Massive Lücken im Objektivprogramm hat Pentax bei weitem nicht.
Das 18-35 schließt alle Lücken im lichstarken WW (existierende Programme werden garantiert nicht eingestellt), es sei denn die Produktion wird, wie beim 70-200 generell heruntergefahren.
Selbst ohne die extistenten Objektive hat Pentax mMn. das wichtigste abgedeckt.
Mangeln tuts dann nur bei lichtstarkem WW (Wo die meisten sowieso abblenden), sehr schnellem Telezoom und Tilt&Shift.
Standardzoom ist mit 16-50, 17-70, 20-40 demnächst 16-85 super abgedeckt. Das man Kompromisse bei Zooms eingehen muss, dürfte ja mittlerweile jedem bekannt sein. Auch das 16-50 unterscheidet sich zur konkurrenz bei weitem nicht so dramatisch, wie oft angepriesen wird. Ein wenig abblenden hilft aber schon gut weiter, dafür stimmt das Bokeh, Kontrast, Farbdarstellung, etc.
Als Portrait Tele ist Pentax mit dem 50-135 sehr gut aufgestellt, zwar langsam, dafür aber treffsicher.
Das 12-24 deckt sehr gut den UWW ab. Äquivalentes für apsc zum 8-16 fällt mir bei der Konkurrenz ebenfalls nicht ein, optisch ist es auf vergleichbarer Leistung.
Dazu ist dort noch ein weiteres in Entwicklung + ein 10-17 Fisheye, für den größten Bildwinkel.
Wenn jetzt noch das 100-400 und (hoffentlich etwas schnellere) 70-200 rauskommt gibts auch im Tele kaumnoch Defizite.
Richtig stark ist Pentax bei seinen Festbrennweiten.
560mm: Für alle die immer nach starkem Tele geschrien haben,
300 f4, das zu einem der besten seiner Klasse gehört,
200 f2,8, wenns denn lichstärker sein soll,
100 f2,8 Makro: eines der kleinsten KB geeigneten 100mm Makros auf dem Markt, dazu noch abgedichtet,
35 f2,8 Makro: kleiner gehts für ein 1:1 Makro nichtmehr, 50mm KB-Äquivalent (was es bei der Konkurrenz nirgends gibt),
Bei den Normalbrennweiten eine erstklassige Abdeckung mit 77, 70,55,43,40,31,21: Allesamt gut verarbeitet, mal klein&leicht, mal lichtstark, je nachdem was man braucht,
15mm f4: ein aufs abblenden ausgerichtetes UWW mit (dann) erstklassiger optischer Leistung,
Low Budget gibts dann bei 35mm und 50mm zusätzlich.
Hier fehlt wie gesagt nurnoch ein lichtstarkes, offenblendtaugliches WW / UWW, für Sternenfotografen und die machen, genau wie Tilt&Shift Nutzer nichtmal annähernd den Bärenanteil an Fotografen aus, sodass der normale DSLR Nutzer durchaus alles finden kann, das er benötigt, ohne zwangsweise auf Fremdhersteller zurückgreifen zu müssen.
EDIT: Bleibt nur die Lücke der schnellen Telezooms, um die Sportfotografen zu befriedigen.
Da Pentax aber nicht zu Ungunsten der Treffgenauigkeit die Geschwindigkeit erhöht (seine Prioritäten nicht auf Geschwindigkeit setzt), denke ich nicht, dass es in allzu naher Zukunft etwas wahnsinnig schnelles geben wird. Ein 70-200 auf 18-135 Geschwindigkeitsniveau, wäre aber durchaus nicht schlecht.
EDIT2:
Wie gesagt ich denke nicht, dass Sigma nun die Produktion aller Objektive für Pentax einstellt, sondern eher nur das rausbringt, was sich für das PK Bajonett lohnt.
Warum sollten sie das 18-35 erst rausbringen (Entwicklungskosten), um es dann nicht mehr weiter zu verkaufen?