• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bald keine Sigma-Objektive mehr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wolix

Themenersteller
Auf der Photokina kam ich am Ricoh-Stand mit jemanden ins Gespräch, der meinte, dass ein Mitarbeiter am Sigma-Stand meinte, dass Sigma die Produktion von Pentax-Objektiven aufgrund von Unrentabilität komplett einstellen will. :mad:

Leider kam ich nicht dazu das zu validieren, da der sich Messetag zu diesem Zeitpunkt dem Ende zuneigte.

Kann das also irgendjemand hier bestätigen oder widerlegen?
 
Es ist nur ein weiterer Sargnagel in der Pentax-Geschichte und ganz ehrlich, ich werde Pentax nicht vermissen.

Grüße
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche auch keine Sigma Objektive. Sie bauen mit Sicherheit das eine oder andere Super Objektiv auch für Pentax, aber eine Firma die UVP Preise rausgibt die nach kürzester Zeit um 25% fallen und relativ schnell auf 50% ist mir unsympathisch. Das sie mehr auf Quantität als auf Qualität setzen begeistert mich auch nicht. Von manchen Objektiven gibt es 3 Versionen. Nicht selten verlieren auch hier im Forum Kunden den Überblick welche Version sie den jetzt kaufen sollen. Selbst Sigma selbst kennt sich nicht mit seinem Angebot aus. Objektive die es gar nicht mehr gibt werden noch gelistet, andere die nicht für Pentax gebaut werden erscheinen aber unter Pentax Anschluss.
Den Service kann man gegen Pentax auch vergessen. Ich habe ein 17-70 C als englischen Warehouse Deal erworben. Da es auf der K5 beim Zoomen "gewackelt" hat fragte ich per Mail nach Garantie. Die Antwort war das ich es zurückschicken soll da sie keine Garantie darauf geben. Ich weiss bis heute nicht warum die Garantie abgelehnt wurde. Wegen Warehouse oder wegen England oder wegen beidem?
Das gleiche bei Pentax ohne Probleme!
Jetzt bringt Sigma mit dem 18-300 das xte Suppenhuhn für Pentax.:confused:
Einige würden Sigma vermissen, ich nicht!
 
Veganer: Dich würde hier in diesem Forenteil auch niemand vermissen ... (scnr)

Es wird ständig vom Untergang von Pentax gelabert - echte Indizien gibt es nicht, nur neue Kameras, neue Objektive (jaja, die für einige nicht schnell genug^^), jetzt deutlich finanzkräftigerer und mit mehr Motivation behafteter Besitzer ...... Und ob man jetzt Sigma brauch oder nicht - ist ziemlich subjektiv :top:.
 
Was ich bei der Argumentation mit angeblich zu geringen Stückzahlen immer nicht ganz verstehe: Für das eigene Sigma-Bajonett bietet Sigma sein komplettes Objektivprogramm an! Und das, obwohl Sigma-DSLR einen prozentual nicht messbaren Marktanteil haben dürften und die meisten gebauten Objektive mit Sigma-Bajonett wahrscheinlich nie verkauft werden. Da spielt Rentabilität dann anscheinend keine Rolle mehr, nur noch Marketing. Oder es ist eben doch nicht sooo aufwendig, für einen anderen Kameraanschluss zu fertigen, man will nur nicht (vielleicht, um die eigenen Kameras endlich nach vorne zu bringen?).

Um so wichtiger wäre es, dass PENTAX sein eigenes Linsenprogramm weiter ausbaut. Ohne Fremdhersteller sähe es momentan schon etwas dünn aus, auch wenn man sicherlich das meiste irgendwie auch mit PENTAX-Objektiven abdecken kann.
 
Was ich bei der Argumentation mit angeblich zu geringen Stückzahlen immer nicht ganz verstehe: Für das eigene Sigma-Bajonett bietet Sigma sein komplettes Objektivprogramm an! Und das, obwohl Sigma-DSLR einen prozentual nicht messbaren Marktanteil haben dürften und die meisten gebauten Objektive mit Sigma-Bajonett wahrscheinlich nie verkauft werden. Da spielt Rentabilität dann anscheinend keine Rolle mehr, nur noch Marketing.

...


Doch spielt es, das SIGMA-Protokoll entspricht dem von Canon und der Mount
der eines verdreht eingebauten und tiefergelegten von Pentax. Es ist also
lediglich die mechanische Komponente von C auf Sigma zu wechseln und es
passt. Die Adaptierung der Grundkonstruktion auf Pentax ist da wesentlich
anspruchsvoller, macht nur bei Schnelldrehern unter den Objektiven Sinn, denn
Pentax ist ein Nischenhersteller mit massiven Lücken im Objektivprogramm,
insgesamt jedoch unbedeutend für den Umsatz am Gesamtmarkt.


abacus
 
Es ist nur ein weiterer Sargnagel in der Pentax-Geschichte und ganz ehrlich, ich werde Pentax nicht vermissen.
Dann sieh zu, dass du wechselst. Andere sind mit Recht glücklich im Pentax System und es ist anscheinend nicht das richtige für dich.
Nur bitte im Nachhinein nicht meckern, weil es doch nicht den riesigen Qualitätsgewinn mit sich bringt.
Wenn du es doch so genau weißt und schon auf Fremdherstellerobjektive zurückgreifen musst, tuts sicher gut ;)

Sollte Sigma die Produktionen für Pentax einstellen, wäre das natürlich schade. So hat man derzeit einfach ein wenig mehr Auswahl und ein paar Objektive sind wirklich gut.
Das 18-35 haben sie ja als Neuentwicklung auch für Pentax veröffentlicht, daher gehe ich nicht davon aus, dass sie es komplett einstellen werden.

Ich für meinen Teil meide Fremdhersteller sowieso.. höhere Serienstreuung, Fehlfokus oft auch blenden-, entfernungs-, und/oder brennweitenabhängig, oft nicht so wertig verarbeitet, usw. Solche Probleme kenne ich von den Pentax Objektiven nicht!
Manchmal gibts (wie beim 18-35 oder 8-16) aber keine Alternative, um die wärs echt schade.
 
Es ist nur ein weiterer Sargnagel in der Pentax-Geschichte und ganz ehrlich, ich werde Pentax nicht vermissen.

Der Satz ist falsch!

Er müsste lauten: "Ich werde Sigma nicht vermissen!"
Ansonsten wird es Zeit, das du Pentax den Rücken kehrst! Also so virtuell und dich damit nur noch in den Foren rum treibst, die deinem Ansehen gerecht werden! Absti*kende Forenmotzer kann man nicht gebrauchen (egal in welchem (Unter-)Forum).
Was jetzt nicht bedeuten soll, das Kritiker nicht willkommen sind, die ihre Kritik auch seriös anbringen können.
 
Wenn Sigma bei dem Neustart mit den C-A-S-Objektiven grundsätzlich auf den Pentax-Mount verzichtet hätte, dann wäre die Überschrift richtig.

Haben sie aber nicht, es gibt auch in der neuen Serie PK-Mount.

Das es nicht jedes Objektiv mit dem PK-Mount gibt, damit kann man leben, das angeführte 300/2,8 hätte mit PK-Mount einen schweren Stand, gibt es doch das DA* 300/4, die Stückzahlen wären für Sigma 300/2,8 wohl in der Tat sehr gering und würde sich nicht Rechnen.

Wenn zudem die produzierten Stückzahlen für C&N sofort weggehen, ist doch klar welche Serien dann in die Produktion gehen.

Es braucht einfach eine gewisse Stückzahlen des selben Mounts, damit sich die Umrüstung der Produktion lohnt. Ich weiß nicht, welche Zahl X das ist, aber wenn dann die Abverkaufszahl bei Y Monaten liegt, wird nicht produziert, oder erst später produziert, wenn die Mengen für C&N dann ausreichen.

In ihre simplen Pauschalität ist die Aussage jedenfalls Unsinn, das muß und wird man bei jedem einzelnen Sigma-Objektiv sehen, ob es auch für PK kommt.

Der Sigma-Weltuntergang für PK ist jedenfalls verschoben, auch wenn es einigen jetzt so garnicht ins Weltbild passt.
 
Massive Lücken im Objektivprogramm hat Pentax bei weitem nicht.
Das 18-35 schließt alle Lücken im lichstarken WW (existierende Programme werden garantiert nicht eingestellt), es sei denn die Produktion wird, wie beim 70-200 generell heruntergefahren.

Selbst ohne die extistenten Objektive hat Pentax mMn. das wichtigste abgedeckt.

Mangeln tuts dann nur bei lichtstarkem WW (Wo die meisten sowieso abblenden), sehr schnellem Telezoom und Tilt&Shift.

Standardzoom ist mit 16-50, 17-70, 20-40 demnächst 16-85 super abgedeckt. Das man Kompromisse bei Zooms eingehen muss, dürfte ja mittlerweile jedem bekannt sein. Auch das 16-50 unterscheidet sich zur konkurrenz bei weitem nicht so dramatisch, wie oft angepriesen wird. Ein wenig abblenden hilft aber schon gut weiter, dafür stimmt das Bokeh, Kontrast, Farbdarstellung, etc.

Als Portrait Tele ist Pentax mit dem 50-135 sehr gut aufgestellt, zwar langsam, dafür aber treffsicher.

Das 12-24 deckt sehr gut den UWW ab. Äquivalentes für apsc zum 8-16 fällt mir bei der Konkurrenz ebenfalls nicht ein, optisch ist es auf vergleichbarer Leistung.
Dazu ist dort noch ein weiteres in Entwicklung + ein 10-17 Fisheye, für den größten Bildwinkel.

Wenn jetzt noch das 100-400 und (hoffentlich etwas schnellere) 70-200 rauskommt gibts auch im Tele kaumnoch Defizite.

Richtig stark ist Pentax bei seinen Festbrennweiten.
560mm: Für alle die immer nach starkem Tele geschrien haben,
300 f4, das zu einem der besten seiner Klasse gehört,
200 f2,8, wenns denn lichstärker sein soll,
100 f2,8 Makro: eines der kleinsten KB geeigneten 100mm Makros auf dem Markt, dazu noch abgedichtet,
35 f2,8 Makro: kleiner gehts für ein 1:1 Makro nichtmehr, 50mm KB-Äquivalent (was es bei der Konkurrenz nirgends gibt),

Bei den Normalbrennweiten eine erstklassige Abdeckung mit 77, 70,55,43,40,31,21: Allesamt gut verarbeitet, mal klein&leicht, mal lichtstark, je nachdem was man braucht,

15mm f4: ein aufs abblenden ausgerichtetes UWW mit (dann) erstklassiger optischer Leistung,

Low Budget gibts dann bei 35mm und 50mm zusätzlich.

Hier fehlt wie gesagt nurnoch ein lichtstarkes, offenblendtaugliches WW / UWW, für Sternenfotografen und die machen, genau wie Tilt&Shift Nutzer nichtmal annähernd den Bärenanteil an Fotografen aus, sodass der normale DSLR Nutzer durchaus alles finden kann, das er benötigt, ohne zwangsweise auf Fremdhersteller zurückgreifen zu müssen.

EDIT: Bleibt nur die Lücke der schnellen Telezooms, um die Sportfotografen zu befriedigen.
Da Pentax aber nicht zu Ungunsten der Treffgenauigkeit die Geschwindigkeit erhöht (seine Prioritäten nicht auf Geschwindigkeit setzt), denke ich nicht, dass es in allzu naher Zukunft etwas wahnsinnig schnelles geben wird. Ein 70-200 auf 18-135 Geschwindigkeitsniveau, wäre aber durchaus nicht schlecht.

EDIT2:
Wie gesagt ich denke nicht, dass Sigma nun die Produktion aller Objektive für Pentax einstellt, sondern eher nur das rausbringt, was sich für das PK Bajonett lohnt.
Warum sollten sie das 18-35 erst rausbringen (Entwicklungskosten), um es dann nicht mehr weiter zu verkaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind doch endlich einmal klare und nachvollziehbare Aussagen!

Sigma produziert für Pentax das, was sich wirtschaftlich darstellen lässt. Also kein grundsätzliches "Nein". So hatte ich das auch immer vermutet.

Wenn Pentax jetzt ein 70-200 2.8 bringt, wird sich Sigma gründlich überlegen, ob sich eine Auflage des 70-200 A für Pentax lohnt. Ebenso wird man schauen, was das neue lange Tele von Pentax kann und kostet und dann entscheiden, ob sich eine PK-Variante des 150-600 lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann es drehen und wenden, wie man will. Dazu noch etwas persönlicher Geschmack..
Das 16-50 ist eigentlich ein No deal. Zu teuer, optische Mittelklasse und ein AF Antrieb, dem man ggf nicht trauen kann. Toll.
17-70 ist die selbe Liga wie das (nicht schlechte9 Kit-WR.
Nach meinem Geschmack ist das eine Lücke im Normalzoombereich.
Der Rest ist eigentlich nicht schlecht aufgestellt, aber grad in der Mitte ist da für mich nichts existentielles dabei....
 
Was willst du drehen? Du hast doch schon lange keine Pentax mehr. Insofern kann es dir doch auch egal sein, welche Objektive es nicht für deine Nicht-Kamera gibt.
 
man kann es drehen und wenden, wie man will. Dazu noch etwas persönlicher Geschmack..
Das 16-50 ist eigentlich ein No deal. Zu teuer, optische Mittelklasse und ein AF Antrieb, dem man ggf nicht trauen kann. Toll.
17-70 ist die selbe Liga wie das (nicht schlechte9 Kit-WR.
Nach meinem Geschmack ist das eine Lücke im Normalzoombereich.
Der Rest ist eigentlich nicht schlecht aufgestellt, aber grad in der Mitte ist da für mich nichts existentielles dabei....
Seit 2012 verbauten Motoren, kann man genauso trauen, wie jedem anderen Motor. Vermehrte Ausfälle gibt es da nicht mehr.
Wer ganz sicher sein will, muss generell Stangenantrieb nutzen: 0% Ausfallrate gibts bei keinen (objektiveigenen) Motor.

Das 16-50 ist ganz klar besser, als jedes Kit Objektiv. Ein paar Schwächen findet man bei jedem Zoom. Das Tamron 17-50 hat mMn. ein deutlich schlechteres Bokeh, als das 16-50, ist dafür aber leicht schärfer am Rand bei Offenblende und entsprechenden Brennweiten.
Da aber Randschärfe nicht alles ist und alle anderen Aspekte auf erstklassigem Niveau sind, ists eine durchaus brauchbare Linse und leicht abgeblendet ohne große Nachteile zu verwenden.
Die Bildmitte ist über alle Blenden beim 16-50 auf gutem Niveau, für eine gute Randauflösung gehörts dann halt abgeblendet.

Viel Gemäcker bekommt es sicher wegen dem Preis. Ich gehe davon aus, dass sich bedeutend weniger Leute beschweren würden, wenn das Objektiv nur knapp teurer, als Fremdherstellerobjektive wäre (vollkommen normal bei hauseigenen Objektiven, geschätzt immer ca 15-25% Aufpreis, kann aber auch sein, dass ich grad falsche Zahlen im Kopf habe).
 
Naja, immerhin wird das 50-135/2.8 konkurrenzlos: Das Sigma 50-150/2.8, dass für Pentax zwarlange angekündigt wurde, aber nie kam, wird auch für alle anderen Systeme eingestellt.
 
Das Sigma 50-150/2,8 HSM gibt es auch, es hatte nur einen schweren Stand gegen das 50-135/2,8 von Pentax. Für C&N gegen Tokina 50-135/2,8 und das eigene 70-200/4 bei C sowie auch gegen die ganzen 70-200/2,8 aus eigenem Haus und die Originalobjektive, Nikon hat ja auch ein eigenes 70-200/4 nachgelegt.

Dass das 50-150 ganz weit hinten ansteht bei den Entwicklungen der neuen C-A-S-Objektive und evlt garnicht mehr kommt, ist daher nicht besonders überraschend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten