• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ballonglühen

Elisabeth63

Themenersteller
Hallo, DSLR´ler!

Bin hier nun ganz neu dazugekommen und hoffe helfende User anzutreffen.
Werde demnächst ein "Ballonglühen" oder "nightglowing" miterleben und möchte gerne schöne und gut belichtete Bilder davon mitbringen.

Bisher war ich weniger der Techniker, habe nach Gefühl gearbeitet. Das ist nicht professionell, hat aber recht oft gut geklappt.
Ich bin kein Profi. Nur ein Hobbyfotograf der gern dazulernt.
Eigentlich bevorzuge ich auch eher Landschafts- und Pflanzenfotogaphie.
Makro ist seit einiger Zeit ebenfalls ein interessantes Thema geworden.
Aber Nachtaufnahmen bzw. Ballonglühen habe ich noch nicht fotografiert.

Seit ich nun(ca 1 Jahr) eine Cannon eos 400D und ein Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS habe, habe ich begonnen mich mehr mit der Technik auseinanderzusetzen.

Würdet ihr mir ein paar Belichtungs/Einstellungstipps geben?Was sollte man beachten?Welche Belichtung ist empfehlenswert?

Es grüßt Elisabeth;)
 
Hallo Elisabeth,

ich schätze mal der M-Modus dürfte nicht verkehrt sein. RAW sollte auch helfen anschliessend ein Fake-HDR zu erstellen und ein Weitwinkel dürfte helfen die Bewegungsunschärfen die durch den möglicherweise auftretenden Wind vorkommen etwas zu mildern. Viel mehr wird man wohl nicht raten können, denn wie die Helligkeitsverhältnisse sind, weiss man ja nicht im Voraus.

MfG

Rainmaker
 
Hallo!

Pixelzähler, Rauschanalytiker und M-Fetischisten einfach mal nicht weiterlesen :).

Ich war letztes Jahr auch das erste Mal bei einem Ballonglühen... Nur ein sehr kleines, und es war zu windig, so daß die Ballons nicht abheben konnten.

Hatte die 350D + 28-135mm IS USM dabei (Bildstabi 1. Generation), Programm P, Iso 800-1600, und hab einfach draufgehalten :eek::D. Weil ich auch keine Ahnung hatte :ugly: und gedacht hab, wenn es schief geht, ist es ja nicht die letzte Veranstaltung dieser Art.

Rausgekommen ist dabei verblüffend wenig Ausschuss, ich hab sogar das Stativ im Auto gelassen. Bei 1/15 Sekunde wurd's dann doch etwas kritisch :angel:. Exifs sind dabei.

Die Bilder im Anhang sind Jpeg's out of cam, nur verkleinert, aus den RAW-Dateien lässt sich hier noch gut was rausholen.
 
Die Ballons kommen mir bekannt vor, allerdings von vor paar Wochen beim Ballonglühen in Maxdorf/Pfalz ;-)

Ich stand vor ähnlichen Problemen, weil es für mich das erste mal war...
http://www.traumflieger.de/forum/viewtopic.php?t=31212
 
Würde ein paar Aufnahmen im AV Modus machen...bei Blende 4 auf jeden fall nicht zu weit öffnen! Dann mal gucken wie die Belichtungswerte sind. Ggf ISO hoch (kann man ja später noch entrauschen). Dann den Belichtungswert (und Blende) von dem Bild auf M übertragen, dass dir am meisten zusagt! Denn die "Beleuchtung" wird weitestgehend die gleiche bleiben (immer dann wenn alle bzw. der Ballon glüht) ..so kannst du getrost im M mit ein wenig finetuning arbeiten.
Ich habe selber schonmal ein Nightglow fotografiert...und gefährlich wird es immer dann wenn man z.B. im AV modus die Belichtung an der falschen Stelle misst oder gerade dann wenn der Ballon nicht glüht... So kann es passieren, dass der Ballon entweder überstrahlt ist, oder die umgebung total absäuft! Das verhinderst du wenn du im M Fotografierst.

Ist garnicht so schwer...! Nur Mut zum M!

EDIT: Ach ja...Fotografiere im RAW...dann kannst du vor allem den Weißabgleich später nochmals korrigieren! Der automatische Weißabgleich kommt nämlich dabei ins schwitzen;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten