelle von Canon und Nikon gar nicht in den Vergleich einbezogen wurde, sondern eben nur die Einstiegsmodelle dieser Marken. Da ist CHIP die Quadratur des Kreises gelungen: Pentax nicht abzuwerten und dennoch die großen Anzeigekunden Canon und Nikon nicht zu vergrätzen.
Auch sehr beliebt: Crossover-Tests von unterschiedlichen Systemen wie zB. Panasonic FZ50 und Pentax K100D direkt nebeneinander in derselben Zeitschrift (CHiP) aber mit unterschiedlichem Punktemuster und ausdrücklich nicht als Vergleichstest. Aber wenn am Ende die Bridgekamera 88 Punkte hat und die DSLR nur 78...
Andere Tests sind offensichtlicher Unsinn. So zB. ein Test einer Sony R1 gegen eine Panasonic FZ30 von der Stiftung Warentest, bei der die Sony wegen BILDRAUSCHENS schlechter bewertet wurde, als die FZ30! Wohlgemerkt, die FZ30 war als "Rauschmonster" berüchtigt, alles über ISO200 war ungenießbar, während die R1 die einzige Bridge-Cam mit rauscharmem APS-C-Sensor war! Begründung der Stiftung damals: Man teste die Kameras in der Standard-Einstellung. Und da war bei der Pana die Rauschunterdrückung (und damit auch der Detailverlust im Bild) sehr hoch, während die Sony praktisch keine Rauschunterdrückung aktiviert hatte.
Und so ist das im Grunde mit den meisten Test. Im Fotobereich sind derzeit die Tests der c't die ehrlichsten - weil der Heise-Verlag keine Werbekunden aus dem Fotobereich vergrätzen kann. Die trauen sich dann auch mal, Kameras wegen der Megapixeljagd virtuell in die Tonne zu kloppen.
Das schönste Erlebnis mit einem Test hatte ich mal mit der AutoBILD. Da suchte ich nach einem sarsamen Kleinwagen und wälzte deshalb Testzeitschriften. Da wurde ein Nissan Micra als "joaa, gar nicht soo schlecht - ABER der Verbrauch!" getestet. Sage und schreibe 8 Liter sollte das 800-Kilo/55Ps-Autochen verbrauchen! DA bin ich helljörig geworden, und habe nachgeforscht - und tatsächlich war der Micra technisch und vom Verbrauch her eines der besten Autos, die man zu dem Zeitpunkt finden konnte. Gedacht, gekauft - und mehr als 5,5 Liter hat er nie verbraucht...
Tja, so ist das halt. Beraten und verkauft.... wird man in dieser Gesellschaft!