• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bald ist photokina....und von Olympus kommt nichts...?

  • Themenersteller Themenersteller ZollstockStefan
  • Erstellt am Erstellt am
warum nicht Sony ? Ist sicherlich nicht meine favorisierte Firma aber sie ist in der > 20 Mpixel Klasse und da hängt momentan die Latte.

So gesehen wäre aber auch Nikon mit den 12MP DSLRs noch von so mancher Knipse geschlagen, da ist ma ja jetzt auch schon bei 15MP.

Ich gehe mal davon aus, dass Sony 2008 die #3 geworden ist, vor allem (vermutlich) wegen der sehr billigen a200, die a900 wird meiner Einschätzung nach kein großer Erfolg auf dem Markt werden, zumindest fehlt mir ein ausreichendes Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zur Canon 5D II (ich glaube nicht, dass es der AS ist)

naja, wird sich zeigen.

Ob Oly was bringt oder nicht wissen wir nächste Woche :-)

Ich persönlich würde einfach mal auf FT Produk(e) tippen und vielleicht irgendein mockup zu µFT.
 
Ihr liegt ganz falsch.

Es verschiebt sich zur zeit nur mein hauptaugenmerk sehr stark zu HD video.... und da bevorzugt zu einer brauchbaren all in one lösung.
...
Wenn nicht bin ich halt bis nächstes frühjahr nikon einsteigerklasse user.
Sind halt leider die einzigen mit einem halbwegs günstigen und brauchbaren supperzoom...

Vielleicht hab ich mich da ja vertan, aber hat die D90 nicht Probleme bei Schwenks im Video und kann weder AF noch Belichtung im Videomodus nachführen?
 
Wenn man Marktvoraussagen machen will, muss man daneben aber auch daran denken, dass das bloße Vorhandensein einer Kamera wie der A900 einige der Amateure, die keine anderen Bindungen haben, dazu anregt, ihre tatsächlich "bezahlbare Kamera" dann von diesem Hersteller zu kaufen, etwa eine A200/300/350. Sei's des Renommees wegen, sei's um sich einen halbwegs sanften Upgradepfad offen zu halten, etwa für den Fall, dass die Große oder ihr Nachfolger noch erschwinglicher werden sollte.

die Argumentation sehe ich bei Canon und Nikon gegeben, siehst Du die aber auhc bei der a900?

Wer heute neu in ein System einsteigt und über 3000€ für ein Kamergehäuse ernsthaft nachdenkt, kauft der tatsächlich Sony? Und wenn ja, warum?
 
Vielleicht hab ich mich da ja vertan, aber hat die D90 nicht Probleme bei Schwenks im Video und kann weder AF noch Belichtung im Videomodus nachführen?

Wird ja auch keine d90.

Nur eine übergangs einsteiger nikon wo ich bis nächstes jahr fast keinen verlust machen kann.
Bis dahin werde ich für anstehende projekte im videobereich mein altes DV equipment weiter benutzen.
Ansonsten gibt es ja noch einige leihmöglichkeiten .

Die beiden ersten dslrs mit HD dürften tatsächlich nicht wirklich brauchbar sein wenn man sie dauernd verschwenken/bewegen muss.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
die Argumentation sehe ich bei Canon und Nikon gegeben, siehst Du die aber auhc bei der a900?
Sicher. Auch wenn ich selbst so nicht argumentieren würde, weil mich das KB-Format nicht so sehr interessiert.
Wer heute neu in ein System einsteigt und über 3000€ für ein Kamergehäuse ernsthaft nachdenkt, kauft der tatsächlich Sony? Und wenn ja, warum?
Spielt jetzt für die Argumentation eigentlich keine Rolle, aber vielleicht Leute, die noch erhebliche Mengen brauchbares Minolta-A-Glas haben?

Grüße,
Robert
 
Hallo,

ich sag Euch jetzt mal was Olympus bringt (aus einer traumsicheren Quelle):

Eine MFT-Kamera die etwas kleiner oder gleich groß wie die E-520 sein wird.
- 3" Display, schwenk und drehbar
- elektronischer Sucher allá Pana G1, allerdings nach oben schwenkbar :cool:
- der Blitz ist seitlich vom Sucher angebracht und Bouncefähig wie bei der L1 (LZ 13)
- 12 MP (Livemos, der neue scheint doch sehr ordentlich zu sein)
- Sensor IS
- Vollmetallgehäuse, gedichtet
- Kontrast AF wie bei der G1
- ein haltransparenter kleiner Spiegel kann eingeschwenkt werden um den Phasen-AF-Sensor zu bedienen, dafür verliert man etwas ISO-Leistung da die Kamera um 0,7 EV boosten muss
- Natürlich voll kombatibel zu FT-Objektiven, im Kontrast-AF verliert man allerdings etwas Geschwindigkeit
- das Design wird aussergewöhnlich gut und funktional sein

Die Kamera wird nicht ganz billig sein, jedoch wird Olympus darunter noch eine deutlich einfachere aber auch noch kleinere Kamera bringen.

Ach ja, die Objektive für 2008:

- 2.8-3.5 12-60 , gedichtet
- 2.8 8mm , gedichtet
- 1.4 25mm (sehr kompakt) , gedichtet
- 2.8 35-100, gedichtet

- 3.5-5.6 14-50, günstig
3.5-4.5 40-150, günstig


2009:
- 2.0 11mm, gedichtet
- 1.4 17mm, gedichtet
- 1.4 70mm, gedichtet
- 2.0 12-35, wieder sehr teuer, dafür aber viel kleiner ;)
- 3.5-5.6 14-140, plastikbomber, dafür günstig


So, während ihr das verdaut, gehe ich mein Bett aufschütteln ;)

Gruß
Daniel
 
Hallo,

ich sag Euch jetzt mal was Olympus bringt (aus einer traumsicheren Quelle):

Eine MFT-Kamera die etwas kleiner oder gleich groß wie die E-520 sein wird.
- 3" Display, schwenk und drehbar
- elektronischer Sucher allá Pana G1, allerdings nach oben schwenkbar :cool:
- der Blitz ist seitlich vom Sucher angebracht und Bouncefähig wie bei der L1 (LZ 13)
- 12 MP (Livemos, der neue scheint doch sehr ordentlich zu sein)
- Sensor IS
- Vollmetallgehäuse, gedichtet
- Kontrast AF wie bei der G1
- ein haltransparenter kleiner Spiegel kann eingeschwenkt werden um den Phasen-AF-Sensor zu bedienen, dafür verliert man etwas ISO-Leistung da die Kamera um 0,7 EV boosten muss
- Natürlich voll kombatibel zu FT-Objektiven, im Kontrast-AF verliert man allerdings etwas Geschwindigkeit
- das Design wird aussergewöhnlich gut und funktional sein

Die Kamera wird nicht ganz billig sein, jedoch wird Olympus darunter noch eine deutlich einfachere aber auch noch kleinere Kamera bringen.

Ach ja, die Objektive für 2008:

- 2.8-3.5 12-60 , gedichtet
- 2.8 8mm , gedichtet
- 1.4 25mm (sehr kompakt) , gedichtet
- 2.8 35-100, gedichtet

- 3.5-5.6 14-50, günstig
3.5-4.5 40-150, günstig


2009:
- 2.0 11mm, gedichtet
- 1.4 17mm, gedichtet
- 1.4 70mm, gedichtet
- 2.0 12-35, wieder sehr teuer, dafür aber viel kleiner ;)
- 3.5-5.6 14-140, plastikbomber, dafür günstig


So, während ihr das verdaut, gehe ich mein Bett aufschütteln ;)

Gruß
Daniel
Gekauft.:D
 
Nö, Sucher seitlich Blitz mittig und kleiner als E-510, den darum geht es ja. FBs 14/2,3; 16/2; 24/2; 48/2; 2xKon/Ex25 mit über Innenbajonett entfernbarer Optik im Konverter, der diesen zum Zwischenring für Makro für das 48er macht.
Teildruchlässiger Spiegel der zwei FT Sensoren mit je 5-7MP mit Licht bedient. Hinten für Liveview und Kontrast AF. Zweiter unten im Boden mit Phasen-AF.
Bild Addition der Sensorenbilder über die Engine mit um 1/2 Pixel in der Diagonalen versetzt.

Doppelrahmen für die Spiegeleinheit mit Ultraschall-Reinigungseinheit (SSWF), Zweitrahmen als IS. Sensoren mit zwei unterschiedlich dicken AA-Filtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich sag Euch jetzt mal was Olympus bringt (aus einer traumsicheren Quelle):


--schnipp--
- ein haltransparenter kleiner Spiegel kann eingeschwenkt werden um den Phasen-AF-Sensor zu bedienen, dafür verliert man etwas ISO-Leistung da die Kamera um 0,7 EV boosten muss
Daniel

Och bei den popeligen drei AF-Feldern könnte das auch ein Streifen mit fast komplett durchsichtigen Bereichen sein. Und da wir doch eh nur den mittleren nehmen, könnte da auch ein PC-AF sensor fest im oder vor dem Sensor verbaut werden-wenn vor dann müsste nur der Fiaxationspunkt rausgerechnet werden, und eben der Verlust an Licht, der woanders hin gespiegelt werden müsste. Wenn im Sensor oder direkt aufgepappt- na dann haben wir eben einen Sensor mit blindem Fleck- beim menschlichen Auge liegt der auch nicht genau in der Mitte, sondern um 15° seitlich-na da sollte man sich dran gewöhnen können...
Die fehlenden Bildinformationen werden eben interpoliert-auch wenn das nicht so gut geht haben unsere Bilder eben ein Fleckchen, das nicht so wirklich scharf aussieht, irgendwo in der Peripherie.
Die meisten Menschen haben ihren blinden Fleck wohl auch noch nicht wahrgenommen-da wo die Flachbandkabel der Senoren rausgehen zum Hirn :)
Gut interploliert nimmt man das nur in Spezialsituationen wahr...
 
- ein haltransparenter kleiner Spiegel kann eingeschwenkt werden um den Phasen-AF-Sensor zu bedienen, dafür verliert man etwas ISO-Leistung da die Kamera um 0,7 EV boosten muss

wenn man sich mal das Schnittbild der G1 ansieht, dann erkennt man, dass für so einen Spiegel kein Platz ist.
Solche Sonderkombinationen funktionieren prinzipiell im FT ganz gut, µFT ist dafür in meinen Augen absolut ungeeignet.

mfg
 
Die (Meß)Latte hängt auch nicht bei Sony wie zitiert sondern bei >20 mpixel

anTon

... Unfug. Eine D700 kommt mit 12MP daher und steht auch nicht so schlecht da.
Viele wollen gar keine 20+MP haben. Es wird wieder mehr Speicherplatz benötigt, die Bearbeitung dauert deutlich länger etc. etc.
Es gibt Anwendungen bei denen diese Auflösungen benötigt werden, diese stellen aber nicht die Mehrheit der Anwendungen dar.

Ja, von mir aus hängt die Messlatte für Pixelfans (und die dies wirklich brauchen) bei 20+, deswegen sind aber 10 oder 12MP nicht weniger praxistauglich, vor allem wenn ich sehe wie viel bei vielen Optiken von diesen 20+ MP übrigbleibt. Aber genau das spielt bei vielen Lemmingen keine Rolle.

Gruß
Daniel
 
wenn man sich mal das Schnittbild der G1 ansieht, dann erkennt man, dass für so einen Spiegel kein Platz ist.
Solche Sonderkombinationen funktionieren prinzipiell im FT ganz gut, µFT ist dafür in meinen Augen absolut ungeeignet.

mfg

... wer sagt das der Spiegel konventionell hinunterklappt ;). Man könnte ihn z.B. seitliche einschieben oder einschwingen lassen. Technisch ist das, denke ich, schon machbar.
Aber Du hast recht, eine solche Lösung werden wir bei MFT ganz sicher nicht sehen. Die arbeiten lieber daran den Kontrast-AF deutlich leistungsfähiger zu machen, was prinzipiell auch der bessere Weg ist.

Gruß
Daniel
 
wenn man sich mal das Schnittbild der G1 ansieht, dann erkennt man, dass für so einen Spiegel kein Platz ist.
Solche Sonderkombinationen funktionieren prinzipiell im FT ganz gut, µFT ist dafür in meinen Augen absolut ungeeignet.

mfg

... Unfug. Eine D700 kommt mit 12MP daher und steht auch nicht so schlecht da.
Viele wollen gar keine 20+MP haben. Es wird wieder mehr Speicherplatz benötigt, die Bearbeitung dauert deutlich länger etc. etc.
Es gibt Anwendungen bei denen diese Auflösungen benötigt werden, diese stellen aber nicht die Mehrheit der Anwendungen dar.

Ja, von mir aus hängt die Messlatte für Pixelfans (und die dies wirklich brauchen) bei 20+, deswegen sind aber 10 oder 12MP nicht weniger praxistauglich, vor allem wenn ich sehe wie viel bei vielen Optiken von diesen 20+ MP übrigbleibt. Aber genau das spielt bei vielen Lemmingen keine Rolle.

Gruß
Daniel

... wer sagt das der Spiegel konventionell hinunterklappt ;). Man könnte ihn z.B. seitliche einschieben oder einschwingen lassen. Technisch ist das, denke ich, schon machbar.
Aber Du hast recht, eine solche Lösung werden wir bei MFT ganz sicher nicht sehen. Die arbeiten lieber daran den Kontrast-AF deutlich leistungsfähiger zu machen, was prinzipiell auch der bessere Weg ist.

Gruß
Daniel
Ein Spiegel wäre schon möglich. Man muss sich nur mal von der aktuell angewendeten Methode trennen, dann geht's. Man braucht ja auch keinen Sucherspiegel mit Sekundärspiegel für die Messerei mehr. Ein einfacher Spiegel reicht. Das gilt aber alles nur unter der Vorraussetzung, dass kein Objektiv hinter das Bajonett in die Kamera eintaucht, was aber bei WW-Konstruktionen seitens der Konstrukteure wünschenswert sein könnte (siehe Leica-M). Man würde sich also wieder einschränken und das wird man (hoffentlich) nicht tun. Also: Am Kontrast-AF arbeiten.

Bei 12 MP sollte man endlich mal die Reißleine ziehen! Was ich bisher bei 21...24 MP gesehen habe, war bestenfalls geeignet die CA's der Objektive besser aufzulösen. Um diese Auflösung zu bedienen braucht es völlig neu konstruierte Objektive, vor allem im WW-Bereich. Was die dann kosten wird wahrscheinlich nur eine kleine, gut betuchte Minderheit bezahlen wollen oder es wird mit den Bildern viel Geld verdient. Es gibt solche Objektive, die haben aber keinen AF und sind schon ein wenig älter. Wenn solche Auflösungen oder noch mehr gebraucht werden, dann ist man bei mFT bis KB sowieso falsch beraten. Dann wäre es vielleicht besser, sich mal in diesen Threads
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=312277
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=378614
nach einer geeigneten Ausrüstung umzuschauen.
 
Mal eine Frage:
Kann mann eigentlich aus der Olympus E-3 Aktion (flash or cash) schließen das demnächst ein nachfolger Model kommt, wie damals bei der E-510 cash aktion?

Oder ist das bei den Top Modellen normal das kaufanreize geschaffen werden sollen?:confused:
 
Nee, da kann man nichts draus schließen. Solche und ähnliche Aktionen gibt's ja – wie auch als Cashback-Option bei der E-3 – oft schon mit der Einführung einer Kamera.

Ich denke aber auch, dass Olympus gut daran täte, bald einen Nachfolger herauszubringen, wenn man auch nicht allzuviel änderte; auch um nicht zuzulassen, dass Panasonic mit seiner Micro-Four-Thirds-Neuvorstellung im Hinblick auf die Sensorentwicklung plötzlich die Nase vorn hat, noch vor dem Olympus-Spitzenmodell.

Grüße,
Robert
 
Es kommt eine Olympus Semi-Body mit dem neuen 15MP Kodak Truesense....... eine flache OLy-Pen für microFT (12MP LiveMOS) und von Fuji eine S200 (SuperCCD) ebenfalls für MicroFT.....
Habe heute morgen mit Herr Mikurawa telefoniert:D

Und für alle HD Video Fans habe ich eine Lösung:

10 MP CMOS !!!
Stabi !!!
HD !!!
5 x Optischer Zoom !!!
2,7" Drehdisplay !!!
HDMI !!!
das Ding macht auch FOTOS !!!!

Viel Spaß dann mit Blende 3,7 und einem mutmaßlich rauschenden Sensor :D.
 
Ja eine E-3 MKII Mit dem neuen 12MP Sensor (Natürlich noch was verbessert) und ein paar kleineren Änderungen(kein schiefer Sucher bspw.) Wäre nicht schlecht.
Will mir auf jeden Fall ein Topmodell wie die E-3 kaufen. Aber dann sollte es schon ohne Mängel sein. Denn 1300 Euro sind nicht gerade wenig, vor allem für einen Schüler wie mich der dafür etliche Stunden und monatelang arbeiten muss.
(Bitte kein Mitleid :D)

MFG
Julian

PS: Morgen sollten wir mehr wissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten